© Postmodern Studio/Shutterstock.com
NVIDIA ist seit Jahrzehnten ein führender Hersteller von Grafikkarten. Zwei trendige GPUs von NVIDIA, die Ihnen gefallen könnten, sind die GeForce GTX 1650 und die GeForce RTX 3050. Die GeForce GTX 1650 ist eine hervorragende Grafikkarte mit niedriger TDP, die mehrere Spiele mit 1080P ohne Verzögerung spielen kann. RTX 3050 ist die neueste NVIDIA GeForce. Die meisten Leute wissen nicht, wie sich die RTX 3050 in Bezug auf die Leistung mit der GTX 1650 vergleicht. In diesem Vergleichsartikel RTX 3050 vs. GTX 1650 vergleichen wir diese beiden GPUs basierend auf ihren Herstellerspezifikationen und wie sie sich beim Ausführen verschiedener Spiele verhalten.
RTX 3050 vs. GTX 1650: Side-by-Seitenvergleich
Genau wie beim GTX vs. RTX-Vergleich ist RTX 3050 vs. GTX 1650 haben auch einige Unterschiede. In diesem Abschnitt werden wir die RTX 3050 und die GTX 1650 in verschiedenen Spielen hervorheben, um ihre Leistung zu unterscheiden. Dies sind einige der herausragenden Unterschiede in Bezug auf Funktionen und Leistung, auf die Spieler bei jeder Karte stoßen werden. Der RTX 3050 umfasst eine Ampere-Architektur, die von dedizierten RT-Kernen der zweiten Generation und Tensor-Kernen der dritten Generation unterstützt wird. Nvidia hat auch Multi-Streaming-Prozessoren in die GPU eingebaut und sie mit einem Hochgeschwindigkeits-G6-Speicher gerühmt, wodurch Sie problemlos mit fortgeschrittenen Spieletiteln umgehen können. RTX 3050 unterstützt GPUs mit neuen Funktionen wie Ray Tracing, das realistischere Beleuchtung und Schatten in Spielen ermöglicht. Als Ergebnis dieser Verbesserungen sind Grafikkarten mit Ampere-Architektur besser in der Lage, Spiele mit höheren Auflösungen und Bildraten auszuführen. Obwohl die GTX 1650 nicht direkt mit Ampere-Architektur ausgestattet ist, ist die GPU darauf ausgelegt, sie zu unterstützen Nvidias bahnbrechende Turing(TM)-Architektur. Es wendet die 12-nm-Konfiguration basierend auf einer Turing-Architektur an. Infolgedessen musste die Karte eine der frühesten Versionen von 128-Bit-Speicherschnittstellen verwenden, allerdings mit 4 GB GDDR5-Speicher. Um Speichererweiterungsanforderungen gerecht zu werden, verfügt er über einen Basistakt von 1485 MHz, der übertaktet werden kann, um eine Ausgabe von 1665 MHz bereitzustellen. Auf der anderen Seite hat die RTX 3050 eine Standardausgabe von 1550 MHz und kann nach dem Übertakten 1770 erreichen. Die RTX 3050 unterstützt 4K-Auflösung und ermöglicht Ihnen dadurch ein intensiveres und detaillierteres Spielerlebnis. Wenn Sie moderne AAA-Gaming-Titel mit dieser GPU spielen, werden Sie detailliertere Texturen, komplexe Umgebungen und realistische Beleuchtung und Schatten bemerken. Obwohl 1650 in der Lage ist, die meisten Spiele mit einer Auflösung von 1080p und mittleren bis hohen Einstellungen auszuführen , der größte Nachteil ist, dass es mit neueren oder anspruchsvolleren Spielen Probleme haben kann. Ich kann Ihnen nur raten, es als Option in Betracht zu ziehen, wenn Sie Spiele mit kleinem Budget oder weniger anspruchsvolle Titel mit einem detaillierten Erlebnis spielen möchten. Die RTX 3050 wird mit dedizierten Streaming-Multiprozessoren, RT-Kernen der 2. Generation und Tensor-Kernen der 3. Generation geliefert. Mit einer Taktrate von 1552 MHz und einem Hochgeschwindigkeits-G6-Speicher, der die neuesten Spiele ziemlich gut bewältigen kann, erscheint der aktuelle Preis von 249 US-Dollar gerechtfertigt. Es ist auch erwähnenswert, dass die RTX 3050 ein Budget-freundliche Grafikkarte und soll High-End-Modelle wie RTX 3070 oder RTX 3080 nicht ersetzen. Die Karte richtet sich an preisbewusste Spieler, die Raytracing-und DLSS-Funktionen genießen möchten, jedoch zu einem günstigeren Preis. p> Die GTX 1650 hingegen ist eine budgetorientierte Grafikkarte und gilt nicht als High-End-Option für Spiele. Diese GPU bewältigt problemlos die meisten Spiele mit einer Auflösung von 1080p und mittleren bis hohen Einstellungen, kann aber mit neueren oder anspruchsvolleren Spielen Probleme haben. Die 1650 ist nur dann eine gute Wahl, wenn Sie einige ernsthafte Spiele auf einem spielen möchten Budget, oder wenn