Das andere Realme-Telefon, das 240-W-Schnellladung unterstützt, ist das Realme GT Neo 5, das am 9. Februar in China debütieren soll. Berichte haben ergeben, dass der Realme GT 3 auch in 150-W-und 240-W-Ladevarianten erhältlich sein wird, ähnlich wie der Realme GT Neo 5.

Start des Realme GT 3

Der Realme GT 3 könnte erscheinen als Budget-Flaggschiff der Marke und könnte mit dem Chipsatz der Qualcomm Snapdragon 8-Serie geliefert werden. Beachten Sie, dass es wahrscheinlich zu früh ist, um zu dem Schluss zu kommen, dass Realme GT 3 ein Rebranding des Realme GT Neo 5 für globale Märkte sein wird, da es immer möglich ist, dass das Telefon völlig anders ist, aber 240-W-Schnellladung unterstützt. p>

Das Realme GT Neo 5 mit 240-W-Schnellladefunktion wird später in diesem Monat auf der MWC 2023 weltweit vorgestellt. Mehr ist derzeit nicht über das Realme GT 3 bekannt.

#RealmeGT3=240 W Ladegeschwindigkeit… #FutureSquad pic.twitter.com/KvLldR6NpK

— Steve H.McFly (@OnLeaks) 6. Februar 2023

Realme GT Neo 5-Spezifikationen

Das Realme GT Neo 5 wird voraussichtlich mit einem 6,7-Zoll-Display geliefert 1,5K-OLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, Punch-Hole-Ausschnitt, HDR10+ und flachen Kanten. Das Telefon soll mit dem Qualcomm Snapdragon 8+ Gen1 SoC in Verbindung mit einer Adreno-GPU, bis zu 16 GB RAM und 512 GB Speicher betrieben werden. Das Telefon wird wahrscheinlich den Android 13-basierten benutzerdefinierten Skin Realme UI 4.0 aus der Box booten.

Was die Kameras angeht, wird das Realme GT Neo 5 für einen 4.600-mAh-Akku mit 240-W-Schnellladeunterstützung empfohlen. Es gibt einen 5.000-mAh-Akku und 150-W-Schnellladeunterstützung. Das Realme GT Neo 5 ist aus Sicherheitsgründen mit einem In-Display-Fingerabdrucksensor ausgestattet. Zu den Konnektivitätsfunktionen gehören 5G, 4G LTE, Wi-Fi, Bluetooth, GPS und ein USB-Typ-C-Anschluss zum Aufladen und zur Datensynchronisierung.

Was die Kameras angeht, soll die Realme GT Neo 5 kommen mit dreifachen Rückfahrkameras auf der Rückseite, mit einer 50-Megapixel-Primärkamera, einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 2-Megapixel-Makrokamera. Auf der Vorderseite könnte ein 16-Megapixel-Schnappschuss für Selfies und Videochats sein.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.