Anzahl der tatsächlichen Backups=Anzahl der Backups-1
Es gibt viele Cloud-basierte Anbieter für Backup und Archivierung, überprüfen Sie einfach Ihre E-Mails und Sie haben wahrscheinlich mindestens einen Anbieter, der Ihnen gerade Angebote sendet. Die Frage ist, welche man wählt, und das ist nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch ihrer Zuverlässigkeit. Es spielt auch eine Rolle, wie einfach es ist, Ihre Daten dort hochzuladen und die Schnittstelle, um sie bei Bedarf erneut herunterzuladen.
Ars Technica hat einige der führenden Anbieter untersucht, darunter Carbonite, Arq, iDrive, Spideroak One und Backblaze, um zu sehen, was sie für Sie anbieten. Ihr Test umfasste 1.024 1-MB-Dateien und eine einzelne 1-GB-Datei, die alle aus vollständig inkomprimierbaren Daten bestehen, sowie eine winzige Textdatei. Auf einer frischen VM installierten sie die verschiedenen Clients für Up-und Download, ganz zu schweigen von der Schnittstelle. Indem sie den Namen dieser Textdatei änderten, konnten sie die Zuverlässigkeit des kontinuierlichen Sicherungsdienstes sowie die Versionierungsfunktionen untersuchen.
Sie kamen mit einem klaren Gewinner heraus, der nicht der schnellste der war Bündel, bot aber deutlich mehr Funktionen und einen anständigen Preis. Finden Sie heraus, wer es bekommen hat den Preis und warum in ihrer vollständigen Rezension.