Eine geeignete Konfiguration und eine minimale Investition sind immer noch erforderlich, jedoch werden bestimmte Modelle mit verlockenden technologischen Spezifikationen und Preisen beworben, die Spielern „entsprechen“, die das bestmögliche Spielerlebnis suchen. Der AORUS FI32U zum Preis von 1.000 Euro reiht sich in diesen Markt ein, der derzeit nur wenige 32-Zoll-Modelle von Asus, AOC, Philips und Gigabyte anbietet.

Spieler mit diesem neuen Bildschirm zu überzeugen , Gigabyte hat jedoch mehr als eine Taktik im Ärmel. Die Verwendung eines SuperSpeed ​​IPS (SS IPS)-Panels, das Versprechen eines „ultraweiten“ Farbraums, die Existenz von DSC und HBR3, eine KVM-Fähigkeit oder sogar ein ESS SABRE-Audiochip für High-Fidelity-Sound sind Vorteile die natürlich auf der Display-Technologieseite zu finden sind.

Während er eine nüchterne und einfache Frontplatte beibehält, verbirgt dieser Monitor seine Ziele nicht. Der Bildschirm hat nur einen dünnen Rand, der nicht breiter als 0,9 mm ist, abgesehen von winzigen Wölbungen um das Firmenlogo am unteren Rand. Dies hinterlässt eine schöne Oberfläche für das Bild. Wir haben es mit einem sehr aggressiven Gaming-Design zu tun, das immer noch eine gewisse Schönheit bewahrt, obwohl seine Fuß-und Rückseite trügerisch sind. Solche Rundungen, verbunden mit RGB-Beleuchtung, sind vielleicht nicht jedermanns Sache.

Gigabyte Aorus FI32U Test: Design

Während Sie den Aorus F132U Gaming-Monitor einschalten, zieht er ein batteriebetriebenes Megafon hervor und schreit „Spielmonitor“, selbst wenn er ausgeschaltet ist. Deshalb sollten Sie das besser wollen. Meiner Meinung nach ist es ein sehr schöner Monitor, der nur manchmal ins Grelle übergeht. Aber nicht von vorne, wo Lünette und Sockel mit ihrer sensiblen Art und tiefschwarzen Farbgebung nur einen Hauch von Konservatismus zeigen, auch wenn die scharf stumpfen Spreizungen der Füße des Ständers und die schimmernde Andeutung einer rautenförmigen Öffnung unter dem Bildschirm deuten auf einiges mehr hin.

Sie können es sehen, wenn Sie den Monitor in Form eines wahnsinnigen Durcheinanders brennender Polygone drehen, was Sie fragen lässt, ob der FI32U gemacht wurde, um von hinten gesehen zu werden. Das Panel verblüfft mit seiner geometrischen Aufmerksamkeit für exorbitante Details, von dem in die Oberseite geschnitzten Starburst-Muster über die steilen Kunststoffhänge, die um die zentrale Stütze fließen, bis hin zu den drei RGB-Beleuchtungszonen.

Mit dieser erweiterten Rautenfigur das untere und zwei Fünfecke schmücken das obere, das als Griff des Monitors dient, und das andere, größere, als die Stelle, an der der Bildschirm am Ständer befestigt wird, selbst dieser Stützschaft scheint von geometrischen Handwerkern geschnitzt worden zu sein.

Gigabyte Aorus FI32U Test: Features

Alle erdenklichen Optionen ein Gamer wünschen würde, ist auf dem OSD des FI32U verfügbar. Es wird durch Drücken und Aufwärtsklicken des Joysticks aufgerufen. Auch hier kann der Benutzer vier verschiedene Funktionen auswählen, auf die der Joystick schnell zugreifen kann. Wenn sie es vorziehen, können sie stattdessen die OSD Sidekick-App anstelle des Joysticks verwenden. Aim Stabilizer Sync, eine Funktion, die die Unschärfe der Hintergrundbeleuchtung reduziert, öffnet das Gaming-Menü. Es ist eines der seltenen Beispiele für diese Art von Lösung, die mit Adaptive-Sync zusammenarbeiten kann. Aim Stabilizer Sync verbessert die Bewegungsauflösung, während die Helligkeit nur um etwa 10 % reduziert wird. Um Schattenbereiche besser sichtbar zu machen, verwenden Sie Black Equalizer.

