Die neueste Ambeo Soundbar von Sennheiser, die Ambeo Plus, ist kleiner und günstiger als die Ambeo Soundbar Max, die zu den fünf besten TV-Soundverbesserungen gehört, die ich ausprobiert habe. Die Ambeo Soundbar Plus ist in der Größe eher mit der Sonos Arc vergleichbar und hat eine wesentlich geringere Stellfläche als ihre riesige Schwester. Obwohl er kleiner als die meisten anderen ist, hat er immer noch eine Ausgangsleistung von 400 W für 7.1.4-Kanäle, was sieben aktiven Vollbereichslautsprecherkanälen plus einem Subwoofer und vier nach oben gerichteten Höhenkanälen entspricht.

Obwohl sie erst am 22. September im Handel erhältlich sein wird, scheint Sennheisers Ambeo Soundbar Plus, die Anfang dieses Monats auf der IFA 2022 in Berlin vorgestellt wurde, bereits jetzt eine der besten Dolby Atmos Soundbars zu sein, die wir haben. gesehen.

Zusätzlich zum Upmixing von Stereo-TV-und Musikmaterial nutzt der Plus die Ambeo-Virtualisierungstechnologie, genau wie sein „Max“-Bruder, um Dolby Atmos, DTS:X und Sony 360 Reality zu produzieren Audio-Soundtracks. Bluetooth, AirPlay 2, Chromecast, Tidal Connect und Spotify Connect sind alle Formen des drahtlosen Streamings. Auf der Rückseite befinden sich physische Anschlüsse für kabelgebundene Konnektivität, darunter drei HDMI-Anschlüsse, ein optischer digitaler Audioanschluss und Stereo-Cinchbuchsen für analoges Audio. Es gibt auch einen aktiven USB-Anschluss, eine Ethernet-Buchse und einen Subwoofer-Ausgang. Es verfügt über integrierte Alexa-und Siri-Sprachassistenten und kann an einer Wand angebracht werden.

Sennheiser Ambeo Soundbar Plus im Test: Design und Verwendung

Es ist schwierig, das Erlebnis der Sennheiser Ambeo Soundbar Max genau zu beschreiben, da es sich um ein so unverwechselbares Produkt handelt. Denn wenn Sie jemandem sagen „dieses Produkt ist eine Soundbar“, geht dies tatsächlich über das hinaus, was die meisten Menschen wissen und verstehen.

Ich kann es am ehesten mit einem voll funktionsfähigen Surround-System vergleichen Soundsystem, das nicht mit Kabeln und zusätzlichen Kanälen in Ihrem Raum übersät ist. Obwohl es viele Dolby Atmos-Soundbars auf dem Markt gibt, die sich dem Erlebnis zumindest etwas nähern können, ist Ambeo von Sennheiser zukunftssicher, da es MPEG-H unterstützt, die bevorstehende Weiterentwicklung der Übertragungsstandards.

Dazu kommen wir gleich, aber fürs Erste sollten Sie wissen, dass ein Großteil der Ambeo 3D-Soundzauberei auf den neuesten Entwicklungen im digitalen Audio basiert. Die einzige Verbindung, die Sie zwischen Ihrer Medienausrüstung und Ihrem Audiogerät benötigen, wird hergestellt, wenn Sie Ihren Fernseher, Blu-ray-Player oder Ihre Kabelbox über HDMI mit der Ambeo Soundbar Max verbinden, Sie können jedoch auch eine Verbindung über WLAN oder Bluetooth herstellen.

Die Soundbar versucht, den Raum um Sie herum mithilfe der 13 Lautsprecher und eines Mikrofons, das an der Vorderseite des Geräts angeschlossen wird, zu „abbilden“, sobald alles angeschlossen und eingerichtet ist. Sobald es dies getan hat, weiß es, wann und wie es Schall von Ihren Wänden und zurück zu Ihnen reflektiert, wodurch der Eindruck von Surround-Sound entsteht.

Ihre Audioinformationen umgeben Sie tatsächlich, ähnlich wie ein Surround-Sound System tut. Es ist nur so, dass es anstelle eines dedizierten Lautsprechers, der buchstäblich hinter Ihnen sitzt, Ihre Ohren durch den Raum erreicht, in dem Sie sich befinden. Das Endprodukt ist ein überzeugendes virtuelles 5.1.4-System, das Atmos, MPEG-H und DTS:X unterstützt Video und hat zwei linke Kanäle, zwei rechte Kanäle, einen mittleren Kanal, vier Kanäle hinter Ihnen und einen Subwoofer. Diese Soundbar ist die einzige, von der ich mich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in einer realen Situation vollständig überzeugt gefühlt habe, aber ich denke, das wird sich bald ändern, wenn sich die Übertragungsstandards weiterentwickeln.

