Die HS60, die 7.1-Surround-Sound enthalten, fallen in das subtilere Ende des Designspektrums. Heutzutage bekommt man das normalerweise nicht mehr mit Gaming-Headsets, aber das hat mich an ihnen gefesselt. Angesichts ihrer Größe und ihres Aussehens würden die HS60 nicht allzu seltsam aussehen, wenn Sie sie als normale Kopfhörer verwenden würden. Darüber hinaus verfügen sie über einen 3,5-mm-Audioanschluss, der es ganz einfach macht, sie an andere Audiogeräte anzuschließen. Ein USB-Adapter ist im Lieferumfang enthalten und erleichtert den Anschluss an Ihren PC. Sie können dieses Produkt bei amazon oder offizielle Website.
Seit ich sie ein paar Monate lang benutze, habe ich Hunderte von Stunden damit verbracht, zu spielen, zu arbeiten, Spotify zu hören und Videos, Shows und Filme anzusehen. Wir haben das Headset insgesamt weit über hundert Stunden verwendet und waren mit jedem Teil davon sehr zufrieden. Die HS60 wurden hauptsächlich für Spiele wegen ihrer hervorragenden 7.1-Surround-Sound-Audioqualität gekauft. Dank der effektiven Nutzung von direktionalem Audio lässt sich leicht feststellen, aus welcher Richtung Geräusche kommen.
Corsair HS60 Pro Surround im Test: Design
Bei diesem Headset ist Einfachheit Trumpf das Spiel. Der Corsair HS60 Pro Surround wurde für Leute entwickelt, die eine Audiolösung benötigen, die sie einsetzen und verwenden können, und nicht für Gamer, die jede Glocke, Pfeife und jedes Gadget unter der Sonne wollen. Und in dieser Hinsicht ist es verdammt gut. Das HS60 PRO SURROUND ist ein gut verarbeitetes Gaming-Headset mit großen Kunstleder-Ohrpolstern und einem leichten Metallgehäuse.
Das Lederpolster am Stirnband ist mit Nieten besetzt, und es klemmt mit genau dem richtigen Druck. Da die Kopfhörer an Scharnieren befestigt sind, die eine große Neigung zulassen, passt sich dieses Headset problemlos den meisten Kopfformen an. Ich mache mir nie Sorgen, dass sich das Headset verschiebt oder von meinem Kopf rutscht, was im Grunde das Gegenteil des Corsair Void Elite ist. Es war einfach, ein gutes Siegel zu bekommen, obwohl das Kunstleder es für Spieler, die eine Brille tragen, schwieriger machen könnte. Ersatzpads werden von Corsair auf ihrer Website aufgelistet, es kann jedoch schwierig sein, sie zum Verkauf zu finden.
Corsair HS60 Pro Surround Test: Komfort
Der Corsair HS60 Pro kann als „aufgefrischte“ oder aktualisierte Version des HS60 betrachtet werden. Obwohl das HS60 auch ein fantastisches Headset war, hatte es einige Komfortprobleme. Die schnelle Antwort ist ein klares „Ja“. Aber nicht alles ist optimal.
Beginnen wir mit der Erörterung der positiven Aspekte. Die Polsterung des Stirnbandes ist von ausgezeichneter Qualität und die Nähte durchbohren Ihren Schädel nicht wirklich. Die Ohrmuscheln bestehen aus dem gleichen Kunstleder wie der Kopfbügel, enthalten aber auch Memory-Schaumstoff. Die ideale Passform zu finden ist nicht so schwierig, da die Ohrmuscheln etwas Bewegung haben.
Die Kopfbedeckung scheint auf den ersten Blick wirklich sehr bequem zu sein. Ich war besorgt, dass die Ohrmuscheln nicht sehr tief sein würden und erwartete, dass sie etwas flach sein würden, wie andere Leute bemerkt haben. Meine Ohren kamen nicht einmal in die Nähe der Fahrer, daher habe ich dort kein Problem entdeckt. Natürlich können Ihre Ergebnisse je nach Vorliebe und Kopfgröße variieren.
