© Zoe Cappello/Shutterstock.com
Die Investition in ein professionelles Mikrofon ist unerlässlich, wenn Sie als Ersteller von Inhalten einer Podcasting-oder Streaming-Plattform beitreten. Sie möchten Streamer nicht wegen schlechter Klangqualität verlieren. Eine Strategie besteht darin, ein Mehrzweckmikrofon zu kaufen, das Sie für alle Ihre Projekte zur Erstellung von Inhalten verwenden können.
Alternativ können Sie spezialisierte Mikrofone kaufen, die oft für verschiedene Nischen angepasst werden. Zum Beispiel können Spieler auf Twitch Gaming-Mikrofone kaufen, um eine hohe Klangqualität zu gewährleisten. Die größte Herausforderung besteht jedoch darin, das richtige Mikrofon zu finden, da es viele Alternativen auf dem Markt gibt.
Dies Artikel vergleicht den Blue Yeti vs. HyperX QuadCast in Bezug auf Design, Audioqualität, Preis und Funktionalität. Lesen Sie weiter, um ihre Unterschiede kennenzulernen und zu erfahren, welches besser ist.
Blue Yeti vs. HyperX QuadCast: Direkter Vergleich
XBlueCast vs Unterschied?
Blue Yeti und HyperX QuadCast sind beides Premium-Mikrofone, aber mit unterschiedlichen Funktionen. Lassen Sie uns einige ihrer Unterschiede besprechen.
Äußeres Design
Das erste, worauf Käufer oft achten, wenn sie Blue Yeti vs. HyperX QuadCast-Mikrofone bewerten, ist ihre Ästhetik und ihr äußeres Design. Sowohl der Blue Yeti als auch der HyperX QuadCast haben ähnliche äußere Merkmale. Zum Beispiel haben diese Mikrofone einen USB-Anschluss, einen Drehregler, einen Klinkenanschluss und Richtcharakteristik-Knöpfe. Der Unterschied zwischen diesen Mikrofonen besteht darin, wie sie mit der Umgebung interagieren.
Der Blue Yeti ist schwerer als der HyperX QuadCast und dadurch stabiler. Es hat auch einen Ständer, der zu seiner Stabilität beiträgt. Darüber hinaus hat dieses Mikrofon ein elegantes Design, sodass Sie sich wie in einem Studio fühlen, selbst wenn Sie zu Hause aufnehmen.
Sie können es auch in verschiedenen Farben erwerben, aber die schwarze Ausgabe ist die eleganteste von allen. Im Gegensatz dazu ist der HyperX QuadCast leicht und wiegt 8,96 Unzen im Vergleich zu Blue Yetis 19,4 Unzen. Es hat auch eine Höhe von 5,1 Zoll im Vergleich zu den 4,9 Zoll des Blue Yeti.
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
26.01.2023 08:16 Uhr GMT
Das HyperX QuadCast kann direkt an einer Galgenhalterung befestigt werden, wodurch sich das Mikrofon für ein Overhead-Mikrofon-Setup eignet. Der HyperX QuadCast hat auch eine Stummschalttaste oben am Mikrofon.
Dies macht es einfach, die Aufnahme stumm zu schalten, ohne auf den Laptop zugreifen zu müssen. Darüber hinaus verfügt die Stummschalttaste über einen Sensor, sodass Sie nicht fest drücken müssen, um die Aufnahme zu stoppen, was das Mikrofon destabilisieren könnte.
Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied zwischen den beiden Mikrofonen besteht darin, dass das HyperX QuadCast über eine RGB-Beleuchtung verfügt. Es ermöglicht dem Benutzer, die Farbe des Mikrofons mit drei Primärfarben zu ändern, darunter Rot, Grün und Blau. Sie müssen nur die HyperX NGENUITY-Software installieren und können die RGB-Beleuchtung ein-und ausschalten.
Sie sollten auch das Zubehör berücksichtigen, das jedem Mikrofon beiliegt. Das Blue Yeti-Paket enthält ein Mikrofon, ein USB-Kabel und einen Tischfuß. Im Gegensatz dazu enthält die HyperX QuadCast-Box das Mikrofon, Handbücher, USB-Kabel und einen Halterungsadapter. Das HyperX QuadCast-Mikrofon hat auch einen Popschutz und eine Stoßdämpferhalterung als sekundäres Zubehör.
