Computer haben seit den Anfängen von Disketten und Festplatten (HDD) einen langen Weg zurückgelegt. Heute sind Solid-State-Laufwerke (SSD) die Norm für leistungsstarke und schnelle Datenspeicherung.

Unter diesen SSDs sind zwei beliebte Typen M.2 und NVMe. Die meisten Computer und andere elektronische Geräte verwenden diese Laufwerke, aber sie unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht.

M.2 ist eine Art physische Schnittstelle, die eine kompakte und effiziente Möglichkeit bietet, SSDs mit einem Computer zu verbinden. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Platine, die direkt auf dem Motherboard montiert werden kann, was Platz spart und den Computer übersichtlicher macht. M.2-Laufwerke sind mit einer Vielzahl von Computersystemen kompatibel und können verwendet werden, um den Speicher aufzurüsten und die Leistung zu verbessern.

Andererseits ist NVMe (Non-Volatile Memory Express) eine Datenübertragung Protokoll, das sowohl mit M.2 als auch mit anderen Arten von SSDs verwendet werden kann. Es bietet schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten als herkömmliche SATA-basierte SSDs und ermöglicht Computern den Zugriff auf Daten, die auf einem NVMe-Laufwerk gespeichert sind viel schnellere Geschwindigkeiten.

Als solche sind M.2 und NVMe zwei verschiedene Arten von Technologien im Bereich der SSDs, deren Kombination eine verbesserte Leistung und schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten als herkömmliche HDDs bieten kann. M.2 bietet eine physische Schnittstelle für SSDs, während NVMe ein Datenübertragungsprotokoll bereitstellt. Beim Kauf der beiden müssen Sie die Kompatibilität Ihres Geräts und die spezifischen Speicher-und Leistungsanforderungen berücksichtigen.

Lassen Sie sie uns unten weiter aufschlüsseln.

M.2 vs. NVMEe: Side-by-Seitenvergleich

M.2NVMeFormfaktorFormfaktor für Speichergeräte, einschließlich SATA-und NVMe-SSDsSteht für Non-Volatile Memory Express, ein Protokoll für den Zugriff auf Solid-State-SpeichergerätePhysische GrößeLaufwerke können variieren, sind aber typischerweise kleiner als 2,5-Zoll SATA-SSDsLaufwerke kommen im M.2-Formfaktor, sind aber auch in anderen Faktoren wie Add-In-Karten und U.2 zu finden.Leistungabhängig von der verwendeten Schnittstelle: NVMe M.2-Laufwerke bieten deutlich schnellere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten als SATA M. 2-Laufwerke Bietet im Vergleich zu SATA-und SAS-SSDs aufgrund des NVMe-Protokolls schnellere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten und geringere Latenz teurer sein als SATA-Laufwerke, aber die Kosten variieren ies basierend auf Speicherkapazität und anderen Faktoren

Zuverlässige Wahl

SAMSUNG 980 SSD 1 TB PCle 3.0×4, NVMe M.2 2280, internes Solid-State-Laufwerk, Speicher für PC, Laptops, Spiele und mehr , HMB-Technologie, Intelligent Turbowrite, Geschwindigkeiten von bis zu 3.500 MB/s, MZ-V8V1T0B/… UPGRADE AUF BEEINDRUCKENDE NVMe-GESCHWINDIGKEIT Ob Sie einen Boost für Spiele oder einen nahtlosen Workflow für umfangreiche Grafiken benötigen, der 980 ist eine kluge Wahl für herausragende SSD-Leistung PACKED WITH SPEED 980 liefert Wert. 3.500 MB/s Seq. liest, 3.000 MB/s Seq. writesBLEIBEN SIE IN BEWEGUNG MIT DEM VOLLEN LEISTUNGSMODUS Halten Sie Ihre SSD mit dem Vollleistungsmodus auf Höchstleistung, der für kontinuierliche und konsistente Höchstleistung sorgt. LANGFRISTIG GEBAUT Mit bis zu 600 TBW und der optimierten Ausdauer der 980 kommt Zuverlässigkeit hinzu

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie tätigen einen Kauf ohne zusätzliche Kosten für Sie.

07.02.2023 17:33 Uhr GMT

Höchstgeschwindigkeit

Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

08.02.2023 19:34 Uhr GMT

M.2 vs. NVMEe: Was ist der Unterschied?

Die M.2-und NVMe-Laufwerke sind kritische Technologien, wenn es um Solid-State-Laufwerke (SSDs) geht.

