Das Unternehmen, das Pionierarbeit beim Streaming von Videos im Wohnzimmer geleistet hat, ist Roku. Die verschiedenen Streaming-Media-Geräte von Roku machen etwa ein Drittel des Marktes aus, mit mehr installierten Geräten als Amazon Fire TV, Apple TV und Google Chromecast. Das Roku-Betriebssystem wird verwendet, um eine Vielzahl von Streaming-Geräten der Marke Roku zu verschiedenen Preisen zu betreiben. Beispiele sind Set-Top-Boxen und kleine Sticks, die an der Rückseite eines vorhandenen Fernsehers an All-in-One-Roku-Fernseher angeschlossen werden können, die das Roku-Erlebnis in einen LCD-Flachbildfernseher integrieren. Seit 2008 sind Roku-Spieler verfügbar. Dies gibt Roku eine etablierte Unterstützung in der Streaming-Video-Branche. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Roku-Fehlercode 014.30 beheben.
In Bezug auf Streaming-Dienste ist Roku agnostisch. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten Amazon, Apple und Google, die sowohl bei Hardware als auch bei Streaming-Diensten konkurrieren und sich häufig gegenseitig ihre Dienste auf ihren eigenen Geräten blockieren, konkurriert Netflix sowohl bei Hardware als auch bei Streaming-Diensten. Roku versteht sich mit allen. Das bedeutet, dass fast jeder Streaming-Dienst auf der Roku-Plattform verfügbar ist. Roku-Geräte funktionieren einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist, sie anzuschließen und mit dem Ansehen zu beginnen. es gibt wenige, wenn überhaupt, Komplikationen. Roku bietet eine große Auswahl an Spielern zu vernünftigen Preisen. Das bedeutet, dass Sie problemlos das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse finden werden. Unten haben wir die Schritte zur Behebung des Roku-Fehlercodes 014.30 erwähnt.
So beheben Sie den Roku-Fehlercode 014.30
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Da die Wurzel dieses Roku-Fehlers 014.30 ein Internetproblem ist, besteht die erste und wichtigste Aufgabe darin, sicherzustellen, dass Ihr Internet funktioniert. Sie können andere Geräte testen, um zu sehen, ob sie gut funktionieren, oder Sie können Ihre Geräte verwenden, um Wi-Fi-Quellen näher zu kommen. Wenn Ihre Internetverbindung unterbrochen ist, können Sie Ihr Modem und Ihren Router neu starten, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
Trennen Sie die Hardware Ihres Routers und Modems. Lassen Sie Ihr Gerät mindestens 30 Sekunden abkühlen. Wenn sich Ihr Modem nicht einschalten lässt, schließen Sie es erneut an und drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Warten Sie etwa 60 Sekunden, bevor Sie Ihren Router wieder anschließen. Bei einigen Routern müssen Sie möglicherweise die Ein-/Aus-Taste drücken. Lassen Sie den Router etwa 2 Minuten lang hochfahren. Überprüfen Sie dann, ob Ihre Internetverbindung wieder normal ist.
Überprüfen Sie Ihr Netzwerkpasswort
Wenn Ihr Netzwerk betriebsbereit zu sein scheint, können Sie überprüfen, ob Ihr Netzwerkpasswort richtig eingegeben wurde.
Um den Hauptbildschirm zu öffnen, drücken Sie die Home-Taste auf Ihrem Roku Fernbedienung und wählen Sie dann Einstellungen. Wählen Sie dann Netzwerk und dann Verbindung einrichten, um Drahtlos auszuwählen. Wählen Sie das verwendete Netzwerk aus und überprüfen Sie, ob das Passwort korrekt ist.
Schalten Sie Geräte aus und wieder ein
Sie können den beschädigten DNS-Cache im Router löschen, indem Sie Ihren Router und Ihr Fernsehgerät neu starten.
Trennen Sie alle Verbindungen des Fernsehgeräts. Um den gespeicherten Strom zu entladen, halten Sie die Ein/Aus-Taste am Fernseher mindestens 20 Sekunden lang gedrückt. Verbinden Sie Ihre Geräte erneut und schalten Sie sie ein.
Überprüfen Sie dann, ob der Roku-Fehler 014.30 behoben wurde.
