Zu den aktuellen Trends im TV-Geschäft gehören kontrastreiche OLED-Displays und die brandneuen Quantum-Dot-OLED-Panels von Samsung. Der japanische Elektronikgigant Sony hat immer noch die Entscheidung getroffen, einen neuen Mini-LED-Fernseher als Teil seines 2022-Portfolios von 4K-Smart-TVs herauszubringen, aber dieser neue Bravia X95K muss zuerst mit seinem äußerst beliebten Vorgänger konkurrieren.

Glücklicherweise muss dieser neue Bravia X95K mithalten. Jetzt haben die Profis den Sony Bravia X95K auf Herz und Nieren geprüft und einen Testbericht über den brandneuen High-End-TV geschrieben. Der neue Mini-LED-TV schnitt im Test genauso gut ab wie das Vorjahresmodell, das noch über eine herkömmliche LED-Hintergrundbeleuchtung verfügte, und erhielt eine Gesamtpunktzahl von 8,3 von 10 möglichen Punkten.

Am auffälligsten ist das Deaktivieren Die lokale Dimmfunktion führt zu einem wahrnehmbaren Verlust des nativen Kontrasts. In diesem Fall hatte das Panel des Sony Bravia X95VA K ein Kontrastverhältnis von nur 1.723, während das Vorgängermodell X95J in diesem Test mit einem Kontrastverhältnis von 2.290 zu 1 deutlich besser abschneidet. Auch das bereits erwähnte Local-Dimming-Feature funktionierte schlechter und führte trotz einer größeren Anzahl von Dimmzonen zu einem deutlicheren Blooming um helle Objekte in dunkleren Umgebungen.

Sony X95K Test: Design

Das Sony X95K bietet ein hochwertiges Erscheinungsbild mit schmalen Rändern und einer hochwertigen Verarbeitung. Das Ergebnis sieht wirklich edel aus. Es ist einer der langlebigsten Fernseher, die derzeit in Bezug auf die Bauweise erhältlich sind. Es genügt, diesen Fernseher aus der Verpackung zu nehmen, um zu sehen, dass er eine bemerkenswerte Solidität ausstrahlt. Zum Glück ist das der Fall.

Die von Sony hergestellte hintere Abdeckung besteht aus hochwertigem Polycarbonat, und das Aluminiumprofil, das zum Abschluss der Ecken des Displays verwendet wird, wurde fachmännisch bearbeitet. Da OLED-Fernseher keine LED-Hintergrundbeleuchtungsmatrix verwenden, ist der X95K natürlich nicht so dünn wie diese Displays. Die Ständer dieses Fernsehers sind einfach zu montieren. Sie sind alle aus Metall, mit nur zwei Schrauben sicher befestigt und ziemlich robust. Die Tatsache, dass sie an drei verschiedenen Stellen installiert werden können, ist jedoch ihr faszinierendster Aspekt.

Die Beinanordnung, die das Brett am nächsten zum Tisch hält, ist diejenige, bei der die Beine am weitesten voneinander entfernt sind und bieten das Board mit der größten Stabilität. Die mittlere Position, in der die Füße etwas eng beieinander stehen, ist im Bild unten dargestellt. Es gibt jedoch zwei zusätzliche Möglichkeiten, sie neben den Enden des Fernsehers aufzustellen: mit dem Panel um einige Zentimeter erhöht oder extrem nahe an der Oberfläche, wo der Fernseher aufgestellt wurde.

Diese Flexibilität wird durch bereitgestellt andere Sony-Fernseher, und ich glaube, dass es eine gute Idee ist, den Leuten diese Option zu geben, weil wir so den Fernseher besser an die Oberfläche anpassen können, auf der wir ihn aufstellen möchten. Die Fußposition, die das Panel am weitesten am Tisch hält und ihm die größte Stabilität verleiht, ist diejenige, in der die Füße am weitesten auseinander stehen, aber auch in der Zwischenposition ist die Stabilität sehr gut, wie Sie im nächsten Bild sehen können.

Sony X95K Test: Anschlüsse

Apropos Anschlüsse: Der Sony Bravia X95K Mini-LED-Fernseher verfügt über vier HDMI-Eingänge. Dies sind zwei HDMI 2.1-Geräte, die 4K bei 120 Hz unterstützen, und ein HDMI ARC/eARC-Gerät (Enhanced Audio Return Channel). Sowohl der LG G2 OLED-Fernseher als auch der Samsung QN90B akzeptieren zahlreiche Peripheriegeräte, daher wäre es hervorragend, wenn alle vier HDMI-Anschlüsse 2.1 wären, um die Leistung zu maximieren. Mindestens drei HDMI 2.1-Eingänge sind erforderlich, wenn Sie wie wir einen Blu-ray-Player, einen Lautsprecher und eine Spielekonsole haben.

