© MDV Edwards/Shutterstock.com
Als Nissan im Dezember 2010 den Leaf auf den Markt brachte, gab es für Käufer nicht annähernd so viel Schwung, in Elektrofahrzeuge einzusteigen wie heute. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen sprunghaft gestiegen und die Preise sind entsprechend gestiegen.
In Anbetracht dessen ist der Nissan Leaf in einer großartigen Position, um Kunden mit einem der niedrigsten Preise im Bereich der Elektrofahrzeuge anzulocken.
Kia , auf der anderen Seite, fängt gerade erst an, seine Präsenz im Bereich der Elektrofahrzeuge wirklich bekannt zu machen, und das mit dem Kia EV6 mit Stil. Kia wurde bereits als das zuverlässigste Elektrofahrzeug der Welt ausgezeichnet und hat seinen Kunden einen Grund gegeben, nicht nur mehr als den Leaf zu bezahlen, sondern auch den coolen Faktor von Tesla zu überspringen und etwas Neues auszuprobieren.
Also, wie wählen Sie zwischen diesen beiden Elektrofahrzeugen? Lassen Sie uns einen Blick auf die Unterschiede werfen und sehen, welches das Richtige für Sie ist.
Kia EV6 vs. Nissan Leaf: Direkter Vergleich
Kia EV6 vs. Nissan Leaf: Was ist der Unterschied?
Preise
Es gibt sehr wenig Diskussionen darüber, ob der Nissan Leaf den Preiskampf auf dem Papier gewinnt. Mit einem Startpreis, der fast 20.000 US-Dollar unter dem des Kia EV6 liegt, ist die Debatte darüber, welches Auto günstiger ist, schnell beendet.
Für Nissan zahlen Sie einen Einstiegspreis von 28.040 $ für die Ausstattungsvariante S mit einer 40-kWh-Lithium-Ionen-Batterie. Es sind keine Extras wie Premium-Lackfarben oder verschiedene Radgrößen erhältlich, die Ihre Anschaffungskosten erhöhen könnten. Gleiches gilt für den Innenraum des Fahrzeugs, denn es gibt keine speziellen Technikpakete, die Ihren Preis schnell in die Höhe treiben.
Wenn Sie jedoch etwas mehr bezahlen möchten, können Sie sich für die Ausstattungsvariante SV Plus des Nissan Leaf entscheiden, die einen UVP ab 36.040 $ hat und mit einem 60-kWh-Akku. Im Gegensatz zur unteren S-Verkleidung bietet der SV Plus die Möglichkeit, eine andere Außenfarbe wie Pearl White TriCoat für 395 USD oder Two-tone Pearl White TriCoast Super Black für zusätzliche 695 USD zu wählen.
Was den Kia EV6 betrifft, liegt Ihr Startpreis mit der Ausstattungsvariante Wind RWD , die als Einstiegspunkt für die EV6-Modellpalette gilt, bei etwa 48.700 $. Von dort aus können Sie für 52.700 $ zum GT-Line RWD oder für 61.600 $ zum Premiummodell GT (AWD) aufsteigen. Es gibt auch zwei dazwischen liegende AWD-Modelle für insgesamt fünf verschiedene Ausstattungsvarianten und Startpreispunkte. Das Wind RWD-Modell bietet einige Extras bei einigen Premium-Lackfarben sowie das Wind-Technologie-Paket für 1.500 $, das auch Rundumsicht und Überwachung des toten Winkels umfasst als Kollisionsvermeidung beim Rückwärtsfahren (für den Einsatz auf Parkplätzen).
Der Nissan Leaf ist zweifellos die billigere Option, 20.000 $ weniger als der Kia EV6.
