Überhitzung ist eines der häufigsten Probleme, die einen PC betreffen können, und kann eine Vielzahl von Problemen verursachen, von Systemabstürzen bis hin zu Datenverlust. In diesem Artikel werden wir besprechen, wie Sie einen überhitzten PC erkennen und welche Schritte Sie unternehmen können, um ihn zu beheben. Eines der offensichtlichsten Anzeichen für einen überhitzten PC ist, dass er unerwartet herunterfährt oder neu startet.

Dies kann passieren, wenn die Innentemperatur des PCs einen kritischen Wert erreicht und das System heruntergefahren wird um Schäden an der Hardware zu vermeiden. Andere Anzeichen für einen überhitzten PC sind Einfrieren, langsame Leistung und Systemabstürze. Um zu überprüfen, ob Ihr PC überhitzt, können Sie ein Programm wie SpeedFan oder Core Temp verwenden. Diese Programme geben Ihnen detaillierte Informationen über die Innentemperatur Ihres PCs, einschließlich der Temperatur von CPU, GPU und anderen Komponenten.

Inhaltsverzeichnis

So verhindern Sie, dass Ihr Computer überhitzt

Wenn Sie feststellen, dass Ihr PC überhitzt, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben.

#1. Entfernen Sie Staub und Ablagerungen

Staub und Ablagerungen können sich im Laufe der Zeit in Ihrem PC ansammeln, die Lüftungsöffnungen blockieren und den Luftstrom behindern. Dies kann dazu führen, dass Ihr PC überhitzt. Um dies zu verhindern, sollten Sie außerdem das Innere Ihres PCs regelmäßig mit Druckluft oder einer weichen Bürste reinigen. Achten Sie besonders auf die Lüftungsschlitze, Lüfter und Kühlkörper.

Lesen Sie auch: Die 6 besten Antivirenprogramme für Ihren PC im Jahr 2023

#2. Überprüfen Sie, ob die Lüfter funktionieren

Sie sollten überprüfen, ob beim Einschalten des Geräts Geräusche zu hören sind. Wenn Sie hören, wie sich die Lüfter surren, funktioniert Ihr Lüfter wie erwartet. Außerdem ist es notwendig zu prüfen, ob es keinen Ton gibt, Sie sollten das Lüftergitter auf Vibrationen überprüfen und auch eine Taschenlampe verwenden, um nach Bewegungen durch das Lüftergitter zu suchen. Wenn Sie keine Bewegung sehen, ist es wahrscheinlich an der Zeit, die Hardware zu ersetzen oder zu aktualisieren.

Lesen Sie auch: 8 beste Fixes für Windows 11-PCs, die zufällig in den Energiesparmodus wechseln

#3. Verbessern Sie den Luftstrom Ihres PCs und tragen Sie Wärmeleitpaste auf

Die Kühlung Ihres Computers ist für seine Langlebigkeit und Leistung unerlässlich. Um einen ordnungsgemäßen Luftstrom aufrechtzuerhalten und eine Überhitzung zu vermeiden, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr PC auf einer ebenen, harten Oberfläche steht und auf allen Seiten frei von Hindernissen ist. Vermeiden Sie es, Seitenwände oder andere Teile des Computergehäuses zu entfernen, da dies den Innendruck verändern und dazu führen kann, dass sich Staub und andere Partikel im Inneren ansammeln. Darüber hinaus wird empfohlen, die Wärmeleitpaste regelmäßig auszutauschen, da sie sich mit der Zeit abbauen und ihre Wirksamkeit verlieren kann. Verwenden Sie dazu ein Kit zum Entfernen von Wärmeleitpaste, um alte Verbindungen abzuwischen und eine frische Schicht Paste erneut aufzutragen. Wenn Sie dies regelmäßig tun, kann sichergestellt werden, dass Ihr Computer kühl bleibt und reibungslos läuft.

Lesen Sie auch: 10 Möglichkeiten, Ihren langweiligen PC kühl zu machen

#4. Schließen Sie nicht benötigte Programme und Fenster

Das gleichzeitige Öffnen mehrerer Apps kann Ihre CPU belasten, was zu einer Überhitzung führen kann. Um dies zu verhindern, minimieren Sie die Anzahl der aktiven Prozesse und beenden Sie alle Programme, die Sie derzeit nicht verwenden. Dies trägt dazu bei, die Temperaturen unter Kontrolle zu halten und die Leistung Ihres PCs zu verbessern.

Eine weitere Möglichkeit, die Leistung Ihres PCs zu optimieren, besteht darin, unnötige Apps zu deinstallieren und potenziell unerwünschte Programme zu entfernen. Diese Arten von Programmen können wertvollen Speicherplatz beanspruchen und Hintergrundprozesse ausführen, die Ihr System überhitzen können. Indem Sie sie entfernen, können Sie Ressourcen freigeben und die Gesamtleistung Ihres PCs verbessern.

Lesen Sie auch: So überprüfen Sie, ob Ihr PC mit Windows 11 22H2 kompatibel ist

# 5. Rüsten Sie Ihr PC-Kühlsystem auf

Wenn Ihr PC trotz der oben genannten Schritte immer noch überhitzt, müssen Sie möglicherweise Ihr Kühlsystem aufrüsten. Dies kann die Installation zusätzlicher Lüfter oder die Aufrüstung auf ein Flüssigkeitskühlsystem beinhalten.

Lesen Sie auch: Windows 10 startet nicht? 8 Korrekturen, um Ihren PC wieder zum Laufen zu bringen.

#6. Überwachen Sie Ihre PC-Temperatur

Verwenden Sie Software, um Ihre PC-Temperatur zu überwachen. Dadurch erhalten Sie eine gute Vorstellung davon, wo das Problem liegt. Sie können einige der beliebten Software wie Speccy, Core Temp und andere verwenden.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie dazu beitragen, dass Ihr PC nicht überhitzt und seine Lebensdauer verlängert wird. Denken Sie daran, geduldig zu sein, wenn Sie Ihren PC reinigen, und überstürzen Sie den Vorgang nicht. Wenn Sie sich bei einem der Schritte nicht sicher sind oder eine anhaltende Überhitzung auftritt, wenden Sie sich am besten an einen Fachmann, um Hilfe zu erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Überhitzung ein häufiges Problem ist, das einen PC und Computer beeinträchtigen kann eine Vielzahl von Problemen verursachen. Indem Sie sich der Anzeichen eines überhitzten PCs bewusst sind und die Schritte zur Behebung des Problems unternehmen, können Sie außerdem dazu beitragen, Schäden an Ihrer Hardware zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr PC reibungslos läuft. Um einen überhitzten PC zu erkennen, können Sie außerdem ein Programm wie SpeedFan oder Core Temp verwenden. Um das Problem zu beheben, sollten Sie außerdem Staub und Schmutz im Inneren des PCs entfernen, das Kühlsystem überprüfen, weitere Lüfter hinzufügen, die internen Komponenten neu anordnen und sicherstellen, dass auf Ihrem PC die neueste Version des BIOS ausgeführt wird. p>

Lesen Sie auch: Die 10 besten Spiele-Bildschirmrekorder für den PC!

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.