Die dritte Iteration der Action-Kamera von DJI heißt OSMO Action 3. Während GoPro weiterhin die Spitzenposition auf dem Markt für Action-Kameras einnimmt, dominiert DJI bereits die Märkte für Drohnen und einhändige Gimbal-Stabilisatoren. Die GoPro Hero11 Black und die DJI OSMO Action 3 wurden beide gleichzeitig veröffentlicht. Wenn es um Merkmale und Funktionalität geht, sind die beiden Kameras im Vergleich ziemlich ähnlich, aber keine hat den technologischen Fortschritt gemacht, den Sie vielleicht erwarten, wenn so viel auf dem Spiel steht.

Die neue Kamera ist ähnlicher die ursprüngliche DJI OSMO Action, weil DJI das Design der Action 2 umkehrte. Die neue OSMO Action konkurriert wie das Original aufgrund ihrer ähnlichen Größe und ihres ähnlichen Designs auf demselben Markt wie die GoPro. Anders als vor einigen Jahren, als es viele Konkurrenten für die besten Action-Kameras gab, gibt es heute nur noch eine Handvoll, und selbst diese wurden zuvor in spezialisiertere Designvorgaben und-funktionen unterteilt. Sie können auch unseren Artikel über den DJI Osmo Action 3-Test lesen.

Die dritte Generation der Osmo 3-Action-Kamera von DJI ist zurück. Die Rückkehr der neuen Kamera zum physikalischen Faktor der vorherigen Ausgabe deutet darauf hin, dass die experimentelle magnetische, modulare Action 2 von DJI nicht so gut angenommen wurde, wie das Unternehmen gehofft hatte. Der Osmo 3 hat ein etwas erkennbareres Aussehen; Es ist im Wesentlichen ein GoPro Hero-Klon mit einem vorderen Touchscreen und einem schnell abnehmbaren Montagesystem. Wenn Sie hohe Bildraten über die Pixelzahl stellen, ist dies für den Preis eine interessante Alternative zur GoPro Hero9 Black.

Inhaltsverzeichnis

Design

Mit dem Action 3 hat DJI die modulare Strategie, die es mit dem Action 2 verfolgte, zugunsten von Favor aufgegeben einer eher konventionellen Handlung kam die Architektur. Die Action 3 könnte auf den ersten Blick mit einer GoPro mit etwas anderem Aussehen verwechselt werden. Die Linse ist auf der Vorderseite mit einer beträchtlichen, zirrhotischen Abdeckung bedeckt. Eine schöne Verbesserung gegenüber dem Frontbildschirm einer GoPro, der dazu gedacht ist, ein Foto besser einzurahmen, ist das 1,4-Zoll-Frontdisplay, das auf Berührungen reagiert und zur Steuerung der Kamera verwendet werden kann.

Der Netzschalter, der dient auch als QuickShot-Taste, befindet sich auf der linken Seite des Körpers. Sobald die Kamera eingeschaltet ist, können Sie schnell zwischen Ihren bevorzugten Aufnahmemodi oder dem Wiedergabemenü wählen, indem Sie drücken. Die Kamera schaltet sich nach kurzer Haltezeit aus. Unmittelbar unter dem Netzschalter befindet sich eine Klappe, die den USB-C-Anschluss abdeckt, der zum Laden und zur Datenübertragung verwendet wird. Eine weitere Klappe auf der anderen Seite des Gehäuses zeigt den microSD-Kartensteckplatz und den abnehmbaren Akku.

Das primäre 2,25-Zoll-Touchscreen-Display der Kamera befindet sich auf der Rückseite. Beide Anzeigen sind bei voller Sonneneinstrahlung sichtbar und beide kristallklar. Obwohl es nicht nach viel aussieht, verleiht das magnetische Befestigungssystem, das sich auf der Unterseite des Gehäuses befindet, dem Design des Action 3 seine Cleverness. Die Schnellwechsel-Adapterhalterung hat zwei Punkte zum Einrasten und ein Magnet sorgt für einen sicheren Sitz und eine genaue Ausrichtung. Sie können erkennen, dass die Kamera an den Adapter angeschlossen ist, wenn Sie ein beruhigendes Klicken hören, dass sie sich nicht bewegt.