©FrimuFilms/Shutterstock.com
Reichweite
So leicht wie der Nissan Leaf beim Preis gewinnt, gewinnt der Kia EV6 gewinnt auf Distanz. Es steht außer Frage, dass das Leaf eher dafür gebaut wurde, durch die Stadt zu rennen oder mit der Familie zum Abendessen einzuladen. Wofür der Nissan Leaf nicht zu empfehlen wäre, ist ein Roadtrip quer durchs Land. Diese Empfehlung basiert auf der Idee, dass der Nissan Leaf S mit einer einzigen Ladung nur 240 Kilometer Reichweite bietet. Wenn Sie auf den SV Plus aufspringen, erhöht sich die Reichweite nur auf 212 Meilen, was besser ist, aber nicht wesentlich. Nichts davon soll heißen, dass Sie den Nissan Leaf nicht auf eine Autoreise mitnehmen können, Sie müssen nur häufiger aufladen als viele andere Elektrofahrzeuge, die heute auf der Straße unterwegs sind.
Wenn man die Reichweite des Kia EV6 vergleicht, wird es etwas interessanter. Im besten Fall wählen Sie entweder den Wind RWD oder den GT-Line RWD, die mit 310 Meilen die größte Reichweite bieten. Wenn Sie sich entweder für den Wind AWD oder den GT-Line AWD entscheiden, sinkt die Reichweite auf 282 Meilen bzw. 252 Meilen. Schließlich ermöglicht der Flitzer der Kia EV6-Reihe, der GT, nur eine Reichweite von 206 Meilen, da er die Reichweite gegen eine Leistung von 0-60 eintauscht.
Unterm Strich ist der Kia EV6 zweifellos die bessere Wahl, wenn die Reichweite der wichtigste Faktor für Sie ist.
Laden
So wichtig die Reichweite für ein Elektrofahrzeug ist, diese Reichweite hängt davon ab, wie schnell (oder wie langsam) ein Elektrofahrzeug aufgeladen werden kann.
Im Falle des Nissan Leaf ist die Ladezeit selbst mit seinen kleineren Batterien nicht allzu beeindruckend im Vergleich zu Fahrzeugen wie Kia, Hyundai und Tesla. Da die meisten Leute ein Heimladegerät der Stufe 2 verwenden werden, um ihr Leaf mit Strom zu versorgen, ist dies wahrscheinlich die wichtigste Akkulaufzeit, die Sie für einen möglichen Kauf eines Leafs kennen sollten.
Bei Verwendung eines dieser Ladegeräte kann der Nissan Leaf S in etwa 7,5 Stunden aufgeladen werden. Bei der Ausstattungsvariante Nissan Leaf SV Plus erhöht sich diese Zahl auf 11 Stunden für das Aufladen der Stufe 2. Nissan gibt außerdem an, dass der Leaf mit rund 6.000 Gleichstrom-Schnellladestationen im ganzen Land kompatibel ist und bei Verwendung eines dieser Ladegeräte die S-Ausstattung in etwa 40 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden kann. Der SV Plus geht in etwa 60 Minuten von 10 auf 80 % zurück.
Kia bietet zweifellos mehr Wert in der Aufladekategorie. Mit mehr als 41.400 DC-Schnellladestationen im ganzen Land kann der Kia EV6 in etwa 18 Minuten von 10 auf 80 % (217 Meilen) Akkulaufzeit aufgeladen werden. Natürlich ist das Aufladen auf Stufe 2 ebenso wichtig, und wenn Sie eines dieser Ladegeräte zu Hause verwenden, können Sie mit einer vollständigen Aufladung in etwa 6,5 Stunden rechnen.
Um den Wert zu erhöhen, wirft Kia EV6-Käufern auch einen Bonus mit 1000 kWh Ladeguthaben an jeder Electrify America-Station zu, was einer Reichweite von 3.000 bis 5.000 Meilen entspricht.
Fahrerassistenz und Sicherheit
Einer der wichtigsten Gründe, warum sich Käufer heutzutage Elektrofahrzeuge genau ansehen, ist die Weiterentwicklung von Fahrerassistenz und Sicherheit. Unglücklicherweise für Nissan Leaf-Käufer müssen Sie sich wirklich auf die Ausstattungsvariante SV Plus konzentrieren, um diese Funktionen zu maximieren, aber wenn Sie dies tun, werden Sie mit dem Nissan Leaf ProPILOT Assist Technologiepaket.
