Für Musik ist der Sony SRS-XG500 ausreichend. Es hat ein etwas dröhnendes Klangprofil, wenn die Voreinstellung „MEGA BASS“ aktiviert und die ClearAudio+-Funktion aktiviert ist. Leider hat er Mühe, das tiefe Dröhnen und Rumpeln in tiefen Bässen zu reproduzieren, die in basslastiger Musik zu finden sind, und sein unterbetonter Höhenbereich kann dazu führen, dass höhere Stimmen und Lead-Instrumente dumpf und verschleiert klingen. Glücklicherweise enthält die begleitende App einen grafischen EQ und Voreinstellungen zum Anpassen des Sounds.

Der SRS-XG500 wiegt 12,4 Pfund und misst 8,5 x 18,1 x 10,1 Zoll (HWD). Im eingeschalteten Zustand ist es schwarz/grau mit farbigen LED-Highlights an den Seiten. Zum einfachen Tragen umfasst das sperrige zylindrische Design einen integrierten Griff, der über der oberen Platte schwebt. Bis auf ein Bedienfeld oben und ein verdecktes Anschlussfeld auf der Rückseite ist das gesamte Äußere in Stoff gehüllt. Sogar die Tieftöner an beiden Enden haben kreisförmige Stoffabdeckungen mit dahinter verborgenen LEDs für eine Lichtshow. Intern befinden sich zwei 1-Zoll-Hochtöner und zwei 4,3-Zoll-Tieftöner, die auf das linke und rechte Ende des Lautsprechers gerichtet sind.

Das Anschlussfeld enthält einen 14-Zoll-Anschluss für ein Mikrofon oder eine Gitarre sowie einen Schalter, um auszuwählen, ob der Lautsprecher mit beiden funktioniert. Dadurch kann der SRS-XG500 als Verstärker oder für Karaoke verwendet werden. Das Panel verfügt außerdem über zwei USB-Anschlüsse, einen 3,5-mm-Eingang (kein Kabel im Lieferumfang enthalten) und einen Netzteilanschluss.

Trotz seines eleganten Stoffs ist der SRS-XG500 extrem wasserfest. Die Schutzart IP66 zeigt an, dass der Lautsprecher Hochdruckwasserstrahl aus allen Richtungen standhalten kann und absolut staubdicht ist. Es sollte nicht untergetaucht werden, kann aber mit einem Schlauch gereinigt werden. Wenn Sie einen Lautsprecher suchen, der in den Pool geworfen werden kann, ist die JBL Boombox 2 wasserdicht nach IPX7.

Die Smartphone-App Sony Music Center scheint veraltet und ineffektiv zu sein, insbesondere im Vergleich zu der bereitgestellten App von Sony für die meisten seiner Kopfhörer. DJ-Effekte wie Flanger und Isolator sind für einen Moment unterhaltsam, und Sie können die Klangbalance des Lautsprechers im Sound-Bereich der App mit einem mageren benutzerdefinierten Dreiband-EQ anpassen.

Sie können auch die Audioverarbeitung ein-und ausschalten Funktionen wie ClearAudio+, LiveSound und MegaBass; wir empfehlen, sie wegzulassen. Wenn Sie MegaBass verwenden möchten, können Sie dies auf dem Bedienfeld des Lautsprechers tun, anstatt durch die App zu graben. Der Beleuchtungsbereich der App, in dem Sie verschiedene LED-Muster am Lautsprecher auswählen oder ganz ausschalten können, ist wohl der nützlichste Teil der App. Über die App kann der SRS-XG500 auch mit anderen Sony-Lautsprechern gruppiert werden.

Check Deal on Bester Kauf

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.