© Habichtland/Shutterstock.com

Obwohl Sie wahrscheinlich schon einmal von einer IP-Adresse gehört haben, liegen Sie nicht falsch, wenn Sie nicht wirklich wissen, was sie ist, wozu sie dient oder was sie anders ist Konfigurationen sind. Glücklicherweise ist es nicht schwer, den Unterschied zwischen Dingen wie statischer IP und dynamischer IP zu erkennen. Man muss nur wissen, was sie auszeichnet.

Lassen Sie dies als Leitfaden für statische IP vs. dynamische IP dienen und achten Sie genau darauf, was die einzelnen sind und was sie voneinander unterscheidet. Am Ende sollten wir diese Fragen zu IP und Statik vs. Dynamik viel besser verstehen. Beginnen wir mit einem direkten Vergleich der beiden.

Statische IP vs. dynamische IP: Direkter Vergleich

Statische IPDynamische IPDatenschutzÖffentlichPrivateNutzungServer, Router und andere wichtige GeräteTelefone, Tablets, Laptops, SpielsystemeIP-ÄnderungenNiemals (dauerhaft)Häufig (automatisch)KostenTeurerErschwinglicherBedenkenSicherheitEingeschränkter FernzugriffZugewiesenManuellAutomatischSkalierbarNeinJa

Statische IP vs. dynamische IP: Was ist der Unterschied?

Jetzt haben wir gesehen, wie statische IP vs Seite an Seite, nehmen wir uns etwas Zeit, um die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden zu besprechen. Von der Art und Weise, wie sie IP-Adressen ihren primären Verwendungszwecken bis hin zu ihren wichtigsten Anliegen zuweisen, sind dies die Hauptunterschiede, die zwischen statischen IP-Adressen und dynamischen IP-Adressen bestehen.

IP-Adresszuweisung

Erstens, Es gibt den wichtigsten Unterschied zwischen statischer IP und dynamischer IP: die Art und Weise, wie die IP-Adresse zugewiesen wird. Dieser Hauptunterschied steckt direkt im Namen und lässt Sie wissen, dass die beiden nicht gleich sind. Das eine ist statisch, das andere dynamisch. Aber was genau bedeutet das?

Wir werden uns weiter unten eingehender mit dieser Frage befassen, aber fürs Erste ist hier eine einfache Möglichkeit, sich daran zu erinnern. Statische IP-Adressen werden einmal zugewiesen und ändern sich nicht, es sei denn, sie werden erneut manuell geändert. Dynamische IP-Adressen hingegen werden bei jedem Neustart des Geräts automatisch aktualisiert.

Primäre Verwendungszwecke

Persistente Konfiguration wird auch als Verwendung einer statischen IP-Adresse bezeichnet.

©Pedal to the Stock/Shutterstock.com

Zweitens, betrachten wir primäre Verwendungen. Abgesehen von diesem großen Unterschied in den Zuweisungen gibt es einen entsprechenden Unterschied in der primären Verwendung zwischen einer statischen und einer dynamischen IP-Adresse.

Statische IP-Adressen ändern sich nicht, was sie ideal für die Verwendung in Internet-Routern, Computerservern oder anderen wichtigen Orten macht. Sie bleiben an einem Ort und erledigen eine Aufgabe auf unbestimmte Zeit.

Im Vergleich dazu werden dynamische IP-Adressen hauptsächlich in Telefonen, Tablets, Computern usw. verwendet; alles, was am Ende der Nutzung heruntergefahren und neu gestartet wird, um es wieder zu verwenden, im Wesentlichen.

Die wichtigsten Bedenken

Drittens sprechen wir über die wichtigsten Bedenken sowohl für statische IP als auch für dynamische IP. Da sich eine statische IP-Adresse nicht ändert, besteht hier ein sehr offensichtliches Sicherheitsrisiko. Hacker und Cyberkriminelle wissen, dass sich die statische IP-Adresse nicht ändert.

Wenn sie es also in die Finger bekommen, wissen sie, dass es weiter funktioniert, bis jemand eine seltene Netzwerkänderung vornimmt. Auch dynamische IP-Adressen haben ihre eigenen Bedenken. Beispielsweise behindert die sich ständig ändernde Natur einer dynamischen IP-Adresse ernsthaft den Fernzugriff.

