Das brandneue Breitbild-Display ProArt PA348CGV von Asus Natürlich gibt es deutliche Produktivitätsvorteile durch den Formfaktor, wie es bei jedem Ultrawide-Display der Fall ist. Ein größeres Bedienfeld kann für Multitasking im Allgemeinen sowie für die Anzeige von Anwendungstools wie Laptop-Zeitleisten für die Videobearbeitung hilfreich sein. Eine besonders hohe Pixeldichte bietet der Asus ProArt PA348CGV allerdings nicht. Die native Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixel ergibt einen recht großen Pixelabstand.

Echte HDR-Funktionalität fehlt ebenfalls, obwohl HDR-Signalverarbeitung unterstützt wird. Ein weiterer großartiger Aspekt ist die Konnektivität, zu der USB-Typ-C-Hubs gehören. Auch die Ergonomie erscheint dank mitgeliefertem Standfuß und Tischklemme akzeptabel. Insgesamt scheint das Feature-Set trotz einiger offensichtlicher Mängel recht vielversprechend zu sein.

Preislich gesehen ist dies angesichts der relativ niedrigen Auflösung der 1440p-Klasse mit 689 $ in den USA oder etwa 650 £ in Großbritannien nicht gerade eine budgetfreundliche Option. Abhängig von Ihren Prozessen und der hervorragenden Farbtreue kann es jedoch immer noch ein gutes Geschäft sein. richtet sich direkt an Content-Produzenten. Es hat jedoch auch eine größere Attraktivität für die Gesamtproduktivität sowie einen High-Refresh-Twist, der ein wenig Unterhaltung nach Feierabend hinzufügt.

Die Grundlage seiner Attraktivität ist ein hochwertiges 34-Zoll-Ultrawide-IPS-Panel mit breiter Farbabdeckung, einschließlich 98 Prozent des DCI-P3 Digital Kinoskala, wie Sie es von einem Asus-Monitor erwarten würden. Die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz wird vielleicht weniger erwartet. Bei Aufgaben, die Inhaltsgenerierung oder andere Produktivität betreffen, sind schnelle Bildwiederholraten nicht immer von größter Bedeutung. Es ist jedoch immer noch eine nützliche Funktion, die die allgemeine Reaktionsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieses Bildschirms erhöht.

Asus ProArt PA348CGV Test: Design

Als professioneller Monitor hat der Asus ProArt PA348CGV ein dezentes Design fügt sich ein, besonders von vorne, wo bescheidene mattschwarze Einfassungen den Bildschirm einrahmen. Durch eine Abfolge von Rippen, die Kühlkörpern ähneln, ist es von hinten etwas schöner, aber immer noch gedämpft. Der Monitor ist jedoch atemberaubender, wenn Sie ihn in die Hand nehmen. Dieses Display ist solide, mit dickem, haltbarem Kunststoff und einem bemerkenswert schweren Ständer, der es stabil hält. Der Ständer ist mit einer flachen Basis von bescheidener Größe ausgestattet, die den Platzbedarf auf dem Schreibtisch reduziert.

Der Ständer ist höhen-, schwenk-und neigbar. Die 100 x 100 mm VESA-Halterung kann zur Montage eines Monitorständers oder-arms von Drittanbietern verwendet werden, wenn Sie mehr Flexibilität benötigen. Ein Wort der Vorsicht: Das Panel wiegt allein etwa 17 Pfund und stößt damit an die Grenzen der kostengünstigen Monitorarme von Amazon. Ein besserer Monitorarm von Ergotron, Jarvis oder einem vergleichbaren Unternehmen kostet Geld.

Asus ProArt PA348CGV Test: Schnittstellen

Das ProArt Display PA329CV verfügt über zahlreiche Anschlüsse. Unten links befinden sich einige HDMI 2.0 Ports, ebenso viele USB-A Ports, DisplayPort 1.2 Ports, eine Audiobuchse und ein USB-C Port mit Datenübertragung und Power Delivery. Die letzte Funktion ist wirklich nützlich. Während Ihr Laptop aufgeladen wird, schließen Sie einen Monitor daran an, damit er Bilder anzeigen kann. Es ist wunderbar. Zusätzlich beträgt die Ladeleistung 90W. Sowohl der Stromanschluss als auch der Einschaltknopf befinden sich auf der rechten Seite der Rückseite.

In der oberen linken Ecke befinden sich zwei weitere USB-A-Anschlüsse. Um eine Vielzahl von Peripheriegeräten und Geräten an das Display anzuschließen, haben wir vier USB-A-Anschlüsse. Zusätzlich verfügt der Monitor über zwei 2-W-Lautsprecher auf jeder Seite. Nehmen wir an, die Tonqualität ist schlecht, aber es reicht immer noch, um abends ein YouTube-Video oder eine Fernsehsendung anzusehen. Und ich rate den Anspruchsvolleren, die Lautsprecher anzuschließen.

