Eine häufige Fehlermeldung, die beim Hochfahren eines Windows-Desktops oder-Laptops erscheinen kann, ist der CPU-Lüfterfehler (Central Processing Unit). Normalerweise wird die Warnung angezeigt, nachdem ein Computer wegen Überhitzung automatisch heruntergefahren wurde. Dies kann vorkommen, wenn der Lüfter (oder die Lüfter) die Hardware nicht ausreichend kühlen können. Obwohl ärgerlich, zeigen die CPU-Fehlermeldung und das erzwungene Herunterfahren, dass die Sicherheitsmaßnahmen des Computers greifen. Hardwarekomponenten können dauerhaft beschädigt werden, wenn der Computer weiterhin überhitzt, während die Lüfter nicht funktionieren.

Ein CPU-Lüfter funktioniert möglicherweise aus verschiedenen Gründen nicht optimal. Selbst wenn der Lüfter teilweise eingeschaltet ist, werden Sie eine langsame Lüftergeschwindigkeit feststellen, was schließlich zu den gleichen Problemen führen wird. Der CPU-Lüfter ist normalerweise physisch beschädigt, was zu dem Fehler führt. Es kann sich auch um beschädigte Kabel handeln, die zu einer ineffizienten Stromversorgung oder beschädigten Lüfterflügeln führen, die den Luftstrom reduzieren. Darüber hinaus gibt es einige andere Ursachen für CPU-Lüfterfehler.

Zahlreiche Benutzer sind auf dieses Problem aufgrund falscher BIOS-Einstellungen oder, im Falle von Laptops, aufgrund von Problemen mit der integrierten Lüftersteuerungssoftware gestoßen. Eine weitere Erklärung für den plötzlichen Temperaturanstieg ist das Vorhandensein von Staub-und Schmutzrückständen im Inneren des Systems, die die Wärmeaustauschrate ernsthaft beeinträchtigen. Ein Mangel an Freiraum um Ihren Computer herum kann zu einer Behinderung des Luftstroms führen, was zu Problemen mit CPU-Lüftern führen kann. Wir haben unten Möglichkeiten zur Behebung eines CPU-Lüfterfehlers erwähnt,

5 Möglichkeiten zur Behebung eines CPU-Lüfterfehlers

Untergrenze der CPU-Lüftergeschwindigkeit festlegen

Öffnen Sie das BIOS, indem Sie beim Start F1, F10 oder die Entf-Taste drücken. Navigieren Sie zu den CPU-Lüftereinstellungen unter Erweiterte Einstellungen. (Dieser Abschnitt kann je nach Motherboard-Modell variieren). Suchen Sie die Einstellung, die die Warnungen zur CPU-Lüftergeschwindigkeit steuert. Der Standardwert sollte 600 RPM (Umdrehungen pro Minute) sein. Verringern Sie den Standardwert auf 300 U/min bis 450 U/min und speichern Sie die Änderungen. Verlassen Sie das BIOS und booten Sie das System.

Überprüfen Sie die Lüftereinstellungen in Ihrem BIOS

Öffnen Sie das BIOS und wählen Sie Erweiterte Einstellungen. Wählen Sie Hardwaremonitor. Dort sehen Sie die Option CPU-Lüfter. Aktivieren Sie den aktiven Kühlkörper und den Lüfterkanal mit Lüfter. Deaktivieren Sie den passiven Kühlkörper und den Lüfterkanal ohne Lüfter. Speichern Sie Ihre Änderungen und beenden Sie das BIOS.

Überprüfen Sie den CPU-Lüfter und seine Position

Wie bereits erwähnt, können auch physische Fehler am CPU-Lüfter das Problem verursachen. Daher kann es hilfreich sein, die CPU und ihre Position zu überprüfen.

Wenn der CPU-Lüfter locker oder heruntergefallen ist, müssen Sie die Lüfter je nach Lüftermodell mit einem Schraubendreher oder Klebstoff wieder befestigen. Wenn Sie das Innere des elektrischen Geräts überprüfen, vergewissern Sie sich, dass es vollständig ausgeschaltet ist (nicht in den Schlafmodus wechselt) und von der Stromquelle getrennt ist. Wenn Sie den CPU-Lüfter selbst einbauen, achten Sie auf die richtige Position. Es sollte mit dem CPU-Header auf dem Motherboard verbunden werden. Der CPU-Header ist möglicherweise mit „CPU Fan“ beschriftet, aber wenn nicht, können Sie auch die drei Löcher (dreipoliger Anschluss für den Lüfter) leicht finden. Wenn Sie den Lüfter an einem anderen Ort installieren, läuft er zwar, wenn Sie den Computer einschalten, aber der Lüfter kann die CPU nicht ausreichend kühlen.

Schließen Sie den CPU-Lüfter wieder an

Es gibt mehrere CUP-Lüfteranschlüsse auf der Hauptplatine des Computers, sodass Sie mehrere unterschiedliche Lüftertypen gleichzeitig anschließen können. Darüber hinaus können Sie diese unterschiedlichen Lüftertypen auch an andere Computerkomponenten anschließen. Daher haben Sie wahrscheinlich den Lüfter an einen falschen Anschluss angeschlossen.

