© canadianPhotographer56/Shutterstock.com
Als eines der ältesten Mainstream-Elektroautos, das heute noch auf den Straßen unterwegs ist, ist der Nissan Leaf seit Jahren ein vertrauter Anblick in den Nissan-Ausstellungsräumen. Tatsächlich war der Nissan Leaf von 2010 bis 2019 das meistverkaufte Plug-in-Elektroauto, bis er Anfang 2020 von keinem Geringeren als dem Tesla Model 3 übertroffen wurde.
Schnell vorwärts zu heute und der Vergleich dieser beiden Autos mag für Tesla wie ein leichter Sieg erscheinen, aber den Nissan auszuzählen, wäre ein definitiver Fehler. Mit viel Zeit, um auf das Feedback der Verbraucher zu hören, hat Nissan Änderungen eingeführt, um das Erscheinungsbild des Autos zu überarbeiten.
In ähnlicher Weise hat Tesla von seinen Kunden gehört und eine günstigere Limousine im Tesla Model 3 eingeführt, um Kunden anzuziehen, die die Preise für das Tesla Model S nicht wollten.
Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie sowohl der Nissan Leaf als auch das Tesla Model 3 auf dem Papier abschneiden und sehen, welches für Sie das Richtige sein könnte.
Nissan Leaf vs. Tesla Model 3: Direkter Vergleich
Nissan Leaf vs. Tesla Model 3: Was ist der Unterschied?
Preise
Es ist wirklich keine Frage, wie diese beiden Elektrofahrzeuge preislich abschneiden, da der Nissan deutlich günstiger ist. Das Einstiegsmodell, der Nissan Leaf S, beginnt bei 28.040 $ mit einer 40-kWh-Batterie, was ihn zu einer der günstigsten EV-Optionen auf dem heutigen Markt macht. Selbst wenn Sie zum Nissan Leaf SV Plus und seiner 60-kWh-Batterie springen, ist er mit 36.040 $ immer noch eine der günstigsten Optionen. Über den Grundpreis hinaus gibt es einige zusätzliche Preisoptionen für verschiedene Außenfarben sowie eine Vielzahl von Zubehörteilen wie Ladematten, Bodenverkleidungen und mehr.
Für alle, die ein Tesla Model 3 kaufen möchten, ist die Preisstruktur genauso einfach wie beim Nissan Leaf. Die Kosten beginnen mit der Ausstattungsvariante Hinterradantrieb, die bei 43.490 US-Dollar beginnt, obwohl der Preis steigen kann, wenn Sie sich für eine Premium-Außenfarbe, weißes Interieur oder die größeren Sporträder entscheiden. Die Performance-Ausstattung von Model 3 beginnt bei 53.990 US-Dollar und bietet eine ähnliche Reihe von Upgrades, einschließlich der Außenfarbe und des weißen Innenraums.
Die einzige andere verfügbare Option für Käufer des Tesla Model 3 ist, ob sie sich zum Zeitpunkt des Fahrzeugkaufs für den erweiterten Autopiloten für 6.000 $ oder die volle Selbstfahrfähigkeit für 15.000 $ entscheiden. Sie können später als Software-Updates erworben werden, kosten aber mehr.
Reichweite
Während der Nissan Leaf und das Tesla Model 3 auf viele verschiedene Arten als sehr unterschiedliche Elektrofahrzeuge ankommen, ist dies nirgendwo so präsent wie bei der Reichweite. Nissan widersetzt sich weiterhin dem Trend, seinen Kunden mehr Reichweite zu geben, um die Kosten niedrig zu halten, und bietet daher eine begrenztere Reichweite.
Aus diesem Grund erhalten alle Käufer der Ausstattungsvariante Nissan Leaf S mit seiner 40-kWh-Batterie nur eine Reichweite von 149 Meilen. Die Premium-Ausstattungsvariante mit dem SV Plus erhöht die Reichweite mit seiner 60-kWh-Batterie auf 212 Meilen, aber es ist klar, dass die Reichweitenzahlen, egal für welche Ausstattungsvariante Sie sich entscheiden, nicht mit denen von Tesla übereinstimmen.
Das Tesla Model 3 ist seit langem ein Reichweiten-Champion, und selbst wenn der Wettbewerb im Bereich der Elektrofahrzeuge zunimmt, kann es sich immer noch behaupten. Das Modell 3 mit Hinterradantrieb bietet eine Reichweite von 272 Meilen mit einer einzigen Ladung, obwohl diese Zahl auf 267 Meilen sinkt, wenn Sie sich für die Premium-Sportreifenoption entscheiden. Das Performance-Modell bietet einen schönen Reichweitensprung, indem es mit einer einzigen Ladung eine Reichweite von bis zu 315 Meilen ermöglicht. Das beeindruckendste Tesla Model 3 wird voraussichtlich 2023 zurückkehren, da die Ausstattungsvariante Long Range bis zu 358 Meilen mit einer einzigen Ladung bieten soll.