Asus ProArt PA348CGV Test: Anzeige und Leistung

Das 34-Zoll-IPS-Display des Asus ProArt PA348CGV hat eine Auflösung von 3440 x 1440, eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine Reaktionszeit von 2 ms. Wie andere IPS-Displays hat die Hintergrundbeleuchtung eine Spitzenintensität von 400 cd/m2 und der Kontrast beträgt 1000:1. Während die erweiterte Bildwiederholfrequenz das visuelle Erlebnis sowohl beim Spielen als auch beim Bearbeiten glättet, bietet dieses Modell eine Genauigkeit auf Verbraucherniveau.

Da sie mehr Platz für Programme, Papiere und sogar das FOV von Gaming-Lautsprechern bieten, 1440p Ultrawide eignen sich für fast alles. Im Gegensatz zu Modellen mit niedrigerer Auflösung erreicht es dies ohne Kompromisse bei der Pixeldichte und bleibt scharf und gestochen scharf. Um das volle Potenzial dieses Monitors auszuschöpfen, benötigen Sie jedoch eine modernere GPU.

Mehr als 100 % sRGB, 98,5 % DCI-P3 und 94 % Adobe RGB werden vom Asus ProArt PA348CGV gerendert wenn die entsprechenden Filter verwendet werden. Da sRGB mit 0,97 am genauesten ist, hat keiner von ihnen DeltaE-Durchschnittswerte, die sich auch nur 1,1 nähern. Aufgrund der Werkskalibrierung des Monitors sind diese Ergebnisse gewährleistet, aber nur, wenn Sie für jeden Farbraum den richtigen Filter anwenden.

Der deltaE-Durchschnitt des Monitors wurde durch die Kalibrierung auf 0,56 reduziert, was dem entspricht, was Sie sehen würden auf den teuersten ProArt-Monitoren. Um diese Punktzahl zu erhalten, benötigen Sie jedoch ein Kolorimeter, da der Monitor nicht mit einem ausgestattet ist. Wir glauben, dass die Standardeinstellungen für die Mehrheit der Benutzer ausreichend sind, aber der Kauf eines Monitors ist nur dann entscheidend, wenn Sie den Monitor zum Verdienen verwenden möchten.

Asus ProArt PA348CGV Test: HDR-Bildqualität

HDR10 wird vom Asus ProArt PA348CGV unterstützt, der Test jedoch nicht VESA DisplayHDR-zertifiziert. Das gab mir sehr wenig Hoffnung, und der Monitor zerstreute sie schnell. Die Temperatur ändert sich zwischen Vollbild und 10-%-Fenster nicht, und das Panel liefert die Helligkeit mit 515 cd/m² nicht richtig. Mit anderen Worten, das Display erscheint gleichmäßig hell, wenn es hell erscheint.

Das sind die Ausnahmen; Der Standardmodus der Displays ist lokales Dimmen. Der Monitor ist einfach, aber der Schalter funktioniert nicht. Es gibt Zeiten, in denen der Übergang zwischen Szenen zu einer drastischen und störenden Helligkeitsänderung führt. Übertreiben Sie es jedoch nicht. Lokales Dimmen verbesserte das beobachtete Kontrastverhältnis nicht, verschlechterte aber auch nicht die Bildqualität. In schwach beleuchteten Umgebungen führte dies auch zu fleckigen Helligkeitsschwankungen.

Die Tonwertzuordnung wurde vom PA348CV ordnungsgemäß gehandhabt. Wenn die HDR-Helligkeit maximiert wurde, konnten Excel-Tabellenzellen daher nicht verschwinden. Auf einem oder mehreren HDR-Monitoren der ersten Klasse ist häufig ein anderes Problem zu erkennen.

Asus ProArt PA348CGV Test: Preis und Verfügbarkeit

Der £799 Asus ProArt Display PA348CGV QHD-Monitor ist derzeit auf Amazon.de ohne Informationen zur Verfügbarkeit erhältlich. Am 18. August 2022 wurde der Asus ProArt Display PA348CGV QHD-Monitor aktualisiert und kostet jetzt auf Amazon.com 729 US-Dollar.

Schlussworte

Nur wenige 34-Zoll-Ultra-Wide-Panels sind spezifisch für die Produktivität im Allgemeinen und die Produktion von Inhalten im Besonderen konzipiert. Infolgedessen ist der Asus ProArt PA348CGV ein willkommenes Produkt auf dem Markt. Es verfügt über ein leistungsstarkes Feature-Set, einschließlich USB-C mit 90 W Leistungsabgabe, ist gut kalibriert und exquisit konstruiert. Sie können einen Monitor für fast alles verwenden, von der Erstellung von Inhalten bis hin zu Spielen, indem Sie eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine Reaktionszeit von 2 ms hinzufügen.

Das ist offensichtlich nicht perfekt. Das HDR-Erlebnis ist mangels Local Dimming enttäuschend. Schriftarten und visuelle Details sind mit einer Pixeldichte von 110 DPI jedoch nicht besonders scharf. Die Vorteile des Multitasking, die das ultraweite Seitenverhältnis bietet, müssen dann gegen den engeren Pixelabstand eines traditionelleren 4K-Displays abgewogen werden. Sie wählen Ihre Wahl, nachdem Sie Ihr Geld bezahlt haben.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.