Heute wird die Linux-Community mit einer weiteren neuen Distributionsversion verwöhnt. Ein ISO von MX Linux 21.3, dem dritten Point-Release in der „Wildflower“-Reihe, kann hier sofort mit Ihrer Wahl heruntergeladen werden Xfce, KDE Plasma oder Fluxbox.
Vor allem verfügt das Betriebssystem (das auf Debian 11.6 „Bullseye“ basiert) über einen Linux-Kernel 6.0 (zusätzlich zu 5.10). Die Xfce-Variante von MX 21.3 verwendet jetzt Version 4.18 der Desktop-Umgebung, die die neueste und beste ist. Offensichtlich wurden auch viele Pakete und Anwendungen aktualisiert.
Die Entwickler teilen eine Liste von”Highlights”unten.
Die Xfce-Versionen enthalten jetzt Xfce 4.18.fluxbox erhält ein neues mx-rofi-manager-Tool zum Speichern und Verwalten der Rofi-Konfiguration. Die KDE-Version ist jetzt eine vollständig „ahs“-fähige Version, die standardmäßig den 6.0-ahs-Kernel verwendet. Der stabile Debian-Kernel (5.10) ist weiterhin in mx-packageinstaller.deb-installer verfügbar: ein neues Tool und die Xfce-und Fluxbox-ISOs zum direkten Installieren von Deb-Dateien. Ersetzt gdebi. Alle Releases werden jetzt mit dem Menü-Editor menulibre ausgeliefert. mx-menu-editor ist jetzt veraltet. Alle Versionen haben aktualisierte Firmware-Pakete. Aktualisiertes AntiX-Live-/Remaster-System. Die meisten MX-Apps haben Übersetzungsaktualisierungen erhalten (weitere werden folgen!)
Bildnachweis: cobalt88/depositphotos.com