Entscheiden Sie sich für HyperX QuadCast, wenn Sie ein Podcast-Host sind. Das einzigartige Design des Mikrofons wird Sie hervorheben, besonders wenn Sie Gäste in Ihrer Show empfangen. Der HyperX QuadCast verfügt außerdem über eine Montagefunktion, mit der Sie die Position des Mikrofons während der Aufnahme anpassen können.
Funktionalität
Die bedeutendste Ähnlichkeit zwischen dem Blue Yeti und dem Hyper X QuadCast ist ihre Plug-and-Play-USB-Funktion. Das bedeutet, dass Sie kein Audio-Interface benötigen, um die Mikrofone zu verwenden.
Eine weitere Ähnlichkeit zwischen den Mikrofonen besteht darin, dass sie über den Bus mit Strom versorgt werden, was bedeutet, dass sie über die USB-Verbindung mit Strom versorgt werden können, ohne eine externe Stromquelle zu benötigen. Beispielsweise kann ein Laptop beide Mikrofone mit Strom versorgen, wenn er über ein USB-Kabel angeschlossen ist.
Beide Mikrofone haben 3,5-mm-Audioanschlüsse, sodass Benutzer während der Aufnahme externe Kopfhörer anschließen können. Der Blue Yeti wird jedoch mit einem Kopfhörerverstärker geliefert, während der Hyper X Quantcast dies nicht tut. Der Kopfhörerverstärker erhöht den Frequenzgang des Blue Yeti bei der Aufnahme.
Der Hauptunterschied zwischen beiden Mikrofonen sind die erforderlichen USB-Kabel. Der Blue Yeti verwendet einen USB 2.0-Ausgang, während der HyperX QuadCast einen Typ-C-USB-Ausgang verwendet. Außerdem ist das Blue Yeti-Mikrofon mit einigen Geräten nicht kompatibel. Sie können den Blue Yeti beispielsweise nicht mit den neuesten Macbooks verbinden, da diese einen Typ-C-USB-Ausgang verwenden.
Insgesamt ist es nicht einfach, welches Mikrofon die beste Ausgabe hat, da sie ähnliche Funktionen haben. Der HyperX QuadCast übertrifft den Blue Yeti jedoch leicht, da der USB-C-Ausgang des ersteren ihn mit kürzlich veröffentlichten Geräten kompatibel macht.
Software
Die Blue Yeti-und HyperX QuadCast-Mikrofone verfügen über eine Desktop-Software, mit der Sie ihre Steuerungseinstellungen anpassen können. Sie können auch die Verstärkung und Richtcharakteristik der Mikrofone mit den Programmen ändern.
Für den Blue Yeti müssen Sie die Blue Sherpa Software herunterladen, um die Mikrofoneinstellungen und die Kopfhörerlautstärke zu steuern. Sie können das Mikrofon auch mit der Software stummschalten und die Verstärkungseinstellungen ändern.
Bei HyperX QuadCast müssen Sie die HyperX NGenuity-Software installieren, die über mehrere Steuerungsfunktionen verfügt. Erstens können Sie damit die Lautstärke Ihres Mikrofons und Kopfhörers anpassen. Sie können die Software auch verwenden, um die Steuereinstellungen des Mikrofons zu ändern. Zweitens können Sie die HyperX NGenuity-Software verwenden, um die RGB-Beleuchtung zu steuern.
Ein fantastisches Merkmal dieser Software ist, dass Sie andere HyperX-Produkte anpassen können. Angenommen, Sie haben HyperX-Headsets, Gaming-Tastaturen und eine Maus; Sie können ihre Beleuchtung an die Beleuchtung Ihres Mikrofons anpassen. Letztendlich bietet Ihnen die HyperX NGenuity-Software mehr Optionen als die Blue Sherpa-Software.
Polarmuster
Polarmuster sind die Signale, die Mikrofone aus verschiedenen Richtungen aufnehmen. Berücksichtigen Sie die Richtcharakteristiken eines Mikrofons, wenn Sie eines möchten, das Sie an verschiedenen Orten verwenden können. Die Mikrofone Blue Yeti und HyperX QuadCast haben vier Richtcharakteristiken: Stereo, Niere, bidirektional und omnidirektional. Mit diesen vier Richtcharakteristiken können Sie beide Mikrofone für verschiedene Zwecke verwenden.
