Die erste Soundbar von Creative, die ihre Super X-Fi (SXFI)-Surround-Sound-Technologie unterstützt, ist der SXFI-Träger. Aber nicht so, wie Sie es von einem Soundbar-und Subwoofer-Set zum Preis von 999 US-Dollar erwarten würden, selbst von einem mit solchen seitwärts und nach oben gerichteten Treibern.

Für das Audiosystem wurde damals der gleiche THX-fähige Z906 von Logitech verwendet. Ich habe diese vor über fünf Jahren gekauft, und wenn man bedenkt, dass ich den Z906 als Cast-Ziel verwende und ein Chromecast-Apps-Audio angeschlossen habe, funktionieren sie wirklich gut für Filme, Fernsehsendungen und Musik. Vor ein paar Jahren wollte ich die Wharfedale Linton kaufen, aber es gab nicht genug Platz, um die Standlautsprecher aufzustellen. Daraufhin habe ich nach einer passenden Soundbar gesucht, idealerweise mit Dolby Atmos.

Diese Soundbar ist der SXFI Carrier von Creative. Dem Sonic Carrier, einem Monster mit 15 Treibern, folgte die zweite Atmos-Soundbar von Creative. Darüber hinaus ist es ein relativer Schnäppchenpreis von 999 US-Dollar, fünfmal günstiger als der Sonic Carrier. Auch der SXFI Carrier hat einiges zu bieten: sieben Treibereinheiten, einen leistungsstarken Wireless-Sub und die Creative-eigene SXFI-Virtualisierungstechnologie. Schauen wir uns an, was Sie bekommen, und entscheiden Sie, ob Sie in diese Soundbar investieren sollten, da sie mit 999 US-Dollar mit High-End-Atmos-Alternativen von Marken wie Sonos, Sony und Yamaha konkurriert.

Das Design ist eher konventionell; Es ist schwarz überzogen, hat ein Mesh-Gitter auf der Vorderseite und zieht keine Aufmerksamkeit auf sich. Ein 3,5-mm-Anschluss und Tasten zum Einstellen der Lautstärke, zum Ändern von Modi und Quellen sowie zum Ein-und Ausschalten des Geräts befinden sich oben am Gadget. Die Verarbeitungsqualität fühlt sich solide an.

Creative SXFI Carrier Bewertung: Design

Mit einer kleinen Haupteinheit, die in Schwarz gehalten ist, hält der Creative SXFI Carrier die Dinge unkompliziert. Die Seiten sind abgeschrägt, um zu den breiten Lautsprechern zu passen; es gibt zusätzlich drei nach vorne gerichtete Lautsprecher; Zwei weitere Lautsprecher sind nach oben gerichtet, um den Schall von der Decke zu reflektieren und die Overhead-Kanäle zu erzeugen.

Mit einem Display auf der rechten Seite und einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse auf der linken Seite gibt es ein separates Gitter für den dedizierten Center Lautsprecher. Bedienelemente zum Ein-und Ausschalten, Erhöhen und Verringern der Lautstärke, Auswählen einer Quelle, eines Modus und der Super X-Fi-Einstellung befinden sich über dem Center-Lautsprecher.

Kreative Behauptungen, die der begleitende Subwoofer produzieren kann Ton mit einer Frequenz von 25 Hz, was eine unhörbare grollende Glückseligkeit ist. Es verwendet einen seitlich abstrahlenden 10-Zoll-Lautsprecher und einen Anschluss an der Vorderseite. Es gibt insgesamt 450 W Verstärkung, und der Subwoofer entspricht dem Erscheinungsbild der Haupt-Soundbar-Einheit.

Creative SXFI Carrier review: Features

Die bemerkenswerte Konnektivität des Creative SXFI Carrier erstreckt sich auch auf seine Kompatibilität mit Konsolen. Neben eARC gibt es zwei zusätzliche HDMI 2.1-Anschlüsse, die leistungssteigernde Gaming-Technologien wie ALLM und VRR sowie 4K 120 Hz oder 8K 30 Hz HDR mit Dolby Vision, HDR10 und HDR10+ unterstützen.