5 wichtige Fakten über Ihre IP-Adresse

Da IP-Adressen auf Geolokalisierung angewiesen sind, um richtig zu funktionieren, Eine IP-Adresse kann drei Dinge preisgeben: Ihre Stadt, Ihre Postleitzahl und Ihre spezifische Vorwahl. Ein Gerät benötigt eine IP-Adresse, wenn es sich mit dem Internet verbinden möchte. Ohne einen können Sie sich nicht im Internet anmelden. Sie sind nicht optional. Heute begegnen Sie einem von zwei IP-Adresstypen: statisch oder dynamisch. Darüber hinaus halten sie sich entweder an das IPv4-oder das IPv6-Protokoll. Sie erkennen dies an der Länge und dem Aufbau der Adresse. Wenn es kürzer ist und nur aus Zahlen ohne gemischte Buchstaben besteht, dann ist es eine IPv4-Adresse. IP-Adressen (IPv4) bestehen aus vier Sätzen von Zahlenkombinationen. Jede Zahl einer IP-Adresse kann jedoch nur bis 255 gehen. Vor diesem Hintergrund reicht die Gesamtzahl der IP-Adresskombinationen von 0.0.0.0 bis 255.255.255.255. Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, ist eine IP-Adresse keine zufälliger Satz von Zahlen. IP-Adressen sind mathematische Codes, die verwendet werden, um Schlüsselinformationen auszudrücken.

IP-Adresse erklärt

Sie wissen, dass IP-Adressen mit Ihrer Internetverbindung zu tun haben, aber was ist darüber hinaus? Wofür steht die IP-Adresse überhaupt? Und welchen anderen Zwecken dienen sie? Alles gültige Fragen, kein Zweifel. Und zum Glück alle Fragen mit leicht erklärbaren Antworten.

Eine IP-Adresse (oder Internet Protocol) ist eine bestimmte Gruppe von Zahlen, die verwendet wird, um ein Computernetzwerk zu identifizieren und zu adressieren, das über das Internet Protocol kommuniziert. (Dies kann entweder IPv4 oder IPv6 sein.) Grundsätzlich wird eine IP-Adresse verwendet, um eine Netzwerkschnittstelle zu identifizieren und eine genaue Adresse für einen Online-Standort bereitzustellen.

IPv4 (oder Internet Protocol Version 4) listet auf IP-Adressen in Form einer durch Punkte getrennten 32-Bit-Zahl. IPv6 (oder Internet Protocol Version 6) hingegen listet seine IP-Adressen mit 128 Bit Buchstaben und Zahlen auf.

Außerdem verwendet eine IPv6-Adresse Doppelpunkte, um ihre Buchstaben und Zahlen zu trennen. Ein Beispiel für eine IPv4-Adresse könnte wie „123.0.1.2“ aussehen, während „1234:ab1:0:5678:0:9101:1:0“ ein besseres Beispiel dafür ist, wie eine IPv6-Adresse aussehen könnte. IPv6 ist die neuere Standardisierung, aber sowohl IPv4 als auch IPv4 werden heute verwendet.

Falls das alles immer noch etwas komplex oder knifflig klingt, fürchten Sie sich nicht: Hier ist der einfachste Weg, den Sinn einer IP-Adresse zu erklären. „Internet Protocol“ ist eine ausgefallene Bezeichnung für die spezifischen Regeln und Vorschriften für Datenformate, die über das Internet gesendet werden.

Eine IP-Adresse wird also lediglich dazu verwendet, einen Ort zu identifizieren, an den diese Daten gesendet werden können. Sie dienen dazu, sowohl den Standort als auch die Art der Geräte in einem Netzwerk zu definieren, die bereit und in der Lage sind, diese Daten zu empfangen. IP-Adressen helfen bei der Unterscheidung zwischen Dingen wie einem Computer, einer Website und einem Router.

Wie sich statische IP und dynamische IP unterscheiden

DHCP vermeidet den Verwaltungsaufwand, jedem Gerät in einem Netzwerk spezifische statische Adressen zuzuweisen.

©SkazovD/Shutterstock.com

Einfach ausgedrückt, IP-Adressen werden einem Host auf zwei Arten zugewiesen. Die erste Zuweisung wird als dauerhaft (oder statisch) bezeichnet, was bedeutet, dass sie durch eine bestimmte Konfiguration der Software oder Hardware des Hosts zugewiesen wird.

Die zweite Zuweisung wird als dynamisch bezeichnet, was bedeutet, dass bei jedem Neustart des Computers eine neue IP-Adresse zugewiesen wird. Die IP-Adresse der Netzwerkinfrastruktur (z. B. Server oder Router und Mailserver) ist eher statisch, während die IP-Adresse eines Desktop-Computers oder anderer Unterhaltungselektronik eher dynamisch ist.

Eine statische IP-Zuweisung funktioniert etwa so: Für die meisten besteht der erste Schritt darin, sich an den Internetdienstanbieter (alias ISP) zu wenden. Von dort wird Ihrem Gerät vom ISP eine statische IP-Adresse zugewiesen. Danach gehen Sie in die Einstellungen Ihres Geräts und wählen diese statische IP aus.

Von da an ändert sich diese statische IP-Adresse für den Rest der Lebensdauer des Geräts (oder des Netzwerks) nicht. Während Sie sicherlich eine statische IP-Adresse zum Surfen im Internet, zum Senden von E-Mails usw. verwenden könnten, sind sie fast ausschließlich für Internetserver, Router oder andere (wichtigere) Computergeräte reserviert.

