Hyundai iONIQ 5 ist das neueste Elektrofahrzeug von Hyundai und das erste Fahrzeug, das auf der neuen Electric-Global Modular Platform von Hyundai basiert. Der Besitz ist nicht ohne potenzielle Rückschläge, wie z. B. die Behebung von Ladeproblemen. In einigen Fällen haben Hyundai iONIQ 5-Besitzer gemeldet, dass sie ihre Fahrzeuge nicht aufladen können. In dieser Anleitung sehen wir uns also an, wie Sie den Hyundai iONIQ 5 reparieren können, wenn er nicht lädt.
Manchmal leuchtet die Ladeanzeige des Autos nicht auf, selbst wenn das Kabel eingesteckt ist. Es gibt einige Mögliche Gründe, warum der Hyundai iONIQ 5 möglicherweise nicht lädt, z. B. eine falsche Verbindung zwischen den Anschlüssen oder beschädigte Komponenten im Auto oder Ladegerät. Unabhängig von der Ursache sollten Besitzer eines Hyundai iONIQ 5 zuerst ihre Bedienungsanleitungen konsultieren und weitere Fehler mit einem Techniker beheben, bevor sie das Aufladen ihres Fahrzeugs aufgeben. Mit der richtigen Diagnose und Pflege kann der Hyundai iONIQ 5 schnell zu seiner vollelektrischen Reichweite zurückkehren.
Seiteninhalt
So beheben Sie, dass Hyundai iONIQ 5 nicht lädt
Während Elektroautos weniger teuer sind, müssen Sie ihre Ladevorgänge sorgfältig verwalten. Wenn Sie häufig reisen oder längere Arbeitswege haben möchten, sollten Sie die Haltestellen der Ladestation sorgfältig planen. Steht das Auto abseits der heimischen Ladestation, muss nach Alternativen gesucht werden. Es entsteht jedoch ein Problem, wenn das Fahrzeug unabhängig von der Station nicht auflädt.
Obwohl Elektroautos eine großartige Option für den Kauf eines sparsamen und weniger gewarteten Fahrzeugs sind, können die Ladeprobleme ärgerlich sein, insbesondere wenn die Fahrzeug stoppt wegen eines Ladeproblems. Es ist wichtig, die Ursache dieser Probleme zu ermitteln, da sie überall auftreten können. Um Ihren Hyundai iONIQ 5 zu pflegen, sollten Sie ihn von der Steckdose trennen, wenn Sie ihn nicht verwenden. Dies spart Energie und verlängert die Batterielebensdauer des Autos.
Im Folgenden finden Sie einige häufige Ladeprobleme mit dem Hyundai iONIQ 5 und wie Sie diese beheben können.
s
Kabel prüfen Verbindung
Der häufigste Grund, warum das Ladegerät nicht funktioniert, ist, dass es nicht richtig mit dem Auto verbunden ist. Schließen Sie in diesem Fall das Ladegerät ordnungsgemäß mit dem richtigen Kabel an und stecken Sie es in die Steckdose. Überprüfen Sie, ob das Kabel an beiden Enden vollständig eingesteckt ist. Wenn die Ladekabel oder-stecker ausgefranst oder beschädigt sind, ersetzen Sie sie so schnell wie möglich, um interne Schäden am Elektroauto zu vermeiden.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel
Wenn doch An Ihrer Ladestation zu Hause möchten Sie vielleicht ein Verlängerungskabel verwenden, um Ihr Fahrzeug etwas weiter entfernt aufzuladen. Dies kann jedoch mehr Strom liefern, als ein Verlängerungskabel verwenden kann. Um dies zu beheben, schieben Sie Ihr Auto näher an Ihr Heimladegerät. Wenn Sie Ihr Auto zur Ladestation bewegen, benötigen Sie die Verlängerung nicht. Die langfristige Lösung besteht darin, das Ladegerät so zu verlegen, dass das Standardkabel Ihr Auto erreicht. Andernfalls können Sie auch längere Kabel kaufen, die sicherer und zuverlässiger sein können.
Akku prüfen
Autoladegeräte laden möglicherweise auch nicht, wenn ein Problem mit dem Akku selbst vorliegt. Bringen Sie die Batterie zum Service oder tauschen Sie sie aus, da die Möglichkeit besteht, dass sie nicht richtig funktioniert.
Ladezustand des Autos prüfen
Autos können die Energie ausgehen und anhalten aufladen. Einige Komponenten des Autos müssen auch im ausgeschalteten Zustand Strom verbrauchen. In diesen Fällen ist es notwendig, das Auto anzuschließen und den Schalter neben der Batterie einzuschalten, um es aufzuladen.
