Die Sony Alpha a7 II ist eine bildstabilisierte spiegellose Vollformatkamera, die vierte Version der a7-Serie von Sony und der Nachfolger der ursprünglichen a7. Es verwendet denselben 24-Megapixel-Sensor wie sein Vorgänger und denselben Bionz-X-Prozessor wie der Rest der a7-Serie. Verbesserungen kommen in Form von 5-Achsen-Sensor-basierter Bildstabilisierung, verbesserter AF-Leistung und einigen allgemeinen Designverbesserungen.

Die Bedienelemente sind ähnlich wie bei der a7 angeordnet, aber der Griff, die Einstellräder und der Auslöser Schaltfläche wurden komplett neu gestaltet. Das Gehäuse der a7 II ist größer und etwa 25 % schwerer als das der ursprünglichen a7-Kameras. Es besteht jetzt auch wie beim a7S vollständig aus einer Magnesiumlegierung. Die ursprüngliche a7 und a7R hatten eine zusammengesetzte Frontplatte. Die A7 II verwendet dasselbe hybride AF-System wie die A7 mit 117 Phasendetektoren und 25 Kontrastpunkten.

Sony behauptet, dass der Autofokus dank optimierter Algorithmen um etwa 30 % gegenüber dem Vorgängermodell verbessert wurde Tracking wurde um das 1,5-fache erhöht. Die größte Neuigkeit bei der A7 II war, dass sie die erste Vollformat-Digitalkamera mit körperbasierter Stabilisierung ist. Das bedeutet, dass sich der Sensor während der Aufnahme in fünf Richtungen bewegen kann, um versehentliche Kamerabewegungen zu korrigieren.

Wenn ein stabilisiertes Sony-Objektiv verwendet wird, wird der Stabilisierungseffekt optimiert, aber nicht kumuliert: entweder das eine oder das andere System ist es Gebraucht. Obwohl die A7 II über dasselbe hybride AF-System wie die noch verfügbare A7 verfügt, behauptet Sony, dass neue Fokussierungsalgorithmen eine 30%ige Steigerung der AF-Geschwindigkeit bieten, mit schnellerer und längerer Hochgeschwindigkeitsfahrt und einer 1,5-fachen Verbesserung der AF-Tracking-Leistung.

Lock-on AF (Wide/Zone/Center/Flexible Spot) wurde ebenfalls hinzugefügt, um sich bewegende Motive zu verfolgen. Sony hat der A7 II auch einige der Videofunktionen der A7S spendiert. Beispielsweise kann er jetzt in den Formaten XAVC S, AVCHD oder MP4 aufzeichnen. Bildprofile bieten die Möglichkeit, Gamma auf Sonys S-Log2 einzustellen, um einen geringeren Kontrast und einen größeren Dynamikbereich zu erzielen, während die Timecode-Funktion bei der Szenenerkennung und der Synchronisierung von Aufnahmen mit mehreren Kameras hilft.

Zu den weiteren Funktionen der A7 II gehören Empfindlichkeitsbereich von ISO 50 bis 25.600, elektronischer 0,5-Zoll-Sucher mit 2,4 Millionen Bildpunkten (EVF), schwenkbarer 3-Zoll-RGBW-LCD-Bildschirm mit 1.228.800 Bildpunkten, Akkulaufzeit von 350 Aufnahmen, integrierte Wi-Fi-Konnektivität, Nah Field Communication (NFC)-Technologie, eine maximale Serienbildrate von 5 Bildern pro Sekunde und ein Standard-Blitzschuh mit zusätzlichen Kontakten zum Anschließen von Zubehör wie dem Mikrofonadapter.

Angebot bei Best Buy prüfen

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.