Seit ihrem Debüt hat Asus die Gladius als Gaming-Maus für MOBAs und FPS-Spiele beworben, aber sie hatte häufig Probleme, in einem entscheidenden Bereich wettbewerbsfähig zu bleiben: dem Gewicht. Die grundlegende Physik schreibt vor, dass leichtere Clicker genauer sind, und selbst wenn Asus es gut gemacht hat, das Gewicht der Gladius III um enorme 41 Gramm zu reduzieren, sind 89 g immer noch zu viel für kompetitives Gaming.
Und im Jahr 2021, Gewicht wird tatsächlich eine Rolle spielen. Das neueste Produkt von Finalmouse, das kaum 46 g wiegt und im Einzelhandel 189,99 $ kostet, war innerhalb von zehn Sekunden ausverkauft. Es ist schwer zu behaupten, dass jeder eine solche Waffe braucht, aber es zeigt, wie sehr das leichte Wettrüsten in den letzten Jahren gewachsen ist.
Auch wenn es sich anfühlt, als wäre das Gewicht der Gladius III gleichmäßig verteilt, die Mehrheit davon wird von der Rückseite des Fahrzeugs getragen. Normalerweise würde man das bei einer Low-Profile-Maus nicht bemerken, aber der enorme Buckel der Gladius III in der Mitte macht auf die Unwucht aufmerksam. Wenn Sie wie ich große Hände haben, werden Sie vielleicht feststellen, dass Ihre Fingerspitzen bei der Verwendung eines Handflächengriffs über den Rand der linken und rechten Maustaste hängen, was offensichtlich nicht ideal ist, um einen Wettkampf-Shooter zu spielen.
Soweit ich das beurteilen kann, ist dies Dass die Gladius III weiter nach hinten in Ihre Hand gedrückt wird als andere Mäuse, ist auf den riesigen Buckel und die ungleiche Gewichtsverteilung zurückzuführen. Obwohl Benutzer der Klauen-und Fingerspitzengriffe nicht so viele Probleme haben werden, finde ich, dass die Rückseite der Maus häufig ausschlägt, wenn man schnell nach links oder rechts schwenkt, weil das meiste Gewicht auf der Rückseite lastet.
Die Höhen der linken und rechten Maustaste sind eine weitere Formsorge. Das entscheidende LMB ist 29 mm hoch, was 4 mm höher ist als die ähnlich geformte DeathAdder V2 und fast einen ganzen Zentimeter höher als Razers Viper Ultimate. Ein Zentimeter fühlt sich an wie der Unterschied zwischen dem Fahren eines SUVs und eines Sportwagens, und je weiter meine Fingerspitze vom Mauspad entfernt ist, desto weniger genau und reaktionsschnell fühle ich mich.
Asus ROG Gladius III Test: Design
Mein ehrwürdiger „Tagesfahrer“ ist eine ziemlich bescheidene Razer Atheris Wireless-Maus für Rechts-und Linkshänder, obwohl ich kaum das bin, was man einen Hardcore-Spieler nennen würde. Dagegen ist die ROG Gladius III deutlich größer und liegt besser in meiner Hand. Normalerweise „kralle“ ich meine Atheris, aber während ich die ROG Gladius III verwende, kann ich sie sanft „betasten“. Obwohl ich nicht sagen kann, was mir besser gefällt, sehe ich die größere Standfläche der Gladius III nicht als Nachteil.
Linkshänder sollten wahrscheinlich woanders hingehen, da die ROG Gladius III für Rechtshänder gemacht ist. Spieler mit Händen. An der linken Außenseite des Mausgehäuses befindet sich ein attraktiver Griffbereich, der durch eine RGB-Beleuchtung aufgewertet wird. Interessant ist, dass einige Wörter wie „Republic of Gamers“ und „Dare to Play“ in den Griffbereichen hinterleuchtet sind, was ihm ein einzigartiges Aussehen verleiht. Oberhalb dieser Region befinden sich auf beiden Seiten die beiden Seitentasten. An der Vorderseite der Maus befindet sich ein einzelner USB-C-Anschluss, der zum Aufladen verwendet wird. Ein weiterer Griffbereich befindet sich auf der rechten Seite der Maus.