Zum Beispiel macht die Nierencharakteristik beide Mikrofone ideal für Live-Streams und Auftritte. Diese Richtcharakteristik macht die Mikrofone vorne empfindlich, sodass die Mikrofone unerwünschte Geräusche im Hintergrund leicht herausfiltern können.
Die omnidirektionale Polarität macht es einfach, diese Mikrofone zu verwenden, um Ton von verschiedenen Tonquellen aufzunehmen. Diese Richtcharakteristik ermöglicht es den Mikrofonen auch, Schall aus jedem Winkel aufzunehmen. Der Hauptunterschied zwischen dem Blue Yeti und dem HyperX QuadCast ist jedoch ihre Impedanz.
Die Mikrofonimpedanz ist der Widerstandswert, den ein Mikrofon gegenüber Wechselstromsignalen hat. Die allgemeine Regel lautet: Je niedriger die Mikrofonimpedanz, desto mehr Audio erhalten Sie.
Der Blue Yeti hat eine Impedanz von 16 Ohm, während der HyperX QuadCast eine Impedanz von 32 Ohm hat. Letztendlich bietet Ihnen der Blue Yeti bei der Aufnahme einen besseren Klang als der HyperX QuadCast.
Audioqualitätsleistung
Sie müssen die Audioqualitätsleistung der Mikrofone vergleichen, bevor Sie Ihre bevorzugte Option auswählen. Beide Mikrofone haben eine Abtastrate von 48 kHz und eine Tiefe von 16 Bit. Sie haben auch einen Frequenzgang von 20Hz bis 20kHz.
Daher erfassen beide Mikrofone die Worte des Sprechers beim Streamen oder Podcasten genau. Die Mikrofone haben auch natürlich klingende Töne, wodurch ihre Tonausgabe klar und hörbar wird.
Es gibt jedoch einige Unterschiede in der Audioqualitätsleistung zwischen den Blue Yeti-und HyperX QuadCast-Mikrofonen. Lassen Sie uns sie im Detail besprechen.
Näherungseffekt
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
27.01.2023 07:06 Uhr GMT
Der Näherungseffekt ist die Fähigkeit des Mikrofons, Ton basierend auf seiner Entfernung von der Tonquelle aufzunehmen. Der Blue Yeti hat einen bestimmten Bereich, in dem er für eine optimale Nutzung positioniert werden sollte. Zum Beispiel sollten Sie es für die beste Klangqualität etwa 3 bis 6 Zoll von Ihrem Mund entfernt positionieren.
Andernfalls kann es zu Zischlauten kommen, wenn das Mikrofon zu nah an Ihrem Mund positioniert wird. Sie können dann Zischgeräusche hören, wenn Sie den Buchstaben „s“ aussprechen. Wenn Sie das Mikrofon dagegen weiter entfernt aufstellen, hören Sie möglicherweise Ihre Stimme im Raum widerhallen. Die einzige Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, besteht darin, den Raum schallisoliert zu machen, was zusätzliche Kosten verursacht.
Allerdings hat der HyperX QuadCast einen höheren Nahbesprechungseffekt als der Blue Yeti. Sie können es ein paar Zentimeter vom Mund entfernt positionieren, ohne viel Zischen zu spüren. Außerdem können Sie den HyperX QuadCast weiter entfernt aufstellen, ohne die Audioqualität zu beeinträchtigen.
Dieses Mikrofon kann problemlos Hintergrundgeräusche filtern, einschließlich Echos und anderer Geräuschablenkungen. Letztendlich ist es bequemer, einen HyperX QuadCast zu verwenden als einen Blue Yeti, insbesondere beim Streamen, da Sie die Nähe des Mikrofons nicht ständig überwachen müssen.
Plosivunterdrückung
Plosivunterdrückung beinhaltet die Fähigkeit eines Mikrofons, die Verzerrungen zu begrenzen, die entstehen, wenn die Luft auf die Membran des Mikrofons trifft, was zu einem niederfrequenten Klang führt. Dieses Problem tritt auf, wenn Buchstaben wie p, b und d verwendet werden.
Der HyperX QuadCast hat einen internen Pop-Filter, der die Verzerrungen durch Explosivität begrenzt. Es ist jedoch wirkungslos, daher müssen Sie einen externen Popschutz haben. Im Gegensatz dazu verfügt der Blue Yeti über einen hervorragenden internen Pop-Filter, sodass Sie keinen externen erwerben müssen.
