In diesem Tutorial helfen wir Ihnen, Ihren Redmi Note 12 und 12 Pro Bootloader zu entsperren. Wenn Sie neu im Rooten sind, müssen Sie verstehen, dass Sie zuerst den Bootloader des Geräts entsperren und dann eine benutzerdefinierte Wiederherstellung wie TWRP installieren müssen, um das Gerät zu rooten. Lassen Sie uns also gleich zum Artikel selbst übergehen:
Seiteninhalt
Xiaomi Redmi Note 12 und 12 Pro Spezifikationsübersicht
Redmi Note 12:
Das Redmi Note 12 verfügt über ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Es handelt sich um ein FHD+ Panel mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 20:9. Der Bildschirm hat eine Spitzenhelligkeit von 1200 Nits. Unter der Haube bekommen wir den Snapdragon 4 Gen 1-Prozessor von Qualcomm, der auf einem 6-nm-Fertigungsprozess basiert. Es handelt sich um einen Octa-Core-Prozessor mit zwei Cortex-A78-Kernen, die mit 2,0 GHz getaktet sind, und sechs Cortex-A55-Kernen, die mit 1,8 GHz getaktet sind. Für die grafikintensiven Aufgaben haben wir das Adreno 619. Das Smartphone wird standardmäßig mit Android 12 und dem MIUI 13-Skin geliefert.
In Bezug auf die Optik erhalten wir ein Dual-Kamera-Setup auf der Rückseite und eine einzelne Selfie-Kamera auf der Vorderseite. Das Rückkamera-Setup besteht aus einem 48-MP-Primärsensor gepaart mit einem f/1.9-Objektiv und einem 2-MP-Tiefensensor gepaart mit einem f/2.4-Objektiv. Die Selfie-Kamera auf der Vorderseite ist ein 8 MP breiter Sensor. Das Rückkamera-Setup kann 1080p-Videos mit 60 fps aufnehmen, während die Frontkamera auf 1080p-Videoaufnahmen mit 30 fps beschränkt ist.
Das Smartphone ist in vier Speicheroptionen erhältlich: 128 GB interner Speicher + 4 GB RAM, 128 GB intern Speicher + 6 GB RAM, 128 GB interner Speicher + 8 GB RAM und 256 GB interner Speicher + 8 GB RAM. Einen dedizierten microSD-Slot zur Speichererweiterung bekommen wir nicht. In Bezug auf die Kommunikation erhalten wir Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.1, GPS, Infrarotanschluss und Typ-C 2.0. Und für Sensoren bekommen wir einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, Beschleunigungsmesser, Kreisel, Kompass und Näherung. Angetrieben wird alles von einem 5000-mAh-Akku, der 33-W-Schnellladung unterstützt. Das Smartphone hat drei Farboptionen: Schwarz, Weiß und Blau.
s
Redmi Note 12 Pro:
Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro verfügt über eine 6,67 Zoll OLED-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Es handelt sich um ein FHD+ Panel mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 20:9. Es ist ein Dolby Vision-zertifiziertes HDR10+-Display mit einer Spitzenhelligkeit von 900 Nits. Unter der Haube bekommen wir den MediaTek Dimensity 1080-Prozessor, der auf einem 6-nm-Fertigungsprozess basiert. Es handelt sich um einen Octa-Core-Prozessor mit zwei Cortex-A78-Kernen, die mit 2,6 GHz getaktet sind, und sechs Cortex-A55-Kernen, die mit 2,0 GHz getaktet sind. Für die grafikintensiven Aufgaben haben wir das Mali-G68 MC4. Das Smartphone wird standardmäßig mit Android 12 geliefert, auf dem der MIUI 13-Skin läuft.
In Bezug auf die Optik erhalten wir ein Dreifachkamera-Setup auf der Rückseite und eine einzelne Selfie-Kamera auf der Vorderseite. Das Rückkamera-Setup besteht aus einem 50-MP-Primärsensor mit einem f/1.9-Objektiv, einem 8-MP-Ultrawide-Sensor gepaart mit einem f/1.9-Objektiv und einem 2-MP-Makrosensor gepaart mit einem f/2.4-Objektiv. Die Selfie-Kamera auf der Vorderseite ist ein 16-MP-Primärsensor. Das Rückkamera-Setup kann 4K-Videos aufnehmen, während die Frontkamera auf 1080p-Videoaufnahmen beschränkt ist.
