Netflix kündigte vor Kurzem ein scharfes Vorgehen gegen das Teilen von Kontodetails an und hat eine kostenpflichtige Option zum Teilen von Inhalten eingeführt, um mehreren Benutzern die Möglichkeit zu geben. Es ist daher nicht verwunderlich, dass es einen florierenden Dark-Web-Markt für Streaming-Kontodaten gibt.
Forschung von AtlasVPN zeigt, dass Account-Logins für beliebte Streaming-Dienste für durchschnittlich 11 US-Dollar verkauft werden.
Der Betrag variiert je nach angebotenem Dienst. SoundCloud-Konten werden für nur 6 $ verkauft, während Apple Music und Disney+ mit etwa 15 $ bzw. 14 $ die höchsten Preise unter den gehackten Streaming-Konten im Dark Web haben.
Spotify-und Netflix-Konten werden für jeweils 12 $ angeboten, während Hulu und Twitch-Konten werden für 11 US-Dollar verkauft, gefolgt von HBO Max für 10 US-Dollar. Gehackte Konten von Amazon Prime Video-Nutzern sind mit 9 US-Dollar ein relatives Schnäppchen.
Siehe auch:
Netflix verbirgt Informationen über das Vorgehen bei der Kontofreigabe, nachdem Details entdeckt wurden sein Hilfe-Center
Netflix kündigt endlich sein günstigeres Abonnement an – Basic mit Werbung
Natürlich geht es hier nicht nur um den Zugriff auf Online-Medien, Streaming-Konten enthalten normalerweise andere Details wie die des Benutzers Name, Nachname, Geburtsdatum und Kontaktinformationen, sondern haben auch oft verknüpfte Zahlungsmethoden, was sie zu einem wertvollen Ziel für Cyberkriminelle macht.
Der Zugriff auf die Streaming-Konten von Personen erfolgt oft über Anmeldedaten, die aus Datenpannen stammen. Dies geschieht zum Teil, weil viele Menschen dieselben Anmeldeinformationen für mehrere Konten verwenden. Wenn also eines bei einem Verstoß kompromittiert wird, sind auch andere gefährdet. Phishing-Betrug wird auch verwendet, um Menschen dazu zu bringen, vertrauliche Informationen preiszugeben, die dann für den Zugriff auf ihre Konten verwendet werden können.
Sie können mehr lesen, zusammen mit Einzelheiten darüber, was zu tun ist, wenn Sie glauben, dass Ihr Konto kompromittiert wurde , drüben auf dem AtlasVPN blog.
Bildnachweis: deyangeorgiev2/depositphotos.com