Unterdrückung von Hintergrund und Grundrauschen
Hintergrundgeräusche sind Umgebungsgeräusche, die von den meisten Mikrofonen aufgenommen werden. Es enthält Keyboard-Sounds und blasende Lüfter. Der Blue Yeti filtert diese Geräusche nicht effizient; Sie können sie in Ihrer Aufnahme hören. Der HyperX QuadCast eliminiert jedoch die Hintergrundgeräusche und verbessert so Ihre Audioqualität.
Das Grundrauschen ist ein weiteres Problem, das die Klangqualität der meisten Mikrofone beeinträchtigt. Es entsteht ein elektronisches Rauschen, das die Audioqualität verzerrt. Der Blue Yeti filtert dieses Zischen im Vergleich zum HyperX QuadCast nicht effektiv, wodurch er weniger ideal für Büroräume ist.
Erschütterungen und Erschütterungen
Sie werden Erschütterungen und Erschütterungen hören, wenn Sie beide Mikrofone auf einem Schreibtisch verwenden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie bei der Verwendung des Blue Yeti andere Hintergrundgeräusche hören und so die Zuhörer ablenken. Allerdings sind die Unebenheiten bei Verwendung von HyperX QuadCast möglicherweise nicht sehr deutlich; es sei denn, man hört sich das Audio mit Kopfhörern an.
Musik
Entscheiden Sie sich für das Blue Yeti, wenn Sie ein Mikrofon zum Aufnehmen von Musik wünschen. Dieses Mikrofon verstärkt am Minimum, während das QuadCast am Maximum gewinnt. So hört man beim Aufnehmen von Musik mit dem Blue Yeti die Worte richtig, insbesondere bei der Betonung von Silben, was beim HyperX QuadCast nicht der Fall ist. Der Blue Yeti wird auch klarer sein, wenn er verschiedene Musikinstrumente spielt.
Preis
Wir schließen unseren Blue Yeti vs. HyperX QuadCast ab, indem wir die Preise der Mikrofone vergleichen. Der Blue Yeti kostet 129,99 $, während der HyperX QuadCast 139,99 $ kostet. Es verteuert den HyperX QuadCast, da er über zusätzliche Features wie RGB-Beleuchtung verfügt.
Geschichte von Blue Yeti
Blue Microphones brachte 1995 das erste Mikrofon auf den Markt. Es verfügte über die grundlegenden Mikrofonelemente ohne die erweiterten Funktionen moderner Mikrofone. 2010 brachte das Unternehmen mit dem Blue Yeti das erste professionelle Mikrofon auf den Markt. Außerdem war es damals das erste USB-Mikrofon mit einer Auflösung von 16 Bit und 48 kHz.
Das neueste Blue Yeti-Mikrofon ist jedoch das Blue Yeti X. Dieses Mikrofon hat eine 24-Bit-und 48-kHz-Auflösung und ist damit besser und fortschrittlicher als frühere Modelle. Der Blue Yeti hat keine lange Geschichte, da die Hersteller diese Version von 2010 aktualisiert haben, da sie den Blue Yeti X im Jahr 2020 herausgebracht haben.
HyperX QuadCast-Geschichte
Der HyperX QuadCast wurde ursprünglich 2019 von Kingston Technology Company, Inc. veröffentlicht, um mit dem Blue Yeti zu konkurrieren. Der primäre Wettbewerbsvorteil des Unternehmens liegt in der RGB-Beleuchtung, die im Blue Yeti nicht vorhanden ist.
Ein Jahr später veröffentlichte die Kingston Technology Company den HyperX QuadCast S, eine bessere Version des ursprünglichen QuadCast-Modells. Beispielsweise verfügt der QuadCast S über eine RGB-Beleuchtungsfunktion, die im ursprünglichen QuadCast nicht verfügbar ist. Bis heute bleibt der HyperX QuadCast S der Hauptkonkurrent des Blue Yeti X.
Blauer Yeti Vs. HyperX QuadCast: 5 wichtige Fakten
Benutzer müssen einen externen Poppfilter haben, wenn sie HyperX QuadCast verwenden. Das Blue Yeti ist das beste Mikrofon für Musikaufnahmen, während das HyperX ideal für geschlossene Räume ist. Benutzer von HyperX QuadCast benötigen die HyperX NGenuity-Software, um die RGB-Beleuchtung zu steuern. Die Positionierung des Blue Yeti 3 bis 6 Zoll vom Mund entfernt verbessert die Audioqualität. Laptops müssen über einen USB 2.0-Ausgang zum Anschluss an den Blue Yeti oder einen USB-Typ-C-Ausgang zum Anschluss an den HyperX QuadCast verfügen.
