Es stimmt, dass es mit der Weiterentwicklung von KI-Tools zur Inhaltserstellung immer schwieriger wird, zwischen von Menschen geschriebenen und KI-generierten Inhalten zu unterscheiden. Dies kann zu Bedenken hinsichtlich der Verbreitung von Fehlinformationen und der potenziellen Dominanz von KI-generiertem „Flaum“ in den Suchergebnissen führen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle KI-generierten Inhalte fehlerhaft sind. Die jüngsten Algorithmus-Updates von Google zielen darauf ab, dieses Problem durch die Förderung hochwertiger Inhalte zu bekämpfen. In Zukunft wird es möglicherweise schwieriger, den Unterschied zu erkennen, aber derzeit gibt es Möglichkeiten, KI-generierte Inhalte zu identifizieren.

Künstliche Intelligenz (KI) ist so weit fortgeschritten, dass sie nicht mehr zu unterscheidende Inhalte erstellen kann Inhalte, die von Menschen erstellt wurden. Dies kann ein Problem sein, da es immer schwieriger wird zu sagen, ob etwas, das wir online lesen, echt oder gefälscht ist. In diesem Artikel besprechen wir vier Möglichkeiten, KI-generierte Inhalte zu identifizieren.

Lesen Sie auch: Lesen Sie dies, bevor Sie ChatGPT verwenden – Wissen Sie, warum Sie ChatGPT nicht verwenden sollten

#1. Giant Language Model Test Room

GLTR analysiert den Text und liefert einen Wahrscheinlichkeitswert dafür, ob der Text von einer Maschine oder einem Menschen geschrieben wurde. Das Tool verwendet fortschrittliche Techniken zur Verarbeitung natürlicher Sprache, um den Text zu analysieren und Muster zu identifizieren. Muster, die für maschinell generierten Text charakteristisch sind. Darüber hinaus bietet es eine visuelle Darstellung des Textes, wobei Teile hervorgehoben werden, die wahrscheinlich von einer Maschine geschrieben wurden.

Darüber hinaus verfügt GLTR über mehrere andere Funktionen, die für die Identifizierung von KI-generierten Inhalten nützlich sein können. Beispielsweise kann es Text identifizieren, der mit einem bestimmten Sprachmodell generiert wurde. Zum Beispiel GPT-3, ein hochmodernes KI-Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde. Darüber hinaus erkennt es Text, der mit einer bestimmten Art von KI geschrieben wurde. Beispielsweise ein neuronales Netzwerk oder ein Deep-Learning-Modell.

Obwohl GLTR (Grammatical Linguistics Type Recognition ) ist ein wertvolles Werkzeug zur Erkennung von KI-generierten Inhalten. Und es kann einen bestimmten Text schnell scannen und analysieren. Es gibt auch eine Schätzung darüber, wie wahrscheinlich es ist, dass der Inhalt von einer KI produziert wird. Es ist jedoch nicht narrensicher und sollte als Richtlinie verwendet werden, um ein fundiertes Urteil zu fällen.

Lesen Sie auch: ChatGPT: Was ist es und wie wird es verwendet?

#2. Suchen Sie nach einem Mangel an Emotionen

Eine andere Möglichkeit, KI-generierte Inhalte zu identifizieren, besteht darin, nach einem Mangel an Emotionen zu suchen. Trotz der Fortschritte in der KI ist sie immer noch nicht in der Lage, Emotionen auf die gleiche Weise zu verstehen oder auszudrücken wie Menschen. Das bedeutet, dass KI-generierten Inhalten oft die emotionale Tiefe und Nuance von menschengenerierten Inhalten fehlt. Beispielsweise kann ein KI-generierter Nachrichtenartikel die Fakten einer Geschichte berichten, aber er wird nicht die emotionale Wirkung vermitteln, die die Geschichte auf den Leser hat. Darüber hinaus dürfen KI-generierte Inhalte keine persönlichen Anekdoten oder Meinungen enthalten, die Kennzeichen von menschengenerierten Inhalten sind. Der Mangel an Emotionen kann dazu führen, dass sich der Inhalt steril und unmenschlich anfühlt.

Lesen Sie auch: ChatGPT wird zum fortschrittlichsten KI-Chatbot von 2023

#3. Sehen Sie sich Originality.AI

an.Originality ist ein Inhaltsprüfer, der fortschrittliche natürliche Sprachmodelle verwendet. Es enthält GPT-3, um Plagiate zu erkennen und festzustellen, ob der Inhalt von KI generiert wurde. Es gilt als eines der besten verfügbaren Tools zum Identifizieren von Inhalten, die sowohl von ChatGPT als auch von GPT-3.5 erstellt wurden. Allerdings bietet es einen Preis ab 0,01 pro 100 Wörter, was es zu einer kostengünstigen Option für die professionelle und branchenweite Inhaltserkennung macht. Originalität überprüft Texte und Artikel auf Produktionsebene mit ungewöhnlich hohen Anteilen an selbstbewussten Artikeln.

Lesen Sie auch: 8 zukunftssichere technische Fähigkeiten, die nicht durch Roboter und Automatisierung ersetzt werden können

# 4. Achten Sie auf einen Mangel an Glaubwürdigkeit

Wenn die Domain einer Website keinen Bezug zum Inhalt des Artikels zu haben scheint, kann dies ein Warnsignal für potenzielle Fake News oder eine unzuverlässige Quelle sein. Darüber hinaus ist es wichtig, die in einem Artikel verwendeten Quellen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Informationen glaubwürdig sind. Wenn ein Autor keine Quellen verwendet oder Quellen von fragwürdigen Websites verwendet. Dies kann darauf hindeuten, dass die Informationen nicht zuverlässig sind oder der Autor nicht ordnungsgemäß recherchiert.

KI-generierte Inhalte werden immer häufiger und es kann schwierig sein zu sagen, ob etwas, das wir online lesen, echt oder gefälscht ist. Indem wir nach sich wiederholenden Mustern, einem Mangel an Emotionen, einem Mangel an Originalität und einem Mangel an Glaubwürdigkeit suchen, können wir damit beginnen, KI-generierte Inhalte zu identifizieren. Und treffen Sie fundiertere Entscheidungen über die Informationen, die wir online lesen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass KI-generierte Inhalte immer ausgefeilter und schwerer zu erkennen sind. Daher ist es immer besser, die Informationen auf Fakten zu überprüfen und zu verifizieren.

Lesen Sie auch: ChatGPT: Warum ist dieser außergewöhnliche Chatbot mit künstlicher Intelligenz in letzter Zeit in den Nachrichten?

Endgültiges Urteil

Zusammenfassend kann es schwierig sein festzustellen, ob ein Artikel von einer KI abgerufen wurde. Aber die Verwendung von Tools wie GLTR (Giant Language Model Test Room) und Originality kann helfen. Denken Sie daran, dass sich die KI ständig verbessert. Und die Grenze zwischen menschen-und maschinengenerierten Inhalten könnte in Zukunft immer mehr verschwimmen. Derzeit ist es jedoch noch möglich, KI-generierte Inhalte mit einer Kombination dieser Tools und Ihrem Urteilsvermögen zu identifizieren.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.