SRS NS7, ein Bluetooth-Lautsprecher, der einem Bumerang ähnelt und auf der Schulter ruht, strahlt den Ton nach oben zum Ohr und macht Over-Ear-Kopfhörer überflüssig. Sony, das eine große Auswahl an Audiogeräten für den Markt bereitstellt, hat seine Produktpalette erweitert.
Die Lautsprecher wurden für Menschen entwickelt, die ein Surround-Sound-Erlebnis wünschen, sich aber beim Tragen von Kopfhörern unwohl fühlen. Obwohl der Sony SRS-NS7 aus Kunststoff besteht, fühlt er sich an exponierten Stellen wie Silikon an. Darüber hinaus umfasst das Geschäft einen Sender in der Box zur Verwendung mit der Sony Bravia XR-Serie von Smart-TVs.
Der kabellose Nackenbügellautsprecher bietet ein 360-Grad-Klangerlebnis und dient in Verbindung mit dem Smart-TV als individuelles Heimkino. Das Gadget ist außerdem spritzwassergeschützt. Sowohl die Kopplung als auch die Verwendung sind einfach. Zwei begleitende Apps, Sony Headphone Connect und die brandneue App 360 Spatial Sound Personaliser, können zur Steuerung des Bluetooth-Lautsprechers verwendet werden.
Sony SRS-NS7 Test: Design und Verarbeitungsqualität
In der Handfläche hat der Nackenlautsprecher SRS-NS7 von Sony eine ähnliche Textur zu einem Kopfhörer. Obwohl sie hauptsächlich aus Kunststoff bestehen, werden Sie sie am meisten spüren, wenn Sie sie auf Ihre Schultern legen oder die Lautstärke einstellen. Die exponierten Bereiche fühlen sich wie Silikon und Gummi an. Die hohe Qualität ist definitiv zu spüren.
Wenn das NS7 auf Ihren Schultern getragen wird, erstrecken sich die Lautsprecher oben auf der linken und rechten Seite des Geräts. Diese Lautsprecher haben eine textile Netzabdeckung, ähnlich der, die Sie möglicherweise auf einer Reihe von Desktop-oder Regallautsprechern sehen.
Das Endergebnis ist, dass sie den Eindruck erwecken, dass Sie Lautsprecher auf Ihren Schultern tragen. Während sich der Bereich zwischen links und rechts, der beim Tragen den Kopf bedeckt, leicht biegt, fühlt er sich dennoch stark an und erweckt den Eindruck, als wäre er aus flexiblem Silikon.
Ein Knopf, der es sein kann gedrückt, um Songs anzuhalten und zu überspringen, befindet sich auf der Innenseite der linken Seite des NS7, während es getragen wird. Der Einschaltknopf und die Stummschalttaste, wenn Sie das NS7 als Mikrofon verwenden, befinden sich auf der gegenüberliegenden Innenseite. Zwei nach unten gerichtete Schlitzöffnungen feuern in Ihre Schultern, während zwei Breitbandlautsprecher nach oben in Richtung Ihrer Ohren zeigen. Dies verbessert das Low-End und lässt Sie manchmal den Bass grollen spüren. Aufgrund dieses unkomplizierten Aufbaus und der Position des NS7 in Bezug auf Ihr Ohr kann Sony Ton von allem, woran es angeschlossen ist, lesen und Surround-Sound erzeugen.
Sony SRS-NS7 Test: Features
Benutzer können auf zusätzliche Funktionen wie einen Fünfband-EQ und einen Latenzeinstellung, die konfiguriert werden kann, um Verbindungsstabilität oder Audioleistung zu priorisieren, indem eine Verbindung zur Sony Headphones App hergestellt wird. Ersteres verwenden wir für den Großteil unserer Tests ohne Aussetzer. Es gibt Möglichkeiten, die SRS-Performance NS7 sowohl über die Kopfhörer-App als auch über die 360 Spatial Sound Personalizer-App von Sony anzupassen, indem Sie ein Foto Ihres Gesichts und Ihrer Ohren hochladen, das Sony dann analysiert, um ein einzigartiges Profil zu erstellen.
Trotz unserer typischen Skepsis gegenüber dieser Methode wird die Leistung des SRS-sound NS7 nach der Erstellung eines Profils geringfügig verbessert, mit mehr Pegel und einem etwas breiteren Tiefmitteltonbereich. Der SRS-NS7 kann dank Bluetooth 5, das LDAC-, AAC-und SBC-Codecs unterstützt, direkt eine Verbindung zu tragbaren Geräten und Fernsehern herstellen. Der drahtlose Sender Sony WLA-NS7 ist jedoch ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Er lässt sich über optische und USB-Kabel mit jedem Sony Bravia XR-Fernseher verbinden, dient als Schnittstelle zwischen Fernseher und Lautsprechern und verringert die Latenz der Bluetooth-Verbindung.
Der WLA-NS7, der einem kleinen Puck ähnelt, ist auch separat erhältlich zur Verwendung mit Sony-Kopfhörern für £ 50, $ 60 oder etwa AU $ 87. Es kann mit jedem Fernseher verwendet werden, um Bluetooth-Latenz-und Stabilitätsprobleme zu reduzieren, aber es kann nur ein Signal senden, das auf virtuelles Atmos hochgemischt werden kann, wenn es an einen Bravia XR-Fernseher angeschlossen ist. 360-Upmixing kann im Menü „Fernbedienungen und Zubehör“ des Fernsehers ein-oder ausgeschaltet werden, indem Sie dort auf die Einstellungen für den Puck zugreifen.
