Der Bose Home Speaker 500 ist nicht nur das größte Onebox-Modell der Multiroom-Reihe des US-Herstellers. Mit seinem Frontdisplay bietet er zudem ein besonders markantes Verkaufsargument. Ein einzigartiges Mikrofon-Array wird auch angepriesen, um insbesondere Amazon Alexa-Benutzern eine hervorragende Sprachsteuerung zu bieten.

Hier wurde das 360-Grad-Richtcharakteristikmuster des kleineren Bose Home Speaker 300-Modells bewusst weggelassen. Der Bose Home Speaker 500 wurde entwickelt, um ein hervorragendes, aber nicht übermäßig diffuses Raumbild aus einem einzelnen Lautsprecher zu liefern. Es verfügt über ein eingebautes 2-Kanal-Konzept mit virtueller Stereoabbildung. Sie können dieses Produkt bei amazon kaufen.

Dafür ist es auch mehr als doppelt so schwer wie sein kleiner Bruder, jedoch werden beide in mattem Weiß oder Schwarz angeboten. Bose hat eine proprietäre App namens Bose Music App, die für die Einrichtung erforderlich ist, aber auch Streaming-Steuerung hat. In Wirklichkeit erhält der All-in-One-Lautsprecher seine Musik jedoch direkt von den beliebteren Streaming-Service-Apps. Die bekanntesten wie Spotify, Deezer, Tidal und Amazon Music werden hier angeboten.

Bose Home Speaker 500 Test: Design

Der Home Speaker 500 ist nur 8,0 x 6,7 x 4,3 Zoll groß und in Schwarz oder Silber (HWD) erhältlich. Der Lautsprecher hat eine fast flache Oberfläche, eine abgerundete, ovale Form und eine gummierte Bodenplatte, um zu verhindern, dass er auf Tischen und Arbeitsplatten herumrollt.

Die Vorderseite des Home Speaker 500 hat eine kleine Farbe LCD auf der oberen Hälfte und Gitterlöcher auf der unteren Hälfte. Das 2,3 x 1,7 Zoll große Display wirkt etwas veraltet. Die Qualität ist nicht großartig, es fehlt ein Touchscreen und es fühlt sich fast wie eine unnötige Ergänzung an. Ja, es ist schön, die Musikquelle und das Albumcover zusammen angezeigt zu sehen, aber es gibt andere Ansätze, die nicht den iPod-Bildschirmen der alten Schule ähneln.

Der Home Speaker 500 hat zwei versteckte 2,5-Zoll-Treiber unterhalb des Kühlergrills, die direkt zur Seite gerichtet sind, links und rechts. Diese erzeugen laut Bose „den breitesten Klang aller intelligenten Lautsprecher“. Zusätzlich ist die patentierte QuietPort-Technologie des Unternehmens integriert, die tiefere Bässe ermöglicht.

Ein berührungsempfindliches Bedienfeld befindet sich oben auf dem Lautsprecher. Auf beiden Seiten der Wiedergabesteuerung befindet sich eine dedizierte Lautstärke-Plus/Minus-Taste sowie eine zentral angeordnete Wiedergabe-/Pause-Taste. Die Aktionstaste, die sich auf der linken Seite befindet, ruft Alexa an, wenn sie gedrückt wird.

Wenn Sie nicht möchten, dass der Lautsprecher auf Ihre Anweisungen hört, befindet sich darunter eine Mikrofon-Aus-Taste. Eine Aux-Taste auf der rechten Seite ermöglicht den Zugriff auf den kabelgebundenen 3,5-mm-Eingang am unteren hinteren Anschlussfeld; ein Audiokabel ist für diesen Eingang allerdings nicht dabei. Darunter befindet sich eine Reihe von voreingestellten Schaltflächen, nummeriert von eins bis sechs, die innerhalb der App verschiedenen Wiedergabelisten oder Radiosendern zugewiesen werden können. Es gibt auch eine Bluetooth-Taste für die Verbindung.

