Vivo wird seine V27-Serie voraussichtlich bald in Indien auf den Markt bringen. Die Serie wird voraussichtlich ein Basismodell, Vivo V27e, und die Variante Vivo V27 Pro umfassen. Die Vivo V27-Serie wird voraussichtlich die Nachfolge der Vivo V25-Reihe antreten, die im September 2022 in Indien veröffentlicht wurde. Zuvor gab es Berichte und Lecks rund um die kommende Serie. Ein neues Leck hat nun die Startzeitleiste der Vivo V27-, Vivo V27 Pro-und Vivo V27e-Smartphones in Indien gekippt. Es wird auch angedeutet, dass die neue Aufstellung der S16-Aufstellung von Vivo sehr ähnlich sein könnte.
Laut einem tweet von Tippgeber Debayan Roy (@Gadgetsdata), die Vivo V27-Serie wird voraussichtlich Mitte oder Ende Februar in Indien auf den Markt kommen. Der Tweet fügt hinzu, dass die Vivo V27-Serie der Vivo S16-Serie ähneln könnte, die im Dezember 2022 in China eingeführt wurde, jedoch mit einigen Änderungen.
Die Vivo V27-Serie soll die V25-Reihe von Vivo ablösen , wird wahrscheinlich das Standard-Vivo V27, ein Vivo V27 Pro und eine Vivo V27e-Variante enthalten. Die Basis-und Pro-Varianten wurden zuvor für den Start im Februar getippt. Das Vivo V27e könnte Berichten zufolge zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommen, aber alle Modelle sollten mit den neuesten MediaTek Dimensity-Chipsätzen ausgestattet sein.
Die S16-Serie von Vivo wurde im Dezember 2022 in China mit drei Modellen eingeführt-Vivo S16, Vivo S16 Pro und Vivo S16e. Die kommende V27-Serie wird laut dem jüngsten Leak wahrscheinlich dieser Aufstellung ähneln, jedoch mit einigen Änderungen.
Das Vivo S16 mit Dual-Nano-SIM-Unterstützung führt Android 13 mit OriginOS 3 an der Spitze aus und verfügt über ein 6,78 Zoll Full-HD+ (1.080 x 2.400 Pixel) AMOLED-Display mit einem Seitenverhältnis von 20:9 und einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Das Display ist auch in der Lage, eine Touch-Abtastrate von 360 Hz zu liefern. Das Telefon wird von einem 7-nm-Snapdragon-870-SoC, einer Adreno-650-GPU und bis zu 12 GB LPDDR5-RAM angetrieben.
Das Vivo S16 Pro hat die gleichen SIM-, Software-und Display-Spezifikationen wie das Vanilla Vivo S16. Das Vivo S16 Pro-Modell wird jedoch von dem Octa-Core-4-nm-Chipsatz MediaTek Dimensity 8200 und der Mali G610-GPU angetrieben, und es verfügt über bis zu 12 GB LPDDR5-RAM.
Darüber hinaus verfügt das Vivo S16e-Modell über dieselbe SIM-Karte und Software Spezifikationen wie Vivo S16 und Vivo S16 Pro und verfügt über ein 6,62-Zoll-Full-HD+ (1.080 x 2.400 Pixel) AMOLED-Display mit einem Seitenverhältnis von 20:9 und einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Das Vivo S16e ist mit einem 5-nm-Exynos-1080-Octa-Core-Chipsatz in Verbindung mit einer G78-GPU und bis zu 12 GB LPDDR4X-RAM ausgestattet.
Affiliate-Links können automatisch generiert werden – Einzelheiten finden Sie in unserer Ethikerklärung.