Der Tablet-Markt verzeichnete im Jahr 2022 einen Rückgang um 3,33 Prozent, laut neuen Daten von IDC, und alle bis auf ein Unternehmen verzeichneten massive Rückgänge.
Das haben Sie nicht ein Raketenwissenschaftler zu sein, um den Namen des Unternehmens herauszufinden, das es geschafft hat, sich den Markttrends zu widersetzen. Apple steigerte seinen Umsatz im Jahresvergleich um 7 Prozent, da der in Cupertino ansässige Technologieriese 61,8 Millionen iPads verkaufte, gegenüber 57,8 Millionen im Jahr 2021.
Das bedeutet, dass Apple jetzt 38 Prozent des Tablet-Marktes weltweit kontrolliert. Sagt IDC.
Samsung ist weiterhin der Zweitplatzierte, obwohl die Tablet-Einheit für die Südkoreaner im vergangenen Jahr um 0,8 Prozent zurückging. Das Unternehmen verkaufte insgesamt 30,3 Millionen Einheiten, genug, um sich einen Marktanteil von 18,6 Prozent zu sichern.
Den größten Rückgang verzeichnete Lenovo, dessen Verkäufe im Jahresvergleich um 34,6 Prozent zurückgingen. Während das Unternehmen im Jahr 2021 17,7 Millionen Tablets verkaufte, war 2022 ein großer Rückgang zu verzeichnen, sodass die jährlichen Auslieferungen auf 11,6 Millionen Einheiten zurückgingen.
„Wir befinden uns derzeit inmitten einer sich ändernden Marktdynamik. Während Erschwinglichkeit und Benutzerfreundlichkeit weiterhin einige der Hauptantriebskräfte für die Aufrechterhaltung des Marktes sein werden, haben die Verbraucher auch begonnen, die Bedeutung von Geräten mit höheren Spezifikationen bei Kaufentscheidungen zu bewerten“, sagte Anuroopa Nataraj, Senior Research Analyst bei IDCs Mobility und Consumer Device Trackers.
„Infolgedessen müssen sich Anbieter auf die Weiterentwicklung ihres Tablet-Portfolios konzentrieren. Darüber hinaus kamen 2022 einige neue Akteure wie Xiaomi und OPPO auf den Markt und boten den Verbrauchern eine Komplettlösung, die geräteübergreifend verbunden ist und das Benutzererlebnis bereichert. In diesem sich verändernden Umfeld müssen Anbieter ihre Produktportfolios überdenken, um Verbrauchern, Bildungseinrichtungen und Unternehmen gerecht zu werden, um die Nachfrage anzukurbeln.“
Auch die Verkäufe von Huawei gehen zurück, aber das ist so keine Überraschung mehr, da das chinesische Unternehmen im vergangenen Jahr nur 9,1 Millionen Tablets verkaufte.