Mit der preisgünstigeren Fury Renegade, die eine vergleichbare Geschwindigkeit, aber mehr Schreibausdauer bietet, erweitert Kingston sein Hochleistungsangebot. Kingston hat derzeit eine der schnellsten SSDs auf dem Markt. Die etwas reduzierte Speicherkapazität ist ein Kompromiss für die erhöhte Ausdauer.
Kingstons KC3000 ist für sequentielles Lesen mit 7 GBps und Schreiben mit 6 GBps ausgelegt und aufgrund seines schnellen Phison E18-Controllers und PCIe Gen 4 NVMe-Schnittstelle. Ende 2021, nachdem wir die KC3000 getestet und überprüft hatten, waren wir so zufrieden damit, dass wir ihr die Auszeichnung „Best Choice“ verliehen und sie zu den besten SSDs zählen konnten. Mit 164 $ für 1 TB ist die Kingston Fury Renegade jetzt ein paar Dollar günstiger als ihre Schwester, verspricht aber ein paar Upgrades.
Über die PCIe 4.0-Schnittstelle bietet der Renegade bis zu 7,3 GBps Bandbreite, eine Steigerung von 300 MBps und bis zu 1 Million IOPS. Es bietet eine Haltbarkeit von 1 Petabyte geschrieben pro TB im Vergleich zu den 800 Terabyte geschrieben pro TB des KC3000 (obwohl beide eine 5-Jahres-Garantie haben). Die Fury Renegade wird als Gaming-SSD beworben und als Playstation 5 Ready beschrieben, was ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen diesen beiden bemerkenswert ähnlichen Laufwerken ist.
Eine „Gaming“-SSD kann Vorteile gegenüber einer Standard-Consumer-Disc bieten oder auch nicht. Es kann zweifellos Änderungen geben, wie sie zwischen dem KC3000 und Fury Renegade bestehen, aber sie sind für den durchschnittlichen Benutzer oft geringfügig, wenn nicht gar nicht vorhanden.
Insgesamt zeigten unsere Tests, dass die Fury Renegade eine der schnellsten verfügbaren PCIe-Gen-4-SSDs war und eine ziemlich ähnliche Leistung wie die KC3000 aufwies. Derzeit liegt der Preis zwischen 0,19 und 0,27 US-Dollar pro Gigabyte, wobei 1 TB der Sweet Spot ist. Bei 4-TB-TLC-Laufwerken gibt es einen erheblichen Aufpreis für die größte Kapazität, was nichts Neues ist. Wenn Sie nur an der TLC-Kapazität interessiert sind, haben wir kürzlich die WD Red SN700 vorgeschlagen.
Kingston Fury Renegade SSD im Test: Design und Funktionen
Der große, langlebige Kühlkörper, den die Kingston Fury Renegade SSD ist eingepackt und dient als klarer Beweis für seine außergewöhnliche Konstruktionsqualität als NVMe-Laufwerk. Es ist ohne Zweifel einer der besten Kühlkörper, die ich auf einem Gen 4.0-Laufwerk gesehen habe, und in Bezug auf die Verarbeitungsqualität reiht es sich mit dem hervorragenden Corsair MP600 Pro LPX und WD Black SN850 ein. Auch wenn ich den Low-Profile-Graphen-Heatspreader des Originals bewundert habe, stellt ihn das dedizierte Konsolen-First-Design dieses Kühlkörpers völlig in den Schatten.
Obwohl die Kingston Fury Renegade SSD ästhetisch schön ist, ist sie nicht wirklich wichtig, weil Sie gewonnen haben Ich werde es nicht mit der PS5 verwenden. Das kantige Schwarz-Weiß-Branding auf der Vorderseite dieses Speichersticks wird jedem bekannt sein, der im Laufe der Jahre eines der verschiedenen RAM-Kits des Unternehmens erworben hat.
Der herausragende Phison E18-Controller, der beste in seiner Klasse für Gen 4.0 treibt die Kingston Fury Renegade SSD an. Dank eines High-End-Controllers wie diesem können die Verarbeitungsübertragungsgeschwindigkeiten schneller verwaltet werden. Dadurch ist das Laufwerk insgesamt schneller als NVMe-Modelle ohne DRAM, da es mit 2 GB dediziertem DRAM (1 GB pro TB Speicher) gekoppelt ist, der im Wesentlichen als Kurzzeitspeicher für das Laufwerk dient (der normalerweise billiger und langsamer ist). p>
Wir haben diese Komponentenpaarung in zahlreichen Top-NVMe-Laufwerken gesehen, wie dem Sabrent Rocket 4 Plus und dem PNY XLR8 CS3140. Es ist auch mit Micron 176L TLC NAND-Flash-Speicher gekoppelt. Letzteres habe ich zuvor sowohl in meinem Gaming-PC als auch in meiner PS5-Konsole verwendet.
