Der jüngste Zustrom von „einfach Musik hinzufügen“-Audiosystemen sollte alle letzten Fragen darüber zerstreuen, wie weit wir im Zeitalter des Streams fortgeschritten sind. Drahtlose All-in-One-Lautsprecher, die rund um hochwertige Streaming-Dienste entwickelt wurden, sind zweifellos eine Sache, und eines der neuesten Beispiele stammt von Q Acoustics. Diese Lautsprecher können von tragbaren Bluetooth-Lautsprechern in Toastergröße bis hin zu ganzen Standsystemen reichen.

Das neueste Modell Q Active 200 des britischen Herstellers fasziniert auf mehreren Ebenen. Erstens verbindet es sich drahtlos mit seinem mitgelieferten Hub in Taschenbuchgröße, wo es Musik in 24-Bit/96-kHz-Auflösung über ein 5-GHz-Netzwerk empfängt. Es ist cool, dass der Q A200 anders aussieht als alle anderen Lautsprecher, die ich gesehen habe. Drittens ist das elektroakustische Design jedes Lautsprechers einzigartig, was durch ein Paar Balanced Mode Radiator (BMR)-Treiber und einen nach hinten abstrahlenden Tieftöner mit traditioneller Kegelform hervorgehoben wird.

Die als BMR bekannte Flat-Panel-Treibertechnologie mit verteiltem Modus wurde aus der nicht mehr existierenden NXT-Familie entwickelt und hat in letzter Zeit großes Interesse in der Lautsprecherdesignbranche geweckt. Die kolbenartige, lineare Ein-Aus-Bewegung herkömmlicher Kegel und Kuppeln wird ausdrücklich nicht von einem BMR-Treiber aufrechterhalten, der ein runder (typischerweise) mehr oder weniger flacher Wandler ist, der von einem herkömmlichen Schwingspulenmotor angetrieben wird. Im Gegensatz dazu, wenn die replizierte Frequenz ansteigt, „bricht“ seine Oberfläche in eine Reihe von Schwingungsmoden auf, ähnlich wie bei einem Flachbildschirmtreiber vom Bändchen-, elektrostatischen oder planarmagnetischen Typ, der in Lautsprechern zu sehen ist.

Q Acoustics Q Active 200 im Test: Design

Die Q Active 200 haben ein einfaches Design, das in jede Umgebung passt, und sind in mattweißer oder schwarzer Ausführung erhältlich. Auch die schönen Tensegrity-Stände tragen zu ihrer Attraktivität bei. Sie strecken sich hinten ziemlich weit nach außen, wirken aber durch ihre schmale Form nicht klobig. Die Ständer haben dünne Metallbeine, die durch die Spannung der mit ihnen verbundenen Kabel gehalten werden und den Lautsprechern eine futuristische Umgebung verleihen. Diese Ständer wurden entwickelt, um die Resonanz vom Boden zum Lautsprechergehäuse zu reduzieren, und sehen außerdem sehr gut aus.

Ein rechteckiges Gitter, das zwei 58-mm-BMR-Treibereinheiten verbirgt, befindet sich auf der Vorderseite jedes Lautsprechers. Diese Treibereinheiten kombinieren die Höhen-, Mittel-und Basslautsprecher zu einer Einheit, anstatt sie aufzuteilen, was die Verwendung kleinerer Lautsprecher ermöglicht, die einen größeren Frequenzbereich erzeugen können. Die Lautsprecher sollten unabhängig von ihrer Position im Raum wunderbar klingen, da BMR-Antriebseinheiten eine Schallabstrahlung von fast 180 Grad bieten; Der Ton wird sowohl horizontal als auch vertikal gleichmäßig verteilt.

Dies wird weiter durch einen Hebel auf der Rückseite des Lautsprechers unterstützt, mit dem Sie den linken und rechten Kanal auswählen und den Lautsprechern mitteilen können, wo sie im Raum aufgestellt werden sollen B. an einer Wand, in einer Ecke oder im Freien. Laut Q Acoustics können die Lautsprecher so ihren Niederfrequenzgang feinabstimmen. Daher sollte der von den nach hinten abstrahlenden 4,5-Zoll-Langhub-Subwoofern erzeugte Bass nicht überwältigend klingen, wenn er auf einen harten Gegenstand wie eine Wand trifft.

Der im Lieferumfang enthaltene Control Hub Q Active 200 ist entweder für Amazon Works mit integrierter Alexa-oder Google Chromecast-App eingerichtet. Es wird mit einer Fernbedienung geliefert und kann dank seines kabellosen Designs fast überall platziert werden, egal ob auf einem Bücherregal, einem Regal oder in einem Schrank.

Q Acoustics Q Active 200 Test: Features

Q Acoustics hat sich entschieden, die Streaming-Architektur und Konnektivität zu platzieren in einem separaten Konnektivitäts-Hub und nicht in den Lautsprechern. Abhängig von Ihren Vorlieben für die Sprachsteuerung stehen zwei Hub-Alternativen zur Verfügung. Das Amazon Alexa-Box-Modell funktioniert mit Alexa, während die Google Home-Box Sprachsteuerung für Google Assistant bietet und über einen integrierten Google Chromecast verfügt.

Es ist bedauerlich, dass eine Box nicht beide Dinge tun kann; Zum Beispiel verwenden wahrscheinlich viele Leute Alexa, während sie gleichzeitig Musik mit Chromecast streamen. Was passiert, wenn sich Ihre Loyalität später ändert? Obwohl Q Acoustics seine Pläne noch nicht offiziell gemacht hat, gibt es an, dass es erwägt, jeden Hub unabhängig verfügbar zu machen.

