Seit der Einführung von RAM im DIMM-Format (Dual In-line Memory Module) gibt es viele Arten von Speicher, die auf dem Markt sind, aber seit 2000 hat sich DDR-RAM vor allen anderen durchgesetzt.

>

Hier erklären wir den Unterschied zwischen DDR1, DDR2, DDR3 und DDR4 seit seiner Einführung im Jahr 2000.

Es ist wahr, dass DDR1-und DDR2-RAM nicht mehr verwendet werden, und tatsächlich werden DDR1-und DDR2-RAM nicht mehr verwendet. DDR1-Speicher ist schon lange vorbei. DDR3-RAM ist vergriffen, wird aber von vielen noch verwendet, während DDR4 bereits seit seiner Einführung im Jahr 2014 am Markt etabliert ist und derzeit von allen Plattformen verwendet wird.

Aber mal sehen, welche Unterschiede wir zwischen DDR1-, DDR2-, DDR3-und DDR4-RAM so finden dass Sie lernen können, diese Modultypen zu unterscheiden.

DDR1 vs. DDR2 vs. DDR3 vs. DDR4:

Technische Unterschiede

DDR steht für Double Data Rate, und im Grunde bedeutet dies, dass sie zwei Lese-und zwei Schreibaufgaben pro Taktzyklus ausführen können. Das haben alle Generationen gemeinsam, aber logischerweise hat jede neue Generation Änderungen und Verbesserungen implementiert, die sie technisch sehr unterschiedlich machen.

DDR1 RAM

Im Jahr 2000 eingeführt, war es nicht so wurde bis fast 2002 verwendet. Es wurde mit 2,5 V und 2,6 V betrieben, und seine maximale Dichte betrug 128 Mb (es gab also keine Module mit mehr als 1 GB) mit einer Geschwindigkeit von 266 MT/s (100-200 MHz).

DDR2 RAM

Eingeführt um 2004, lief es mit 1,8 Volt, 28 % weniger als DDR1. Seine maximale Dichte wurde auf 256 Mb (2 GB pro Modul) verdoppelt. Logischerweise vervielfachte sich auch die maximale Geschwindigkeit und erreichte 533 MHz.

DDR3-RAM

Diese Version erschien im Jahr 2007 und war eine Revolution, da hier XMP-Profile implementiert wurden. Am Anfang arbeiteten die Speichermodule mit 1,5 V und 1,65 V, mit Basisgeschwindigkeiten von 1066 MHz, aber das ging viel weiter und die Dichte erreichte bis zu 8 GB pro Modul.

DDR4 RAM

DDR4 RAM

h4>

Das kam erst 2014, ist aber heute schon am weitesten verbreitet. Die Spannung wird auf 1,05 und 1,2 V reduziert, obwohl viele Module mit 1,35 V arbeiten. Die Geschwindigkeit wurde merklich erhöht, und ab Werk werden jedes Mal schnellere Speicher freigegeben, aber ihre Basis begann bei 2133 MHz. Derzeit gibt es bereits 32-GB-Module, aber auch das wird nach und nach ausgebaut.

Physische Unterschiede

Obwohl diese vier Speichertypen DIMM-formatiert sind und sich sehr ähnlich sehen können aussehen (tatsächlich sind sie alle 133,35 mm lang). Es gibt grundsätzliche physikalische Unterschiede, wobei wir niemals ein DDR1-RAM-Modul in einen DDR2-Sockel stecken können.

Alle Module haben im Bereich der Kontakte eine Öffnung, die ein Anstecken verhindert die Sockel einer anderen Generation (und seien Sie vorsichtig, denn wenn Sie zu stark drücken, könnten Sie den Sockel oder das RAM-Modul beschädigen).

Außerdem haben DDR4-RAM-Speichermodule die Kontaktfläche mit ein Grat in der Mitte. Es ist nicht ganz flach, obwohl es unnötig ist, weil der Einschnitt es uns nicht erlauben würde, ein DDR4-Modul in einen Sockel einer anderen Generation zu stecken. Im Bild unten können Sie es mit physischen Unterschieden in jedem Modul sehen.

Abschließend sei noch angemerkt, dass sich in jeder Generation die Anzahl der Kontaktstifte wie folgt geändert hat:

DDR1: 184-polig (DIMM), 200-polig (SO-DIMM) und 172-polig (Micro-DIMM). DDR2: 240-polig (DIMM), 200-polig (SO-DIMM) und 214-polig (Micro-DIMM). DDR3: 240 Pins (DIMM), 204 Pins (SO-DIMM) und 214 Pins (Micro-DIMM). DDR4: 288-polig (DIMM), 256-polig (SO-DIMM). DDR4-Micro-DIMMs gibt es nicht mehr.

RAM-Leistungsunterschiede

Die offensichtlichsten Unterschiede zwischen den verschiedenen RAM-Generationen liegen in der Leistung. Mit fortschreitender Technologie wurde die Leistung sukzessive verbessert, und diese hat sich im Allgemeinen von Generation zu Generation verdoppelt.

So gibt es zum Beispiel einen deutlichen Unterschied zwischen DDR3-und DDR4-RAM, und das nicht nur in praktischer Hinsicht sondern auch in Bezug auf die Empfindungen, die Benutzer schätzen, wenn sie einen PC mit dem einen oder anderen Speicher verwenden.

Es ist jedoch wahr, was auch damit zu tun hat, dass die Leistung der übrigen Komponenten seit der Änderung verbessert wurde Der Wechsel von einer RAM-Generation zur nächsten ist normalerweise mit einem vollständigen Plattformwechsel verbunden.

Ich hoffe, dass der Artikel hilfreich war, um den Unterschied zwischen DDR1, DDR2, DDR3 und DDR4 zu verstehen. Wenn Sie also jemals daran denken, den Arbeitsspeicher Ihres PCs aufzurüsten, vergessen Sie nicht, die Spezifikationen des Motherboards zu überprüfen, um festzustellen, welche Art von Arbeitsspeicher unterstützt wird.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.