Während einige der Feedback-Töne, die Sie hören, wenn Sie ein digitales Gerät verwenden, hilfreich sein können, können diese Töne für andere störend oder unerwünscht sein.

Wenn Sie Ihre Roku-Fernbedienung verwenden, um durch die zu navigieren verschiedenen Menüs auf dem Gerät haben Sie wahrscheinlich ein Klickgeräusch bemerkt.

Unser Tutorial unten zeigt Ihnen, wie Sie die Klickgeräusche der Roku-Fernbedienung stoppen, damit Sie Ihre Fernbedienung ohne diese Geräusche verwenden können.

Inhaltsverzeichnis verbergen

So deaktivieren Sie den Roku Remote-Klickton für Menüs

Wählen Sie die Option Einstellungen. Wählen Sie Audio aus. Wählen Sie Menülautstärke. Wählen Sie die Option Aus.

Unsere Anleitung wird unten mit zusätzlichen Informationen zum Deaktivieren des Klickgeräuschs der Roku-Fernbedienung fortgesetzt, einschließlich Bildern der Schritte.

Wenn Sie an die Lautstärke Ihres Fernsehers denken, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass dies das erste ist Denken Sie an die Lautstärke der Programme, die Sie auf diesem Fernseher ansehen. Diese können mit den Lautstärketasten auf Ihrer Fernbedienung eingestellt werden, aber Sie könnten sich auch Sorgen über die Klickgeräusche machen, die Sie hören, wenn Sie durch das Menü auf Ihrem Roku TV navigieren.

Dieses Audio-Feedback kann jedoch nützlich sein um Sie wissen zu lassen, dass Sie sich bewegt oder eine Aktion abgeschlossen haben, könnten sie in einer ruhigen Umgebung unerwünscht sein oder wenn Sie den Ton einfach als störend empfinden. Glücklicherweise können Sie die Menüklicks auf der Roku TV-Oberfläche deaktivieren, sodass Sie geräuschlos durch das Menü navigieren können.

Verwandt: Sehen Sie sich unsere Anleitung an, wie Sie die Helligkeit ändern können ein Roku TV, wenn Ihres entweder zu hell oder zu dunkel ist.

So schalten Sie die Menülautstärke auf Roku TV aus (Anleitung mit Bildern)

Die Schritte in diesem Artikel wurden auf einem durchgeführt Insignia TV mit der Roku TV-Oberfläche.

Diese Schritte funktionieren auch auf anderen Roku TV-Modellen. Sobald Sie diese Schritte ausgeführt haben, haben Sie die Töne ausgeschaltet, die abgespielt werden, wenn Sie durch das Menü auf der Roku TV-Benutzeroberfläche navigieren.

Schritt 1: Drücken Sie die Home-Taste Ihrer Roku TV-Fernbedienung, scrollen Sie dann in der Liste auf der linken Seite des Bildschirms nach unten und wählen Sie die Option Einstellungen.

Schritt 2: Scrollen Sie im Menü auf der rechten Seite nach unten Bildschirm und wählen Sie die Option Audio.

Schritt 3: Wählen Sie das Element Menülautstärke.

Schritt 4: Wählen Sie Aus aus den Lautstärkeoptionen, um die Menüklicks auszuschalten.

Sie sollten jetzt in der Lage sein, lautlos durch das Roku TV-Menü zu navigieren.

Nun, da Sie es wissen wie man Roku-Remote-Klick-Soundoptionen ausschaltet, können Sie hierher zurückkehren, wenn Sie Ihre Meinung später ändern oder wenn Sie auch einige der anderen Audioeinstellungen wie Audiomodus oder S/PDIF und ARC ändern möchten.

Es gibt eine Reihe weiterer Einstellungen, die Sie konfigurieren können Roku TV, einschließlich der Art und Weise, wie die Eingänge Ihres Fernsehers beschriftet sind. Finden Sie heraus, wie Sie einen Roku-TV-Eingang umbenennen, damit Sie leichter erkennen können, wann Sie zu einem Gerät wechseln möchten, das mit dem Fernseher verbunden ist.

Matthew Burleigh schreibt seit 2008 technische Tutorials erschien auf Dutzenden verschiedener Websites und wurde über 50 Millionen Mal gelesen.

Nach seinem Bachelor-und Masterabschluss in Informatik arbeitete er mehrere Jahre im IT-Management kleiner Unternehmen. Jetzt arbeitet er jedoch Vollzeit daran, Online-Inhalte zu schreiben und Websites zu erstellen.

Zu seinen Hauptthemen als Autor gehören iPhones, Microsoft Office, Google Apps, Android und Photoshop, aber er hat auch über viele andere technische Themen geschrieben gut.

Lesen Sie hier seine vollständige Biografie.

Das könnte Ihnen auch gefallen

.ovvny63ced57387221 { margin: 5px; Polsterung: 0px; } @media screen and (min-width: 1201px) {.ovvny63ced57387221 { display: block; } } @media screen and (min-width: 993px) and (max-width: 1200px) {.ovvny63ced57387221 { display: block; } } @media screen and (min-width: 769px) and (max-width: 992px) {.ovvny63ced57387221 { display: block; } } @media screen and (min-width: 768px) and (max-width: 768px) {.ovvny63ced57387221 { display: block; } } @media screen and (max-width: 767px) {.ovvny63ced57387221 { display: block; } }

By Henry Taylor

Ich arbeite als Backend-Entwickler. Einige von Ihnen haben mich vielleicht auf der Entwicklerkonferenz gesehen. In letzter Zeit arbeite ich an einem Open-Source-Projekt.