Während M.2 ein physischer Formfaktor für SSDs ist NVMe ein Protokoll für den Zugriff auf Daten auf dem Laufwerk. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen M.2 und NVMe zu verstehen, um bei der Auswahl einer Speicherlösung fundierte Entscheidungen treffen zu können.

M.2-Laufwerke bieten einen kompakten Formfaktor, der sich gut für Geräte mit kleinem Formfaktor eignet. Gleichzeitig bietet NVMe im Vergleich zu älteren Protokollen wie AHCI schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und eine verbesserte Gesamtleistung.

Im Folgenden werden wir die Unterschiede zwischen M.2 und NVMe im Detail untersuchen, einschließlich Formfaktor, Leistung, Datenübertragungsgeschwindigkeit, Warteschlangentiefe, Latenz und Stromverbrauch. Wenn wir diese Unterschiede verstehen, können wir die Vorteile der Verwendung einer M.2-NVMe-SSD besser einschätzen und bei der Auswahl von Speicherlösungen fundierte Entscheidungen treffen.

Formfaktor

Apropos Formfaktor einer SSD kann auf den M.2-Formfaktor, ihre kompakte Größe und die verschiedenen anderen für NVMe-Laufwerke verfügbaren Formfaktoren verwiesen werden. Es ist wichtig, die Beziehung zwischen Formfaktor und Leistung zu verstehen, da die Verwendung des NVMe-Protokolls die Leistung einer SSD erheblich verbessern kann, unabhängig von ihrem Formfaktor.

NVMe hingegen ist ein Protokoll für Zugriff auf Daten auf der SSD und hat keinen direkten Einfluss auf den Formfaktor des Laufwerks. NVMe-Laufwerke können in verschiedenen Formfaktoren hergestellt werden, darunter M.2, U.2, Add-in-Karte (AIC) und andere. Die Wahl des beabsichtigten Anwendungsfalls und die physikalischen Einschränkungen bestimmen den Formfaktor des Geräts, in dem die SSD verwendet wird.

Computerleistung

M.2 und NVMe haben beide Auswirkungen auf Computer Leistung, aber auf unterschiedliche Weise. Eine M.2-SSD kann die Leistung im Vergleich zu einer herkömmlichen SATA-SSD verbessern, da sie kein Kabel benötigt, die Latenz reduziert und schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht.

NVMe-Laufwerke verbessern die Datenübertragungsgeschwindigkeiten eines Computers. Diese schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeit verbessert die Gesamtleistung des Computers erheblich, insbesondere beim Umgang mit großen Dateien oder Anwendungen, bei denen viele Daten gelesen und geschrieben werden müssen.

NVMe unterstützt auch viel tiefere Befehlswarteschlangen als AHCI – die älteres Protokoll, das von SATA-Laufwerken verwendet wird und die parallele Ausführung von mehr Befehlen ermöglicht, wodurch die Leistung weiter verbessert wird. NVMe hat eine geringere Latenz als AHCI und ermöglicht schnellere Reaktionszeiten beim Zugriff auf Daten. Diese Verbesserungen führen zu kürzeren Startzeiten, schnelleren Anwendungsstarts und einer schnelleren Gesamtsystemleistung.

NVMe hat schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten und eine geringere Latenz als M.2-Laufwerke, aber in einigen Fällen können beide zusammen verwendet werden, um eine optimale Leistung zu erzielen.

©Tester128/Shutterstock.com

Computerkompatibilität

Bei M.2-Laufwerken berücksichtigen wir physische Eigenschaften bei der Bewertung ihrer Kompatibilität. Das Vorhandensein eines M.2-Steckplatzes und seine Abmessungen sind entscheidend für die Entscheidung, welches M.2-Laufwerk in einem bestimmten Computer verwendet werden soll. M.2-Steckplätze sind in neueren Computern immer häufiger anzutreffen, sind aber möglicherweise nicht in älteren Modellen vorhanden.

Die Kompatibilität von NVMe mit einem Computer hängt von der Software-und Hardwareunterstützung ab. NVMe erfordert einen Computer mit UEFI-Firmware, einen NVMe-Treiber und einen M.2-Steckplatz. Einige ältere Computer unterstützen NVMe möglicherweise nicht oder erfordern ein Firmware-Update, um die Unterstützung zu aktivieren.