Eine garantierte 5-Jahres-Garantie und die erwartete Lebensdauerbewertung, die auf 500 TBW (500 GB), 1000 TBW (1 TB), 2000 TBW (2 TB) skaliert. und 4000 TBW sind ebenfalls in der Kingston Fury Renegade SSD (4 TB) enthalten. Die gesamte Datenmenge, die ein Laufwerk voraussichtlich während seiner Lebensdauer schreiben wird, wird in TBW (oder geschriebenen Terabytes) gemessen. Mit anderen Worten, es wird sehr lange halten.
Kingston Fury Renegade SSD Test: Leistung
Der am weitesten verbreitete Festplatten-Benchmark, CrystalDiskMark, diente uns als Ausgangspunkt. Sowohl Festplattenlaufwerke als auch Solid-State-Laufwerke können ihre sequentielle und zufällige Lese-/Schreibgeschwindigkeit vom Programm korrekt testen lassen. Die Kingston Fury Renegade SSD erzielte einige außergewöhnliche Ergebnisse, von denen einige den angegebenen Spezifikationen nahe kamen und andere sie übertrafen. Der folgende Screenshot zeigt, dass die sequentiellen Lese-und Schreibgeschwindigkeiten fast 7000 MB/s betrugen, während die zufälligen Raten wesentlich höher waren als die von Kingston angegebenen 1.000.000 IOPS.
Das Solid-State-Laufwerk Kingston Fury Renegade erzielte 3037 Punkte im System Drive von PCMark Benchmark. Es ist eine sehr beeindruckende Zahl, die, wenn ich die SSD nicht als Windows 11-Systemlaufwerk verwendet hätte, vielleicht noch besser gewesen wäre.
Der Disk Speed Test von BlackMagic war der dritte Benchmark, den ich verwendet habe. Dies ist eine Komponente eines Softwarepakets zum Aufnehmen und Bearbeiten von Videodateien. Aus diesem Grund eignet es sich perfekt, um zu beurteilen, wie schnell ein Solid-State-Laufwerk unter schwierigen Arbeitslasten mit der Verarbeitung sehr großer Datenmengen arbeitet. Der nächste Screenshot zeigt, wie schnell die Kingston Fury Renegade SSD mit über 5 GB/s bzw. rund 4,8 GB/s Daten schreiben und lesen kann!
Zu guter Letzt noch ein Wort zu den Temperaturen. Hitze ist der größte Feind aller elektronischen Geräte, einschließlich des Flash-Speichers, den Solid-State-Laufwerke als Hauptspeicher verwenden. Um die Kingston Fury Renegade SSD unter Stress zu setzen, habe ich den System Stability Test von AID64 durchgeführt; nach 45 Minuten betrug die höchste gemessene Temperatur 49 Grad Celsius (120 Fahrenheit). Das ist ein tolles Ergebnis für ein so schnelles Solid-State-Laufwerk und macht nicht viel aus.
Kingston Fury Renegade SSD Test: Preis und Verfügbarkeit
Die Preise für die Kingston Fury Renegade SSD steigen entsprechend der Kapazität, die von 500 GB bis 4 TB reicht. Der Preis für die Kühlkörperversion reicht von 94,99 $ bis 108,84 £ bis 142,65 AU$ für 500 GB, 117,99 $ bis 152,40 £ bis 197,21 AU$ für 1 TB, 244,19 $ bis 260,96 £ bis 360,93 AU$ für 2 TB und 583,53 $ bis 711,78 £ bis 959,78 AU$ für 38,7 TB (38,7 TB). ). Wir haben jedoch gesehen, dass diese Laufwerke für weniger im Einzelhandel erhältlich sind, und es werden häufig Angebote für alle Modelle angeboten. Sie können dieses Produkt bei amazon kaufen. p>
Schlussworte
Die Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD kann jede Arbeitslast bewältigen, die Sie ihr zuwerfen, und ist fast so hervorragend wie jede PCIe Gen 4 SSD. Die Preisgestaltung stört mich etwas; Ein 2-TB-Stick kostet etwas mehr als 485,14 US-Dollar, was fast doppelt so viel ist wie eine PCIe-Gen-3-SSD. Die Leistung der Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD ist zweifellos teuer. Die Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD, die mit einer fünfjährigen Garantie und den höchsten verfügbaren Lese-und Schreibgeschwindigkeiten geliefert wird, ist sehr empfehlenswert, wenn Sie nach einer Premium-Speicherlösung gesucht haben.