Unabhängig davon, welchen Hub Sie auswählen, erhalten Sie die gleichen physischen Eingänge: HDMI (ARC), optisch und einen Moving-Magnet-oder Line-Pegel-Analogeingang. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass alles an den Hub angeschlossen und an die Lautsprecher gestreamt werden kann, einschließlich CD-Player, Fernseher und Plattenspieler. Auch analoge Signale werden mithilfe des 24-Bit-Analog-Digital-Wandlers auf 24 Bit/96 kHz umgewandelt, zusammen mit digitalen Ausgängen von HDMI und optischen Eingängen (ADC).

Der Hub verteilt die beiden Audiokanäle direkt zu den Lautsprechern über eine drahtlose 5-GHz-Verbindung, wodurch eine genaue Synchronisierung zwischen ihnen unterstützt wird, anstatt die konvertierten Signale an einen Master-Lautsprecher zu streamen, der dann den anderen Audiokanal an den Slave-Lautsprecher überträgt.

Zusätzlich dient der Hub als Streaming-Gateway für Bluetooth, AirPlay 2 und Spotify Connect für iOS-Benutzer und Spotify Premium-und Family-Kunden. Durch ein zukünftiges Firmware-Upgrade wird auch Unterstützung für die Roon-Musikplattform verfügbar sein.

Wenn Sie eine NAS-Disc haben, die Musik speichert, ist die UPnP-Kompatibilität integriert, damit Sie vernetzte Audiodateien bis zu 32 abspielen können-bit/192kHz (die dann für die Lautsprecherübertragung auf 24-bit/96kHz heruntergesampelt werden). Es wird keine allumfassende Musiksteuerungs-App sein, mit der man vernetzte oder lokale Musikbibliotheken durchsuchen und auf Streaming-Dienste zugreifen kann, aber Q Acoustics wird bald seine spezielle Q Active-App veröffentlichen, um Besitzer bei der Registrierung und Einrichtung sowie der Anpassung des Control Hubs zu unterstützen , Software-Updates und grundlegende Bedienelemente.

Q Acoustics Q Active 200 Test: Leistung

Nachdem Sie ein Produkt nicht länger als 20 oder 30 Minuten verwendet haben, kann es manchmal die relativen Vorteile des Artikels „anrufen“. Bevor Sie ein Active 200 testen, denken Sie daran, dass dies nicht eines dieser Geräte ist. Die BMR-Paarung auf der Vorderseite ist eine der Ursachen dafür. Der Active 200 wird aufgrund seiner außergewöhnlich breiten Streuung etwas seltsam klingen, wenn Sie direkt nach dem Hören eines normalen Lautsprechers darauf umschalten.

Aufgrund der Funktionsweise eines BMR existiert ein früherer Sweet Spot, an dem Sie zugehört haben, nicht mehr. Die Active 200 klingt immer etwas diffuser als ein Satz herkömmlicher Lautsprecher, die ordnungsgemäß in einem etwas nachsichtigen Raum installiert wurden. Der Vorteil ist, dass der Active 200 für alle anderen im Raum eine Verbesserung gegenüber den Boxenstühlen darstellt und ein Erlebnis bietet, das viel besser mit dem vergleichbar ist, was Sie im Sweet Spot hatten.

Sie arbeiten so gut außerhalb der Achse, dass es fast nötig ist, hinter ihnen zu sein, damit das Stereobild bricht. Wenn wir etwas als „Raum voll“ bezeichnen, meinen wir häufig nur, dass es viel Grunzen hat. Was Sie hier sehen, ist ein Gerät, das fast unabhängig davon, wo Sie sich in Bezug darauf befinden, eine erstaunliche Arbeit leistet, indem es eine sinnvolle Interpretation der Musik oder des Programms zusammenstellt, das es spielt.

Um es klar zu sagen, Der Active 200 ist gleichermaßen geschickt im konventionelleren Konzept der Raumfüllung. Mit 100 Watt sind sie sehr weit und haben mehr Headroom als jeder andere All-in-One, mit Ausnahme des etwas teureren T+A Caruso.

Das Active 200 hat einen klar definierten Leistungsbereich, der die Grenze dazu darstellt. Obwohl es sich um einen ziemlich breiten Umschlag handelt, ist er vorhanden. Niedrige Lautstärken lassen ihre Musik weniger aufregend klingen und betonen die Sanftheit und leicht diffuse Natur ihrer Musik. Der 4,5-Zoll-Treiber versucht auszuklopfen, wenn der Lautstärkeregler ganz zum anderen Ende gedreht wird. Es wird bald unzusammenhängend werden und alles wird außer Kontrolle geraten.

Q Acoustics Q Active 200 Test: Preis und Verfügbarkeit

Das Q Active 200-System ist in zwei Varianten erhältlich, obwohl es nicht der teuerste Lautsprecher ist, der je Q Acoustics Fabrik. Das Google Hub-Modell ist seit November 2020 erhältlich, und der Alexa Hub sollte im Januar 2021 parallel dazu auf den Markt kommen, wurde aber auf „Sommer 2021“ verschoben.

Der Preis für beide Modelle beträgt 1.499 £, 1.999 $ , 1999 € oder 3199 AU$. Q FS75-Lautsprecherunterstützungen sind ein Add-On, das 349 £, 499 $, 419 € oder 799 AU$ für ein Paar kostet. Die Gesamtkosten des Pakets sind hoch.

Abschließende Worte

Jeder, der nach einem kleinen, leistungsstarken, hochmodernen Stereo-Audiosystem sucht, sollte das Q Active 200 für 1.999 $ in Betracht ziehen ist kein Deal-Breaker. Es unterstützt Multiroom-Audiosysteme auf Basis von Chromecast oder Apple AirPlay 2, ist unglaublich anpassungsfähig und kann mit fast jeder digitalen oder analogen Quelle umgehen.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.