OLED-Fernseher bieten mit ihrer seit Jahren weitgehend unveränderten Display-Technologie seit langem die höchste verfügbare Bildqualität. Für 2021 versprach LG jedoch etwas viel Besseres. Das G1 verfügt über ein brandneues Panel, das exklusiv für das G1 erhältlich ist. Die Marke nennt es Evo und behauptet, dass es bessere Farben und mehr Helligkeit erzeugt. Ich habe beide gemessen und eine Vielzahl von Fernsehsendungen, Filmen und Spielen angesehen, während ich den G1 neben dem CX aufstellte, dem besten Fernseher, den ich 2020 bewertet habe.
Obwohl der G1 eine etwas bessere Helligkeit hatte als der CX , andere Eigenschaften der Bildqualität, wie Videoverarbeitung und Homogenität, waren im Wesentlichen vergleichbar. Aber beide sahen fantastisch aus, und ich konnte nicht wirklich sagen, was bei den meisten Sachen besser aussah. Das unverwechselbare Design des G1 ist sein größter Vorteil gegenüber dem CX und so ziemlich jedem anderen OLED-Fernseher. Dieser Fernseher ist im Wesentlichen für die Wandmontage konzipiert; Es hat nicht einmal einen Ständer! Sie müssen zusätzliche 100 US-Dollar für die winzigen Seitenbeine von LG bezahlen, wenn Sie sie wie auf den Fotos in diesem Testbericht auf Möbel stellen möchten. Und das wäre bedauerlich, da etwas so Dünnes an eine Wand gehört.
Für 2021 neu Durch Aufnahme von Bildmodi, die ausschließlich für Spiele entwickelt wurden, und einem praktischen Menü, das alle Informationen und Einstellungen für Spiele an einem Ort sammelt, LG hat seine bereits erstklassigen Gaming-Funktionen verbessert. Außerdem sind eine neue Smart-TV-Homepage und eine Fernbedienung verfügbar. Das G1 und das kostengünstigere C1 weisen jedoch auch diese Eigenschaften auf.
Der G1 ist derzeit mit Abstand der beste Fernseher, den ich je bewertet habe. Dieser Titel hält möglicherweise nicht lange an, da ich seinen Sony-Rivalen, den A90J, der auch über ein helleres Panel verfügt, oder andere High-End-Fernseher wie die Neo-QLED-Modelle von Samsung nicht überprüft habe. Die höhere visuelle Qualität des G1 ist den Aufpreis gegenüber beliebten OLED-Modellen wie dem CX oder C1 für diejenigen, die kein Geld haben, aber definitiv nicht wert.
LG G1 OLED TV im Test: Design
Sie werden feststellen, dass das LG G1 viele der gleichen Designkonzepte aufweist, wenn Sie LGs Wallpaper TV gesehen haben. Alles, was der Fernseher braucht, inklusive Ton, ist in dem 20 Millimeter tiefen Korpus untergebracht. Das G1 hat eine gleichmäßige Dicke mit einer versenkten Halterung und Eingabefeldern zum Verstecken von Kabeln, im Gegensatz zu den meisten OLED-Fernsehern, die ein dünnes Display mit einer hervorstehenden Komponentenbox auf der Rückseite haben.
Das LG G1 ist es nicht soll auf einem Ständer stehen oder mit einer VESA-Montagehalterung an einer Wand hängen, im Gegensatz zu den Modellen der Gallery-Serie, die davor kamen. Es soll mit der exklusiven Halterung des Unternehmens montiert werden, die im Lieferumfang enthalten ist. Für jedes andere Gerät benötigen Sie eine der großen Optionen der besten TV-Halterungen. Sie sollten sich darauf vorbereiten, das G1 aufzuhängen, da wir die L-förmigen Füße zum Testen bestellen mussten
Für den vollständigen Look der Gallery Series schlägt LG auch eine professionelle Installation mit einer versenkten AV-Box vor. Alternativ bietet das Unternehmen einen einzigartigen Ständer im Stil einer Staffelei, damit Ihr Fernseher so aussieht, als ob er in ein Museum gehört. Der Ständer bietet Kabelmanagement, aber ich kann nicht erkennen, wie es für Ihre Peripheriegeräte sehr nützlich wäre. Wer es aber schick und schlicht mag, sollte über die Staffelei nachdenken.
LG G1 OLED TV im Test: Features
In Sachen Streaming-Dienste hat LG wieder vernünftig aufgelegt Partnerschaft mit Freeview Play für ihre 2021-Fernseher. Im Jahr 2020 gingen die beiden Unternehmen getrennte Wege in einer Trennung im Stil von Ross und Rachel, die ab diesem Jahr die Einführung von britischen Nachhol-Apps auf LG-Fernsehern verhinderte. Bei den Fernsehern aus dem letzten Jahr fehlen noch All 4 und My5.