Systemstarten Sie Ihren Roku neu
Sie können Ihren Roku neu starten, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
Navigieren Sie zu Rokus Einstellungen. Wählen Sie Systemneustart aus dem Systemmenü.
Nach einiger Zeit können Sie überprüfen, ob das Roku-Internetproblem behoben wurde.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Diese Methode löscht alle Daten auf Ihrem Roku, Wenn die anderen Methoden also unwirksam sind, ist möglicherweise ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Ihre einzige Option.
Wählen Sie System aus dem Einstellungsmenü auf Ihrem Roku-Gerät. Wählen Sie Erweiterte Systemeinstellungen aus der Liste aus, gefolgt von Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Sie müssen Factory Reset Everything auswählen, den auf dem Bildschirm angezeigten Code eingeben und dann OK auswählen.
Das Zurücksetzen beginnt dann, und sobald es abgeschlossen ist, können Sie Ihr Fernsehgerät einschalten und sich wieder mit dem Netzwerk verbinden. Überprüfen Sie, ob der Roku-Fehlercode 014.30 noch vorhanden ist.
Ursache des Roku-Fehlercodes 014.30
Schlechtes Internet – Die meisten Benutzer stoßen auf diesen Fehler, während sie auf ihren Roku-Geräten oder zwischen Streaming-Sitzungen streamen. Es passiert auch, wenn das Internetsignal des Dienstanbieters schlecht ist. Infolgedessen kann das Roku-Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren. Fragiles Wi-Fi-Signal – Da einige Roku-Geräte über Wi-Fi mit dem Internet verbunden sind, muss das drahtlose Signal stabil sein, damit ein effektives Streaming stattfinden kann. Wenn Sie sich jedoch vom Router entfernen, schwächt sich das Signal ab und wird schließlich getrennt, da die Entfernung zwischen dem drahtlosen Router und dem Roku-Gerät zu groß wird. TV-Konfigurationen – Ihr Fernseher ist möglicherweise manchmal nicht richtig konfiguriert, was zu diesem Fehler führt. Abgesehen davon können Probleme mit der Software Ihres Fernsehgeräts auftreten, insbesondere wenn wichtige Dateien fehlen, die für die Systemfunktionalität erforderlich sind. Ungültiges Passwort/SSID – Beim Versuch, Ihre Roku-Verbindung einzurichten, geben Sie möglicherweise das falsche SSID-Passwort für die Wi-Fi-Verbindung ein. Dies verursacht einen Fehler, wenn das System versucht, eine Internetverbindung herzustellen. Dadurch kann sowohl der Fehlercode als auch die 014.40 ausgelöst werden.
Abschließende Worte
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel über die Behebung des Roku-Fehlercodes 014.30 gefällt. Wird Ihnen helfen und alle Ihre Probleme lösen. Nachdem Sie alle oben genannten Lösungen angewendet haben und immer noch im selben Problem stecken, empfehlen wir Ihnen, zu ihrer offiziellen Roku-Support-Website und fordern Sie die Lösung Ihres Problems an. Roku streamt Inhalte über Ihre Internetverbindung zu Hause, daher benötigen Sie mindestens 1,5 Mbit/s für Inhalte in Standardauflösung und 3,0 Mbit/s für HD-Inhalte. Die mitgelieferte, benutzerfreundliche Roku-Fernbedienung steuert Roku-Boxen und Streaming-Sticks.
Einige Roku-Fernbedienungen verfügen über eine Kopfhörerbuchse und unterstützen Sprachbefehle. Und wenn Sie Ihre Roku-Fernbedienung verlegt haben, machen Sie sich keine Sorgen: Roku-Geräte können auch über die Roku-App auf Ihrem Telefon oder Tablet gesteuert werden. Roku ist eine beliebte Kostensenkungsoption für diejenigen, die das Pay-TV-Kabel kürzen möchten, da es keine monatlichen Gebühren hat (abgesehen von Premium-Streaming-Abonnements, für die Sie sowieso bezahlen, wie z. B. Netflix). Roku-Boxen und Streaming-Sticks sind beliebt bei denjenigen, die nach einem Hightech-Upgrade für ihre älteren Fernseher suchen, sowie bei denjenigen, die eine einfachere Benutzeroberfläche suchen. Einige Smart-TVs enthalten bereits die Roku-Technologie.
Ich hoffe, Sie verstehen diesen Artikel, So beheben Sie den Roku-Fehlercode 014.30.