M.2 vs. NVMEe: 9 wichtige Fakten

NVMe (Non-Volatile Memory Express) ist ein Protokoll für die Hochgeschwindigkeitskommunikation zwischen dem Host und Solid-State-Laufwerken (SSDs), während M.2 ein Formfaktor für diese Laufwerke ist. Laptops und Geräte mit kleinem Formfaktor verwenden M.2-Laufwerke aufgrund ihrer kompakten Größe, während High-Leistungssysteme verwenden NVMe aufgrund seiner schnellen Datenübertragungsgeschwindigkeiten und geringen Latenz. NVMe und M.2 sind abwärtskompatibel mit früheren Generationen von Hardware und Software und ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Systeme. Viele Hochleistungsgeräte verwenden NVMe und M.2 Laufwerke, wodurch die Vorteile sowohl des Protokolls als auch des Formfaktors für optimale Leistung genutzt werden. NVMe unterstützt hardwarebasierte Fehlerkorrektur, Verschlüsselung und Schreibschutz, während M.2-Laufwerke je nach Modell in ihrer Unterstützung für diese Funktionen variieren können. Die Wahl zwischen NVMe und M.2 hängt von der Spezifikation des Geräts ab spezifischen Anforderungen und Anwendungsfall, wobei NVMe eine höhere Leistung bietet und M.2 zu einem kompakten Formfaktor beiträgt. Das NVMe-Laufwerk verwendet die PCIe-Schnittstelle für die Kommunikation und bietet eine höhere Bandbreite und geringere Latenz als SATA oder SAS, während M.2-Laufwerke beide verwenden können SATA-und NVMe-Protokolle. NVMe unterstützt mehrere parallele Befehle für eine bessere Nutzung der verfügbaren Bandbreite und eine geringere Latenz, während M.2-Laufwerke physisch kleiner und vielseitiger sind als herkömmliche 2,5-Zoll-SATA-SSDs. NVMe-und M.2-Laufwerke bieten im Vergleich dazu eine verbesserte Energieverwaltung SATA, was zu einer längeren Akkulaufzeit in mobilen Geräten führt.

Zuverlässige Wahl

SAMSUNG 980 SSD 1 TB PCle 3.0×4, NVMe M.2 2280, internes Solid-State-Laufwerk, Speicher für PC, Laptops, Gaming und mehr, HMB-Technologie, Intelligent Turbowrite, Geschwindigkeiten von bis zu 3.500 MB/s, MZ-V8V1T0B/… UPGRADE AUF BEEINDRUCKENDE NVMe-GESCHWINDIGKEIT Ob Sie einen Boost für Spiele oder einen nahtlosen Workflow für umfangreiche Grafiken benötigen, die 980 ist eine kluge Wahl für herausragende SSD-Leistung. 3.500 MB/s Seq. liest, 3.000 MB/s Seq. writesBLEIBEN SIE IN BEWEGUNG MIT DEM FULL POWER-MODUS Halten Sie Ihre SSD mit dem Full Power-Modus auf Höchstleistung, der für kontinuierliche und konsistente Höchstleistung sorgt. LANGFRISTIG GEBAUT Mit bis zu 600 TBW und der optimierten Ausdauer der 980 kommt Zuverlässigkeit hinzu

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie tätigen einen Kauf ohne zusätzliche Kosten für Sie.

07.02.2023 17:33 Uhr GMT

Höchstgeschwindigkeit

Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

08.02.2023 19:34 Uhr GMT

M.2 vs. NVMEe: Welches ist besser für Sie?

M.2 und NVMe sind beliebte Technologien, die in der Speicherbranche verwendet werden, und werfen oft die Frage auf, welche besser ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das eine das andere nicht ersetzen, sondern das andere ergänzen kann.

M.2 bietet einen kompakten Formfaktor für Solid-State-Laufwerke (SSDs), während NVMe schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten und geringere Latenz als SATA bietet. Abhängig von den spezifischen Anforderungen und dem Anwendungsfall des Geräts ist es möglich, M.2 und NVMe für eine optimale Leistung zu paaren.

Die Auswahl der richtigen Kombination von Technologien, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen und die beste Leistung Ihres Systems sicherzustellen, ist von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie eine leistungsstarke Speicherlösung benötigen, ist NVMe die bessere Option. Wenn Sie einen kompakten und vielseitigen Formfaktor benötigen, ist M.2 die bessere Option.

In einigen Fällen können Sie sogar NVMe und M.2 zusammen verwenden und so die Vorteile beider nutzen Protokoll und Formfaktor für optimale Leistung.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.