© Tero Vesalainen/Shutterstock.com

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird für die Online-Sicherheit immer wichtiger, und es gibt viele Optionen, aus denen Benutzer wählen können. Authy und Google Authenticator sind zwei der beliebtesten Optionen und beide bieten eine Reihe von Funktionen Helfen Sie Benutzern, ihre Online-Konten zu sichern.

Authy und Google Authenticator funktionieren, indem sie einem Konto zusätzlich zu einem Passwort eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten. Diese zweite Schicht ist in der Regel ein Code, der von der App generiert wird und zusätzlich zum Passwort eingegeben werden muss, um auf das Konto zugreifen zu können.

Beides Authy und Google Authenticator bieten eine Reihe von Funktionen und Vorteilen, was sie zu einer großartigen Wahl für alle macht, die ihre Online-Konten sichern möchten.

Authy vs. Google Authenticator: Direkter Vergleich

KategorieAuthyGoogle AuthenticatorPlatform SupportVerfügbar auf mehreren Plattformen wie iOS, Android, Mac, Windows und dem WebBeschränkt auf nur Android und iOSCloud BackupBietet Cloud-Backup Ihrer 2FA-TokensBietet kein Cloud-Backup Ihrer 2FA-TokensMehrere GeräteErmöglicht es Ihnen, dasselbe Konto auf mehreren zu verwenden GeräteErfordert eine separate Installation und Einrichtung für jedes GerätBenutzeroberflächeVerfügt über eine benutzerfreundlichere Oberfläche mit einer übersichtlichen Anzeige Ihrer 2FA-Token und der Möglichkeit, mehrere Konten hinzuzufügen Push-Benachrichtigungen für Authentifizierungsanfragen werden nicht unterstützt. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist zu einer weit verbreiteten Methode geworden, um eine zusätzliche Schutzebene bereitzustellen. Zwei der beliebtesten Tools für diesen Zweck sind Authy und Google Authenticator, aber viele fragen sich, was der Unterschied zwischen ihnen ist?

Lassen Sie es uns unten aufschlüsseln.

Multi-Device Platform Support

Authy is eine Multi-Device-Plattform, was bedeutet, dass Benutzer dasselbe Konto auf mehreren Geräten verwenden können, einschließlich Smartphones, Tablets und Computern. Dies erleichtert es Benutzern, das Gerät zu wechseln und auf ihre Konten zuzugreifen, ohne sich umständlich Authentifizierungscodes zurücksetzen zu müssen.

Andererseits ist Google Authenticator eine Einzelgeräteplattform und auf die beschränkt Gerät, auf dem es eingerichtet wurde. Wenn ein Benutzer den Zugriff auf sein Gerät verliert oder zu einem neuen wechselt, muss er seine Authentifizierungscodes auf dem neuen Gerät zurücksetzen. Dies kann für Benutzer unpraktisch sein, die mehrere Geräte verwenden und häufig zwischen ihnen wechseln.

Unterstützte Authentifizierung

Authy bietet eine vielseitige Form der Zwei-Faktor-Authentifizierung, indem es OTP (One-Time Password ) per SMS oder Sprachanruf und TOTP (Time-based One-Time Password), das in der App selbst generiert wird. Benutzer erhalten Push-Benachrichtigungen, wenn sie versuchen, auf eine registrierte Website zuzugreifen, was eine weitere Sicherheitsebene hinzufügt.

Google Authenticator bietet kein OTP per SMS oder Sprachanruf, sondern generiert stattdessen sowohl TOTP als auch HOTP (HMAC-basierte One-Time Password) in der App. Dies schafft einen optimierten Ansatz für die Zwei-Faktor-Authentifizierung, ist aber möglicherweise nicht so bequem für Benutzer, die es vorziehen, OTP über andere Methoden zu erhalten.

Google Authenticator verwendet nur ein einmaliges Passwort über die App statt per SMS oder Telefonanruf.

©Sharaf Maksumov/Shutterstock.com

Backups und Synchronisierung

Authy bietet den zusätzlichen Komfort der automatischen Synchronisierung zwischen zugelassenen Geräten. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung eines Benutzers wird automatisch aktualisiert und übertragen, wenn er sein Gerät verliert oder zu einem neuen wechselt, ohne manuellen Eingriff.

Im Gegensatz dazu bietet Google Authenticator nur eine manuelle Übertragung von Konten von einem Gerät auf ein anderes. Das bedeutet, dass ein Benutzer, wenn er das Gerät wechselt, seine Konten und Zwei-Faktor-Authentifizierungsinformationen manuell übertragen muss, was zeitaufwändig sein und möglicherweise zu Datenverlust führen kann.

Sicherheitsfunktionen

Authy ist eine zuverlässige und sichere Authentifizierungs-App, die Benutzern erweiterte Sicherheitsfunktionen zum Schutz ihrer vertraulichen Informationen bietet. Die Anwendung verwendet eine Kombination aus PIN und biometrischer Authentifizierung, um den Zugriff auf die generierten Token zu gewähren. Diese zusätzliche Sicherheitsfunktion verhindert, dass unbefugte Personen auf Ihre Informationen zugreifen und Ihre Online-Präsenz gefährden.

