Zunächst einmal haben nur Firefox-Benutzer dieses Problem. Niemand, der einen anderen Browser verwendet, aber das gleiche Problem hatte, wird gefunden. Wenn also jemand behauptet, sich dessen nicht bewusst zu sein, verwendet er wahrscheinlich keinen Firefox. Dieser Fehler wird häufig gemacht. Wie Sie wahrscheinlich schon erraten haben, hat dies meistens mit einem falsch konfigurierten SSL-Zertifikat zu tun. Die Mehrheit der Online-Unternehmen verfügt heute über ein eigenes Kundenportal. Oft schlägt der Versuch eines Clients fehl, einen Port auf Ihrem Server zu öffnen. Als Fehlercode blinkt SSL ERROR RX RECORD TOO LONG auf.
Das deutet im Wesentlichen darauf hin, dass das SSL-Zertifikat nicht richtig konfiguriert ist. Selbst wenn bereits eine Verbindung hergestellt wurde, werden die meisten modernen Online-Unternehmen eine Verbindung erst autorisieren, wenn ein ordnungsgemäß konfiguriertes SSL-Zertifikat zum Schutz vor Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen vorhanden ist. Normalerweise müssen Sie es so konfigurieren, dass es Port 443 verwenden kann. Möglicherweise gibt es zusätzliche Faktoren in Bezug auf Transport Layer Security (TLS). Wenn neue TLS-Versionen verfügbar gemacht werden, tritt dieses Problem bei einigen Systemen auf. Nachfolgend finden Sie die genannten Möglichkeiten zur Behebung des SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG-Firefox-Fehlers.
7 Möglichkeiten zur Behebung des SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG-Firefox-Fehlers
Firefox zurücksetzen
Geben Sie „about:support“ in die Adressleiste ein. Ein Fehlerbehebungsfenster wird geöffnet. Klicken Sie auf „Firefox aktualisieren“ und bestätigen Sie es. Wenn es immer noch nicht funktioniert, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Firefox aktualisieren
Gehen Sie zu Menü öffnen > Hilfe > Info. Sie gelangen zu einem Fenster, in dem Sie sehen können, ob Ihr Firefox auf dem neuesten Stand ist. Wenn ein Update verfügbar ist, klicken Sie auf „Firefox neu starten“. Versuchen Sie danach, die Website zu laden. Wenn es immer noch nicht funktioniert, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Alle Erweiterungen deaktivieren
Einige Erweiterungen sind so programmiert, dass sie immer eine Verbindung über das HTTPS-Protokoll herstellen, sodass sie Ihre Verbindung stören können. Wenn Sie sie deaktivieren, kann das Problem behoben werden.
Gehen Sie zu Menü öffnen > Add-Ons. Klicken Sie neben allen Erweiterungen auf Deaktivieren. Starten Sie Firefox neu und versuchen Sie erneut, auf die Website zuzugreifen.
Überprüfen Sie Port 443 auf Ihrer Serverseite
Die Installation von SSL kann eine Herausforderung sein, besonders für unerfahrene Benutzer. Wenn Sie einen Schritt übersprungen oder eine Regel übersehen haben, weil jeder Server unterschiedliche Richtlinien für die Verwaltung von SSL hat, sind Sie nicht allein. Einige Systeme verlangen, dass Sie Ihre Website manuell so einrichten, dass sie über Port 443 geladen wird, der der Standard-HTTPS-Port für alle gesicherten Kommunikationen ist. Sie benötigen die IP-Adresse Ihrer Website, um festzustellen, ob Ihr Port offen ist oder nicht. Wenn Sie den DNS-Checker verwenden, geben Sie Ihren Domainnamen ein und wählen Sie den A-Eintrag, um ihn zu finden.
Cache löschen
Wählen Sie Einstellungen, indem Sie auf die Menüschaltfläche drücken. Der Bereich Datenschutz & Sicherheit sollte ausgewählt werden. Klicken Sie unter Cookies und Site-Daten auf Daten löschen. Stellen Sie sicher, dass nur zwischengespeicherte Webinhalte ausgewählt sind, indem Sie Cookies und Site-Daten deaktivieren. Schließen Sie das Einstellungsfenster, indem Sie Löschen auswählen.
Firefox-Proxy deaktivieren
Klicken Sie zweimal auf das Mozilla Firefox-Symbol und halten Sie es gedrückt. Klicken Sie im Mozilla Firefox-Fenster auf Extras > Optionen > Erweitert. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen, nachdem Sie die Registerkarte Netzwerk ausgewählt haben. Stellen Sie sicher, dass im Fenster „Verbindungseinstellungen“ kein Proxy ausgewählt ist. Um die Änderungen vorzunehmen, klicken Sie auf OK.
Abgesicherten Modus verwenden
Gehen Sie zu Menü Öffnen > Hilfe > Mit deaktivierten Add-Ons neu starten. Wählen Sie in den folgenden Fenstern die Optionen „Neu starten“ und „Im abgesicherten Modus starten“. Verbinden Sie sich erneut mit der gewünschten Website.
Was den „SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG“-Fehler verursacht
Sie können dem Screenshot oben entnehmen, dass diese Fehlermeldung Ihnen einige Informationen über das Problem liefert. Beispielsweise heißt es, dass „die Authentizität der empfangenen Daten nicht verifiziert werden konnte“, weshalb die Seite, die Sie anzeigen möchten, nicht angezeigt werden kann. Der Ausfall der sicheren Verbindung wird ebenfalls erwähnt, was auf ein Problem mit dem SSL-Zertifikat für die Website hinweist.
Egal, ob Sie versuchen, auf Ihre eigene oder die Website einer anderen Person zuzugreifen, diese Fehlermeldung könnte die Folge sein der laxen Sicherheit auf dieser Seite. Kurz gesagt, der häufigste Grund ist, dass das SSL-Zertifikat falsch konfiguriert ist, was Ihren Browser daran hindert, erfolgreich eine Verbindung mit dem Port des Servers herzustellen.
Möglicherweise haben Sie einen falsch konfigurierten Listing-Port ist eine der möglichen Ursachen. Ein weiterer Grund könnte sein, dass die entsprechende Version von Transport Layer Security derzeit nicht von Ihrem Browser (TLS) unterstützt wird. Dies war früher ein häufiges Problem mit TLS 1.2, aber in den letzten Jahren scheint es auch mit TLS 1.3 aufzutreten. Wenn die Probleme bestehen bleiben und Sie sie nicht mit den oben aufgeführten Schritten lösen können, können Sie deren offizielle Website und fordern Sie weitere Informationen an.
Abschließende Worte
Das war’s mit unserem Artikel zur Behebung des Firefox-Fehlers SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG. Bei allen aktuellen Betriebssystemversionen von Microsoft, einschließlich Windows 7, 8, 8.1 und 10, kann der Firefox-Fehler „ssl error rx record too long“ auftreten. Das Problem tritt auf, wenn Sie versuchen, über das HTTPS-Protokoll eine Verbindung zu einer Website herzustellen, was zum Ausfall Ihrer sicheren Verbindung führt. Leider kann es schwierig sein, festzustellen, was schief gelaufen ist, da das Problem durch strenge Sicherheitsmaßnahmen, Protokollprobleme, Softwarekonflikte oder Probleme mit dem Webbrowser verursacht werden kann. Unabhängig von Ihrer Situation ist es wichtig, das Problem sofort zu beheben und zu verhindern, dass es erneut auftritt.