Das Set enthält außerdem eine koaxiale HF-Verbindung, einen Ethernet-Eingang und einen optischen Audioausgang und einen USB-Typ-A-Anschluss. Ein eingebauter ATSC 3.0-Tuner ist ebenfalls vorhanden. Für 4K-Over-the-Air-Übertragungen können Sie jetzt einige der Top-Fernseher mit ATSC 3.0-Tunern über NextGen TV erhalten, aber es ist wichtig zu beachten, dass alle 2022-Fernseher von Sony damit ausgestattet sind.

Sony X95K-Test: Leistung

Die Gesamtbildqualität war beeindruckend bietet der X95K. Blooming war jedoch einer der Leistungsbereiche, in denen der X95K zu kämpfen hatte. Später werde ich näher darauf eingehen. Die schiere Helligkeit der Bilder war einer der ersten Aspekte der Bildqualität des X95, die mir aufgefallen sind. Es wurden Mini-LEDs verwendet, die teilweise dazu beigetragen haben.

Für hell erleuchtete Räume ist der X95K aufgrund seiner Helligkeitsausgabe eine fantastische Option. Darüber hinaus verfügt es über ein hervorragendes Reflexionsmanagement, das die Blendung des Bildschirms auf ein Minimum reduziert. Der X95K lieferte atemberaubende Klarheit und Details und schnitt am besten mit 4K-HDR-Aufnahmen ab. Diese Fotos haben eine ausgezeichnete Tiefe und Transparenz, was ihnen ein realistischeres Aussehen verleiht.

Auf dem X95K war die Farbwiedergabe ausgezeichnet. Der X95K hat eine hervorragende Farbtreue, wenn der Bildmodus „Benutzerdefiniert“ und die Temperatureinstellungen „Warm“ oder „Experte 1“ verwendet werden. Darüber hinaus war die Farbwiedergabe mit echten Inhalten ausgezeichnet und erzeugte eine reichhaltige und lebendige Farbpalette, ohne übersättigt zu sein. Die Farbdarstellung schien von Natur aus sehr realistisch und genau zu sein. Das X95K verfügt außerdem über einen sehr großen Farbraum, wodurch die HDR-Farbwiedergabe auf diesem Panel wirklich hervorsticht.

Sony X95K im Test: Bild-und Tonqualität

Das 10-Bit-VA-Bildschirm des Sony X95display K wird vom kognitiven XR-Prozessor des Geräts voll ausgeschöpft. Das Panel ist in der Lage, sowohl aus SDR-als auch aus HDR-Inhalten ein hervorragendes Maß an Details abzurufen, ohne dass Farben oder Schatten übersättigt werden.

Obwohl der X95K normalerweise direkt nach dem Auspacken gut kalibriert ist (obwohl professionelle Tools dabei helfen, die Bildqualität noch besser), raten wir davon ab, die Standard-oder Lebhaft-Bildvoreinstellungen für jede Art von Video zu verwenden. Die übersättigten Farben und die starke Schärfe des Bildes, während es scheinbar auffällig ist und viel visuelle Pracht bietet, sind eher für Einzelhandelsgeschäfte als für Heimunterhaltung geeignet.

Die Voreinstellung für „Kino“-Bilder bietet die genauesten Bilder und ausgewogene Farbwiedergabe. Abhängig von Ihrer Umgebung können Sie feststellen, dass das Gesamtbild etwas dunkler ist, aber Sie können dies leicht ändern, indem Sie die Helligkeit auf 40–45 einstellen. Die Standardeinstellungen im Kinomodus sind im Allgemeinen überall fantastisch, aber für die besten Effekte empfehlen wir, den Advanced Contrast Enhancer auf Low und das Auto Local Dimming auf Medium zu senken.

Wir haben viele hochkarätige Netflix-Filme angesehen und Fernsehserien auf dem Monitor, und wir waren erstaunt, wie gut es ihm gelang, gestochen scharfe Details und lebendige Farben darzustellen. Dies gilt insbesondere für HDR-Material, bei dem der Fernseher hervorragende Arbeit leistet, indem er eine helle und ausgewogene Bildqualität liefert und gleichzeitig viele Details in tieferen oder schattigen Bereichen einer Szene beibehält.

