Google Workspace, die von Google angebotene Suite von Produktivitätstools. Es hat die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren und zusammenarbeiten, revolutioniert. Mit seinem neuesten Update unterstützt Google Workspace jetzt fast alle vorhandenen Schriftsprachen durch seine Noto-Schriftarten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Benutzer, nach kompatiblen Schriftarten zu suchen. Der Begriff „Noto“ steht für „no tofu“ und bezieht sich auf die quadratischen Kästchen, die anstelle von Text erscheinen, wenn eine Schriftart nicht verfügbar ist. Diese innovative Schriftart enthält Zeichen mit diakritischen Zeichen, die in vielen Sprachen unerlässlich sind.

Darüber hinaus umfasst sie mehr als 100 Schriftsysteme, 800 Sprachen und Hunderttausende von Zeichen. Dies erleichtert das Tippen in jeder Sprache. Mit seiner Unterstützung für den Unicode-Standard trägt Noto dazu bei, die Kommunikation, Zusammenarbeit und Kreativität für Menschen aus allen Teilen der Welt zu erleichtern. Die Verfügbarkeit verschiedener Gewichte, Breiten und Stile erleichtert die Anpassung des Erscheinungsbilds des geschriebenen Inhalts. Dies setzt einen neuen Standard für die globale Kommunikation und bietet Sprachintegration und Zugänglichkeit.

Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit von Noto-Schriftarten in Google Workspace ein wichtiger Meilenstein bei der Förderung der sprachlichen Vielfalt und Zugänglichkeit. Darüber hinaus bietet es Benutzern eine Plattform für die effektive Kommunikation und Zusammenarbeit, unabhängig von der Sprache, die sie sprechen. Das Noto-Projekt hat einen neuen Standard für die globale Kommunikation gesetzt. Es bietet sprachliche Inklusivität und Zugänglichkeit. Zusammen mit der Ermutigung der Benutzer, ihre Gedanken und Ideen in der Sprache ihrer Wahl zu schreiben, zu markieren und zu notieren.

material.io

Was meinen Sie mit einem Schreibsystem?

Ein Schreibsystem ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um eine Sprache mit Symbolen oder Zeichen aufzuzeichnen. Es repräsentiert die Laute und Wörter der Sprache. Das Skript ist der Satz von Zeichen, die zum Schreiben der Sprache verwendet werden. Die Orthographie ist der Satz von Regeln, die die Verwendung dieser Zeichen regeln. Bestimmen Sie auch, wie sie geschrieben und kombiniert werden sollten, um Wörter und Sätze darzustellen.

Bedeutung der Noto Sans Adlam

Mit der Verfügbarkeit der Noto Sans Adlam-Schriftart ist es Benutzern jetzt möglich, die Adlam-Sprache in Google Docs einzugeben, wo dies zuvor der Fall war dafür war keine Schriftart verfügbar.

Außerdem gelten diakritische Zeichen als spezielle Symbole, die Buchstaben hinzugefügt werden, um Unterschiede in der Aussprache, im Ton oder in der Bedeutung anzuzeigen. Sie werden in vielen Sprachen verwendet. Zu den Sprachen gehören tonale Sprachen wie Yoruba. Noto-Schriftarten, einschließlich Noto Sans Adlam. Es enthält Zeichen mit diakritischen Zeichen, um sicherzustellen, dass diese Sprachen in schriftlicher Form genau und vollständig dargestellt werden können. Die Einbeziehung dieser Zeichen ist wichtig, um die Integrität und Bedeutung der Sprache zu bewahren. Auch zur Verbesserung der Zugänglichkeit für Benutzer dieser Sprachen.

Bob Jung, der Gründer des Noto-Programms, konzentrierte sich weiterhin darauf, die Zugänglichkeit durch die Erstellung von Open-Source-Noto-Schriftarten weltweit zu verbessern. Darüber hinaus war es immer das Ziel des Noto-Programms, qualitativ hochwertige Schriftfamilien für alle Online-Sprachen bereitzustellen. Mit einem harmonischen Design, das die ästhetische Vermischung von Sprachen ermöglicht, insbesondere für unterrepräsentierte oder „Long-Tail“-Sprachen. Dies trägt dazu bei, die Zugänglichkeit zu erweitern und die Sprachrepräsentation zu fördern. Bobs jüngste Beobachtung unterstreicht die kontinuierliche Arbeit und das Engagement für dieses Ziel.

So finden Sie Noto in Dokumenten, Tabellen und Präsentationen

Wenn Sie eine der Noto-Schriftarten verwenden möchten In Google Workspace-Produkten wie Docs, Präsentationen oder Tabellen können Sie sie finden, indem Sie die folgenden einfachen Schritte ausführen:

Schritt 1: Klicken Sie im Menü”Schriftarten”auf”Weitere Schriftarten”Schritt 2: Geben Sie im Suchfeld des Dialogfelds „Weitere Schriftarten“ „Noto“ ein. Wählen Sie die Noto-Schriftart aus, die Sie verwenden möchten Schritt 3: Nachdem Sie Ihren Text ausgewählt haben, wählen Sie die gewünschte Noto-Schriftart aus dem Menü aus

Google Fonts widmet sich weiterhin der Förderung der sprachlichen Vielfalt und Zugänglichkeit durch Bereitstellung hoher Qualität Noto-Schriftarten. Die Verfügbarkeit von Noto-Schriftarten in Google Workspace-Produkten wie Docs, Slides und Sheets bedeutet, dass mehr Menschen diese Tools in ihrer bevorzugten Sprache verwenden können. Es verbessert ihre Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und sich auszudrücken.

Außerdem symbolisiert der Name „Noto“ dieses Ziel, denn er bedeutet auf Lateinisch „Ich schreibe, ich markiere, ich notiere“. Daher wird die Bedeutung des Schreibens und der Darstellung in Sprache hervorgehoben. Darüber hinaus ermutigen Google Fonts und Workspace Benutzer, Noto-Schriftarten für ihr nächstes Projekt zu nutzen. Und ihre Spuren in der Welt mit einer klaren und genauen Darstellung ihrer Sprache zu hinterlassen.

Darüber hinaus ist die Unterstützung von Noto-Schriftarten durch Google Workspace ein großer Schritt nach vorn bei der Mission, den Zugang und die Vielfalt in zu verbessern Onlinekommunikation. Egal, ob Sie ein Profi sind, der mit globalen Kunden arbeitet, oder ein Student, der eine Forschungsarbeit schreibt. Oder eine kreative gemeinsame Arbeit mit der Welt. Noto hilft sicherzustellen, dass Ihre Wörter richtig dargestellt werden, egal in welcher Sprache Sie schreiben.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.