CPU-Lüfter und Lüftungsöffnungen reinigen

Schalten Sie den Computer/Laptop aus und trennen Sie ihn vollständig von der Stromquelle. Entfernen Sie die Seitenabdeckung und legen Sie sie sicher beiseite. Stellen Sie sicher, dass die Lüfter vollständig zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie in den Computer greifen. Reinigen Sie die Lüftereinlässe und alle Lamellenoberflächen mit einer Druckluftflasche. Verwenden Sie kurze Luftstöße. Reinigen Sie die Lüftereinlässe, indem Sie angesammelten Staub entfernen, der den Frischluftstrom in den Computer behindert. Sobald der Lüfter sauber ist, bringen Sie die Seitenabdeckung wieder an und starten Sie den PC neu, um zu sehen, ob der Lüfterfehler behoben ist.

Was ist ein CPU-Lüfter?

Die zentralen Verarbeitungseinheiten oder CPUs Ihres Computers sind sein „Gehirn“. Die Hauptkomponente, die die für das Funktionieren Ihres Computers erforderlichen Berechnungen durchführt, ist die CPU. Dies geschieht durch den Einsatz von Strom, der später teilweise in Wärme umgewandelt wird. Berechnungen schlagen fehl, wenn die CPU zu heiß wird, da ihre internen Schaltkreise den Strom nicht mehr richtig leiten können. Unter extremen Umständen kann die CPU so heiß werden, dass diese empfindlichen elektronischen Komponenten beschädigt werden.

Die CPU hat einen Kopfspreizer, eine Metallplatte, die die CPU auf einer Seite berührt und die gegenüberliegende Seite freilegt Außenwelt, um dies zu bekämpfen. Der Heatspreader ist mit einem Kühlkörper bedeckt, der typischerweise aus Kupfer und Aluminium besteht. Eine dünne Schicht Wärmeleitpaste trennt sie und füllt mögliche Lufträume zwischen den beiden Metallflächen. Über den Heatspreader wird Wärme von der CPU zum Kühlkörper übertragen. Der nächste Schritt besteht darin, den Kühlkörper selbst zu kühlen. Luft wird normalerweise durch die Rippen des Kühlkörpers bewegt, um dies mit einem angebrachten Lüfter zu erreichen.

Rolle von CPU-Lüftern

Das thermodynamische Prinzip der Konvektion wird verwendet, um die CPU zu kühlen, die einen Lüfter hat direkt darauf montiert. Kühlere Luft ersetzt die warme Luft, wenn sich der Lüfter dreht, und leitet die von der CPU kommende Wärme ab. Durch Wiederholung dieses Zyklus wird die CPU auf einer sicheren Betriebstemperatur gehalten. Ihr Computer wird schnell überhitzen, wenn der CPU-Lüfter defekt, unwirksam oder nicht in der Lage ist, die Wärme ausreichend von der CPU abzuleiten. Hinter den Kulissen überprüft Windows BIOS/UEFI kontinuierlich die Temperatur Ihrer CPU.

Die meisten Central Processing Units funktionieren problemlos zwischen 30 und 50 Grad Celsius (86 und 122 Grad Fahrenheit). Sobald eine CPU jedoch längere Zeit über 50 Grad Celsius in Betrieb geht, ist mit Schäden an den Hardwarekomponenten zu rechnen. Wenn die Temperaturen einen kritischen Punkt erreichen, wird Ihr Computer automatisch heruntergefahren, um diese Komponenten zu schützen.

Abschließende Worte

Das war es mit unserem Artikel zum Beheben von Festplattenfehlern in Windows. Wenn das Problem weiterhin besteht und Sie das Problem nicht beheben können, indem Sie die obigen Schritte ausführen, kann das neue Gerät zu seinem offizielle Microsoft Soppurt-Website und fragen Sie nach mehr. Die Meldung „CPU Fan Error Press F1 to Resume“ ist einer der Fehler, auf die ein PC-Benutzer beim Hochfahren des Systems stoßen kann.

Auf diese Weise benachrichtigt das BIOS den Benutzer über erkannte Fehler während Diagnosetests, wenn der Computer gerade hochfährt. Der Fehler hängt mit dem CPU-Kühler zusammen, wie man der Meldung (Lüfter) entnehmen kann. Durch Drücken von F1 können Sie das Betriebssystem starten und den Fehler ignorieren, aber dies wird nicht wirklich empfohlen. Die CPU kann während des Betriebs überhitzen, wenn der CPU-Lüfterfehler Drücken Sie F1 nicht rechtzeitig behoben wird, was zu einem Ausfall führt und einen Austausch erforderlich macht.

Ich hoffe, Sie verstehen diesen Artikel, So beheben Sie den CPU-Lüfterfehler unter Windows.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.