Der Nissan Leaf bietet deutlich weniger Reichweite als das Tesla Model 3, aber für den erschwinglichen Preis hat er immer noch eine gute Leistung.
©quiggyt4/Shutterstock.com
Technologie
Für alle, die den Nissan Leaf abholen möchten, ist es hilfreich, im Vergleich zu vielen anderen EV-Modellen von heute eine gute Vorstellung davon zu haben, was Sie in Bezug auf die Innentechnologie sehen. Ob gut oder schlecht, der Nissan Leaf hat an der Idee eines traditionellen, knopflastigen Innendesigns mit einem im Armaturenbrett integrierten Display und einer digitalen Cluster-Anzeige über dem Lenkrad festgehalten. Nun, an diesem Design an sich ist nichts auszusetzen, aber es ist definitiv antiquiert im Vergleich zu den beeindruckenderen Touchscreens des Hyundai Ioniq 5, Kia EV6 und sogar des Volkswagen ID.4.
Das standardmäßige 8-Zoll-Display unterstützt Informationen über den Ladevorgang des Fahrzeugs, den Batteriestatus sowie die Unterstützung von Apple CarPlay und Android Auto. Dennoch kann man die Tatsache nicht verbergen, dass Nissan in der Welt des EV-Infotainments hinter der Zeit zurückbleibt.
Mit dem Model 3 war Tesla Vorreiter bei der Eliminierung von Knöpfen, Anzeigen und Schaltern und der Übertragung der meisten Fahrzeugfunktionen auf den großen 15-Zoll-Touchscreen. Abgesehen von der Fenstersteuerung, den Scrolltasten am Lenkrad und dem Schalten der Gänge gibt es beim Model 3 fast keine Tasten. Alle anderen Autofunktionen werden über den Touchscreen gesteuert, was das Model 3 sehr wohl als Blick in die Zukunft positionieren könnte Elektrofahrzeuge. Besser noch, der Touchscreen-Fokus des Model 3 könnte die Zukunft der Autoindustrie im Allgemeinen sein, da die Hersteller bereits Anzeichen dafür zeigen, dass sie Teslas Ansatz kopieren und dies erfolgreich tun.
Keine Frage, das Tesla Model 3 ist nicht nur technologisch fortschrittlicher, sondern macht auch viel mehr Spaß.
Fahrerassistenz
Der Nissan Leaf bietet möglicherweise nicht die umfangreichen autonomen Optionen wie Tesla, aber das heißt nicht, dass das Auto nicht mit hilfreicher Fahrerassistenztechnologie ausgestattet ist. Die meisten verfügbaren Fahrerassistenzfunktionen sind beim SV Plus-Modell Standard, wobei nur einige der Funktionen bei der S-Ausstattung verfügbar sind. Genauer gesagt erhalten Sie beim SV Plus das Paket Nissan Leaf ProPILOT Assist, das Funktionen wie das Einhalten eines festgelegten Abstands zwischen vorausfahrenden Fahrzeugen sowie das Anpassen der Geschwindigkeit an den Verkehrsfluss umfasst.
Der Spurhalteassistent des Leaf sorgt dafür, dass Sie in der Mitte Ihrer Fahrspur bleiben, einschließlich sanfter Kurven, sowie Spurverlassenswarnungen, falls Sie die Spur wechseln, falls Sie keinen Blinker aktivieren. Toter-Winkel-Erkennung ist ebenso vorhanden wie automatisches Bremsen hinten, um unsichtbare Objekte oder Personen hinter Ihnen zu erkennen.
Wenn es um Fahrerassistenz geht, ist Tesla seit langem führend in diesem Bereich, sowohl mit seinem verbesserten Autopiloten als auch mit der Fähigkeit zum vollständigen Selbstfahren. Im ersten Fall erhalten Sie eine Autopilot-Navigation mit automatischem Spurwechsel, automatischem Parken und einer intelligenten Beschwörung, die Ihr Auto von einer Parklücke zu Ihnen zurückbringt. Die teurere Option Full Self-Driving umfasst alle Funktionen des Enhanced Autopilot, legt aber die Messlatte höher, indem sie eine Ampel-und Stoppschildsteuerung enthält. Auch Tesla hat sich der automatischen Lenkung auf Stadtstraßen verschrieben.
Modell 3 von Tesla bietet im Grunde alles, was man sich an Sicherheitsfunktionen wünschen kann, sowie die Add-ons Enhanced Autopilot und Full Self-Driving.
©Grzegorz Czapski/Shutterstock.com
Charging
Nissan hat seit langem die Möglichkeit, die Ladezeiten seiner Fahrzeuge zu verbessern, aber der Nissan Leaf fällt immer noch auf das Ende der Liste, was das Gesamtaufladen betrifft. Die Verwendung eines 240-V-Level-2-Ladegeräts zu Hause ergibt eine Ladezeit von 7,5 Stunden für das S-Modell. Diese Zahl springt auf 11 Stunden bei der SV Plus 60 kWh Batterie, um ihre volle Ladung von 212 Meilen zu erreichen.