Die Klemmkraft war die einzige Besonderheit, die ich entdeckte. Das Stirnband selbst übt nur sehr wenig Druck aus, sodass das gesamte Gewicht gegen Ihre Ohren drückt. Für ein paar Stunden ist das kein großes Problem, aber nach ca. fünf Stunden stellt sich die Ermüdung ein. Auch hier keine große Sache, aber der Tragekomfort wäre unvorstellbar schön, wenn die Klemmkraft etwas ausgewogener wäre.
Corsair HS60 Pro Surround Test: Software
Auf dem Corsair HS65 Surround läuft dieselbe einfache, klangorientierte Corsair iCue-Software, die das Unternehmen für die meisten seiner Gaming-Peripheriegeräte einsetzt. Das Headset kann ohne die Software direkt nach dem Auspacken verwendet werden, aber es ist eine gute Idee, es zur Hand zu haben, wenn Sie die Dolby Audio 7.1-Surround-Sound-Funktionen verwenden oder das Standard-Soundprofil ändern möchten. Und Sie sollten zumindest den Surround-Sound einschalten, das versichere ich Ihnen.
Im iCue-Programm haben Sie Zugriff auf drei primäre Registerkarten. Der Equalizer bietet einen 10-Band-EQ, fünf Audiovoreinstellungen, Mikrofonoptimierungen, eine Umschalttaste zum Umschalten zwischen Stereo und Dolby 7.1 sowie die Möglichkeit, benutzerdefinierte Audioprofile zu erstellen. Auf der nächsten Registerkarte können Sie eine einzigartige Sonarworks-Funktion namens SoundID konfigurieren und aktivieren. Diese Technologie wurde entwickelt, um Ihnen ein besseres Audioerlebnis zu bieten, indem ein Soundprofil für Sie basierend auf Ihren individuellen Vorlieben erstellt wird.
Die Registerkarte führt Sie durch einen mehrstufigen Audiopräferenztest, der Sie auffordert, zwischen A und B aus einer Vielzahl von Samples auszuwählen, nachdem Sie sich eine Vielzahl von Musikgenres angehört haben. Nach Ihrer Auswahl erstellt die Technologie ein Klangprofil.
Ich rate vorerst davon ab, diese Funktion zu verwenden, da sie eher wie eine Spielerei wirkt. Es zwingt Sie technisch dazu, ein bestimmtes Musikgenre auszuwählen, um Ihren „perfekten Sound“ zu profilieren, was funktionieren könnte, wenn Sie ausschließlich dieses Musikgenre hören. Wenn Sie dies nicht tun, wie die Mehrheit der Leute, denke ich, wird jedes Profil, das es für Sie erstellt, einfach schlechter klingen, wenn Sie etwas außerhalb der für Sie ausgewählten Spezifikationen hören.
Corsair HS60 Pro Surround Überprüfung: Leistung
Die Klangartikulation des HS60 Pro Surround wird von zwei 50-mm-Treibern angetrieben, und sie sind zweifellos stark. Sie liefern im Stereomodus einen Low-End-Punch, der die bombastischeren Aspekte von Shooter-und Actionspielen mit viel Verwüstung, wie Red Dead Redemption 2, wirklich hervorhebt.
Die HUD-Anzeigen im aktualisierten Halo Reach aus die Master Chief Collection singt über dem fast ununterbrochenen Dröhnen des automatischen Waffenfeuers. Die Voreinstellung „FPS Competition“ in iCUE sorgt dafür, dass die entscheidenden Soundhinweise wie Schritte, Türöffnungsgeräusche und das Nachladen prominenter in der Mischung sitzen, was für Apex Legends, PUBG und CSGO von Vorteil ist.
Leider ist ein v-förmiger EQ, der verwendet wird, um den lauten Sound in Videospielen zu erzeugen, lässt auch Filme und Musik ein wenig „geschöpft“ erscheinen. Dies ist typisch für viele, viele Gaming-Headsets, und die sehr flache EQ-Reaktion der Steelseries Arctis-Serie ist einer der Faktoren, die zu ihrem jüngsten Erfolg beigetragen haben.