Bose Home Speaker 500 Test: Setup

Mein Standard für schnelle und einfache Einrichtung waren schon immer Sonos-Lautsprecher, obwohl Bose dicht an zweiter Stelle folgt. Ich richtete den Home Speaker 500 für mein Heim-WLAN ein, verknüpfte ihn mit meinem Google-Konto für den Zugriff auf Google Assistant und genieße das Streamen von Musik in weniger als fünf Minuten mit der Bose Music App. Die Bose Music App ist einfach zu bedienen und im Allgemeinen sehr unkompliziert, mit klaren Anweisungen und hilfreichem Feedback auf Schritt und Tritt.

Bose Home Speaker 500 Test: Funktionen und Leistung

Der Home Speaker 500 verwendet die patentierte Mikrofontechnologie des Unternehmens, die es dem Sprecher ermöglicht, Befehle aufzunehmen auch wenn die Musik laut spielt, ist eines der wichtigsten Verkaufsargumente. Es verfügt über ein Array aus acht Mikrofonen, das sowohl für das Hören im Nah-als auch im Fernfeld ausgelegt ist. Sie können problemlos mit dem Lautsprecher von der gegenüberliegenden Seite des Raums aus kommunizieren, da die Mikrofone unsere Stimmen recht gut erfassten, selbst wenn wir uns aus großer Entfernung unterhielten.

Bose möchte seine neue Lautsprecherreihe verbessern dieses Jahr für Google Assistant; Ab sofort funktioniert der Home Speaker 500 nur mit Alexa. Der Home Speaker 500 erzeugt ein extrem großartiges Audio. Dies liegt zum Teil an den beiden maßgeschneiderten Treibern des Lautsprechers, die nach links und rechts gerichtet sind, laut Bose, die eine vollständige Stereotrennung bieten, ohne dass ein zusätzlicher Lautsprecher erforderlich ist.

Die Stereotrennung ist nicht ganz gut mit einem Stereo-Setup mit zwei Lautsprechern auszugleichen, und als wir es testeten, klang es nicht so, als hätten viele Lautsprecher im Raum gespielt. Infolgedessen werden Audiophile wahrscheinlich nicht davon überzeugt sein.

Trotzdem wirkt die Klangbühne immer noch extrem breit und erzeugt einen Klang, der den Raum wirklich ausfüllt; Dies ist erstaunlich, insbesondere angesichts der geringen Größe des Geräts. Zuerst haben wir uns den Song „One Way Trigger“ von The Strokes angehört, um die Audioqualität zu testen. Obwohl die Vocals in der Mischung leise waren, klangen sie bei lauter Wiedergabe über den Home Speaker 500 überhaupt nicht gedämpft.

Bose Home Speaker 500 Test: Konnektivität

Der Bose Home Speaker 500 bietet zwei Verbindungsoptionen, genau wie der Bose Home Speaker 300. Sie kann die Bluetooth-Konnektivität verwenden, um mit dem Streamen von einem Gerät oder Telefon zu beginnen. Mit nur einer einzigen Bluetooth-Taste auf Ihrem Smartphone können Sie ganz schnell eine Verbindung herstellen und sofort abheben. Es ist wichtig zu wissen, dass die Wi-Fi-Fähigkeiten des Bose Smart Speaker etwas mehr Aufwand erfordern, um eine Verbindung herzustellen, als sein Bluetooth-Gegenstück.

Aber sobald Ihr Wi-Fi Ihren Lautsprecher erkennt, können Sie sich schnell anmelden zu einer Vielzahl beliebter Streaming-Dienste wie TuneIn, Deezer und Spotify. Wir schätzten auch das Potenzial des Bose Home Speaker 500, weiterhin als Brücke zwischen anderen Bose-Produkten in der Produktpalette zu fungieren. Das bedeutet, dass Sie jeden Ihrer Artikel verbinden und eine ganze Klangbühne aufbauen können.

Sogar die Bose-App verfügt über Funktionen, mit denen Sie Ihre Geräte in Gruppen zusammenfassen können, die automatisch miteinander kommunizieren. Der Bose ist ein Konnektivitätsmonster, wenn man all seine Funktionen und die Tatsache berücksichtigt, dass Sie immer einen intelligenten Lautsprecher anstelle der Tasten des Geräts verwenden können.