DJI Osmo Action 3 Test: Benutzeroberfläche

Der DJI Osmo Action 3 hält die gleiche Schnittstelle wie beim Action 2. Letztes Jahr war es zuverlässig und intelligent, und es bleibt dieses Jahr stabil und intelligent. Die Steuerung ist intuitiv dank großer Symbole, die bequem in die Finger passen, und das Menüsystem ist sehr einfach zu verstehen. Die DJI Action 2 stolperte in Bezug auf das Wärmemanagement. Selbst nach kurzer Aufnahme von hochauflösenden Inhalten erzeugten das kompakte Gehäuse und das freiliegende Metalldesign eine unangenehme Hitze. Diesmal hat DJI jedoch eine große Weiterentwicklung vorgenommen.

Der Action 3 kann ohne Überhitzung länger aufnehmen als der Action 2 und kann 16 Minuten und 30 Sekunden lang einen 4K-Film mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen, bevor er stoppt. Selbst bei Überhitzung hielt die Kamera nicht so gut. Dies ist eine große Verbesserung gegenüber der Action 2, aber nicht besser als die neue GoPro Hero 11 Black, die länger als 10 Minuten bei gleicher Auflösung und Bildrate aufzeichnet.

Die GoPro Hero11 Black hat mehr Softwarefunktionen als das Action 3, besonders wenn es um Fotografie geht. Die Ultraweitwinkel-Linse des Smartphones, die nicht einmal über eine Nachtfunktion verfügt, kann sicherlich bessere Low-Light-Fotos machen als die DJI-Kamera. Die schlechte Fotografie der Action 3, insbesondere in schwierigen Situationen, ist ein bemerkenswerter Nachteil, wenn man bedenkt, wie weit die Computerfotografie in den letzten Jahren gekommen ist und welche Aufmerksamkeit GoPro-Kameras ihr eindeutig geschenkt haben.

Bildqualität

In einem kritischen Bereich – der Bandbreite an Aufnahmemöglichkeiten, die er bietet – bleibt der DJI Osmo Action 3 jedoch hinter der GoPro Hero11 Black zurück. Sein Rivale geht noch einen Schritt weiter und bietet Videoaufnahmen mit bis zu 5,3K und 60 Bildern pro Sekunde sowie Aufnahmen in 10-Bit-Farbe und mit der gleichen 360-Grad-Horizontalnivellierung, zusätzlich zu einer vollständigen 360-Grad-Horizontnivellierung und die Fähigkeit, 4K-Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Abgesehen von diesen Einschränkungen bleibt die DJI hinter der GoPro zurück, da sie nur Standbilder mit 12 MP aufnehmen kann, während die GoPro Bilder mit bis zu 27 MP aufnehmen kann. Sie können unseren Artikel über den DJI Osmo Action 3-Test lesen.

Wie bei den meisten Action-Kameras können Sie nicht alle neuen Schlagzeilenfunktionen auf einmal nutzen. Beispielsweise sind nur HD-Aufnahmen bis zu 2,7K bei bis zu 60 Bildern pro Sekunde mit der neuen Stabilisierungsoption 360-Grad-Horizontalnivellierung kompatibel, die Ihre Aufnahmen unabhängig von der Richtung, in die sich die Kamera dreht, auf einer Ebene hält. Die unterlegene „HorizonBalanced“-Option, die Bewegungen bis zu 45 Grad nach links oder rechts ausgleicht, ermöglicht Aufnahmen in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde. Allerdings sind Sie auch in diesem Modus auf ein Seitenverhältnis von 16:9 beschränkt, im Gegensatz zum vollständigen, uneingeschränkten 4:3.