Die 384 separate Local-Dimming-Zonen beim 65″-Modell X95K unterstützen den Fernseher dabei, vor allem akkurate Schwarztöne und einen respektablen Kontrast zu erzeugen. Vor allem können die X95mini-LED K’s nicht mit einem OLED-Panel mithalten, dessen Schwarzwerte nicht so tief sind, wie sie sein könnten. Der X95K hat eine beträchtliche Anzahl von Local-Dimming-Zonen, Blooming ist jedoch ein spürbares Problem. Das Panel erzeugt einen merklichen Halo-Effekt um das Objekt herum, wenn ein helles Objekt vor einer dunkleren Farbe angezeigt wird. Zum Beispiel könnte das Aufblühen um den Text in dunkleren Momenten wirklich nervenaufreibend sein, wenn Sie gerne Filme mit eingeschalteten Untertiteln ansehen.

Das X95K hat eine unerwartet hervorragende Klangqualität. Da die von den Lautsprechern erzeugte Luft nur sehr wenig Bewegungsspielraum hat, sind dünne LED-Displays wie das X95K von Natur aus nicht in der Lage, einen satten, vollen Klang zu liefern. Es scheint jedoch, dass die Ingenieure von Sony die Physik außer Acht lassen.

Sony X95K Test: Gaming

Ähnlich zu dem, was ich über das A95K QD-OLED gesagt habe, denke ich, dass das X95K großartig zum Spielen von Videospielen sein wird. Es ist großartig, eine variable Bildwiederholfrequenz zu haben, und wenn ich die Eingangsverzögerung teste, werden wir feststellen, dass sie konkurrenzfähig ist, wenn nicht sogar die niedrigste, die man bekommen kann.

Wird sie die modernste auf dem Markt sein Gaming-TV-Option? Ohne Zweifel, nein. Aber wegen seiner hervorragenden Bild-und Tonqualität wird es für die große Mehrheit der Leute, die Videospiele auf Konsolen spielen, ein fantastisches Erlebnis bieten.

Sony X95K Test: Preise und Konfigurationen

Der von uns getestete Sony Bravia X95K Mini-LED-Fernseher hat einen 65-Zoll-Bildschirm , aber es ist auch in den Größen 75-Zoll-und 85-Zoll-Fernseher erhältlich, was es zu einer praktikablen Option macht, um Ihr Wohnzimmer in ein komplettes Unterhaltungszentrum umzuwandeln. Sie können dieses Produkt bei amazon kaufen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Wahl die beste für Sie ist, sehen Sie sich unseren Artikel „Welche Größe eines Fernsehers sollten Sie kaufen?“ an. Wenn Sie nur nach Größe einkaufen, bieten wir auch Leitfäden zu den besten 65-Zoll-, 75-Zoll-und 85-Zoll-Fernsehern an. Die technischen Daten sind unabhängig von der gewählten Größe gleich, daher gehen wir davon aus, dass die Verwendung des 65-Zoll-Setups identisch mit der Verwendung der größeren Modelle sein wird.

Abschließende Worte

Die lange Die erwartete Ankunft des winzigen LED-Fernsehers von Sony ist keine Enttäuschung. Im Gegensatz zu den OLEDs der Bravia-Serie bietet der X95K ein immersives, lebendiges Erlebnis, das viel heller leuchtet. Eingebautes Kabelmanagement und eine fantastische Google TV-Oberfläche sind Merkmale seines eleganten Designs.

Allerdings können die Kosten und ein paar kleine Bildqualitätsmängel dazu führen, dass Sie über Ihre Optionen nachdenken. Eine 65-Zoll-Variante des X95K kostet 2.798 $; Die Preise steigen von dort aus schnell an. Sie können einen winzigen LED Neo QLED von Samsung für weniger Geld oder die 8er-Serie von TCL für noch weniger Geld kaufen. Es gibt einige Kompromisse mit dem allgemeinen Erscheinungsbild und wie es ein Bild in verschiedenen Bildeinstellungen erzeugt, wenn Sie ein Auge für die Bildqualität haben.

Für diejenigen, die einen Fernseher suchen, der für eine helle Umgebung geeignet ist, die unterstützt den neuesten Standards entspricht, eine schnelle Benutzeroberfläche hat und ein wunderbares Bild hat, ist Sonys X95K eine großartige Alternative. Sei dir nur bewusst, dass es Geld kosten wird.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.