Die dynamische IP-Zuweisung funktioniert normalerweise über das DHCP — oder das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP). Es gibt sicherlich noch andere Möglichkeiten, eine dynamische IP zuzuweisen, aber DHCP ist mit Abstand die beliebteste Methode.

Seine Popularität ist zum großen Teil auf die Art und Weise zurückzuführen, wie es die lästige Verwaltungsaufgabe umgeht, jedem spezifischen Gerät in einem bestimmten Netzwerk seine eigene dauerhafte – auch bekannt als statische – Adresse zuzuweisen. Meistens wird DHCP auf den meisten modernen Desktop-Betriebssystemen automatisch zum Standard gemacht.

Statische IP vs. dynamische IP: Vor-und Nachteile

Pros of Static IPCons of Static IPIdeal für laufende ServerAnfälliger für SicherheitsverletzungenBietet mehr StabilitätMuss manuell konfiguriert werdenBietet höhere GeschwindigkeitenDie meisten Internetnutzer brauchen keinenEinfacherer FernzugriffKostet mehr Geld
Vorteile von Dynamic IPContras von Dynamic IPSichererLangsamere GeschwindigkeitenNiedrigere KostenWeniger StabilitätAutomatische KonfigurationKann keinen Server unterstützenBesser für den Alltag geeignet InternetnutzungWeniger genaue Geolokalisierung

Statische IP vs. dynamische IP: Welche ist besser?

Während wir es normalerweise vorziehen, bei dieser Art von Showdowns einen Gewinner zu benennen, ist die Debatte zwischen statischer IP und dynamischer IP ist wirklich eine Frage der Präferenz. Natürlich ist dynamisches IP sicherer, erschwinglicher, einfacher zu konfigurieren und besser für alltägliche Internetaktivitäten geeignet.

Statische IP ist jedoch die einzige Art von IP-Adresse, die einen Server oder Router unterstützen kann. (Ganz zu schweigen von den schnelleren Geschwindigkeiten und dem einfacheren Fernzugriff obendrein.) Letztendlich hängt alles davon ab, was Sie zu tun versuchen, was letztendlich bestimmt, welcher IP-Adresstyp der ideale für Sie ist.

Statische IP vs. dynamische IP: Wie unterscheiden sie sich? FAQs (Frequently Asked Questions) 

Was ist eine statische IP?

Wie der Name schon sagt, ändert sich eine statische IP-Adresse nicht automatisch. Tatsächlich kann eine statische IP-Adresse nur über den Internetdienstanbieter (oder ISP) geändert werden.

Sobald der ISP Ihnen eine statische IP-Adresse zuweist, ändert sich diese Adresse nicht, es sei denn Sie gehen über eine manuelle Änderung. Damit ist statische IP die ideale IP-Adresse für Server und Router.

Was ist dynamische IP?

Im Gegensatz zu einer statischen IP-Adresse ist eine dynamische IP-Adresse ist eine, die nur für eine vorübergehende Zeit verwendet wird, bevor sie entweder durch einen Neustart, eine Netzwerkzeitüberschreitung oder ähnliches zurückgesetzt wird.

Sobald dynamische IP-Adressen nicht mehr verwendet werden, werden sie vergeben automatisch ein anderes Gerät. Dadurch eignen sie sich besser für Telefone, Computer, Tablets, Spielsysteme und dergleichen.

Wie erhalte ich eine statische IP-Adresse?

Sie Sie können eine statische IP-Adresse erhalten, indem Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter (oder ISP) wenden. Von dort aus verbinden Sie sich manuell mit der Adresse auf Ihrem Gerät. Seien Sie jedoch gewarnt: Statische IP-Adressen sind weniger sicher und teurer als dynamische. Verwenden Sie sie nur bei Bedarf, z. B. mit einem Server oder Router.

Kosten mehr, eine dynamische IP-Adresse zu verwenden?

Interessanterweise dynamisch IP-Adressen sind billiger als statische. Da dynamische IP-Adressen häufig recycelt werden, sind sie weniger kostspielig in der Verwendung. Statische IP-Adressen kosten im Vergleich mehr, wenn sie einem bestimmten Gerät zugewiesen bleiben.

Woher weiß ich, ob meine IP-Adresse statisch oder dynamisch ist?

Sie können normalerweise feststellen, ob Ihre IP-Adresse statisch oder dynamisch ist, indem Sie zu den Netzwerkeinstellungen Ihres Computers oder Geräts gehen und sich die erweiterten Einstellungen ansehen. Wenn Sie unter dem TCP/IP-Abschnitt das Wort „Manuell“ sehen, dann ist Ihre IP-Adresse statisch. Wenn dort „Using DHCP“ steht, ist Ihre IP-Adresse dynamisch.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.