Die Vivo X90-Serie wird voraussichtlich sehr bald auf den globalen Märkten eingeführt. Das Unternehmen hat die Vivo X90-Serie im vergangenen Jahr in China eingeführt. Das Lineup umfasst drei Geräte, nämlich Vivo X90, Vivo X90 Pro und Vivo X90 Pro Plus 5G. Weltweit wird gemunkelt, dass das Unternehmen die Markteinführung des X90 Pro Plus 5G überspringt und stattdessen die anderen beiden Geräte der Reihe vorstellt. Das Vivo X90 und das X90 Pro sollen Gerüchten zufolge am 3. Februar in Malaysia auf den Markt kommen. Vor der offiziellen Markteinführung hat ein neuer Bericht die AnTuTu-Punktzahl, einige Spezifikationen und Angebote der globalen Variante des Vivo X90 Pro gekippt.
Ein neuer Bericht von MySmartPrice in Zusammenarbeit mit dem Tippgeber Paras Guglani schlägt einige wichtige Angebote und Spezifikationen der Vivo X90-Serie vor ihrem weltweiten Debüt vor.
Der Tippgeber schlägt vor, dass das Vivo X90 Pro 5G eine haben wird AnTuTu-Score von 12.60.000 Punkten. Es wäre nicht das Höchste, da das iQoo 11 (Review) angeblich einen AnTuTu-Score von über 1,3 Millionen Punkten hat. Der Bericht deutet auch darauf hin, dass das Vivo X90 Pro 5G weltweit mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher auf den Markt kommen wird.
Beide Telefone, das Vivo X90 und das Vivo X90 Pro 5G, sollen mit einem MediaTek Dimensity 9200 SoC ausgestattet sein. Das Vivo X90 Pro 5G verfügt über einen 4.870-mAh-Akku und bietet 120-W-Schnellladung und 50-W-Unterstützung für kabelloses Laden. Das Vanilla-Modell wird einen etwas kleineren 4.810-mAh-Akku enthalten und 120-W-Schnellladung unterstützen.
Der Bericht deutet auch darauf hin, dass die globale Variante des Vivo X90 Pro 5G in einer einzigen legendären schwarzen Farbe auf den Markt kommen wird. Das Vivo X90 5G hingegen soll in den Farboptionen Breeze Blue und Asteroid Black erhältlich sein.
Das Highlight der Vivo X90-Serie ist das Kamera-Setup. Das Vivo X90 Pro verfügt über einen 1-Zoll-50-Megapixel-Primärkamerasensor Sony IMX989. Es wird von einem 50-Megapixel-Porträtsensor und einer 12-Megapixel-Ultra-Wide-Kamera begleitet.
Währenddessen erhält das Vivo X90 ein Dreifachkamera-Setup auf der Rückseite. Es kommt mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer 12-Megapixel-Ultra-Wide-Kamera und einem 12-Megapixel-Porträtsensor. Beide Telefone erhalten eine 32-Megapixel-Frontkamera. Sie verfügen außerdem über den Vivo V2-Chip zur Verbesserung der Low-Light-Kamerafähigkeiten.
Der Bildschirm beider Vivo X90-Varianten ist gekrümmt. Die Geräte verfügen über ein 6,78-Zoll-Full-HD + AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einem Lochausschnitt oben. Schließlich sollen die Telefone das neueste Android 13-basierte Funtouch OS 13 out-of-the-box booten. Die chinesische Variante hat eine Schicht von Origin OS Forest auf Android.
Affiliate-Links können automatisch generiert werden-siehe unsere Ethik-Erklärung für Details.