Indian Space Research Organization (ISRO) und Microsoft haben am Donnerstag eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um das Wachstum von Raumfahrttechnologie-Start-ups in Indien voranzutreiben. Die Absichtserklärung zielt darauf ab, Weltraumtechnologie-Start-ups im ganzen Land mit Technologietools und-plattformen, Unterstützung bei der Markteinführung und Mentoring zu stärken, um ihnen zu helfen, zu skalieren und unternehmensreif zu werden.

Diese Zusammenarbeit ist zu einem Erfolg geworden Zeitpunkt, an dem der Vorsitzende und CEO von Microsoft, Satya Nadella, in der Stadt ist, um am Microsoft Future Ready Technology Summit teilzunehmen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Vision von ISRO zu stärken, das Marktpotenzial der vielversprechendsten Innovatoren und Unternehmer im Bereich der Weltraumtechnologie in Indien zu nutzen, sagte Microsoft in einer Pressemitteilung.

Durch diese Verbindung identifizierten sich die Weltraumtechnologie-Start-ups von ISRO wird in die Plattform „Microsoft for Start-ups Founders Hub“ integriert, die Start-ups in jeder Phase ihrer Reise von der Idee bis zum Einhorn unterstützt, hieß es.

In Anbetracht dessen, dass durch den Hub Start-up-Gründer von Space-Tech in Indien werden freien Zugang zu den technischen Tools und Ressourcen haben, die sie zum Aufbau und Betrieb ihres Unternehmens benötigen, heißt es in der Veröffentlichung weiter. Dazu gehört auch der technische Support für den Aufbau und die Skalierung auf Azure, dem branchenführenden Entwickler und Produktivitätstools wie GitHub Enterprise, Visual Studio Enterprise und Microsoft 365 sowie Zugriff auf intelligente Analysen mit Power BI und Dynamics 365.

ISRO-Vorsitzender S. Somanath sagte, die Zusammenarbeit der Raumfahrtagentur mit Microsoft werde Weltraumtechnologie-Start-ups in ihrer Analyse sis und Verarbeitung großer Mengen von Satellitendaten für verschiedene Anwendungen unter Verwendung modernster Methoden wie KI, Machine Learning und Deep Learning.

“Der Microsoft for Start-ups Founders Hub ist eine nützliche Plattform, um zusammenzubringen Start-ups und Anbieter von Technologielösungen zur Unterstützung des nationalen Weltraumtechnologie-Ökosystems. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit, um Unternehmern zu helfen und sie zu unterstützen, was wiederum der indischen Wirtschaft insgesamt zugute kommt”, sagte er.

Über den Zugang zu Technologie hinaus wird Microsoft Weltraumtechnologie-Unternehmern Mentoring-Unterstützung bieten Bereichen von Raumfahrttechnik bis hin zu Cloud-Technologien, Produkt und Design, Fundraising sowie Vertrieb und Marketing.

Darüber hinaus haben Gründer Zugriff auf Microsoft Learn für maßgeschneiderte start-up-zentrierte Schulungsinhalte und-programme Helfen Sie ihnen dabei, Verbindungen zur Industrie und zu potenziellen Kunden aufzubauen.

“Weltraumtechnologie-Start-ups in Indien spielen eine bedeutende Rolle bei der Weiterentwicklung der Raumfahrtkapazitäten des Landes mit der Kraft der Technologie. Wir freuen uns, mit ISRO zusammenzuarbeiten, um diese Transformation dessen, was im Weltraum möglich ist, zu beschleunigen. Durch unsere Technologie-Tools, Plattformen und Mentoring-Möglichkeiten setzen wir uns stark dafür ein, Weltraumtechnologie-Start-ups im Land zu befähigen, bahnbrechende Innovationen voranzutreiben und wissenschaftliche Entdeckungen zu beschleunigen”, sagte Anant Maheshwari, Präsident von Microsoft India.

Microsoft und ISRO werden außerdem gemeinsam Wissensaustausch-und Thought-Leadership-Sessions für die Start-ups mit Experten der Raumfahrtindustrie organisieren.Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit Gründer mit Go-to-Market-Strategien, technischem Support und Möglichkeiten unterstützen, ihre Lösungen über Microsoft zu verkaufen Vertriebskanäle und Marktplatz, heißt es in der Pressemitteilung.

Affiliate-Links können automatisch generiert werden – Einzelheiten finden Sie in unserer Ethikerklärung.

Sehen Sie sich das Neueste von der Consumer Electronics Show auf „TNGD“ in unserem CES 2023-Hub an.

p>

By Henry Taylor

Ich arbeite als Backend-Entwickler. Einige von Ihnen haben mich vielleicht auf der Entwicklerkonferenz gesehen. In letzter Zeit arbeite ich an einem Open-Source-Projekt.