Es ist für jeden Neuling eine Herausforderung, sich aufgrund seiner Übersättigung auf dem Budgetmarkt abzuheben. Bevor wir ein endgültiges Urteil über das Magic4 Lite fällen, haben wir ein paar Konkurrenten gesammelt, die um die 300 € kosten, um die Dinge ins rechte Licht zu rücken. Als fähiger Allrounder ist das Xiaomi Poco X4 Pro 5G bereits ab 260 Euro erhältlich. Das Produkt von Xiaomi ist weitaus günstiger, weist ein vergleichbares Leistungsniveau auf (SD 695) und bietet aufgrund des OLED-Panels ein deutlich besseres Seherlebnis.

Zweifellos hat sich auch die Leistung der Kamera verbessert. Stereolautsprecher, Staub-und Spritzwasserschutz sowie die Kompatibilität für microSD-Karten sind hervorragende Extras. In Bezug auf Funktionsumfang und Hardware ist das Realme 9 Pro ziemlich vergleichbar mit dem Magic4 Lite. Es hat den gleichen Prozessor und ein identisches IPS-LCD-Display, das mit 120 Hz arbeitet. Es kostet jedoch weitaus weniger, etwa 260 €, und verfügt über eine überlegene Kameraleistung, einen microSD-Kartensteckplatz, eine einwandfreie Akkulaufzeit und eine funktionsreiche, ausgeklügelte Software.

Das Redmi Note 11 Pro+ 5G ist eine weitere hervorragende Alternative von Xiaomi, wenn auch teurer. Das Telefon hat bessere billige Kameras, einen weitaus besseren OLED-Bildschirm, eine schönere Konstruktion, Stereo-Gaming-Lautsprecher, Unterstützung für microSD-Karten und blitzschnelles Aufladen. Es bietet auch ein MIUI mit einer Menge Funktionen und gutem Support. Daher können sich die zusätzlichen 40 € im Vergleich zu den 300 € des Magic4 Lite durchaus lohnen.

Inhaltsverzeichnis

Honor Magic 4 Lite im Test: Design

Die Farben Titanium Silver, Midnight Black oder Ocean Blue des Honor Magic 4 Lite 5G sind verfügbar. Die Vorderseite des Geräts wird von diesem riesigen LCD-Panel dominiert, wie ich immer wieder betone, mit schmalen Rändern rundum und einem etwas breiteren Kinn unten. Oben in der Mitte des Displays ist eine Lochkamera mit einem 16MP-Sensor positioniert. Es ist beeindruckend, dass das Telefon für etwas so Großes nur 8 mm dick ist und 189 g wiegt.

Neben einer Lautstärkewippe beherbergt die Sleep/Wake-Taste auch einen Fingerabdruckscanner zum Entsperren des Geräts. Es gibt jedoch keine zusätzlichen physischen Bedienelemente. Verlassen Sie sich also nicht darauf, eine Hardwaretaste zu drücken, um Google Assistant zu aktivieren. Die Oberseite enthält Ohrhörer, die nur zum Hören von Anrufen verwendet werden, während die Unterseite über einen USB-C-Ladeanschluss, einen SIM-Steckplatz und ein Lautsprechergitter verfügt. Es gibt auch keine Kopfhörerbuchse.

Wenn Sie das Telefon jedoch umdrehen, werden Sie eine beträchtliche Sammlung von Sensoren finden, die in einem kreisförmigen Außenring angeordnet sind, genau wie beim Honor Magic 4 Pro. Es entfacht sicherlich Gespräche, und obwohl es beim ersten Auspacken beunruhigend war, habe ich schließlich Honors Versuch, etwas Neues zu schaffen, zu schätzen gelernt. Apropos Öffnen der Box, im Inneren befindet sich auch ein schlankes, durchsichtiges Gehäuse. Das ist hilfreich, denn das Honor Magic 4 Lite 5G ist ein Fingerabdrucksammler der Extraklasse. Dem Telefon fehlt jedoch jede Art von Wasserdichtigkeit.