Umgekehrt, wenn das Auto bereits aufgeladen ist, stoppt es das Ladegerät, um Verschwendung zu vermeiden. Mit dem Hyundai iONIQ 5 können Sie den aktuellen Batteriestand Ihres Autos überprüfen. Wenn sie vollständig aufgeladen oder sogar nah genug ist, schaltet sich die Ladestation möglicherweise automatisch ab, um Strom zu sparen und die Batterielebensdauer Ihres Autos zu verlängern.
Wenn Sie sich in der Öffentlichkeit befinden, hören die Ladestationen mit größerer Wahrscheinlichkeit auf, wenn der Ladevorgang beendet ist Ihre Autoladung erreicht 80%. Dies gilt hauptsächlich für die kostenlosen Stationen, wo es eingebaute Sicherheitsfunktionen gibt, um ein Überladen sowie eine Stromverschwendung zu verhindern.
In-Car Delay Timer deaktivieren
Der Hyundai iONIQ 5 hat möglicherweise einen Verzögerungszeitplan festgelegt, weshalb es keine Gebühren übernimmt. Deaktivieren Sie den Zeitplan, um Ihr Fahrzeug wieder aufladen zu können. Um außerhalb Ihres normalen Zeitplans aufzuladen, schalten Sie das Auto aus und drücken Sie die Timer-Überbrückungstaste.
Smart Charging deaktivieren
Oft ist es möglich, eine bestimmte Ladezeit über eine App einzustellen, was dazu führt die Aufladung auf später verschoben werden. Um Smart Charging zu deaktivieren, gehen Sie zur Einstellungsseite und tippen Sie auf „Speichern“. Tippen Sie auf „Boost“, wenn Sie sofort mit dem Aufladen beginnen müssen. Beachten Sie, dass es eine Minute dauern kann, bis die Ladestation reagiert.
Zahlung und RFID-Karte überprüfen
Sie müssen eine Service-Ladestation verwenden, wenn Sie sich nicht an Ihrer Ladestation befinden. Falls Ihr Auto nicht lädt, können Sie die Zahlung für die Ladestation über die Hyundai iONIQ 5-App überprüfen. Einige Stationen sind kostenlos, die meisten jedoch nicht, insbesondere in Fachmarktzentren und Tankstellen. Wenn Sie für die Zahlung eine RFID-Karte benötigen, überprüfen Sie Ihre Angaben, um festzustellen, ob alles korrekt ist. Dies sind Hochfrequenz-Identifikationskarten, die Sie verwenden können, um Ihr Elektrofahrzeug mit Guthaben zum Aufladen aufzuladen.
Überprüfen Sie den Anschluss
Sie können einen anderen Anschluss an einer öffentlichen Ladestation ohne verwenden es zu wissen. Dies liegt daran, dass nicht alle Elektroautos denselben Stecker verwenden. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendete mit Ihrem Hyundai iONIQ 5 kompatibel ist. Die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge kann sich auch je nach öffentlichen Ladestationen unterscheiden, da einige Stationen Schnellladegeräte anbieten.
Öffentlichen Pod wechseln
Manchmal könnte der Pod-Punkt an der Autobahnraststätte schuld sein. Diese werden täglich stark beansprucht, und manchmal hören sie auf zu arbeiten, wenn sie nicht beachtet werden. Sie können versuchen, eine Diagnose über die App auszuführen und das Problem zu überprüfen. Wenn es weiterhin besteht, versuchen Sie, den Eigentümer oder Betreiber des Pod-Punkts zu kontaktieren. Und wechseln Sie natürlich zu einem anderen Pod-Punkt.
Kontaktieren Sie den Support
Manchmal kann das Problem tiefgreifend und zu ernst sein. Wenn keine dieser Korrekturen funktioniert, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an Ihren Autohersteller oder Händler.
.parallax-ad-container{position:relative;width:100%;height:320px;margin:0 auto;overflow: versteckt}.parallax-Anzeige{Position:absolut!wichtig;oben:0!wichtig;links:0!wichtig;Breite:100%!wichtig;Höhe:100%!wichtig;Rand:0!wichtig;Rand:0!wichtig ;padding:0!wichtig;clip:rect(0,auto,auto,0)!wichtig}.parallax-ad>iframe{position:fixed;top:130px;height:100%;transform:translateX(-50%) ;margin-left:0!important}.ad-label{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:.875rem;color:#8d969e;text-align:center;padding:1rem 1rem 0 1rem }
Der Hyundai iONIQ 5 ist langfristig eine gute Wahl für die Umwelt und Ihr Bankkonto. Das Aufladen ist im Vergleich zum Betanken eines Fahrzeugs billiger. Sobald Sie sich mit den Problemen im Zusammenhang mit dem Laden Ihres Elektrofahrzeugs befasst haben, sollten Sie startklar sein. Normalerweise erfordern diese Autos nicht viel regelmäßige Wartung oder Reparaturen.