DJI Osmo Action 3 Test: Videoqualität

Der Action 3 kann atemberaubende, gestochen scharfe Videos in bis zu 4K-Qualität in hell aufnehmen Bedingungen. Wenn Sie hauptsächlich Material im Vlog-Stil aufnehmen und kein superweites FOV von 155o benötigen, möchten Sie vielleicht eine weniger breite Action-Kamera wählen. Bei der Belichtung einer Szene priorisiert die Action 3 Gesichter nicht und verpasst Details, die von konkurrierenden Kameras wie der GoPro Hero 10 und 11 aufgenommen wurden. Mit einem breiteren FOV von 155o fokussiert der DJI mehr, aber die Belichtung des Fotos für alle Elemente ist es schwieriger.

Wie Sie im obigen Beispiel sehen können, muss der Action 3 beim Vloggen mit einer beträchtlichen Menge an Himmel sowie dunklen Vorder-und Hintergrundmerkmalen in der unteren Hälfte des Bildes fertig werden. Das Action 3 ist aufgrund seines geringen Dynamikbereichs und der Tatsache, dass Gesichter nicht standardmäßig priorisiert zu werden scheinen, nicht für Vlogging geeignet. Details werden weniger und die Kamera unterbelichtet weiterhin Gesichter, wenn Sie das Objektiv zu einem mit einem schmaleren Sichtfeld wechseln.

Die GoPro Hero 10 oder 11 Black mit einem Media Mod ist folglich ein Muss für Vlogger, wenn Sie planen, in der freien Natur unter einer Vielzahl von herausfordernden Bedingungen zu drehen. Die Horizont-Nivellierungsfunktion, die in Aktion 2 hinzugefügt wurde, wird auch im obigen Video demonstriert. Durch die Anpassung an Neigungen von bis zu 45 Grad bei 4K-Auflösung und 360 Grad bei 2,7K, ohne dass auch nur die geringste Schwankung in Ihrem Filmmaterial sichtbar ist, bleibt Ihr Filmmaterial stabil.

DJI Osmo Action 3 Test: Akkulaufzeit

Die Adventure Combo, die wir ausprobiert haben, bietet ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Für 399 Euro erhalten Sie eine Reihe von Extras wie drei Akkus und ein Dreifach-Ladegerät. Da jeder 1770-mAh-Akku fast die dreifache Kapazität der DJI Action 2 von vor einem Jahr hat, sollten ganztägige Aufnahmen möglich sein. Ein Akku sollte Sie durch einen Tag halten, wobei sporadische Aufnahmen von Clips etwa eine Minute dauern, selbst wenn Sie ihn nicht abholen. Sie können ein paar anständige Aufnahmen machen, bevor Sie die Action 3 ersetzen müssen, da ein 60-minütiger Zeitraffer sie um 25% aufgebraucht hat. Darüber hinaus laden sich die Akkus im Vergleich zu einer Action-Kamera extrem schnell auf, erreichen 80 % in nur 20 Minuten und sind in weniger als einer Stunde vollständig aufgeladen.

Action-Kameras sind im Allgemeinen nicht für längere Aufnahmen ausgelegt, insbesondere nicht für ihre höchste Qualität; Wenn Sie jedoch davon ausgehen, mehr als eine Stunde Video pro Tag aufzunehmen, sollten Sie in Betracht ziehen, in einen Backup-Akku oder eine Powerbank zu investieren. Für längere Laufzeiten können Sie die Akkufachabdeckung abschrauben und im eingesteckten Zustand fotografieren. Da der USB-C-Anschluss im Gegensatz zu den GoPro Hero-Kameras über eine eigene unabhängige Klappe verfügt, werden der SD-Kartensteckplatz oder der Akku nicht freigelegt, wodurch das Risiko minimiert wird Beschädigung oder unbeabsichtigtes Entfernen des Akkus.

