Der zweite und letzte Release Candidate für Kodi 20 „Nexus“ wurde vor einem Monat für Tester bereitgestellt und heute kommt die fertige Vollversion an. Dies ist die erste Version seit einiger Zeit, die alle bekannten Blocker beseitigt, was bedeutet, dass sie für alle Plattformen verfügbar ist.
Kodi 20.0’Nexus’bringt eine Fülle von Änderungen, Korrekturen und neuen Funktionen für die beliebte Heimkino-Software , einschließlich Unterstützung für mehrere Instanzen binärer Add-Ons, AV1-Videounterstützung und einer massiven Überarbeitung des Untertitelsystems.
Das Team sagt: „Mit über 4.600 Commits seit v19 wurde ‚Matrix‘ im Februar veröffentlicht August 2021, dies war eine enorme Anstrengung. Vielen Dank an unsere Teammitglieder und alle in unserer Community, die eine Pull-Anfrage gesendet, getestet und Feedback gegeben oder Benutzer im Forum unterstützt haben. Wir wissen Ihren Beitrag zu schätzen Kodi besser.”
Die Kodi Foundation listet die folgenden Highlights der neuen Version auf:
Multiple Instances of Binary Add-ons Dies ermöglicht Kodi, mehrere Instanzen eines binären Add-ons zu laden. Zum Beispiel: TVHeadend-Benutzer können jetzt mehr als eine Instanz des Add-Ons ausführen, um sich mit mehreren Back-End-TVHeadend-Servern zu verbinden, wobei individuelle Einstellungen wie Kanalgruppen und versteckte Kanäle pro Add-On-Instanz beibehalten werden. AV1-Videounterstützung Mehrere Kodi-Plattformen ermöglichen jetzt die Hardware-Decodierung von AV1-Medien. Die Inputstream-API wurde aktualisiert, um AV1 zu unterstützen, und dies ermöglicht Add-Ons, die inputream.adaptive verwenden, um AV1-Streams abzuspielen. Ändern von Rand-und Hintergrundfarben, Positionierung von Untertiteln, verbesserte Unterstützung mehrerer Sprachen und mehr. Spiel (libretro) Savestate-Unterstützung Das GSOC 2020-Projekt erhielt einige Feinschliffe, bevor es schließlich zusammengeführt wurde. Mit dieser Funktion können Sie den Spielstatus jederzeit speichern, auch wenn Spiele selbst keine nativen Speicherstatusfunktionen bieten. Windows HDR-Unterstützung Vollständige HDR-Unterstützung für die Windows Desktop-Plattform wurde zusammen mit vielen Verbesserungen im gesamten implementiert Windows (DXVA/2)-Videopipeline. HDR ist auf Nicht-Desktop-Versionen, d. h. UWP Store (Xbox)-Versionen, nicht verfügbar. Verbesserungen, um eine genauere ACES Filmic-und HABLE-Tonemapping zu ermöglichen, lassen sogar SDR-Videos besser aussehen, und diese Funktionen sind sowohl für UWP-als auch für Desktop-Versionen von Kodi implementiert. NFSv4-Unterstützung Änderungen, um NFSv4-Unterstützung zu ermöglichen, wurden wie zuvor Kodi implementiert unterstützt nur NFSv3. Dabei gibt es einige Vorbehalte (Sie müssen explizit entweder NFSv4 oder NFSv3 für eine Quelle auswählen). Konsistenz des Kontextmenüs In zahlreichen Bereichen wurden Verbesserungen bei der Handhabung von Kontextmenüs mit der rechten Maustaste/langes Drücken vorgenommen. Dies macht die Funktion des Kontextmenüs über verschiedene Fenster hinweg viel konsistenter und ermöglicht es, einige neue Funktionen wie die Wiedergabe von Alben direkt aus Widgets, Serienfortsetzung usw. hinzuzufügen. Hinter den Kulissen Die Mehrheit der Änderungen sind”unter der Haube”und für Benutzer unsichtbar, verbessern aber die Stabilität, Leistung und Sicherheit von Kodi. Es wurden API-Änderungen vorgenommen, um Python-und Binär-Add-Ons weiterzuentwickeln und neue Skinning-Funktionen bereitzustellen. Es gibt Updates für Kodi-Abhängigkeiten auf den meisten, wenn nicht allen Kodi-Plattformen. Korrekturen durch die regelmäßige Verwendung von Tools zur statischen Codeanalyse. Fehlerbehebungen bei der Datenbankmigration für ein reibungsloseres Update… und vieles mehr.
Weitere Informationen finden Sie in den Veröffentlichungsankündigungen von Nexus Alpha zu RC2 und im GitHub-Änderungsprotokoll hier.
Der neue Build kann von hier.