Für meine Ohren ist der gefälschte Surround-Sound einfach unbrauchbar. Nicht hier und nicht in jedem anderen 50-mm-Treiber-Headset auf dem Markt, anstatt die Klangbühne zu öffnen und Hinweise an Ihren Ohren vorbeifliegen zu lassen, macht es die Basswiedergabe übermäßig hallend und verleiht allem, was Sie hören, einen Klang digitaler Kunst. Lassen Sie es einfach sein.
Corsair HS60 Pro Surround Test: Klangqualität
Wie der Name schon sagt, bietet diese Website sowohl Stereo als auch virtuellen 7.1-Surround. Auf die letztere Funktion kann über einen USB-Typ-A-Mikro-Soundkartenanschluss zugegriffen werden, der mit dem Headset geliefert wird und es ermöglicht, mit der iCUE-Software von Corsair zu arbeiten. Virtueller Surround-Sound steht schon länger zur Debatte als die Gruppe in Twelve Angry Men, und dieses Headset wird niemanden umstimmen.
Virtual Surround Sound war in einer begrenzten Anzahl von Anwendungskontexten nützlich. Mit ein wenig Liebe zum EQ können beispielsweise mehrere Wettbewerbsspiele angepasst werden, um wichtige Soundhinweise lauter zu machen. Für den allgemeinen Gebrauch und insbesondere zum Musikhören wird jedoch immer eine Stereomischung bevorzugt. Wir entdecken immer mehr, dass die Wahl von Stereo statt virtuellem Surround wichtiger denn je ist, wenn größere 50-mm-Lautsprecher verwendet werden, die in 2019-Systemen Standard sind.
Wenn Sie die Mischung aus komplizierter Mathematik und mysteriöser Magie hinzufügen, die verwendet wird create 7.1, kann die verbesserte Basswiedergabe, die Sie normalerweise mit einem größeren Lautsprecher erhalten, ernsthaft durcheinander geraten. Während einige 40-mm-Sets damit fast durchkommen, hatte jedes von uns getestete 50-mm-Modell einen virtuellen Surround-Sound, der unnatürlich klang und einen Nachhall im unteren Bereich hatte, der den Gesamtklang beeinträchtigte. Nichts Besonderes am HS60 Pro Surround.
Die 50-mm-Treiber liefern jedoch präzise, angenehme Bässe, wenn sie als Stereo-Headset im Gegensatz zu einem digitalen Lautsprecher verwendet werden. Darüber hinaus haben die tiefen Mitten und Mitten eine schöne, warme Qualität, die das Sprechen in Videos und Spielen verbessert. Aber diese sind zweifellos auf Gaming getrimmt. Call of Duty klang wie ein platzendes IMAX-Kino und Actionfilme hatten ein cineastisches Gewicht, da es eher einen hörbaren Einbruch im EQ als eine flache Antwort gibt.
Jedoch bemerkte ich, dass Songs mit akustischen Instrumenten oder wärmeren Parts Hatte beim Musik hören öfters ein schlappes Geräusch. Bei einer großen Anzahl der von mir getesteten Headsets dominiert dieser V-förmige EQ. Es ist nicht nur eine Frage der persönlichen Präferenz; Flache EQs können mit Software-Voreinstellungen angepasst werden, aber hart abgestimmte Antworten wie diese sind schwieriger zu glätten. Im Austausch für einen fantastischen, sofort einsatzbereiten Gaming-Ton geben Sie etwas allgemeine Klangkontrolle auf.
Abschließende Worte
Dem Corsair HS65 Surround könnten ein paar Feinheiten fehlen, und wenn Sie Schnickschnack bevorzugen, finden Sie es vielleicht zu simpel. In den Bereichen, die am wichtigsten sind, wie Komfort, Klangqualität und sogar Anpassungsfähigkeit, zeichnet es sich aus. Dieses Gaming-Headset ist nicht nur bequem, sondern bietet auch eine der besten Audioqualitäten, die ich je gehört habe, insbesondere angesichts seines niedrigen Preises von unter 100 US-Dollar. Darüber hinaus ist es ebenso fantastisch, Filme anzusehen und Spiele zu spielen, während Sie Musik hören.