Außerdem verwendet Authy Verschlüsselung für alle Backups, die sicher in der Cloud gespeichert sind, und bietet so Schutz vor Cyber-Angriffen. Im Falle eines Geräteverlusts machen es die Cloud-basierten Backups für Benutzer bequem, ihre Anmeldeinformationen von einem anderen Gerät abzurufen.

Google Authenticator ist eine weitere beliebte Option für diejenigen, die eine Authentifizierungs-App suchen. Obwohl es ähnliche Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und zeitbasierte Token bietet, fehlt ihm die zusätzliche Schutzebene von Authy. Google Authenticator bleibt jedoch aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Websites und Diensten beliebt.

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Authy und Google Authenticator von der persönlichen Vorliebe und dem gewünschten Sicherheitsniveau ab. Beide Apps bieten Benutzern eine sichere Möglichkeit, ihre Online-Konten zu verwalten und ihre vertraulichen Informationen zu schützen.

Unterstützte Plattformen

Authy ist auf einer Vielzahl von Plattformen verfügbar, darunter Android, iOS und macOS , Windows, Linux und die Apple Watch. Auf diese Weise können Benutzer Authy unabhängig vom Betriebssystem auf dem von ihnen ausgewählten Gerät verwenden. Dies macht es zu einer bequemen Wahl für diejenigen, die 2FA auf mehreren Geräten benötigen.

Google Authenticator ist auf Android-und iOS-Geräte beschränkt. Das bedeutet, dass Benutzer auf anderen Plattformen wie Windows oder macOS Google Authenticator nicht verwenden können. Dies kann eine erhebliche Einschränkung für diejenigen darstellen, die 2FA auf mehreren Geräten benötigen.

Die Evolution von Authy

Im Jahr 2011 eingeführt, hat Authy mehrere bedeutende Änderungen erfahren, um seine Funktionen und Benutzererfahrung zu verbessern.

Ursprünglich wurde Authy als Browsererweiterung entwickelt, die 2FA-Codes für Websites bereitstellt, die dies unterstützen. Im Laufe der Zeit erweiterte die App ihr Angebot um mobile Apps für iOS und Android sowie eine Desktop-App. Dadurch konnten Benutzer 2FA-Codes auf jedem Gerät empfangen, auch wenn sie nicht an ihrem Computer waren.

Im Jahr 2015 führte Authy die Unterstützung mehrerer Geräte ein, sodass Benutzer mehrere Geräte mit ihrem Konto verknüpfen und 2FA-Codes auf jedem empfangen können von ihnen. Dies erleichterte es Benutzern, zwischen Geräten zu wechseln und den Zugriff auf ihre geschützten Konten aufrechtzuerhalten.

Im Jahr 2016 fügte Authy eine „One Touch“-Funktion hinzu, die es Benutzern ermöglicht, Anmeldeanfragen mit einem einzigen Antippen zu genehmigen oder abzulehnen ihr Mobilgerät. Dadurch wurde der Authentifizierungsprozess optimiert und die für die Genehmigung einer Anmeldeanfrage erforderliche Zeit verkürzt.

Im Jahr 2018 wurde Authy von Twilio, einer Cloud-Kommunikationsplattform, übernommen und wurde Teil der Twilio Authy-Produktsuite. Mit dieser Übernahme erhielt Authy Zugriff auf die robuste Infrastruktur und die Ressourcen von Twilio, was es ihm ermöglichte, sein Angebot weiter auszubauen.

Millionen von Benutzern setzen heute Authy ein, um eine Vielzahl von Websites und Apps wie Gmail und Dropbox zu unterstützen , und Facebook. Die App entwickelt sich ständig weiter und fügt regelmäßig neue Funktionen und Verbesserungen hinzu, um sicherzustellen, dass Benutzer die sicherste und benutzerfreundlichste Zwei-Faktor-Authentifizierung erhalten.

Authy nutzt eine „One Touch“-Funktion, bei der der Benutzer eine Anmeldeanfrage mit nur einem einzigen Antippen genehmigen oder ablehnen kann.

©ECO LENS/Shutterstock.com

Geschichte von Google Authenticator

Google führte die App erstmals 2010 ein, um Online-Transaktionen sicherer zu machen und Benutzer vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Vor der Einführung von Google Authenticator wurde 2FA hauptsächlich über SMS-Codes implementiert. SMS-Codes können jedoch anfällig für Hackerangriffe sein, was es Cyberkriminellen erleichtert, Zugriff auf Benutzerkonten zu erhalten. Google Authenticator wurde als Lösung für dieses Problem entwickelt.

Google Authenticator generiert zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTPs), die für jeden Benutzer einzigartig sind und nicht wiederverwendet werden können. Dies macht es im Vergleich zu SMS-Codes sicherer, da es die Möglichkeit ausschließt, dass Hacker den Code abfangen und verwenden, um auf das Konto des Benutzers zuzugreifen.