Die beiden Haupttasten, das RGB-verbesserte Scrollrad, eine dreieckige Taste zum sofortigen Ändern der DPI und eine weitere RGB-Zone auf der Rückseite der Maus , wo Ihre Handfläche natürlich ruht, befinden sich alle auf der Oberseite des ROG Gladius III. Auf der Unterseite des Geräts befindet sich ein Schalter zum Umschalten zwischen kabelgebundenem, 2,4-GHz-und Bluetooth-Betriebsmodus sowie Tasten zum Bluetooth-Pairing und zur Profilerstellung. Der drahtlose 2,4-GHz-USB-Dongle kann bei Nichtgebrauch in einem magnetischen Silo aufbewahrt werden.
Asus ROG Gladius III im Test: Komfort
Zur Beruhigung gab es eine sofortige Verbindung, sobald ich meine Handfläche über die Gladius 3 wickelte. Die Gladius III spitzte meine Handfläche ohne viel von einem Knirschen und war trotz des etwas schmaleren Griffs für längere Spielstunden recht bequem. Bevor ich die Gladius III benutzte, habe ich nie viel über die Breite einer Gaming-Maus nachgedacht, und in Zukunft werde ich diesen Details mehr Aufmerksamkeit schenken.
Meine bevorzugte Spieltechnik ist eine volle Handfläche Grip, und das ASUS ROG Gladius 3 ist ideal dafür. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass das gebogene Design der Gladius III und die großzügige Verwendung von Griffmaterial sie auch für Claw-Grip-Spielstile geeignet machen würden. Auf beiden Seiten der Maus ist ausreichend hochwertiger Grip vorhanden, und das Äußere fühlt sich weich an, sodass weniger Schweiß tropft.
Tatsächlich hat ASUS in diesem Fall mit der Ergonomie fantastische Arbeit geleistet. Sie wissen, dass Sie einen Gewinner gefunden haben, wenn eine Gaming-Maus körperlich geformt ist und mit der gleichen Leichtigkeit über Ihr Mauspad gleitet.
Asus ROG Gladius III Test: Software
Ich hatte keine Probleme beim Koppeln die Maus mit meinem Testcomputer mit Windows 11 über Bluetooth. Ich ging dann zu Windows Update, wo Updates für die Asus-Maus und seltsamerweise eine Asus-Tastatur (die ich nicht installiert habe) heruntergeladen wurden.
Die Armoury Crate App von Asus wurde mir dann in einer daraufhin angezeigten Aufforderung sofort empfohlen. Bei der ersten Bluetooth-Verbindung konnte das Programm die Maus nicht erkennen. Ich habe es dann mit 2,4 GHz versucht, was erfolgreich war. Um auf den neuesten Stand zu kommen, habe ich zahlreiche Softwareteile und die Firmware meiner Maus aktualisiert.
Nachdem ich das aus dem Weg geräumt hatte, konnte ich die Armoury Crate-Benutzeroberfläche verwenden, um mich zurechtzufinden und das ROG zu modifizieren Gladius III, wie ich es für richtig hielt. Mit dem Programm konnte ich die Lift-Off-Distanz kalibrieren, Energiesparparameter ändern und maßgeschneiderte Lichteffekte erstellen, zusätzlich zur Anpassung der DPI auf bis zu 26.000. Außerdem stehen vier Profile zum Speichern zahlreicher Konfigurationen zur Verfügung.
Du kannst gleichzeitig 4 Geräte mit dem ROG Gladius III verbinden und mit einem einzigen Tastenklick zwischen ihnen wechseln. Um das ROG Gladius III mit meinem nächsten Gerät, einem M2 MacBook Air mit macOS Monterey, zu verbinden, musste ich die Pair-Taste an der Maus drücken. Das ROG Gladius III wurde dann über das dritte Onboard-Profil mit einem 11-Zoll-iPad Pro (2021) verbunden, auf dem iPadOS 15.1 ausgeführt wird. Durch einfaches Drücken der Pair-Taste können Sie zwischen den drei Profilen wechseln. Um anzuzeigen, welcher Host mit der Maus verbunden ist, leuchten die LEDs praktischerweise in Blau, Rot oder Lila.
Asus ROG Gladius III Test: Spieleleistung
Sobald Sie anfangen Auch beim Spielen glänzt die Gladius III. Mit dieser Maus habe ich einige Zeit damit verbracht, Insurgency Sandstorm und ein paar Stunden Mass Effect Legendary Edition zu spielen, und die Gladius III Wireless war die ganze Zeit über eine angenehme Gesellschaft.