Wir konnten keine Verbindung über die App herstellen, während wir den Nackenlautsprecher mit dem WLA-NS7-Sender verwendeten, obwohl der SRS-NS7 gleichzeitig eine Verbindung zu zwei Geräten herstellen kann, wenn eines für die Musikwiedergabe mit verwendet wird A2DP-Protokoll und das andere für die Kommunikation über HFP. Infolgedessen konnten wir den EQ beim Ansehen von Filmen nicht anpassen. Nichtsdestotrotz stellen wir fest, dass eine flache EQ-Einstellung oft zu der besten Gesamtleistung auf ganzer Linie führt.
Sony SRS-NS7 Test: Leistung
Wie bereits erwähnt, leidet die Qualität des SRS-Sound NS7, da die von ihm ausgesandten Schallwellen bei a 90-Grad-Winkel zum Gehörgang. Ihr Trommelfell empfängt nur das, was von Ihren Ohrmuscheln eingefangen wird. Da kein direkter Pfad vorhanden ist, werden die Schalldruckpegel reduziert und Ihre Haut und andere Teile Ihrer Anatomie absorbieren einen Teil des Schalls.
Dies erklärt, warum das obere Ende etwas zu schwach ist, aber da der SRS-NS7 auch Kontakt mit Ihrem Hals und Schlüsselbein hat, hat Sony möglicherweise die akustische Kopplung verwendet, um den Bassbereich zu verbessern. Das Ergebnis Der SRS-NS7 klingt für typische Stereo-Inhalte in Bezug auf die reine Audio-Vorproduktion nur leidlich gut. Bei Surround-Sound fangen die Lautsprecher erst richtig an zu glänzen. Die meisten meiner Probleme wurden von diesem Aspekt der Erfahrung umgangen, obwohl es sich um eine falsche Umgebung handelte. Reinem Stereo mangelt es immer noch an dem zusätzlichen Gefühl von Dimension und Platzierung im Raum. Doppler-Tricks sind zwar nie genau, aber nicht wie echter Surround.
Der SRS-NS7 und vergleichbare Nackenbügellautsprecher bewegen sich nicht wie Kopfhörer, die der Bewegung Ihrer Ohren folgen. Die Höhe der Höhen, die Ihr Ohr erreicht, wird folglich durch Kopfbewegungen verändert, da sie die Wechselwirkung von Schallwellen mit Ihren Ohrmuscheln verändern. Es ist ein ziemlich harmloses Phänomen, und wenn Sie im Herzen ein Kind sind, könnten Sie es unterhaltsam finden. Aber einige Leute könnten es irritierend finden, wenn sie intensiv zuhören.
Auf der positiven Seite fühlt sich der SRS-NS7 an, als würde er an Ort und Stelle bleiben, im Gegensatz zu vielen Kopfhörern, die dazu neigen, die Position selbst bei leichten Bewegungen zu ändern. Tatsächlich bleiben sie einfach an Ort und Stelle, es sei denn, Sie neigen sich weiter nach hinten.
Sony SRS-NS7 Test: Tonqualität
Der Sony SRS-NS7 eignet sich eher für Filme und Videos als für Musik Wenn es um die Klangqualität geht, können Sie trotzdem Musik genießen. Es kann klare Bässe und detaillierte Mitten erzeugen, obwohl die Höhen gelegentlich etwas verzerrt klingen können. Das Gefühl bei der Verwendung kann mit dem Tragen von Kopfhörern bei der Audiowiedergabe verglichen werden, mit der Ausnahme, dass der Ton nach oben in Ihre Ohren geleitet wird.
Denken Sie daran, dass dies ein kabelloser Lautsprecher ist, also erwarten Sie nichts Schalldämmung oder Geräuschunterdrückung. Es wird kein privates Hörerlebnis sein, denn was Sie darauf spielen, kann von denen in der Nähe gehört werden. Zu meiner Überraschung ist es jedoch für andere Leute nicht besonders laut, es sei denn, Sie spielen etwas über 70 % Pegel, also machen Sie sich darüber keine allzu großen Sorgen.
Sony SRS-NS7 Test: Akkulaufzeit
Auf mittlerer Lautstärke hat das Sony SRS NS7 eine Akkulaufzeit von etwa 12 Stunden, bei maximaler Lautstärke etwa 6 Stunden. Mit nur 15 Minuten Ladezeit bietet es etwa eine Stunde Ladezeit. Das bedeutet, dass Sie problemlos ein paar Filme oder eine Fernsehserie mit acht Folgen ansehen können.
Sony SRS-NS7 Test: Preis und Verfügbarkeit
Der SRS-NS7, der für 269 $/300 $ (ca. 466 AU $) im Einzelhandel erhältlich ist, ist einer der wenigen hohen Nackenbügellautsprecher, die noch heute hergestellt werden, nachdem Bose seinen SoundWear Companion-Lautsprecher im Jahr 2021 eingestellt hat. Sie können dieses Produkt bei amazon.
Das leichte Sony SRS-NB10 ohne Atmos von Sony ist ebenfalls zu einem günstigeren Preis erhältlich; es kostet 150 $ oder 150 £ (ca. 250 AU$). Es gibt nicht viele bekannte Unternehmen, die auf diesem Markt mit Sony konkurrieren können, und mit dem integrierten Dolby Atmos ist der SRS-NS7 ein einzigartiges Produkt. Panasonic verkauft jedoch einen Vierkanal-Soundslayer mit Gamer-Fokus für 200 $ (etwa 164 £ oder 286 AU$).
Abschließende Worte
Für den richtigen Kunden ist Der Kopfbügellautsprecher NS7 kann ein wirklich wunderbares Produkt sein. Sie müssen bestätigen, dass seine Merkmale und Funktionen für Sie funktionieren, da sie ziemlich speziell sind. Wenn Sie spät abends Filme ansehen oder ein einfaches Heimkino einrichten möchten, würde ich dies vorschlagen.