Bose Home Speaker 500 im Test: Klangqualität

Wenn man so will, gibt es viel zu mögen am 500er-Sound eine Chance in einer sportlichen Umgebung mit großartigen MQA-gestützten Tidal Masters-Inhalten über Bluetooth. Natürlich ist sich jeder bewusst, dass „viel Bass“ in Bezug auf den Klang das Äquivalent dazu ist, eine Nacht mit drei Schüssen Tequila zu beginnen; Obwohl es zunächst wie eine wunderbare Idee erscheinen mag, wird es letztendlich Ihre Nacht ruinieren.

Aber um fair zu sein, der 500 spielt What a Waste von Ian Dury & The Blockheads mit einer durchschlagend ausgewogenen und kontrollierten Basswiedergabe. Trotz leicht birnenförmiger Form setzen die tiefsten Frequenzen mit einer ordentlichen Portion Disziplin ein und aus und drohen den höflichen Gesang, der sich in den Mitten befindet, nie ernsthaft zu überwältigen.

Der Mittenbereich ist für sich genommen ziemlich offen und detailliert und enthüllt mehr als genug, um einem Interpreten wahren Charakter und emotionale Wirkung zu verleihen. Auch der Mitteltonbereich hat viel Platz, denn alles, was dort passiert, spielt sich in der Privatsphäre seiner eigenen kleinen Tasche ab. Obwohl es vielleicht nicht so groß ist, wie das Setup vermuten lässt, ist die Klangbühne, die der 500 mit diesen beiden Treibern erzeugen möchte, gut charakterisiert und überzeugend. Der 500 geht im oberen Bereich des Frequenzspektrums etwas auf Nummer sicher.

Dies kann auf den Versuch eines Breitbandtreibers zurückzuführen sein, hohe Höhen zu erzeugen, oder es kann das Ergebnis einer Entscheidung sein, alles so harmlos wie möglich klingen zu lassen. Dennoch ist das Ergebnis nicht zu leugnen: Höhen werden dadurch abgerundet und die gesamte Bose-Soundsignatur wird dadurch etwas stumpfer.

Allerdings ist hier ausreichend dynamischer Headroom vorhanden, was dazu beiträgt bis zu einem gewissen Grad, um dem 500er-Sound etwas Aufregung hinzuzufügen. Er kann zwar sehr drückende Lautstärken erreichen, tut dies aber ohne den Gesamtklang wesentlich zu verändern, was nur positiv ist. Darüber hinaus bewältigt er den rollenden Rhythmus und die Geschwindigkeit des Foreign River von Anchorsong auf schöne, natürliche und überzeugende Weise.

Abschließende Worte

Insgesamt ist der Bose Home Speaker 500 ausgezeichnet Wählen Sie für alle, die einen intelligenten High-End-Lautsprecher suchen, weil er fantastisch funktioniert und klingt. Die Hauptwarnung ist, wie teuer es 379 USD ist, was bei weitem ist. Jeder wohlhabende Mensch, der einen leistungsstarken intelligenten Lautsprecher für sein Zuhause haben möchte, sollte diesen Lautsprecher meiner Meinung nach kaufen. Für die Mehrheit der Leute, für die der Preis von 379 USD zu teuer sein könnte, würde ich dies nicht empfehlen.

Dieser Lautsprecher ist nicht die einzige Option für intelligente Lautsprecher; Es gibt weit weniger teure Ersatzstoffe, die für Personen mit einem knapperen Budget geeignet sein können. Außerdem würde ich diesen Lautsprecher oder einen intelligenten Lautsprecher niemandem empfehlen, der Wert auf Datenschutz legt.

Das Google Nest Audio ist eine fantastische Wahl, wenn Sie nach einer kostengünstigeren Lösung suchen mit Google Assistant-Integration und erstaunlicher Qualität. Sie können sogar mehrere in anderen Räumen aufstellen, um eine häusliche Umgebung zu schaffen, oder zwei für Stereoklang koppeln. Das Google Nest Audio ist bei Google für 99,99 $ erhältlich.

Der Sonos One ist ein anderer Lautsprecher mit vielen der gleichen Eigenschaften wie der Bose Home Speaker 500. (Gen 2). Die Sonos-App verfügt über In-App-EQ, Konnektivität mit Alexa und Google Assistant sowie die Integration von Streaming-Diensten. Obwohl er teurer ist, ist er immer noch preiswerter als der Home Speaker 500. Er kostet 199 $ bei Amazon.com.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.