Der Logitech G635 ist ein guter Gaming-Kopfhörer mit guter Klangqualität. Ihre kabelgebundene Verbindung ist vielseitig und kann auf jeder Plattform verwendet werden, was nützlich ist. Sie sind bequem, aber ihr Design ist sperrig und isoliert Geräusche nicht. Obwohl ihr Mikrofon etwas hell ist, sollten die Leute Sie deutlich hören können. Positiv zu vermerken ist, dass die begleitende Software eine Fülle von Steuerelementen und Anpassungsoptionen enthält, was sie zu einer der umfassendsten und nützlichsten Gaming-Apps macht, die wir bisher gesehen haben.

Das ungewöhnliche Design des G635 tut dies jedoch nicht bedeutet automatisch, dass es sich um ein schlechtes Headset handelt. Es fühlt sich solide und gut verarbeitet an und der Kopfbügel lässt sich vielfältig einstellen, sodass er für Gamer jeden Alters geeignet sein sollte. Wir wünschten nur, das Headset wäre nicht so eng und das Mikrofon wäre versteckt.

Es lässt sich nicht leugnen, dass das Logitech G635 in erster Linie ein Gaming-Headset ist. Schon bevor sich die RGB-Leuchten einschalten, hat das Headset ein zweckmäßiges und leicht klobiges Aussehen, mit reichlich Polsterung an den Ohrmuscheln und dem Kopfband, um Komfort zu gewährleisten.

Wir haben festgestellt, dass dies beim Headset größtenteils zutrifft eng an unseren Kopf anschmiegt, ohne Druck auf unsere Ohren auszuüben. Dies ist jedoch ein sehr eng anliegendes Headset, das direkt über und vor unseren Ohren viel Druck ausübt. Wir haben uns mit der Zeit daran gewöhnt, aber für unseren Geschmack greift sie anfangs etwas zu fest an den Schläfen. Erfreulicherweise ist der von Logitech verwendete Stoff weich und dennoch atmungsaktiv, und wir haben beim Spielen keinen Wärmestau festgestellt.

Das Mikrofon des G635 ist nicht abnehmbar, lässt sich aber problemlos in das Mikrofon einklappen Seite der linken Hörmuschel. Es ist ein cleveres Design, das das Headset in einen standardmäßigen kabelgebundenen Kopfhörer verwandelt, wenn Sie alleine spielen, Musik hören oder einen Film ansehen möchten.

Um Ihren Mund besser zu erreichen, lässt sich der solide Mikrofonarm drehen nach unten und das Mikrofon selbst kann an einem Gelenkarm herausgezogen werden. Allerdings finden wir hier zu wenig Bewegung, sodass das Mikrofon weiter von unserem Mund entfernt sitzt als wir es gewohnt sind und immer sichtbar ist.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.