Sie einfach einige weniger anspruchsvolle Spiele wie E-Sport-Titel ausprobieren möchten. Sie können flüssiges Gameplay bei Taktraten von 240 MHz oder einer Turbo-Taktrate von 1710 MHz genießen. Die GTX 1650 wurde eingeführt April 2019, mit der im Januar 2022 eingeführten RTX 3050. Die GTX 1650 zeichnet sich in dieser Serie durch ihre niedrige TDP von 75 W aus, wodurch die meisten AAA-Spiele mit einer Auflösung von 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde ausgeführt werden können. Die GTX 1650 verwendet 12 nm Technologie basierend auf der Turing-Architektur mit einem GDDR5-Speicher von 4 GB und einer 128-Bit-Speicherschnittstelle enthalten. GTX hat einen Basis-GPU-Kerntakt von 1485 MHz, der leicht auf 1665 MHz erhöht werden kann. Das Gerät unterstützt außerdem bis zu 4700 Millionen Transistoren und verfügt über einen 12-nm-Prozessor und 200 mm2 Di-Bereiche. CUDA 7.5, Vulkan 1.3 und OpenGL 4.6 sind GTX 1650-Grafikverbesserungen. GTX 1650 ist eine Dual-Slot-Grafikkarte, die alle Kräfte aufnehmen kann es benötigt vom PCIe x16-Steckplatz des Motherboards. RTX 3050 wird mit 8 GB GDDR6-Speicher geliefert, wobei die Speicherschnittstelle 128 Bit beträgt. RTX 3050 basiert auf der Ampere-Architektur und kann 12.000.000.000 Transistoren auf Geräten mit 8 nm und 276 mm2 Größe unterstützen. Die Taktrate des GPU-Kerns beträgt standardmäßig 1552 MHz und bei Übertaktung 1777 MHz. RTX 3050 kann DirectX 12 (12_2) unterstützen, wodurch alle kommenden und aktuellen Spiele ausgeführt werden können. OpenGL 4.6, Vulkan 1.3 und CUDA 8.6 sind RTX 3050-Grafikverbesserungen. RTX 3050 enthält 80 Textur-Mapping-Einheiten, 2560 Shading-Einheiten und 32 Render-Ausgabeeinheiten. Aus den oben besprochenen Punkten geht hervor, dass die RTX 3050-und GTX 1650-Karten einen signifikanten Unterschied in der Leistungsabgabe aufweisen. Die RTX 3050 hat in den meisten Spielen, die Sie spielen können, fast doppelt so viele Bilder pro Sekunde wie die GTX 1650. Aus unserer Sicht ist die RTX 3050 eine moderne Grafikkarte mit neuen Technologien wie DLSS, Raytracing und zusätzlicher Softwareunterstützung. RTX 3050 schneidet auch viel besser ab als die GTX 1650, da sie schnellere Kerntakte und mehr VRAM hat. Die RTX 3050 übertrifft die GTX 1650 in allen Spielen, die sie ausführen kann, um eine erhebliche Lücke. Allerdings laufen beide GPUs beim Spielen mit vergleichbaren Temperaturen. Sicherlich ist RTX 3050 die bessere! Es ist die größte Grafikkarte der GeForce xx50-Serie, die von NVIDIA hergestellt wird. Allerdings kostet sie mehr als die GTX 1650 und verbraucht mehr Strom. Letzte Aktualisierung am 28.01.2023/Affiliate-Links/Bilder von Amazon Product Advertising API In welchen PCI-Steckplatz passt die RTX 3050-Grafikkarte? Die Nvidia RTX 3050 passt in einen PCIe x16-Steckplatz. Natürlich ist dies der größte der auf Ihrem Motherboard verfügbaren PCI-Anschlüsse. Kann ich die eigene Leistung des PCIe-Steckplatzes nutzen, wenn ich die GTX 1650-Grafikkarte hinzufüge? Nein. Die GTX 1650 muss an das Netzteil des Computers angeschlossen werden. Verwenden Sie den 6-Pin-Adapter, um eine Verbindung zum Netzteil herzustellen. Was ist Raytracing bei den Grafikkarten der RTX-Serie? Raytracing ist eine Technologie, die realistische Beleuchtung und Reflexionen im Spiel simuliert. Die RTX 3050 unterstützt Raytracing. Benötige ich ein neues Netzteil, wenn ich auf die RTX 3050-Grafikkarte aufrüste? Abhängig von der aktuellen Nennleistung des vorhandenen Netzteils und den anderen Peripheriegeräten, die Sie Ihrem Computer hinzugefügt haben, benötigen Sie möglicherweise ein Netzteil mit höherer Nennleistung. Einheiten mit 450 W bis 500 W sollten die meisten Upgrades bewältigen. Ist die GeForce GTX 1650 VR bereit? Ja. Die GeForce GTX 1650 ist VR-fähig und funktioniert reibungslos mit den meisten VR-Spielen, die vor 2022 veröffentlicht wurden.RTX 3050 vs. GTX 1650: Was ist der Unterschied?
GPU-Architekturtyp
Grafikqualität
Verarbeitung und Taktrate
RTX 3050 vs. GTX 1650: 11 wichtige Fakten
RTX 3050 vs. GTX 1650: Welches ist besser? Welche sollten Sie verwenden?
RTX 3050 vs. GTX 1650: Vollständige Vergleichs-FAQs (häufig gestellte Fragen)