Die Nikon Z50 ist eine spiegellose 20,9-Megapixel-Kamera: Zum ersten Mal hat das Unternehmen einen (unsterilisierten) APS-C-Sensor hinter seinem neuen, größeren „Z“-Objektivanschluss platziert. Die Kamera soll nach Unternehmensangaben eine Generation von Nutzern ansprechen, die sich selbst nicht als Fotografen sehen. Zusammen mit der Kamera hat Nikon zwei Objektive angekündigt, die für diese Sensorgröße entwickelt wurden: ein 16–50 mm F3,5–6,3-Klapp-Standardzoom und ein 50–250 mm F4,5–6,3-Telezoom, beide mit integrierter Bildstabilisierung. p>
Die Nikon Z50 ist die spiegellose Z-Mount-DX-Kamera der ersten Generation mit einem APS-C-Sensor. Es wurde am 10. Oktober 2019 zusammen mit zwei kompakten DX-Objektiven angekündigt, die speziell für die Kamera entwickelt wurden. Die Nikon Z50 hat viele attraktive Funktionen, die sie über DSLR-Einsteigerkameras wie die Nikon D3500 und D5600 stellen. Mit einem UVP von 860 US-Dollar konkurriert es mit anderen spiegellosen Optionen auf dem Markt wie der Sony A6400, der Fuji X-T30 und der Canon EOS M6 Mark II.
Wir hatten die Gelegenheit, die Nikon zu testen Z50 mit den beiden DX-Objektiven auf Reisen in den USA und im Nahen Osten in den letzten drei Monaten, daher spiegelt dieser Test umfangreiche Erfahrungen aus der Praxis wider. Mit einem 20,9-MP-DX-Sensor, einem schnellen Autofokussystem mit Phasenerkennung, einer Serienbildgeschwindigkeit von 11 FPS, der Möglichkeit, hochwertige 4K-Videos mit bis zu 30 FPS ohne Zuschneiden aufzunehmen (Full-HD-Zeitlupe mit bis zu 120 FPS) , und ein kompaktes, leichtes Design mit hervorragender Gehäusekonstruktion und Ergonomie, die Nikon Z50 ist sicherlich eine ernsthafte Kamera für neue und bestehende Nikon-Fotografen.
Die beiden DX-Objektive mit Z-Bajonett, die mit der Kamera auf den Markt kommen, die Das Nikon Z DX 16–50 mm VR und das Nikon Z DX 50–250 mm VR sind eine attraktive Wahl für diejenigen, die ihre Kameraausrüstung klein und leicht halten möchten. Für diejenigen, die mehr Objektivoptionen wünschen, gibt es bereits viele hervorragende Vollformat-Z-Mount-Objektive sowie ältere Nikon F-Objektive (sowohl DX als auch FX), die den FTZ-Adapter verwenden. Beim Testen der Kamera habe ich mich bewusst auf die beiden mitgelieferten DX-Zoomobjektive beschränkt, um deren Fähigkeiten zu demonstrieren und zu sehen, ob sie für die meisten alltäglichen Fotografenanforderungen ausreichen.