Die neuen Modelle in diesem Jahr bieten Freeview Play und damit die volle Sammlung von Nachholanwendungen, die neben All 4 und My5 auch BBC iPlayer und ITV Hub umfassen, auch wenn sie für nicht verfügbar waren unsere Pre-Launch-Evaluation. Diese werden zu einer robusten Gesamt-App-Auswahl hinzugefügt, die bereits Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und Apple TV umfasst, die alle volle Unterstützung für 4K, Dolby Vision und Dolby Atmos bieten; Rakuten ist in HDR10 und Dolby Atmos vorhanden; Google Play Movies & TV ist mit HDR10 und 5.1 vorhanden; Now TV bietet Ihnen vertrags-und schüsselfreien Zugriff auf Sky-Inhalte; und Die einzigen Nachteile sind das Fehlen von Samsung-exklusiven Apps wie BT Sport, Apple Music und TuneIn.
Das Betriebssystem webOS 6.0, das ein bedeutendes Upgrade gegenüber früheren Versionen darstellt, ist auf den diesjährigen LG-Geräten vorinstalliert. Am wichtigsten ist, dass durch Drücken der Home-Taste jetzt ein Home-Menü im Vollbildmodus gestartet wird, das von Inhaltsempfehlungen für Streaming-Dienste dominiert wird, anstatt eine Reihe von Apps aufzurufen, die alles überlagern, was Sie gerade sehen. Das Konzept ist, dass das Finden von Inhalten mehr Konzentration auf den Inhalt selbst beinhalten sollte, anstatt mit der Maus über eine bestimmte App zu fahren oder darauf zu klicken.
LG G1 OLED TV Test: Einrichtung
Das Set verfügt über eine gleichmäßig flache Rückseite, wodurch es sich perfekt für die bündige Wandmontage eignet, so das Galerie-Etikett. Es hat eine bemerkenswert dünne schwarze Lünette und ist 2 cm tief. Minimal ist das Wort. LG bietet zusätzlich zu einer Standard-Stativhalterung, die separat erhältlich ist, eine stilvolle Retro-Stativhalterung an. Die neueste LG Magic Cursor-Fernbedienung ist im Lieferumfang des G1 enthalten. Dazu gehören Verknüpfungen für Google Assistant und Alexa sowie spezielle Schaltflächen für Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und Rakuten TV.
Auf dem neuesten Stand ist die Konnektivität. Die aktuelle v2.1-Spezifikation für alle vier HDMI-Eingänge unterstützt 4k-Quellen mit 120 Bildern pro Sekunde oder Spielkonsolen für Sie und mich. eARC, ALLM (Auto Low Latency Mode), VRR (Variable Refresh Rate), VRR G-Sync und VRR AMD Freesync sind weitere Vorteile. Dort gibt es mehrere Akronyme. Mit Hilfe von einfachen Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm ist die Einrichtung einfach. Alles ist einfach, sobald die Web-und terrestrischen Kanäle eingestellt sind.
LG G1 OLED TV Test: Klangqualität
Der AI Sound Pro-Modus versucht, eingehendes Audio aller Art für die Fähigkeiten des Lautsprechersystems des Fernsehers zu optimieren, und tritt damit in die Fußstapfen des AI Picture Pro-Modus , und das in der Regel äußerst erfolgreich. Der Dynamikbereich des Tons wird sofort erweitert, er ragt weiter vom Gehäuse des Fernsehers weg, er hat eine stärkere „vordere“ Präsenz, anstatt nur hinter dem Bildschirm zu existieren, und er packt diese großen Filmmomente mit viel Mut und Elan an. p>
Der einzige Fehler des AI Sound Pro-Modus ist, dass er die Bassbeschränkungen der eingebauten Lautsprecher des OLED65G1 nicht respektiert. Aus diesem Grund können einige extrem tiefe Klänge einige ziemlich störende Verzerrungen erfahren. Die Audioeinstellungen des LG G1 weisen einen weiteren unerwarteten Schwachpunkt auf: Wer das feinste Dolby-Atmos-Erlebnis haben möchte, sollte sich nicht allein auf den Dolby-Atmos-Modus verlassen. Dies liegt an der Atmos-Option, die dazu führt, dass laute Soundtrack-Momente seltsamerweise gedämpft werden, anstatt wie gewünscht „auszublasen“.
Obwohl Sie nicht sofort eine der besten Soundbars hinzufügen müssen, die Der Ton ist anständig genug, um gelegentliche Zuschauer zufrieden zu stellen, aber wenn Sie möchten, dass die Audioqualität richtig zur Bildqualität passt, brauchen Sie immer noch etwas.
