Ich habe auf meinem iPhone und iPad Probleme beim genauen Binden, daher finde ich die Autokorrekturfunktion ziemlich nützlich.

Aber wenn Sie eine genaue Schreibkraft sind oder häufig Dinge eingeben, werden Änderungen automatisch korrigiert , dann mag Ihnen diese Funktion der Tastatur vielleicht nicht gefallen.

Unser Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie die automatische Korrektur auf dem iPad 2 deaktivieren, damit der von Ihnen eingegebene Text nicht mehr geändert wird.

Inhaltsverzeichnis verbergen

So deaktivieren Sie die automatische Korrektureinstellung in iPadOS

Unsere Anleitung fährt unten mit zusätzlichen Informationen zum Deaktivieren der automatischen Korrektur auf dem iPad 2 fort, einschließlich Bildern dieser Schritte.

Während das Tippen auf dem iPad 2 einfacher ist als das Tippen auf vielen anderen Touchscreen-Geräten, enthält Apple dennoch einige Funktionen, die es noch einfacher machen sollen.

Zu diesen Optionen gehört auch Automatische Korrektur, die ein Wort vorschlägt, das Sie eingeben möchten, wenn der von Ihnen eingegebene Text entweder falsch geschrieben ist oder nicht in den Wörterbüchern enthalten ist onary.

Leider kann diese Funktion ein wenig frustrierend sein, wenn Sie viele Wörter eingeben, von denen das iPad glaubt, dass sie korrigiert werden müssen, und Sie könnten feststellen, dass Sie die Korrekturen häufig korrigieren. Die automatische Korrekturfunktion kann jedoch deaktiviert werden, indem Sie diesem Tutorial folgen.

So deaktivieren Sie die automatische Korrektur des iPad 2 (Anleitung mit Bildern)

Wenn Sie viel normal tippen Wörter und stellen fest, dass die automatische Korrektur Ihnen beim Tippen hilft, dann kann sie eine willkommene Ergänzung sein.

Aber wenn Sie viele abgekürzte Wörter eingeben oder wenn Sie in der Nachrichten-App tippen und weniger besorgt sind über die richtige Rechtschreibung, dann kann die automatische Korrektur etwas umständlich sein.

Befolgen Sie also die nachstehenden Schritte, um zu verhindern, dass Ihr iPad falsch geschriebene Wörter automatisch korrigiert.

Schritt 1: Tippen Sie auf Einstellungen-Symbol.

Schritt 2: Wählen Sie die Option Allgemein auf der linken Seite des Bildschirms.

Schritt 3: Scrollen Sie nach unten unten rechts auf dem Bildschirm und wählen Sie dann die Option Tastatur.

Schritt 4: Berühren Sie den Schieberegler rechts neben Autokorrektur um es auf Aus zu schalten.

Haben wir auch geschrieben, wie man das auch auf dem iPhone macht.

Jetzt, da Sie wissen, wie man die automatische Korrektur auf dem iPad 2 ausschaltet, können Sie diese Einstellung nach Bedarf ein-oder ausschalten.

Weitere Informationen zu den iPad-Tastatureinstellungen

Mit den iPad-Tastatureinstellungen können Benutzer ihr Tipperlebnis auf ihrem Apple-Tablet anpassen. Hier sind die Optionen, die Sie ändern können:

Tastaturtyp: Sie können zwischen der standardmäßigen Apple-Tastatur und Tastaturen von Drittanbietern wechseln, die Sie aus dem App Store heruntergeladen haben.

Tastenwiederholung: Diese Einstellung steuert die Geschwindigkeit, mit der Buchstaben wiederholt werden, wenn Sie eine Taste gedrückt halten. Sie können es an Ihre bevorzugte Tippgeschwindigkeit anpassen.

Automatische Großschreibung: Diese Option schreibt automatisch den ersten Buchstaben eines Satzes für Sie groß. Sie können es nach Bedarf ein-oder ausschalten.

Rechtschreibung prüfen: Diese Option prüft automatisch Ihre Rechtschreibung während der Eingabe und hebt alle Fehler hervor. Sie können es ein-oder ausschalten und Sie können auch auswählen, ob Sie Vorschläge zur Korrektur falsch geschriebener Wörter erhalten möchten oder nicht.