Blue Yeti vs. HyperX QuadCast: Welches ist besser?
Lassen Sie uns dieses Match auf der Grundlage der oben besprochenen Funktionen abschließen. Welches Mikrofon Sie zwischen dem Blue Yeti und dem HyperX QuadCast wählen, hängt vom Verwendungszweck ab. Entscheiden Sie sich für das HyperX QuadCast, wenn Sie ein elegant aussehendes Mikrofon mit guter Klangqualität bevorzugen.
Dank seines kompakten Designs und der zugänglichen Stummschalttaste ist dieses Mikrofon einfach zu bedienen und einzurichten. Letztendlich ist das HyperX QuadCast das beste Mikrofon für Spiele und Podcasts.
Wählen Sie dagegen das Blue Yeti, wenn Sie ein Mikrofon mit leicht zugänglichen Knöpfen und guter Klangqualität bevorzugen. Sie müssen auch keinen Popschutz kaufen, wenn Sie dieses Mikrofon verwenden. Darüber hinaus ist das Blue Yeti das beste Mikrofon für Musikaufnahmen.
Insgesamt entscheiden Sie sich für das HyperX QuadCast für ein Mikrofon, das Ihnen überlegene Funktionen zu einem relativ erschwinglichen Preis bietet.
Blue Yeti vs. HyperX QuadCast: Was ist besser? FAQs (Frequently Asked Questions)
Welches Mikrofon zwischen dem Blue Yeti und dem HyperX QuadCast sollten Sie kaufen?
Insgesamt bietet das HyperX QuadCast überlegene Funktionen der Blaue Yeti. Das Mikrofon hat ein besseres Design, insbesondere in Anbetracht seiner RGB-Beleuchtungsfunktion.
Es ist auch ideal für Aufnahmen in lauten Umgebungen, was bedeutet, dass Sie Ihren Podcast in einer nicht-professionellen Umgebung starten können, ohne sich Gedanken über die Tonqualität machen zu müssen.
Lohnt sich der Kauf des HyperX QuadCast?
Ja, es lohnt sich, dieses Mikrofon zu kaufen, auch wenn es teuer ist. Neben der guten Klangqualität ist die Funktionalität erstklassig. Das HyperX QuadCast ist außerdem vielseitig und einfach einzurichten.
Welches Mikrofon zwischen dem Blue Yeti und dem HyperX QuadCast eignet sich für Gesang?
Der Blue Yeti ist bei der Gesangsaufnahme besser als der HyperX QuadCast. Ersteres hat eine überlegene omnidirektionale Richtcharakteristik, die für die Aufnahme verschiedener Stimmen geeignet ist.
Welches Mikrofon zwischen dem Blue Yeti und dem HyperX QuadCast eignet sich gut für Spiele?
Entscheiden Sie sich immer für das HyperX QuadCast, wenn Sie ein Gaming-Mikrofon wünschen. Dieses Mikrofon klingt besser, besonders wenn es in einem geschlossenen Raum verwendet wird. Der HyperX QuadCast kann montiert werden, sodass Sie ihn während Ihrer Live-Streams an die richtige Position anpassen können. Darüber hinaus eliminiert die Geräuschunterdrückungsfunktion des Mikrofons alle Tastaturgeräusche, die beim Spielen auftreten können.
Warum sind Blue Yeti-Mikrofone beliebt?
Blue Yeti-Mikrofone’Popularität ergibt sich daraus, dass es seit Jahren auf dem Markt ist. Es wurde erstmals 2010 auf den Markt gebracht und war das erste Mikrofon mit USB-Anschluss. Darüber hinaus eignet sich der Blue Yeti gut zum Aufnehmen von Musik, was ihn für viele Musiker zur bevorzugten Wahl macht.
Ist der Blue Yeti billiger als der HyperX QuadCast?
Ja, der Blue Yeti ist günstiger als der HyperX QuadCast. Blue Yeti-Mikrofone kosten 129,99 $, während die HyperX QuadCast-Mikrofone 139,99 $ kosten.