LG G1 OLED TV Test: Bildqualität
Das erste wirklich bedeutende Hardware-Update für OLED-Fernseher, das LG seit Jahren herausgebracht hat, ist das Evo-Panel, das im OLED-Fernseher LG G1 Gallery zu sehen ist. Das soll nicht heißen, dass es auf dem Weg dorthin nicht eine Menge inkrementeller Hardware-Fortschritte gegeben hat. Aber diese Variationen sind signifikant genug für LG, um eine große Sache daraus zu machen, indem sie sich selbst als „Evo“ brandmarken. Das LG G1 OLED ist dank der Hinzufügung des Evo-Panels ein besserer Kumpel für Bilder mit hohem Dynamikbereich als jedes LG OLED zuvor, auch wenn es sich nicht um ein völlig revolutionäres Upgrade handelt.
Um mehr zu bedienen Effektiv nutzt das Evo-Panel neuartige Materialien. Dadurch können höhere Helligkeitsstufen erreicht werden, ohne den Stromverbrauch wesentlich zu erhöhen oder, was noch wichtiger ist, das Risiko eines dauerhaften Einbrennens des Bildschirms. Unsere eigenen Tests ergaben einen Spitzenhelligkeitswert von etwas über 870 Nits in einem 10 % (des Bildschirms) weißen HDR-Fenster.
Die Spitzenhelligkeit sinkt um etwa 100 Nits, wenn Sie vom Vivid-Bildmodus auf Standard umschalten, was eine kleine, aber spürbare Verbesserung gegenüber den 754 Nits der letztjährigen GX-Serie darstellt. Über alle Bildvoreinstellungen hinweg liegt die G1-Helligkeitsverbesserung gegenüber der GX jedoch oft zwischen 10 % und 20 %, und das reicht immer aus, um in zwei kritischen Aspekten wahrnehmbar zu sein.
Zunächst die hellsten Bereiche von HDR Bilder werden mit etwas mehr Intensität getroffen als bei jedem anderen LG-Fernseher zuvor. Dies gilt sowohl für künstliche Highlight-Lichtquellen wie Fackeln, nackte Glühbirnen und Straßenlaternen als auch für natürliche Lichtquellen wie direkte Sonnenstrahlen, Wolken mit flauschigem weißem Schnee und Reflexionen auf Haut, Glas oder Metall.
Test LG G1 OLED-Fernseher: Preis und Verfügbarkeit
Es ist nicht verwunderlich, dass die G1-Reihe in allen wichtigen Verbrauchermärkten der Welt erhältlich ist, angesichts der bedeutenden Rolle, die OLED für den Erfolg von LG als TV-Marke gespielt hat. Der Preis für das 65-Zoll-TV-Modell beträgt 2.999 $/2.999 £ (ca. 4.000 AU $). Wenn Sie erwägen, einen G1 bei Amazon in einer anderen Größe zu kaufen, kostet das 55-Zoll-Fernsehermodell 2.200 $/1.999 £ (ca. 3.000 AU $) und das 77-Zoll-Modell 4.499 $/4.799 £ (ca. 6.000 AU $). p>
Besuchen Sie unseren Test des LG C1, um mehr über die leichte Preiserhöhung gegenüber dem minderwertigen Fernseher des G1 zu erfahren. Das 65-Zoll-C1-Modell kostet 2.999 $/2.999 £/4.699 AU$, aber angesichts des Leistungsunterschieds im Vergleich zur C-Serie und G-Serie ist es dieses Mal zweifellos gerechtfertigt.
Abschließende Worte
Bevor ich mir die Ergebnisse unserer Tests angesehen habe, wollte ich den LG G1 OLED-Fernseher und seine Entwicklung schätzen. Die Daten beweisen jedoch, dass OLED evo nicht so bahnbrechend ist, wie behauptet wird. Da überall nur geringfügige Verbesserungen angeboten werden, funktioniert es eher wie eine jährliche Aktualisierung. Was immer noch viel aussagt, wenn man bedenkt, dass die Gallery-Serie eines der Top-Modelle ist, die wir je bewertet haben.
Obwohl die anekdotische Helligkeitsverbesserung gut ist, gibt es mehrere Funktionen, die das LG G1 tatsächlich über das GX heben bevor. Die überarbeitete Fernbedienung und ThinQ Smart Home-Funktionen gehören zu den besten, die Sie in der TV-Kategorie finden werden, und das Game Optimizer-Menü und die reduzierte Verzögerungszeit sind ideal für Gamer.
Natürlich gibt es auch die extrem schlanken Funktionen , museales Design. Obwohl ich die Gallery-Serie schon einmal in Aktion gesehen habe, hinterlässt ihre absurd dünne Bauweise jedes Mal, wenn ich einen Blick von der Seite erhasche, einen bleibenden Eindruck. Der LG G1 OLED-Fernseher ist ein Beweis dafür, wie weit die moderne TV-Technologie fortgeschritten ist; Ich hoffe nur, dass es keine Obergrenze erreicht hat.