Der allererste Digitalprojektor, dem ich begegnete, war ein monochromes LCD-Display, das wie ein ausgefallenes Transparent an einer vorhandenen Overhead-Projektorhalterung befestigt werden musste. Ich kann mich noch daran erinnern. Es fehlte an Wirksamkeit. Und um ganz ehrlich zu sein, schien die Verwendung eines digitalen Projektors sehr lange so, als würden Sie eine Reihe von Kompromissen eingehen: Sie waren zu schwer, zu dunkel, zu heiß, zu teuer in der Wartung, und ich könnte weitermachen. Moderne Projektoren verbessern sich glücklicherweise erheblich, da die Technologie endlich begonnen hat, dieses Konzept einzuholen.
Für jemanden, der an wandgroßen Videos interessiert ist, die sie überall hin mitnehmen können, gibt es keinen Mangel an Möglichkeiten. Sie sind jetzt sogar gut genug, dass vollständig tragbare Projektoren nicht nur machbar, sondern auch praktisch sind. Einige habe ich bereits unter die Lupe genommen, zuletzt habe ich mich auf das Xgimi Halo+ konzentriert. Aufgrund seiner geringen Größe, seiner hellen Leistung und seines großen Akkus ist dies möglicherweise der beste tragbare Projektor auf dem Markt.
Der 1080p Halo+ hat ein ähnliches Erscheinungsbild wie die anderen tragbaren Projektoren von Xgimi: Er ist eine exakte Nachbildung seines Nicht-plus Halo-Bruder und ist unverkennbar eine Verbesserung gegenüber dem MoGo-Stil. Folglich wird das Design ordentlich und kastenförmig mit einem schönen Metallic-Finish sein. Auf der Oberseite befinden sich einige einfache Touch-Bedienelemente für Wiedergabe und Lautstärke, und auf der Rückseite befinden sich neben dem Netzschalter Anschlüsse für HDMI, USB Typ A, 3,5-mm-Kopfhörer und Gleichstrom. Ein kleines ausklappbares Bein und eine Gewindeverbindung für einen Stativschuh werden von Xgimi an der Unterseite der Halo+-Kamera bereitgestellt.
XGIMI Halo+ Projektor im Test: Design
Dieser kleine Projektor, der ungefähr die Größe eines Sonos One-Lautsprechers hat, ist praktisch der Nachfolger von der Halo-Projektor 2020. Seine geringe Größe, sein geringes Gewicht und seine hervorragende Packfähigkeit machen es einfach, ihn auf Reisen mitzunehmen. Der Projektor ist in einem schwarzen Netzgehäuse untergebracht, das auch als Lautsprechergitter dient. Er verfügt über einen integrierten Ständer, mit dem Sie den Projektor neigen können, ohne dass Sie dafür ein separates Objekt suchen müssen. Wenn Sie keine stabile Oberfläche finden, auf der Sie es abstellen können, gibt es auch eine herkömmliche Befestigungsschraube für Stative an der Basis, ähnlich denen, die häufig bei DSLR-Kameras zu finden sind.
Es gibt mehrere Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts, einschließlich einer Steckdose (ein normales Ladenetzteil mit einem 2,5-Meter-Kabel ist im Lieferumfang enthalten), HDMI, USB-A, eine 3,5-mm-Kopfhörerverstärkerleitung zum Anschließen an stärkere Lautsprecher und eine beträchtliche Lüfteröffnung zum Kühlen des Gerät. Zwei leistungsstarke 5-W-Harman-Kardon-Lautsprecher, die in das Gerät integriert sind, liefern den Ton.
Zusätzlich gibt es drei berührungsempfindliche Tasten auf der Oberseite, mit denen Sie die Musik anhalten und fortsetzen und die Lautstärke anpassen können. Sie sind nützlich, aber meistens ist es eindeutig einfacher, den Betrieb mit der mitgelieferten voll ausgestatteten Bluetooth-Fernbedienung zu regulieren.