Sie möchten keine Kantenverbesserung, die durch Superauflösung hinzugefügt wird; Stattdessen fügt es weiße Linien um dunkle Objekte hinzu und verringert die Auflösung. Mit drei Stufen und einem Smart Mode, der den Effekt je nach Bewegungsgeschwindigkeit anpasst, ist auch Overdrive verfügbar. Das sauberste Bewegtbild lieferte unserer Meinung nach die Bildqualitätseinstellung von Overdrive.

Zusätzlich zu den drei einzigartigen Erinnerungen enthält das Bildmenü acht voreingestellte Optionen. Grün ist die Standardeinstellung und bietet auch ohne Kalibrierung eine respektable Genauigkeit. Hier haben einige Anpassungen an Gamma und Farbtemperatur die Farbe verbessert und die Bildtiefe erhöht. Eine 6-Achsen-Farbsteuerung kann auch in den benutzerdefinierten Modi modifiziert werden.

DCR und lokales Dimmen sind die beiden Strategien, die für dynamischen Kontrast verwendet werden. Im SDR-Modus schneidet keiner so gut ab. Obwohl seine Wirkung subtil ist, ist DCR etwas besser. Obwohl lokales Dimmen den Kontrast erhöht, ist das Gesamtbild des Gigabyte Aorus FI32U immer noch zu dunkel, es sei denn, Sie verwenden es in einem völlig dunklen Raum. Verwenden Sie Local Dimming für HDR-Inhalte, da es für diese Art von Inhalten viel besser geeignet ist.

Gigabyte Aorus FI32U Test: Bildqualität

Der Aorus FI32U war auch der erste 31,5′′-IPS-basierte Monitor, der die Eyesafe-Zertifizierung erhielt, die eine reduzierte Emission gefährlicher Niederschläge garantiert-blaues Licht, auch wenn ein dedizierter Low-Blue-Filtermodus nicht aktiv ist, und ohne die Farbgenauigkeit zu beeinträchtigen.

Dank der hohen Pixeldichte von 140 PPI erscheint die 4K-UHD-Qualität auf dem 31,5-Zoll-Monitor erstaunlich-großer Bildschirm (Pixel pro Zoll). Sie erhalten klaren Text und Details zusammen mit einem großen Bildschirm. Einige Benutzer entscheiden sich dafür, überhaupt nicht zu skalieren, während andere einen Skalierungsfaktor von 125 % bevorzugen, um Kleingedrucktes einfacher lesbar zu machen. Denken Sie daran, dass die neuesten Spiele einen leistungsstarken PC erfordern, um mit einer 4K-UHD-Auflösung mit respektablen Bildraten und visuellen Einstellungen ausgeführt zu werden.

Weiterhin bietet das IPS-Panel des Gigabyte Aorus FI32U-Monitors einen weiten Betrachtungswinkel von 178° fehlerfreie Bildqualität, egal aus welchem ​​Blickwinkel Sie auf den Bildschirm schauen. Es erzeugt lebendige Farben, da es 123 % des sRGB-Farbraums und 90 % des DCI-P3-Farbraums abdeckt. Für eine genauere Ausgabe beim Anzeigen von SDR-Inhalten können Sie auch den integrierten sRGB-Emulationsmodus verwenden, um den Farbraum auf 100 % sRGB zu begrenzen. Die Helligkeit kann in diesem Modus geändert werden, aber nicht die anderen Parameter.

Die Spitzenhelligkeit des Bildschirms beträgt 350 Nits, womit er unter normalen Umständen mehr als hell genug ist. Das für ein IPS-Panel übliche Kontrastverhältnis von 1.000:1 ist ebenfalls vorhanden. Die Schwarzwerte sind nicht so tief wie bei VA-Panels mit einem Kontrastverhältnis von 3.000:1, aber immer noch respektabel. Es gibt auch ein gewisses IPS-Glühen, das jedoch oft vollständig kontrollierbar ist und je nach Monitoreinheit in der Stärke schwankt.