Feststelltaste aktivieren: Mit dieser Option können Sie sie aktivieren oder deaktivieren die Feststelltaste auf der Tastatur. Wenn aktiviert, wird durch einmaliges Antippen der Taste die Feststelltaste aktiviert und alle nachfolgenden Buchstaben werden in Großbuchstaben eingegeben, bis Sie die Taste erneut antippen, um sie auszuschalten.

Schnellzugriff: Diese Funktion ermöglicht Sie können benutzerdefinierte Tastenkombinationen für häufig verwendete Sätze oder Wörter erstellen. Geben Sie einfach die Phrase ein, die Sie verwenden möchten, und weisen Sie ihr eine Tastenkombination zu.

Einhandtastatur: Wenn Sie das Tippen auf der iPad-Tastatur in voller Größe als umständlich empfinden, Sie können in den einhändigen Tastaturmodus wechseln. Dadurch wird die Tastatur auf eine Seite des Bildschirms verkleinert, was das Tippen mit einer Hand erleichtert.

Sound für Tastaturklicks: Mit dieser Option können Sie den Ton aktivieren oder deaktivieren, der beim Tippen ausgegeben wird drücken Sie eine Taste auf der Tastatur. Sie können zwischen verschiedenen Tonoptionen wählen oder sie ganz ausschalten.

Tastatur teilen: Diese Option teilt die Tastatur in zwei Hälften, sodass Sie mit Ihren Daumen tippen können, während Sie das iPad halten in beiden Händen. Dies kann besonders nützlich sein, um längere Nachrichten oder E-Mails einzugeben.

QuickPath-Eingabe: Dies ist eine neue Funktion in iPadOS, mit der Sie Wörter eingeben können, indem Sie Ihren Finger von einem Buchstaben zum nächsten bewegen den nächsten, anstatt jeden Buchstaben einzeln anzutippen. Dies kann Ihre Eingabe beschleunigen und die Notwendigkeit manueller Korrekturen verringern.

Touch-Tastatur anpassen: Mit dieser Option können Sie Tasten zur Touch-Tastatur hinzufügen oder entfernen, z. B. Zahlen, Symbole und Emojis. Dies kann Ihnen dabei helfen, schneller und effizienter auf häufig verwendete Zeichen zuzugreifen.

Abschließend bieten die iPad-Tastatureinstellungen eine breite Palette von Anpassungsoptionen, um individuellen Schreibpräferenzen gerecht zu werden. Durch Anpassen dieser Einstellungen können Benutzer ihr Tipperlebnis und ihre Produktivität auf ihrem iPad verbessern.

Matthew Burleigh schreibt seit 2008 technische Tutorials. Seine Texte sind auf Dutzenden verschiedener Websites erschienen und wurden über 50 Millionen Mal gelesen.

Nach seinem Bachelor-und Masterabschluss in Informatik war er mehrere Jahre im IT-Management kleiner Unternehmen tätig. Jetzt arbeitet er jedoch Vollzeit daran, Online-Inhalte zu schreiben und Websites zu erstellen.

Zu seinen Hauptthemen als Autor gehören iPhones, Microsoft Office, Google Apps, Android und Photoshop, aber er hat auch über viele andere technische Themen geschrieben gut.

Lesen Sie hier seine vollständige Biografie.

Das könnte Ihnen auch gefallen

.laqgh63dd76c37531e { margin: 5px; Polsterung: 0px; } @media screen and (min-width: 1201px) {.laqgh63dd76c37531e { display: block; } } @media screen and (min-width: 993px) and (max-width: 1200px) {.laqgh63dd76c37531e { display: block; } } @media screen and (min-width: 769px) and (max-width: 992px) {.laqgh63dd76c37531e { display: block; } } @media screen und (min-width: 768px) und (max-width: 768px) {.laqgh63dd76c37531e { display: block; } } @media screen and (max-width: 767px) {.laqgh63dd76c37531e { display: block; } }

By Henry Taylor

Ich arbeite als Backend-Entwickler. Einige von Ihnen haben mich vielleicht auf der Entwicklerkonferenz gesehen. In letzter Zeit arbeite ich an einem Open-Source-Projekt.