XGIMI Halo+ Projector review: Features
Das Halo+ ist im Aussehen identisch mit dem ursprünglichen Halo-Modell und misst die gleichen 4,5 x 5,7 x 6,8 Zoll und mit dem gleichen perforierten schwarzen und grauen Aluminiumgehäuse, das Kühlluft hereinlässt. Es ähnelt genau seinem Vorgänger, mit Ausnahme der Position des Autofokus und der Trapezsensoren. Er ist größer und schwerer als ein normaler Pico-Projektor und wiegt 3,5 Pfund, wenn der integrierte Akku enthalten ist.
Auf der anderen Seite hat er eine Lichtleistung, die weit höher ist als die anderer tragbarer Projektoren: 900 ANSI Lumen, was etwas heller ist als die 800-ANSI-Lumen-Bewertung des Halo. In unserer Bewertung haben wir den Halo mit 642 ANSI-Lumen und den Halo+ mit 753 ANSI-Lumen getestet, was einer Steigerung von 15 % entspricht. Obwohl es nie die Helligkeit eines Heimkinoprojektors erreicht, ist es heller als viele tragbare Geräte. Angesichts seiner Helligkeit erzeugt der Halo+ die lebendigsten Bilder bei 80 bis 100 Zoll, obwohl das Projektionsobjektiv des Projektors mit einem Projektionsverhältnis von 1,2:1 für 16:9-Bilder mit einer Diagonale von 60 bis 200 Zoll ausgelegt ist.
Glücklicherweise sorgt der Full-HD-Imager dafür, dass Sie selbst bei dieser Größe noch feine Details erkennen können. Damit liegt er vor vielen Portables und Picos, die mit Wide-XGA-Auflösung oder weniger auskommen. Das 0,33-Zoll-DLP-Bildarray des Projektors empfängt Lichtstrahlen von seinen starken Bänken aus roten, blauen und grünen LEDs im Inneren für eine native Auflösung von 1920 × 1080 Pixel. Durch die Ausgangslinse empfängt der Bildschirm das reflektierte Bild des Chips.
Die LED-Lichtmaschine hat eine Nennlebensdauer von 25.000 Stunden, sodass sie nie ausgetauscht werden muss. Wenn Sie es jeden Tag vier Stunden lang verwenden, sind das mehr als 17 Jahre. Um es anders auszudrücken, es besteht eine gute Wahrscheinlichkeit, dass der Halo+ alles überdauert, was mit ihm verbunden ist.
XGIMI Halo+ Projector review: Software
Mit dem bereits geladenen Google Play Store Apps startet das Halo+ das Android TV 10 OS. Im Wesentlichen hat Xgimi Funktionen und Einstellungen für Projektoren auf ein Betriebssystem gelegt, das für Fernseher optimiert ist. Daher weist das System eine Reihe von Fehlern auf. Wenn das Gerät angeschlossen ist, zeigt beispielsweise das Batteriesymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms den Ladezustand an. Wenn es jedoch nicht angeschlossen ist, zeigt es die Batteriekapazität nicht in Prozent an. Ebenso gibt es zahlreiche kleine und große Probleme, aber keines davon beeinträchtigt das Erlebnis erheblich oder lässt die Verwendung des Projektors wie eine lästige Pflicht erscheinen.
XGIMI Halo+ Projektor im Test: Bildqualität
Der Anker Mars II Pro und der BenQ GS50 sind zwei tragbare Projektoren, die (im Geiste) mit dem Xgimi in meinem Vergleich vergleichbar sind. Der Anker Mars II Pro kostet zwar 550 US-Dollar, hat jedoch einige vergleichbare Funktionen und ist fast gleich groß. Obwohl der BenQ physisch etwa 80 % größer ist als der Xgimi, können beide dennoch als tragbar bezeichnet werden. Die Kosten betragen 800 $. Ich habe einen 102-Zoll-Bildschirm mit einer Verstärkung von 1,0 an einen Monoprice 1×4-Verteilungsverstärker angeschlossen, damit ich sie nebeneinander vergleichen konnte.
Trotz des im Wesentlichen gleichen Kontrastverhältnisses wirkte der Anker etwas verwaschen Vergleich zum Xgimi. Dies wird höchstwahrscheinlich durch das Fehlen von Bildeinstellungssteuerelementen des Mars II Pro verursacht. Die nicht einstellbare Helligkeitseinstellung ist zu hoch eingestellt, was die Schatten verstärkt und das Bild verwaschen erscheinen lässt. Für sich genommen ist dies nicht so offensichtlich, und das Gesamtbild ist immer noch gut, aber im Vergleich zum Xgimi fällt es zurück.