Authy vs. Google Authenticator: 6 Must-Know Facts

Authy unterstützt die Synchronisierung mehrerer Geräte, während Google Authenticator auf ein einzelnes Gerät beschränkt ist. Authy verfügt über eine integrierte Sicherungs-und Wiederherstellungsfunktion, die es einfacher macht, den Zugriff auf Konten wiederherzustellen, wenn ein Telefon verloren geht oder beschädigt wird. Authy ermöglicht Benutzern das Hinzufügen und verwalten Sie mehrere Konten, während Google Authenticator jeweils nur ein Konto unterstützt. Authy bietet eine Cloud-basierte Lösung, die eine sichere und nahtlose Integration mit anderen Geräten ermöglicht. Authy ermöglicht Benutzern den Zugriff auf ihre Konten über eine webbasierte Schnittstelle Google Authenticator ist auf eine mobile App beschränkt. Google Authenticator ist Open Source, während Authy eine proprietäre Software ist.

Authy vs. Google Authenticator: Was ist besser?

Der Sieger in der Debatte zwischen Authy und Google Authenticator ist Authy.

Während sowohl Authy als auch Google Authenticator beliebte Zwei-Faktor-Authentifizierungslösungen (2FA) sind, hat Authy eine Reihe von Funktionen, die es für die meisten Benutzer zu einer besseren Wahl machen.

In erster Linie ist Authy viel benutzerfreundlicher als Google Authenticator. Die Benutzeroberfläche ist unkompliziert und einfach zu bedienen, mit klaren Anweisungen zum Einrichten von 2FA für Ihre verschiedenen Konten. Es verfügt auch über ein Cloud-basiertes System, mit dem Sie von jedem Gerät aus auf Ihre 2FA-Codes zugreifen können, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, den Zugriff auf Ihre Konten zu verlieren, wenn Sie Ihr Telefon verlieren.

Außerdem, Authy hat auch mehrere Sicherheitsfunktionen, die es zu einer besseren Wahl für diejenigen machen, die sich Sorgen um die Sicherheit ihrer 2FA-Codes machen. Beispielsweise verwendet es Verschlüsselung zum Schutz Ihrer 2FA-Codes und bietet auch die Möglichkeit, Ihre 2FA-Codes zu sichern, falls Sie den Zugriff auf Ihr Gerät verlieren.

Ein weiterer Vorteil von Authy ist, dass es vielseitiger als Google Authenticator ist. Es unterstützt eine breitere Palette von Konten und Diensten, was die Verwendung für Benutzer erleichtert. Darüber hinaus bietet Authy eine Reihe von Anpassungsoptionen, mit denen Sie die App an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.

Schließlich ist Authy zuverlässiger als Google Authenticator. Es ist weniger wahrscheinlich, dass es zu Ausfällen oder anderen Problemen kommt, die Sie daran hindern könnten, auf Ihre 2FA-Codes zuzugreifen. Darüber hinaus verfügt Authy über ein robusteres Supportsystem mit hilfreichen Ressourcen und sachkundigen Mitarbeitern, die Ihnen bei Fragen oder Bedenken zur Seite stehen.

Authy vs. Google Authenticator: Funktionen, Unterschiede und weitere häufig gestellte Fragen (Häufig gestellte Fragen) 

Was sind die wichtigsten Funktionen von Authy und Google Authenticator?

Authy bietet mehrere wichtige Funktionen, wie z. B. automatische Sicherung und Synchronisierung von 2FA-Codes über mehrere Geräte, die Möglichkeit, 2FA-Codes offline zu verwenden und die Möglichkeit, verschlüsselte Passwörter zu speichern. Google Authenticator hingegen bietet eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, 2FA einzurichten, wobei der Schwerpunkt auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit liegt.

Was sind die Sicherheitsfunktionen von Authy und Google Authenticator?

Sowohl Authy als auch Google Authenticator verwenden Verschlüsselung, um 2FA-Codes sicher zu halten. Authy verwendet jedoch einen stärkeren Verschlüsselungsalgorithmus und bietet zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie automatische Backups und Passwortverwaltung. Google Authenticator hingegen verlässt sich auf die Sicherheit des Geräts des Benutzers, um 2FA-Codes sicher aufzubewahren.

Wie einfach ist es, 2FA mit Authy und Google Authenticator einzurichten?

Das Einrichten von 2FA mit Authy und Google Authenticator ist unkompliziert und einfach. Beide Apps bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Einrichtung von 2FA, und der Vorgang ist normalerweise in nur wenigen Minuten abgeschlossen.

Wie funktionieren Authy und Google Authenticator?

Sowohl Authy als auch Google Authenticator funktionieren, indem sie einen eindeutigen Code generieren, der zusätzlich zu einem Passwort erforderlich ist, um auf ein Online-Konto zuzugreifen. Wenn Benutzer versuchen, sich bei einem Konto anzumelden, werden sie aufgefordert, den Code aus ihrer 2FA-App einzugeben.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.