Das Asus Vivobook S15 (S532F) beweist in mehrfacher Hinsicht, dass weniger mehr ist. Dieses tragbare Premium-Gerät tritt in die Fußstapfen von Ultrabooks und ist leicht und dünn, aber leistungsstark genug für leichte Fotobearbeitung. Und das, ohne Ihr Sparschwein zu sprengen. Zu den bemerkenswerten Merkmalen des Asus Vivobook S15 (S532F) gehören ein großes 15,6-Zoll-Display und eine hochwertige CPU-Leistung, die es mit der Konkurrenz auf Augenhöhe bringt.
Natürlich ist das „ultraportable“ Gehäuse ein großes Verkaufsargument für sich. Ist das Asus Vivobook S15 (S532F) also eines der besten Laptops auf dem Markt? Es ist sicherlich ein Qualitätsgerät. Wenn Sie ein schlankeres, leichteres Gerät wünschen, ist dieses Asus-Notebook perfekt für Sie, unabhängig von Ihrem Budget. Das VivoBook S15 tut viel, um hochwertiger auszusehen, als es tatsächlich ist, aber sein niedriger Preis spiegelt sich in seinem unglaublich blassen und schwachen 15,6-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 wider.
Im Trailer zu Ava ist der Titel zu sehen Die roten Lippen der Figur tauchten nicht auf dem Bildschirm des VivoBook S15 auf, wenn sie sonst so schön aufplatzen und den Betrachter verführen würden. Wenn eine Kampfszene in einem schwach beleuchteten Raum stattfand, konnte ich auf dem halben Bildschirm keine Details erkennen, weil das Panel so dunkel war. Der Bildschirm hingegen war scharf und zeigte jede Haarsträhne auf Jessica Chastains Kopf.
Laut unserem Kolorimeter deckt das Display des VivoBook S15 nur 63 % des sRGB-Farbraums ab und fällt vorher ab es kommt irgendwo in die Nähe des 94%-Durchschnitts für Mainstream-Laptops. Es schaffte es knapp über das Swift 3 (62 %) zu klettern, konnte aber nicht mit dem Yoga C740 (111 %) oder dem ZenBook 14 (104 %) mithalten. Mit 248 cd/m² war der Bildschirm des VivoBook S15 nicht nur schwächer als der Klassendurchschnitt (311 cd/m²), sondern auch schwächer als der Rest der Konkurrenz.
Swift 3, Yoga C740 und ZenBook 14 glänzen mit 251 Nits, 250 Nits bzw. 288 Nits. Die Akkulaufzeit des Asus VivoBook S15 ist etwas bescheidener – obwohl dies angesichts des leistungsstarken i7-Prozessors und der Notwendigkeit, das große 15,6-Zoll-Display mit Strom zu versorgen, unvermeidlich ist. Lässt man den intensiven PCMark 8 Home-Test in einer Schleife laufen, ist der Akku nach 4,5 Stunden leer, allerdings hält er beim Abspielen unserer Video-Testdatei mit 7 Stunden und 45 Minuten länger durch.
Das ist keine ganztägige Akkulaufzeit, sondern aber es sollte für den größten Teil des Tages reichen. Schließlich nimmt man ein Notebook dieser Größe und dieses Gewichts kaum mit auf eine Wanderung und das VivoBook S15 bewährt sich zu Hause oder im Büro, wo man es zwischendurch mal schnell aufladen kann.
Angebot auf Amazon prüfen