Gigabyte Aorus FI32U Test: Konnektivität

Auf der Unterseite des Bildschirms befinden sich alle Konnektivitätsanschlüsse. Es gibt eine IR-Fernbedienung, eine DisplayPort-1.4-Buchse, zwei HDMI-2.1-Anschlüsse, zwei USB-A-3.0-Anschlüsse, USB-B-und USB-C-Anschlüsse sowie zwei 3,5-mm-Audiostecker. Kabel für HDMI, DisplayPort, USB-C und USB-B werden mitgeliefert.

Gigabyte Aorus FI32U Test: Anzeige und Leistung

Der 32-Zoll-Monitor Aorus FI32U bietet eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, eine MPRT-Reaktionszeit von 1 ms und eine Auflösung von 3840 x 2160. Das Kontrastverhältnis wird wie bei den meisten iPS-Panels mit 1000:1 angegeben, und die Hintergrundbeleuchtung hat einen Bereich von 350 bis 400 cd/m2. Obwohl dieses Gerät über eine HDR 400-Zertifizierung verfügt, ist seine HDR-Leistung im Vergleich zu anderen, fortschrittlicheren Versionen wie dem PG32UQX nicht günstig.

Da die Pixeldichte in dieser Größenordnung nicht übermäßig hoch ist, sind Lesbarkeit und Sichtbarkeit nicht gegeben nicht leiden, wodurch 4K angemessener erscheint. Die größere Pixelzahl ist jedoch immer noch vorhanden, sodass Spiele und Filme immer fantastisch aussehen und ein scharfes, detailliertes Bild haben. Diese verleihen einem Monitor wie dem FI32U eine beträchtliche Flexibilität, da er sowohl zum Arbeiten als auch zum Spielen verwendet werden kann.

Obwohl nicht der beste, rendert der Aorus FI32U 99 % sRGB und etwa 82 % DCI-P3, was ausreichend ist zum Spielen. Aufgrund des DeltaE-Durchschnitts von 2,35 für die Basisgenauigkeit werden die meisten Benutzer Farbungenauigkeiten nicht mit bloßem Auge erkennen können. Nach einigen geringfügigen Anpassungen werden die meisten Benutzer den Bildschirm als ausbalanciert und zufriedenstellend empfinden.

Der Aorus FI32U kann dank seines bemerkenswerten Durchschnitts von 0,57 dE nach der Kalibrierung für Aufgaben verwendet werden, die Farbgenauigkeit erfordern. Um ein solches Ergebnis zu erzielen, ist ein Kolorimeter erforderlich; Allerdings sind sie weder günstig noch praktisch, insbesondere für Gamer. Wenn Sie beabsichtigen, diesen Monitor für die Arbeit zu verwenden, können wir nur raten, das zusätzliche Geld dafür zu investieren.

Die Hintergrundbeleuchtung dieser Variante hatte einen SDR-Höchstwert von 336 cd/m2, aber wenn HDR eingeschaltet war, erreichte sie einen Spitzenwert von 431 cd/m2. Da in SDR nur 1058:1 und in HDR 1104:1 erreicht werden, ist der Kontrast mittelmäßig. Der Monitor kann kein tiefes Schwarz darstellen, und HDR kann keine nennenswerten Vorteile bringen.

Gigabyte Aorus FI32U im Test: Preis und Erscheinungsdatum

Der Gaming-Monitor Aorus FI32U ist derzeit in den USA und Australien für 999 $ bzw. 1.499 AU$ erhältlich. Die Veröffentlichung in Großbritannien hat sich Berichten zufolge aufgrund von Lagerbedenken verzögert. Sie können dieses Produkt im offiziellen Gigabyte-Shop kaufen.

Letzte Worte

Ausgezeichnet für Gaming, das Gigabyte FI32U Display. Es ist eine wunderbare Option für Gamer, die Konsolen der nächsten Generation verwenden, da es HDMI 2.1 unterstützt und sich durch eine schnelle Bildwiederholfrequenz, eine hervorragende Reaktionszeit und wenig Bewegungsunschärfe auszeichnet. Ein noch intensiveres Spielerlebnis wird durch den riesigen, hochauflösenden Bildschirm geboten. Sie sollten keine Schwierigkeiten beim Spielen von Koop-Spielen haben, da es über eine hervorragende Ergonomie und große Betrachtungswinkel verfügt. Auf der anderen Seite hat es beim Spielen mit 60 Hz etwas mehr Input-Lag als üblich.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.