Allerdings ist die Leistung für professionelles Gaming erforderlich ist der Grund, warum die meisten Gaming-Mäuse nicht auf Komfort ausgelegt sind. Ich beherrschte Insurgency Sandstorm immer noch, als ich die Gladius III benutzte, aber ich war nicht so bewandert wie mit meinem vorherigen absoluten Favoriten, der Logitech G Pro X Superlight. Ich führe dies auf das Gewicht und die Form der Gladius III zurück. Die Logitech wiegt 63 Gramm statt 89 Gramm und hat eine Form, die einen kräftigeren Griff erfordert. In kompetitiven Spielen macht es einen Unterschied, auch wenn es keine signifikante Anpassung ist, weil ich das Gefühl hatte, die Kontrolle nicht zu haben.
Dieser Leistungsunterschied zwischen den beiden Mäusen verschwand jedoch, sobald ich zu wechselte Mass Effect Legendary Edition. Meine sensiblen Hände schätzten mich für den Wechsel von der G Pro X zur Asus-Maus in diesem eher narrativen Spiel. Durch die Maus fühlte ich mich nicht so eingeschränkt, wie es ein Wettkampfspiel tun könnte.
Asus ROG Gladius III Test: Akkulaufzeit
Eine wiederaufladbare 500-mA-Lithiumbatterie versorgt das ASUS ROG Gladius III Wireless mit Strom, das eine leichtere Alternative zu den schweren und kräftigen AAA-Batterien ist. Wenn die Beleuchtungseffekte ausgeschaltet sind, sollte die Maus laut Herstellerangaben bis zu 55 Stunden kabellos und 85 Stunden über Bluetooth bei kontinuierlicher Nutzung durchhalten.
Die Fähigkeit des ASUS ROG Gladius III Wireless, sich automatisch auszuschalten bei Nichtgebrauch hat uns beeindruckt und hilft Ihnen, viel Akkulaufzeit zu sparen. Die Maus könnte mehrere Tage oder sogar Wochen ohne Aufladen halten, und es ist möglich, die Maus während des Aufladens über eine USB-Typ-C-Verbindung zu verwenden.
Der zweite faszinierende Aspekt ist, dass dies möglich ist ersetzt, auch wenn das nicht empfohlen wird. Schwieriger wird es für Heimwerker, einen passenden Akku zu erwerben, da unsere Online-Suche nach der Li-on-Seriennummer (YU10659-20002) nichts ergab. Also viel Glück bei deiner Suche. Die beste Vorgehensweise, wenn später ein Batterieproblem auftritt, ist es, es in einem ASUS-Servicecenter beheben zu lassen.
Asus ROG Gladius III Test: Preis und Verfügbarkeit
In Australien beginnt der ASUS ROG Gladius III bei 110 $. Die Gladius III lässt Sie nicht im Stich, obwohl sie etwas mehr kostet als konkurrierende Gaming-Mäuse wie die Razer Basilisk V3. Darin steckt eine Menge Wert, vom ergonomischen Design bis zur Leistung in allen wichtigen Spezifikationen. besonders wenn Sie eine weniger teure Maus ersetzen. Sie können dieses Produkt bei Amazon kaufen
Sie können es praktisch auf Ihre Weise spielen, mit der besten Flexibilität für unterwegs und exzellenter Leistung zu Hause dank kabelgebundener, WLAN-und Bluetooth-Konnektivität. Darüber hinaus gibt es nicht viele Produkte in dieser Preisklasse, die aufgrund ihrer außergewöhnlich niedrigen Latenz und bis zu 26.000 DPI mit der Leistung der ROG Gladius III mithalten können.
Abschließende Worte
Es kann schwierig sein, eine Gaming-Maus vorzuschlagen. Es kommt im Grunde auf Ihren Wunsch nach Form an, jetzt, wo die drahtlose Latenz der Vergangenheit angehört und die Sensoren ziemlich gleich funktionieren. Ihr Griffstil und Ihre Handgröße bestimmen dies normalerweise, wobei andere Funktionen wie Hot-Swap-Schalter als Bonus dienen.
Die Gladius III Wireless sollte perfekt für Sie funktionieren, wenn Sie mittelgroße bis große Hände haben und einen Palm-oder Hybrid-Palm-Claw-Griff verwenden. es ist mit dem Logitech G Pro X Superlight preislich konkurrenzfähig. Diese Maus ist für Sie, wenn Hot-Swap-Schalter für Sie wichtig sind. Sie haben viele andere Möglichkeiten, wenn nicht.