Honor Magic 4 Lite Test: Anzeige

Das 6,81 Zoll (17,3 cm) große LC-Display des Honor Magic4 Lite 5G arbeitet mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Eine weitere Option ist die dynamische Ratensteuerung, die sich an die angezeigten Inhalte anpasst. Auf dem Panel stehen drei Pegel zur Verfügung: 60, seltsame 80 und 120 Hz. Im Menü ist auch eine Fixierung auf 60 oder 120 Hz möglich.

Die Helligkeit des Panels ist für den täglichen Gebrauch in der Regel ausreichend, beim Einsatz im Freien, wo Bildschirmdetails schlechter zu erkennen sind, ist jedoch eine Vorliebe für zusätzliche vorhanden Helligkeit entwickelt. HDR-Videos lassen sich zwar auf dem Smartphone abspielen, allerdings wären höhere Helligkeitsstufen wünschenswert gewesen. Im unteren Bereich ist das Panel laut Messung nicht annähernd so hell wie im oberen Bereich, was aber im normalen Betrieb nicht auffällt.

Allerdings gibt es beim Testgerät einen sehr geringen Schatten zwischen dem Displayrand und der Frontkamera. Insgesamt zeigt das Display des Honor Magic4 Lite 5G eine ausgewogene Farbwiedergabe. Auf dem Display sind nur Variationen in den Farben Gelb und Gelb-Orange sichtbar. Bis zu 94,5 % des sRGB-Farbraums werden vom 2D-CalMAN-Test abgedeckt. Allerdings verschlechtert sich der Schwarzwert des Panels und damit der Kontrast. Das Display wirkt immer etwas blass, da das Kontrastverhältnis nur 673:1 beträgt.

Honor Magic 4 Lite im Test: Kameras

Das Honor Magic 4 Lite 5G hat vier Kameras: eine 48 MP Hauptkamera auf der Rückseite, eine 2 MP Tiefenkamera, ein 2 MP Makroobjektiv , und eine 16MP Selfie-Kamera. Die Fotos sind klar und bieten viele Details, es scheint jedoch ein Problem mit dem ISP zu geben, da wir häufig die Belichtung reduzieren mussten. Die Bilder von Kinderspielzeug und Duplo-Bausteinen zeigen, dass alles einfach überbelichtet ist. Dies hat daher den Folgeeffekt einer schlechten Farbtreue.

The Honor stellt den Basketballkorb an der Seite der Kinderrutsche eher rosa als rot dar, obwohl er wirklich rot ist. Deutlich besser schneidet das Magic 4 Lite 5G jedoch im Dunkelmodus ab, wo man weniger Licht erwarten würde. Auf dem Foto der Baseballmütze sind Details zu erkennen, ebenso das Model, das abends am Schreibtisch sitzt. Glücklicherweise lässt sich die Belichtung verändern, auch wenn es etwas Übung braucht, um die ideale Mischung zu finden.

Honor Magic 4 Lite im Test: Leistung

Das Honor Magic4 Lite 5G ist mit einem Löwenmaul ausgestattet 695 5G, ein Adreno 619, 6 GB RAM und 2 GB HONOR RAM Turbo. Diese Kombination bieten auch das OnePlus Nord CE 2 Lite 5G und das Realme 9 Pro. Im Multiscore-Test von Geekbench 5.4 übertrafen beide das Honor, während das Magic4 Lite 5G in BaseMark OS II triumphierte. Die Leistungswerte liegen insgesamt auf einem guten Niveau. Ein faszinierendes Ergebnis: Die Ergebnisse unseres Testgeräts im Geekbench 5.4-Leistungsmodus waren geringfügig niedriger als die im regulären Modus erzielten.