Leistung

Nach längerer Aufnahme wurde das winzige Metallgehäuse des DJI Action 2 unangenehm warm. Zum Glück ist der Osmo Action 3 deutlich besser im Umgang mit Hitze. Ja, es stoppt immer noch die Aufnahme nach einer Weile, wenn es zu heiß wird; Unser Gerät musste nach knapp 17 Minuten eines 4K-Films mit 60 fps eine Pause einlegen. Das ist aber deutlich besser als vorher. Noch wichtiger ist, dass die Kamera selbst nicht alarmierend heiß wird, wenn sie überhitzt. Sie können auch unseren Artikel über den DJI Osmo Action 3-Test lesen.

Alles an der Benutzeroberfläche funktioniert so, wie es sollte. Die Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen und die gestochen scharfen Touchscreens sind bissig. Das Seitenverhältnis von fast 16:9 des größeren Bildschirms macht ihn auch ideal für Videoaufnahmen. Die DJI Mimo-App, die auch eine Live-Vorschau bietet, kann die Kamera verwalten, nachdem sie mit Android oder iOS gekoppelt wurde. Wir schätzen die Anpassungsmöglichkeiten von DJI. Wie bei einer typischen Kamera können Sie benutzerdefinierte Profile erstellen, um einfach zwischen Einstellungen und Modi zu wechseln. Besser noch, es unterstützt Plug-and-Play-Webcam-Funktionen und Live-Übertragungen in einer Auflösung von bis zu 1080p.

Preis und Verfügbarkeit

Eine Standard-Combo, die den DJI Osmo Action 3 enthält , eine Extreme-Batterie, ein horizontal-vertikaler Schutzrahmen und verschiedenes Montagezubehör kosten 329 US-Dollar. Zwei Extreme-Akkus, ein Akkubehälter zum gleichzeitigen Laden aller Akkus, eine 1,5-Meter-Verlängerungsstange und Befestigungsmaterial sind im Osmo Action 3 Adventure Combo für 439 US-Dollar enthalten.

Darüber hinaus verkauft DJI Kombi-Kits für Radfahren, Skifahren und Tauchen für 408 $, 378 $ bzw. 408 $. Jedes Spezialkombinationsset enthält den am besten geeigneten Artikel für die Aktivität. Eine Lenkerhalterung und ein Brustgurt sind im Lieferumfang des Fahrpakets enthalten, eine 1,5-Meter-Verlängerungsstange ist im Lieferumfang der Ski-Kombination enthalten und ein wasserdichtes Gehäuse, ein Schwimmgriff und Anti-Beschlag-Einsätze sind im Lieferumfang der Tauch-Kombination enthalten.

Fazit

Wenn wir ehrlich sind, ist der offensichtliche Verzicht auf das modulare Design ein wenig traurig, aber das Action 3 ist leistungsfähiger und handlicher. Die erhöhte Größe und das Gewicht sind die einzigen Nachteile, aber selbst dann übertrifft die GoPro sie immer noch. Obwohl der Preis niedriger ist, ist das Feature-Set immer noch nicht so umfangreich wie das der GoPro Hero 10. Tatsächlich schneidet sie in einigen Aspekten besser ab als die Konkurrenz, einschließlich Bildsensorgröße, Temperaturbeständigkeit und Wasserbeständigkeit. Das EIS ist im Vergleich zur vorherigen Generation immer noch gut, und sowohl HorizonBalancing als auch RockSteady erstellen flüssige Videos aus energischer Aktion. Typischerweise ist 4K die beste Auflösung für Action, insbesondere bei bis zu 120 Bildern pro Sekunde.

8Expert Score

Mit großartiger Videoqualität und einem innovativen Befestigungssystem bietet der DJI Osmo Action 3 ist eine solide, kostengünstige Alternative zur GoPro Hero11 Black.

Vorteile

Farbige Touch-Displays vorne und hintenEinfach zu wechselnde Objektivfilter

Nachteile

Video auf 4K begrenzt, 8-bisschen Qualität

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.