Das Smartphone ist in vier Speicheroptionen erhältlich: 128 GB interner Speicher + 6 GB RAM, 128 GB interner Speicher + 8 GB RAM, 256 GB interner Speicher + 8 GB RAM und 256 GB interner Speicher + 12 GB RAM. Einen dedizierten microSD-Slot zur Speichererweiterung bekommen wir nicht. In Bezug auf die Kommunikation erhalten wir Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Bluetooth 5.2, GPS, NFC, Infrarotanschluss und USB Type-C 2.0. Und für Sensoren bekommen wir einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, Beschleunigungsmesser, Kreisel, Kompass und Näherung. Angetrieben wird alles von einem 5000-mAh-Akku, der das Aufladen mit 67 W PD 3.0 unterstützt. Das Smartphone hat vier Farboptionen: Schwarz, Blau, Weiß und Violett.
Was ist Bootloader Unlock?
Ein Bootloader ist ein Programm, das als erstes in Ihrem Gerät hochfährt jedes Mal, wenn Sie Ihr Gerät einschalten. Es befiehlt dem Gerät, die entsprechenden Programme auszuführen, um reibungslos zu laufen und eine bessere Leistung zu bieten. Darüber hinaus wird der Bootloader außerhalb der Reichweite des Benutzers gespeichert und in einem stabilen Speicher gespeichert, so dass der Benutzer die Dateien nicht behindern kann. Es gibt jedoch Methoden und Möglichkeiten, den Bootloader des Geräts sicher zu entsperren und mit dem Flashen einer benutzerdefinierten Wiederherstellung fortzufahren, um Ihr Gerät zu rooten. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass Sie einer zuverlässigen Anleitung folgen und die Schritte korrekt ausführen, um dauerhafte Schäden an Ihrem Telefon zu vermeiden.
Warum müssen wir den Bootloader entsperren?
Sobald Sie Wenn Sie den Bootloader auf Ihrem Telefon entsperrt haben, können Sie Ihr Telefon rooten. Es ermöglicht dem Benutzer, eingeschränkte Apps, Mod-Apps, benutzerdefinierte Betriebssysteme wie Lineage OS usw. auf dem Gerät zu installieren. Beachten Sie, dass durch das Entsperren des Bootloaders die Garantie Ihres Geräts erlischt. Daher ist es besser, die Garantiezeit verstreichen zu lassen und sie dann freizuschalten.
Vorteile der Bootloader-Entsperrung
Sie können jedes benutzerdefinierte ROM wie Lineage OS, Resurrection ROM usw. installieren. Sie können Rooten Sie auch Ihr Gerät. Installieren Sie eine benutzerdefinierte Wiederherstellung wie TWRP.
Nachteile der Bootloader-Entsperrung
Im Folgenden sind die Nachteile der Bootloader-Entsperrung aufgeführt, die Sie beachten müssen, bevor Sie fortfahren und den Bootloader Ihres Telefons entsperren:
Nachdem Sie den Bootloader entsperrt haben, dadurch erlischt die Garantie Ihres Geräts. Sie erhalten keine offiziellen OTA-Updates mehr. Sie können Ihr Gerät mauern, wenn Sie die Schritte nicht sorgfältig befolgen.
Voraussetzungen
Bevor wir nun fortfahren und den Bootloader von Redmi Note 12 und 12 Pro entsperren, lassen Sie uns eine Liste der Voraussetzungen erstellen, die zum Entsperren erforderlich sind:
Laden Sie Ihr Telefon auf
Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Redmi Note 12 und 12 Pro zu etwa 60 % aufgeladen ist, bevor Sie es zum Entsperren des Bootloaders verwenden, um Probleme mit der Boot-Schleife während des Entsperrvorgangs zu vermeiden.
Sie benötigen einen PC oder Laptop.
Wir würden bestimmte ADB-und Fastboot-Befehle ausführen, die über einen PC oder Laptop ausgeführt werden können. Wir bräuchten also einen Computer, um den Bootloader zu entsperren.
USB-Treiber herunterladen
Damit Ihr Redmi Note 12 und 12 Pro von Ihrem PC erkannt wird, müssen Sie dies tun die richtigen USB-Treiber für Ihr Telefon auf Ihrem Computer installiert haben. Und dafür können Sie dem Link unten folgen, um die richtigen Xiaomi USB-Treiber auf Ihren PC herunterzuladen.
Mi Unlock Tool herunterladen
Mi Unlocker Tool wird zum Entsperren des Bootloaders von jedem verwendet Xiaomi-Gerät nach Erhalt der Genehmigung Von der offiziellen Website von MIUI. Sie können das neueste Mi Unlock Tool herunterladen, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
USB-Debugging und OEM-Entsperrung aktivieren
.parallax-ad-container{position:relative;width:100%;height:320px ;margin:0 auto;overflow:hidden}.parallax-ad{position:absolute!wichtig;oben:0!wichtig;links:0!wichtig;Breite:100%!wichtig;Höhe:100%!wichtig;Rand:0 !wichtig;Rand:0!wichtig;Padding:0!wichtig;clip:rect(0,auto,auto,0)!wichtig}.parallax-ad>iframe{position:fixed;top:130px;height:100%; transform:translateX(-50%);margin-left:0!important}.ad-label{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:.875rem;color:#8d969e;text-align: center;padding:1rem 1rem 0 1rem}
Um den Bootloader zu entsperren, müssen Sie zuerst das USB-Debugging und die OEM-Entsperrung aktivieren, um mit Ihrem PC oder Laptop über das Mi Flash-Tool zu interagieren.