Obwohl BenQ und Xgimi beide 1080p-Displays haben, ist der Mars II Pro hat nur 720p, das ist nicht so wichtig, wie Sie vielleicht denken. Der Anker konkurriert trotz der Tatsache, dass die anderen beiden schärfer sind. Insgesamt ist der Mars II Pro die bessere Option, wenn Sie etwas fast so Schönes wollen, aber etwas Geld sparen möchten.
XGIMI Halo+ Projektor im Test: Leistung
Das Xgimi Halo+ ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich, nicht nur in seinem Funktionsumfang und seiner Ästhetik. Darüber hinaus ist er jedem anderen tragbaren Projektor der Mittelklasse, den ich getestet habe, überlegen. Wenn man bedenkt, wie viele von ihnen ich getestet habe, sagt das viel aus.
Die Fokussierung ist schnell und die automatische Trapezkorrektur ist ziemlich genau. Es wacht auch schnell auf und reagiert schneller auf App-Starts und das Öffnen von Inhalten als seine Konkurrenten. Wenn Sie nicht viel Geduld haben, sollten Sie dies berücksichtigen, da viele intelligente Projektoren immer noch langsamer als Fernseher sind. Wenn Sie den Netzschalter drücken, bietet er Ihnen im Gegensatz zu anderen Projektoren außerdem eine Vielzahl von Alternativen, einschließlich Ruhezustand, Ausschalten, Neustart und Display aus.
Zusätzlich auffällig sind seine zwei 5-W-Harman Kardon DTS und Dolby-Audio-Lautsprecher. Sie sind erschreckend laut und liefern 180-Grad-Audio, wodurch sichergestellt wird, dass jeder im Raum das gleiche Audioerlebnis hat. Ich habe es nachts benutzt, aber ich muss die Lautstärke auf 20 % oder niedriger halten, um meine Nachbarn nach 10 Uhr nicht zu stören.
Der einzige Nachteil von 180-Grad-Audio ist jedoch dass eine schlechte Klangabbildung nicht möglich ist. Es muss Kompromisse bei der Positionierung all dieser verschiedenen Komponenten eingehen, damit seine Lautsprecher in diesem 180-Grad-Bereich die gleiche Lautstärke bieten. Selbst wenn Sie vor dem Projektor sitzen, können Sie beispielsweise nicht hören, wie sich eine Figur in einer Aufführung von links nach rechts bewegt.
XGIMI Halo+ Projektor im Test: Preis und Verfügbarkeit
Wie bereits erwähnt, kostet Halo+ 859 $ im Einzelhandel UNS. Australische Verbraucher können damit rechnen, 1.299 $ zu zahlen, während diejenigen in Großbritannien 849 £ zahlen werden. Sie können es direkt von der Website von XGIMI oder über Amazon.com beziehen.
Abschlussworte
Aufgrund seiner Fähigkeit, fast einen Projektor in voller Größe in ein kleines Gehäuse zu stecken, schätzten wir den originalen Halo-Projektor so sehr, dass wir ihm im vergangenen Jahr die Auszeichnung „Besonders empfehlenswert“ verliehen haben. Die 1920×1080-Bilder des Halo+ und die langlebigen LED-Beleuchtungskomponenten wurden von den XGIMI-Ingenieuren intakt gelassen, die auch eine Reihe von Extras hinzufügten, die garantiert beeindrucken werden.
Der Halo+ ist dem Halo in jeder Hinsicht überlegen. Es kostet etwa 100 US-Dollar extra (849 US-Dollar gegenüber 749 US-Dollar für den Halo), was einer Prämie von 12 % entspricht. Es ist jedoch sinnvoll, die beste Bildqualität und die einfachsten Einrichtungsfunktionen zu erhalten, wenn Sie so viel für einen intelligenten, tragbaren Mini-Projektor mit Bluetooth-Lautsprechern bezahlen. Die Upgrades von Halo auf Halo+ mögen unbedeutend erscheinen, aber wenn sie zusammengezählt werden, verleihen sie dem winzig kleinen Paket von XGIMI einen angenehmen zusätzlichen Schub.