Der Razer BlackShark V2 ist ein kabelgebundener Gaming-Kopfhörer, der ähnlich aussieht und sich anfühlt wie der Razer BlackShark V2 X, aber viel mehr Anpassungsoptionen bietet. Sie haben ein abnehmbares Galgenmikrofon, eine USB-Soundkarte und greifen auf Razers Synapse 3-Software zu, mit der Sie ihren Sound anpassen und ihre Mikrofoneinstellungen anpassen können, obwohl wir diese Funktionen nicht getestet haben. Obwohl sie eine einigermaßen neutrale Audiowiedergabe haben, kann ihre Leistung je nach Positionierung und Platzierung auf dem Kopf variieren. Obwohl ihre Out-of-the-Box-Leistung nicht besonders vielseitig ist, sind ihre robusten Anpassungsfunktionen ideal für PC-und PlayStation-Gamer.
Das Blackshark V2 ist weniger sperrig und leichter als die Kraken-und Nari-Headsets von Razer. Die ikonischen großen, runden Ohrmuscheln wurden durch konventionellere ovale Ohrmuscheln mit mattschwarzen Kunststoffschalen ersetzt. Jede Ohrmuschel hat ein hellgrünes Razer-Logo auf der Rückseite und sie sind durch kurze neongrüne, mit Stoff bezogene Drähte miteinander verbunden, die durch das schwarze Kopfband verlaufen. Zwei zylindrische Streben auf beiden Seiten jeder Ohrmuschel werden über dünne Metallarme am Kopfbügel befestigt, die nach oben und unten gleiten, um die Passform anzupassen und gleichzeitig eine vertikale Drehung zu ermöglichen.
Die Ohrpolster bestehen aus weichem Memory-Schaum, der mit atmungsaktivem Stoff überzogen ist, und die Unterseite des Stirnbandes hat eine passende stoffbezogene Polsterung (die Oberseite des Stirnbandes ist aus Kunstleder). Da das Headset leicht und atmungsaktiv ist, lässt es sich auch auf größeren Köpfen bequem tragen und eignet sich für lange Gaming-Sessions.
Ein 1,80 m langes, mit Stoff umwickeltes Kabel mit einem 3,5-mm-Stecker ist fest mit dem verbunden Unterseite der linken Hörmuschel. Das abnehmbare Galgenmikrofon, eine schaumummantelte Kapsel auf einem flexiblen Metallarm, wird in einen Anschluss vor dem Kabel gesteckt. Eine Mikrofon-Stummschalttaste befindet sich direkt hinter dem Headset-Kabel und ein großer Lautstärkeregler befindet sich auf der Rückseite der Hörmuschel (die Lautstärke funktioniert unabhängig von den Lautstärkepegeln Ihres Geräts). Das fest angeschlossene Kabel ist eine Enttäuschung, da ein abnehmbares Kabel viel einfacher zu ersetzen ist als ein ganzes Headset.
Das Blackshark V2 enthält eine 7.1-Kanal-USB-Soundkarte, die unglaublich klein ist. Die Karte ist ein rechteckiges Kunststoffmodul von 1,75 x 0,6 Zoll (HW) auf einem 2-Zoll-Kabel, das mit Stoff umwickelt ist und in einem USB-Stecker endet. Eine grüne LED am Modul zeigt an, dass es angeschlossen und betriebsbereit ist, und ein 3,5-mm-Headset-Anschluss befindet sich am gegenüberliegenden Ende des USB-Kabels. Eine Tragetasche aus schwarzem Stoff mit Kordelzug ist ebenfalls im Lieferumfang des Headsets enthalten.