Sennheiser Ambeo Soundbar Plus im Test: Anschlüsse

Zwei HDMI 2.0A-Eingänge sind vorhanden den Sennheiser Ambeo SoundBar Plus, um ihn mit den verschiedenen Quellen eines Audio-Video-Systems verbinden zu können. Damit können Sie eine Set-Top-Box, einen Netzwerkplayer oder eine Spielekonsole an den HDMI 2.1-Ausgang des Fernsehers anschließen, um den Ton zu empfangen und das Bild erneut zu übertragen. Diese Ausgabe ist für eARC-und UHD 4K HDR-Inhalte geeignet.

Da es auf externe Quellen zugreifen kann, die mit dem Fernseher verbunden sind, sowie auf VOD-Dienste, kann es den Ton von jeder Sendung erfassen, die auf einem Fernseher angesehen wird. Der Sennheiser Ambeo SoundBar Plus kann per Lichtleiter oder RCA an einen Fernseher angeschlossen werden, der nicht eARC/ARC-konform ist. Der drahtlose Subwoofer Sennheiser Ambeo Sub kann ebenso wie der Ambeo Max an den dedizierten Ausgang des Ambeo Plus angeschlossen werden.

Sennheiser Ambeo Soundbar Plus im Test: Klangqualität

Auch während der Ambeo Plus hat eine deutlich geringere physische Stellfläche als seine Schwester, hat aber trotzdem eine unglaubliche Fähigkeit, einen Raum mit Klang zu füllen. Es hängt tatsächlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab, ob Sie die Ambeo-Einstellung verwenden möchten, es gibt jedoch einen merklichen Unterschied zwischen Ein-und Ausschalten.

Mit der Ambeo-Option kann eine deutlich größere Klangbühne erreicht werden, obwohl die Präzision darunter leiden kann. Mit dem beeindruckend kräftigen Bass der Soundbar klingt der mitreißende Soundtrack der Eröffnungsszenen von Blade Runner 2049 donnernd und vermeidet Durchschläge und Verzerrungen, die diese Szene bei anderen Geräten häufig aufweist. Der Eintritt von Officer K in den dystopischen Betondschungel von Los Angeles fühlt sich angemessen groß an, und die Hintergrundgeräusche der Stadt wie brummende Automotoren und holografische s stechen klar durch und fühlen sich in Bezug auf ihre Position auf dem Bildschirm gut platziert.

Der Ambeo-Modus scheint einige Probleme mit dem legendären „Interlinked“-Grundlinieninterview zu haben, da die Raumklangfunktion mit der kleineren Gesprächsumgebung nicht gut funktioniert. Obwohl die Stimme des Interviewers offensichtlich von einem Lautsprechergerät kommt, weil er sich nicht im Raum befindet, lässt die Stimmverarbeitung des Ambeo die Sprache ziellos und ein wenig hallig klingen, was es schwieriger macht, das Gesagte zu verstehen.

Dies kann durch Deaktivieren der Ambeo-Einstellung behoben werden, wodurch jedoch der Umfang und die Offenheit der Präsentation geringfügig verringert werden. Schade, dass es Sennheiser nicht ganz gelungen ist, eine Einstellung zu schaffen, die räumlichen Klang und Dialog perfekt ausbalanciert, aber vielleicht kann dies in einem späteren Software-Update behoben werden.

Sennheiser Ambeo Soundbar Plus im Test: Preis

Ab 1.299 £, 1.500 $ oder 2.400 AU$ ist die Sennheiser Ambeo Plus ist aus mehreren Gründen faszinierend. Beginnen wir mit dem Ambeo Max, der ursprünglich für 2199 £/2.500 $/4.000 AU $ verkauft wurde, was den neuen Ambeo als relativen Schnäppchen erscheinen lässt. Der Preis des Max ist jedoch deutlich gesunken, nachdem er schon eine Weile auf dem Markt ist. Sie können dieses Produkt bei Amazon kaufen.

Das Wertversprechen dieses neuen Ambeo im Vergleich zu seinem kräftigeren Verwandten ist etwas weniger klar, jetzt, wo wir es für 1799 £/2000 $/3195 AU$ gesehen haben in letzter Zeit in mehreren Geschäften. Dennoch ist die Ambeo Plus am Ende deutlich günstiger als die Max.

Fazit

Die AMBEO Soundbar Plus von Sennheiser ist vielseitig einsetzbar. Dieses High-End-System ist gut gebaut und unterstützt eine Vielzahl von Audioformaten, die Sie wahrscheinlich auf verschiedenen Streaming-Diensten und Blu-ray-Discs finden werden. Mit seinem AMBEO 3D-Modus erhalten Sie einen weitreichenden Surround-Sound, und für eine eigenständige Bar leistet er mit Atmos-Inhalten einen respektablen Job. Ohne einen dedizierten Sub fehlt basslastiger Musik und actiongeladenen Filmen das Dröhnen und Dröhnen.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.