Das Magic4 Lite 5G begeisterte Benutzer im täglichen Gebrauch mit seiner glatten Leistung und dem schnellen Öffnen der App. Es gab keine offensichtlichen Ruckler oder Verzögerungen beim Öffnen von Apps. Das Honor-Smartphone verfügt über 128 GB Speicherkapazität, wovon im Auslieferungszustand bereits 17,06 GB belegt sind. Weitere Speicheroptionen oder Speicherkartenerweiterungsmöglichkeiten bietet Honor nicht.

Das Honor Magic4 Lite 5G hinkt der Konkurrenz bei der Speichergeschwindigkeit hinterher. In drei der vier Testkategorien ist das Realme 9 Pro das einzige Gerät, das langsamer ist. Das Samsung Galaxy A 53 ist deutlich schneller als alle anderen Vergleichshandys.

Honor Magic 4 Lite im Test: Akkulaufzeit und Konnektivität

Ein guter, aber nicht riesiger 4.800-mAh-Akku treibt das Honor Magic 4 Lite an. Interessanterweise ist es tatsächlich etwas größer als der 4.600-mAh-Akku des Honor Magic 4 Pro, kostet aber dreimal so viel. Tatsächlich ist das Leben des Magic 4 Lite nur ein bisschen besser als wir erwartet hatten. Wenn Sie mit Ihrer Verwendung umsichtig umgehen, werden Sie keine Probleme haben, einen Tag zu überstehen und vielleicht sogar zwei.

Noch bemerkenswerter ist, wie schnell (66 W) es aufgeladen wird. In nur 30 Minuten erreicht der Akku 81 % seiner Kapazität. Eine noch höhere Ladekapazität wird manchmal von Telefonen angeboten, obwohl dies nur wenige zu diesem Preis tun. Kabelloses Laden ist jedoch nicht verfügbar.

Es gibt keinen microSD-Kartensteckplatz und 128 GB Speicherplatz stehen als Speicher zur Verfügung. Die Mehrheit der Kunden sollte damit auskommen, aber angesichts der geringen Erweiterungsmöglichkeiten ist das das absolute Minimum, das wir akzeptieren würden. 5G, allgegenwärtig, aber bei diesem Preis keine Selbstverständlichkeit, sowie Bluetooth 5.1 und NFC gehören zu den Konnektivitätsmöglichkeiten.

Honor Magic 4 Lite im Test: Preis und Verfügbarkeit

Das Honor Magic 4 Lite 5G ist in Großbritannien und Europa jetzt zum Preis von £ erhältlich 299/349 € für ein Modell mit 6+128 GB. Sie können es im Honor Store sowie bei Amazon kaufen. Wie bereits erwähnt, wird das Telefon in Malaysia auch Honor X9 5G genannt, wo es RM1.299 kostet und Sie die hier getestete Version mit 8+128 GB erhalten.

Der Schraubenschlüssel in der Arbeit für dieses Mobilteil kommt in den Form des Xiaomi Poco X4 Pro 5G, das wie bereits erwähnt ähnliche Spezifikationen und Funktionen, aber ein besseres AMOLED-Display hat. Es ist auch billiger bei £259/€299. Sie könnten auch das OnePlus Nord CE 2 5G für 299 £/349 € in Betracht ziehen, das auch AMOLED bietet.

Schlussworte

Es sieht so aus, als ob dem Honor Magic4 Lite die notwendigen Werkzeuge dafür fehlen wetteifern. Die Tonqualität ist schlecht, das Kameraerlebnis ist einfach nicht gut genug, die Software fühlt sich unvollständig an und ist nicht sehr funktionsreich, das Display ist LCD, während die meisten Konkurrenten OLEDs bieten, und es gibt keinen microSD-Kartenanschluss.

Leider hat das Magic4 Lite außerhalb der 5G-Konnektivität, der starken Akkulaufzeit mit Schnellladung und dem großen Bildschirm nicht viel zu bieten. Darüber hinaus bezweifeln wir, dass Honor in der Lage sein wird, die vorherige Markentreue zu nutzen, um Kunden davon zu überzeugen, ein Produkt zu kaufen, das, gelinde gesagt, unausgewogen ist.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.