Wenn Sie sich für eine der mehr als 6.000 verfügbaren DC-Schnellladestationen im ganzen Land entscheiden, kann der Nissan Leaf den 40-kWh-Akku in 40 Minuten auf bis zu 80 % oder in 45 auf bis zu 80 % aufladen Minuten mit der 60-kWh-Batterie. Wenn Sie sich jedoch zufällig an einer Ladestation befinden, die die niedrigere 50-kW-Schnellladetechnologie verwendet, springt diese Zahl auf 60 Minuten mit der 60-kWh-Batterie für den SV Plus.
Das Tesla Model 3 musste seit der Veröffentlichung des Autos nicht wirklich viel tun, was die Ladezeit angeht. Die Verwendung eines 240-V-Ladegeräts der Stufe 2 zu Hause führt zu einem vollständig aufgeladenen Model 3 in etwa 6,5 Stunden, was perfekt für das Aufladen über Nacht ist.
Wenn Sie sich an einer der 1.400 Supercharger-Stationen von Tesla in den USA befinden, kann das Tesla Model 3 in 15 Minuten 200 Meilen zusätzliche Reichweite erreichen, was ganz oben auf der Ladeskala für Elektrofahrzeuge liegt.
Nissan Leaf vs. Tesla Model 3: 5 Fakten, die man wissen muss
Der Nissan Leaf ist eines der ältesten Elektrofahrzeugmodelle, das heute noch in den Vereinigten Staaten auf den Straßen unterwegs ist, nachdem er 2010 auf den Markt kam. Der weltweite Gesamtabsatz des Nissan Leaf belief sich im Februar 2022 auf 577.000, eine Zahl, die Tesla mit dem Model 3 in weniger als einem Drittel der Zeit überholte. Das Tesla Model 3 bietet Zugang zu Teslas Supercharger-Netzwerk, das das Auto in 15 Minuten für eine zusätzliche Reichweite von 200 Meilen aufladen kann. Der Nissan Leaf ist ein günstiges EV-Einstiegsmodell mit einem Einstiegspreis von 28.040 US-Dollar im Vergleich zum Einstiegspreis des Tesla Model 3 von 43.990 US-Dollar. Der Nissan Leaf hat sich dafür entschieden, ein standardmäßigeres Interieur voller Knöpfe und Knöpfe beizubehalten, während Tesla mit dem Model 3 und seinem riesigen 15-Zoll-Touchscreen auf ein Minimum reduziert ist.
Nissan Leaf vs. Tesla Model 3: Was ist besser?
So attraktiv der Preis für den Nissan Leaf auch ist, es gibt wirklich keinen zwingenden Grund, das Auto zu kaufen, es sei denn, der Preis ist der einzige Faktor. Der Leaf bietet deutlich weniger Reichweite, eine veraltete Innenausstattung, weniger serienmäßige Sicherheitsmerkmale und ihm fehlt der coole Faktor des Model 3.
Wenn es einen Bereich gibt, in dem beide Autos konkurrieren, dann ist das die allgemeine Zuverlässigkeit, wie Consumer Reports nannte sowohl das Tesla Model 3 als auch Nissan Leaf als zweit-und drittzuverlässigste Elektrofahrzeuge im Dezember 2022.
Trotzdem ist es schwer, alle Vorteile zu ignorieren, die Tesla bietet, die dazu beitragen, das Model 3 zur besseren Option zu machen.
Nissan Leaf vs. Tesla Model 3: Wer gewinnt? FAQs (Häufig gestellte Fragen)
Welche Gesamtreichweite bieten sowohl der Nissan Leaf als auch das Tesla Model 3?
In den höchsten Ausstattungsvarianten, die Sie heute kaufen können, bietet der Nissan Leaf eine Reichweite von 212 Meilen auf dem SV Plus, während das Tesla Model 3 eine Reichweite von 315 Meilen auf seiner Ausstattungsvariante Performance bietet.
Was ist der Einstiegspreisunterschied zwischen dem Nissan Leaf und dem Tesla Model 3?
Der Einstiegspreis des Nissan Leaf beginnt bei 28.040 $, während der Einstiegspreis des Tesla Model 3 bei 43.990 $ beginnt.
Wie viele Nissan Leaf-Fahrzeuge wurden seit 2010 verkauft?
Nissan kann mit Stolz sagen, dass es mehr als 577.000 Leaf-Fahrzeuge verkauft hat, seit es im Dezember 2010 zum ersten Mal in die Ausstellungsräume kam.
Wie viele Tesla Model 3 wurden verkauft? seit 2017?
Seit 2017 hat Tesla mehr als 589.000 Einheiten des Modells 3 verkauft, und es wird erwartet, dass die Zahl Jahr für Jahr weiter steigen wird.
Für welches Auto sind in den USA mehr Ladestationen verfügbar?
Insgesamt hat der Nissan Leaf Zugang zu mehr als 6.000 Ladestationen in den USA, während das Supercharger-Netzwerk von Tesla nur 1.400 Stationen umfasst.