Zusätzlich Es gibt einen USB-Audioausgang, der für die Verbindung mit einem SXFI-Bluetooth-Sender und einem geeigneten Satz von Creatives proprietären drahtlosen Kopfhörern mit niedriger Latenz ausgelegt ist. Ein Satz SXFI-Theater-Kopfhörer war in unserem Testgerät enthalten. Zuvor haben wir dieses Gerät allein für 190 £/140 $ (oder etwa 332 AU $) bewertet. Es ist wichtig zu bedenken, dass das Set aus Soundbar und Kopfhörern zwar als Bundle auf der Website von Creative in Großbritannien angeboten wird, in anderen Regionen jedoch möglicherweise nicht.

Obwohl die Soundbar keine Wi-Fi-Konnektivität hat, ist sie vorhanden kann Audio auch drahtlos über Bluetooth 5.0 empfangen. Bei diesem Preis ist es jedoch eine ziemlich offensichtliche Auslassung. Sie können Casting-Funktionalität jederzeit kostengünstig hinzufügen, indem Sie einen Streaming-Stick in einen der HDMI-Ports stecken.

Da es kein Wi-Fi gibt, ist Bluetooth die einzige verfügbare Methode zur Steuerung von Apps, was für eines sorgt der am wenigsten benutzerfreundlichen Setup-Prozeduren, die wir gesehen haben. Obwohl es physische Tasten zum Abspielen und für Quellen gibt (und sogar eine zum Aktivieren der SXFI-Verarbeitung für Kopfhörer), haben weder die Soundbar noch die mitgelieferte Fernbedienung eine Taste speziell für die Bluetooth-Verbindung. Stattdessen hat der Netzschalter einen doppelten Zweck, wenn Sie versuchen, Ihr Telefon zum ersten Mal mit der Soundbar zu synchronisieren, was zu einer Reihe lästiger unbeabsichtigter Einschaltzyklen führt.

Die Bluetooth-Verbindung für den drahtlosen Subwoofer ist wesentlich einfacher, und unser Testsample synchronisiert sich sofort und behält durchgehend eine starke Verbindung bei. Obwohl ein Kabel nicht im Lieferumfang enthalten ist, können latenzbewusste Benutzer eine kabelgebundene Miniklinkenverbindung verwenden, wenn sie dies wünschen.

Creative SXFI Carrier review: Performance

Obwohl der Creative Carrier SXFI klein ist, hat er einen gewaltigen Klang. Das Hinzufügen von seitlich abstrahlenden Lautsprechern verleiht der vorderen Klangbühne eine beträchtliche Breite, und die nach oben abstrahlenden Lautsprecher bieten auch oben genannte Kanäle. Dies führte dazu, dass eine Klangwand das 77-Zoll-OLED umgab, mit dem diese Soundbar im ersten Drittel des Raums getestet wurde. Mit 250 W Verstärkung ist auch ausreichend Leistung vorhanden, um sicherzustellen, dass die Lautstärke hochgedreht werden kann, ohne angestrengt oder verzerrt zu klingen.

Insgesamt ist die Leistung der Dolby Atmos-Soundbars ausgezeichnet, klar und klar definiert Overhead-Kanäle, verständliche und eng fokussierte Dialoge und gut platzierte Effekte im vorderen Bereich des Raums. Es gibt jedoch Einschränkungen, da die tiefe Audio-Klangbühne frontlastig ist, da es keine Surround-oder hinteren Overhead-Kanäle gibt. Darüber hinaus ist es eine Herausforderung, Audioobjekte so flüssig durch den Raum zu manövrieren, wie es die Sounddesigner beabsichtigt haben.

Das gilt besonders für einen Soundtrack wie 1917, der einen starken Orientierungssinn hat. Das untere Ende des Frequenzbereichs wird vom Subwoofer verarbeitet, während Creative die Soundbar so konstruiert hat, dass sie nur die mittleren und höheren Frequenzen verarbeitet. Diese Strategie funktioniert effektiv, da der Subwoofer gut integriert ist und nahtlos von der Soundbar zum 10-Zoll-Treiber übergeht, wodurch der Subwoofer tief gehen kann. Dieses kleine System kann daher massive Soundtracks wie Godzilla vs. Kong mit bemerkenswerter Leichtigkeit verarbeiten, stellt sicher, dass die großen Bassmomente mit der gewünschten Wirkung getroffen werden, und verleiht den Kampfgiganten viel Gewicht.