Öffnen Sie auf Ihrem Telefon die App „Einstellungen“. Suchen Sie nach dem Menü „Über das Telefon“ und tippen Sie darauf. Möglicherweise sehen Sie die Build-Nummer des Geräts oder Details zur Softwareversion. Tippen Sie darauf m mehrmals, bis die Bestätigung der aktivierten Entwickleroptionen auf dem Bildschirm blinkt.
Jetzt, da die Entwickleroptionen auf Xiaomi Redmi Note 12 und 12 Pro aktiviert sind, wird dies in den Einstellungen angezeigt. Sie können das USB-Debugging aktivieren, indem Sie auf die Entwickleroptionen zugreifen. Die Schritte dazu sind:
Wenn Sie die Entwickleroption aktiviert haben, gehen Sie jetzt zurück und tippen Sie erneut auf Einstellungen Öffnen Sie das Menü „Zusätzliche Einstellungen“ – Entwickleroption Aktivieren Sie das USB-Debugging und die OEM-Entsperrung
Binde dein Mi-Konto
Um den Bootloader auf Ihrem Redmi Note 12 und 12 Pro zu entsperren, müssen Sie zuerst Ihr Mi-Konto an Ihr Telefon binden. Dies kann einfach über das Menü Mi Unlock Status erfolgen, das sich in den Entwickleroptionen befindet. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Mi-Konto mit Ihrem Redmi Note 12 und 12 Pro zu verbinden:
Stellen Sie sicher, dass Sie ein Mi-Konto haben. Wenn nicht, kann es einfach erstellt werden, indem Sie die offizielle Seite besuchen. Sie müssen die SIM-Karte mit derselben Nummer einlegen, mit der Sie das Mi-Konto erstellt haben. Jetzt müssen Sie Ihre mobile Internetverbindung verwenden und die Verbindung zum WLAN für den weiteren Vorgang trennen. Gehen Sie dann zu Einstellungen>>Zusätzliche Einstellungen>>Entwickleroptionen>>Konto und Gerät hinzufügen und melden Sie sich mit Ihrem Konto an. Sie werden mit einer Popup-Nachricht begrüßt, die besagt: „Hinzugefügt erfolgreich. Das Mi-Konto ist jetzt mit diesem Gerät verknüpft.“ Das war’s!
Beachten Sie, dass Sie nicht immer wieder versuchen sollten, Ihr Konto zu binden, um nicht vorübergehend von Mi blockiert zu werden.
Schritte zum Entsperren des Bootloaders auf Redmi Note 12 und 12 Pro
Deaktivieren Ihr Telefon und booten Sie in den Fastboot-Modus. Sie müssen Ihr Gerät mit Ihrem PC verbinden/Laptop mit Hilfe eines USB-Kabels im Fastboot-Modus. Laden Sie das Mi Unlock Tool aus dem obigen Abschnitt herunter. Extrahieren Sie den Inhalt der ZIP-Datei und öffnen Sie die Datei miflash_unlock.exe. Melden Sie sich im Tool beim Mi-Konto an. Das Tool überprüft nun, ob Ihr Telefon für die Bootloader-Entsperrung geeignet ist. Sobald das Telefon verifiziert ist, zeigt das Tool „Telefon verbunden“ an. Klicken Sie nun innerhalb des Tools auf die Schaltfläche Entsperren. Sie erhalten eine neue Nachricht, in der Sie auf die Schaltfläche Trotzdem entsperren klicken müssen. Dadurch wird der Entsperrvorgang gestartet und sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sehen Sie eine Meldung mit der Aufschrift Erfolgreich entsperrt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Telefon neu starten. Dadurch wird Ihr Telefon im Betriebssystem neu gestartet und Sie erhalten eine entsperrte Bootloader-Meldung, die bestätigt, dass das Redmi Note 12 und 12 Pro entsperrt ist. Das ist es.
Wenn nicht, können Sie unser Video-Tutorial für dieselbe Anleitung ansehen.
So, da haben Sie es von meiner Seite in diesem Artikel. Ich hoffe, dass diese Anleitung Ihnen hilft, Ihr Redmi Note 12 und 12 Pro einfach, sicher und offiziell zu entsperren. Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren mit, ob diese Anleitung hilfreich war, und kommentieren Sie auch unten, wenn Sie mit einem der oben genannten Schritte auf Probleme gestoßen sind. Bis zum nächsten Post…Cheers!