Creative SXFI Carrier Bewertung: Klangqualität

Außerdem sind trotz all dieser Komplexität SXFIs Ergebnisse waren nur passabel. Das SXFI-Theater konnte nicht genug Bass herauspumpen, um die von Creative versprochene Kinoqualität zu erreichen, obwohl der digitale Surround-Sound überzeugend genug war und die Klangbühne ausreichend breit war. In den seltenen Situationen, in denen die Verwendung eines Kopfhörers anstelle Ihres neuen £ 999-Lautsprechers sinnvoll ist, ist dies ein Fortschritt gegenüber dem typischen Paar normaler Bluetooth-Kopfhörer, aber was das Heimkino betrifft, glaube ich nicht, dass SXFI dies jemals tun wird der Game-Changer sein, der Atmos war.

In Bezug darauf kompensiert der SXFI Carrier sein glanzloses, teures Kopfhörer-Gimmick, indem er einfach eine gute Soundbar ist. Es stimmt, dass die Atmos-Implementierung der Soundbar verhindert, dass sie komplette Surround-Sound-Systeme eins zu eins ersetzen kann, aber für die Verwendung mit einer einzigen Soundbar und einem Subwoofer ist sie ausreichend.

Der Rausch, als Raketen in Outside the Wire vorbeiflogen, war erhöht durch den deutlichen Abstand zwischen linkem, rechtem und mittlerem Kanal. Der Höheneffekt könnte jedoch deutlicher sein. Als zum Beispiel Our Planet Vögel im Sturzflug oder Gorillas zeigte, die Bäume hinunterrutschten, gab es ein hörbares Gefühl von Schallursprüngen, die sich vom oberen Rand des Bildschirms nach unten bewegten, aber ich hatte nie den Eindruck, dass etwas über meinen Kopf flog oder Landung hinter mir. Selbst bei Inhalten, bei denen das Dolby-Mastering sehr bescheiden ist, fügt Atmos auf dem SXFI-Träger zweifellos etwas hinzu. Es gibt zahlreiche andere Modi, mit denen Sie experimentieren können, wenn Sie den Ton ändern möchten, und das ist nur der Filmmodus.

Creative SXFI Carrier Review: Preis und Verfügbarkeit

Das Veröffentlichungsdatum des 1.000 $ teuren Creative SXFI Carrier in den USA ist der 24. Mai. Während wir auf Großbritannien warten und Australien gibt seine offiziellen Veröffentlichungstermine bekannt, basierend auf den aktuellen Wechselkursen, die sich auf etwa 700 £ und 1.300 AU $ belaufen. Sie können dieses Produkt im offiziellen Store von Creative kaufen.

Dies ist ein konkurrenzfähiger Preis für eine Dolby Atmos-Soundbar mit Subwoofer, und durch die Integration der SXFI-Technologie hebt sie sich von Konkurrenten wie der kürzlich vorgestellten JBL 9.1 Bar ab. Wenn Sie jedoch nach einer leistungsstarken Bar suchen, sind Sie bei Creative genau richtig. Später in diesem Jahr wird es zweifellos einige günstigere Dolby Atmos-Optionen geben, wie zum Beispiel das kürzlich angekündigte 400-Dollar-LG SPD7Y. ist die erste von hoffentlich vielen „Dolby Atmos Speaker System“-Soundbars, daher sind ihre Mängel vielleicht zu erwarten. Ja, für eine so kompakte Soundbar ohne Surround-Lautsprecher ist die Audioleistung des SXFI Carrier herausragend und umhüllend. Der Mangel an Wi-Fi-Unterstützung in einer so teuren Soundbar ist jedoch enttäuschend, und das Verfahren zur Raumkalibrierung könnte verbessert werden. Der SXFI Carrier ist immer noch kastenförmig genug, um ein Loch in die Unterkante Ihres Fernsehers zu schneiden, während er erheblich kleiner ist als der drei Jahre alte Sonic Carrier.

Wenn Sie entschlossen sind, eine Dolby Atmos-Soundbar ohne die Notwendigkeit von Surround-Lautsprechern zu kaufen, und Sie sich nicht um Wi-Fi-Konnektivität oder Audioübertragung kümmern, passt der SXFI-Träger möglicherweise gut in Ihr Heimkino Sie haben das Geld, um es zu bezahlen. Der SXFI Carrier fühlt sich sehr an wie eine Soundbar „Version 1.0“, obwohl es anscheinend eine sparsamere Version des Sonic Carrier ist. Für mein Geld wäre der SXFI Carrier 2.0 ansprechender.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.