In diesem Paket sind kleine Dinge enthalten, die beim täglichen Fahren helfen können, wie z. Das Leaf hält Sie auch in der Spur zentriert, selbst wenn Sie in eine sanfte Kurve einfahren.
Zusätzlich stehen Ihnen in beiden Ausstattungsvarianten weitere Funktionen zur Verfügung, z. B. Toter-Winkel-Warner, automatische Notbremsung mit Fußgängererkennung, Querverkehrswarnung hinten und mehr. Das SV Plus umfasst auch 360-Grad-Kameraansichten, sodass Sie beim Einparken alles rund um das Fahrzeug sehen können. Fügen Sie 10 serienmäßige Airbags, Traktionskontrolle und fortschrittliche Bremssysteme hinzu und Sie haben im Nissan Leaf ein sicheres Fahrzeug.
Der Kia EV6 übernimmt alles, was der Leaf kann, geht aber mit Standardfunktionen in seiner gesamten Produktpalette noch weiter. Dazu gehört die Verwendung von vier Kameras, die das Fahrzeug für eine Vogelperspektive umgeben, mit Displays, die aufklappen und die großen dualen 12,3-Zoll-Bildschirme nutzen. Der Highway Driving Assist II umfasst die Verwendung fortschrittlicher Radarsensoren, Navigationsdaten und der nach vorne gerichteten Kamera, um bei hohen Geschwindigkeiten einen sicheren Abstand hinter den Fahrzeugen vor dem EV6 einzuhalten. Toter-Winkel-Erkennung ist ebenfalls Standard und unterstützt den Fahrer, indem eine der Seitenkameras beim Spurwechsel innerhalb der Digitalanzeige auftaucht, um den Fahrer vor potenziellen Gefahren zu warnen.
Technologie
Technologie ist ein Aspekt, bei dem sich der Kia EV6 wirklich auf ziemlich große Weise vom Nissan Leaf abheben wird. Nichts davon ist dem Nissan Leaf zu nehmen, da Sie immer noch alle Informationen, die Sie über Ihr Fahrzeug benötigen, über die Nissan Smartphone-App abrufen können. Das Überprüfen des Ladezustands, das Aufwärmen oder Abkühlen des Fahrzeugs sowie die Verwendung von Sprachbefehlen sind direkt über die App verfügbar. Das 8-Zoll-Display in beiden Ausstattungsvarianten des Leaf enthält auch Android Auto, Apple CarPlay und eine integrierte Navigation. Über das Display können Sie außerdem den Ladezustand des Fahrzeugs sowie den aktuellen Batteriestatus in allen Aspekten einsehen.
Der Kia EV6 hat mit seinen zwei 12,3-Zoll-Displays, dem serienmäßigen Augmented-Reality-Heads-up-Display und der intelligenten Ferneinparkhilfetechnologie von Anfang an einen technologischen Vorsprung. Wie beim Leaf kann jeder kritische Aspekt des Fahrzeugs über die Smartphone-App gesteuert werden, einschließlich der Auswahl der Innenraumtemperatur oder der Überprüfung des Batterie-und Ladezustands. Um die Technik abzurunden, erhält der Kia EV6 serienmäßig ein Meridian Premium Audio Soundsystem mit 14 Lautsprechern.
Der Kia EV6 hat Der Leaf schlägt für Technologie, mit vielen Sicherheits-und Anzeigefunktionen, um Sie zufrieden zu stellen.
©letspicsit/Shutterstock.com
Kia EV6 vs. Nissan Leaf: 5 wichtige Fakten
Der Nissan Leaf ist nur in zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, während der Kia in fünf erhältlich ist verschiedene Konfigurationen. Der Nissan Leaf SV Plus ist die langlebigste Ausstattung mit einer verfügbaren Reichweite von 212 Meilen, während der längste verfügbare Kia EV6 (Wind RWD) mit einer einzigen Ladung 310 Meilen fahren kann. Der Einstiegspreis des Nissan Leaf liegt etwa 20.000 US-Dollar unter dem Einstiegspreis des Kia EV6. Jeder Kauf eines Kia EV6 beinhaltet 1.000 kWh kostenlose Batterieladungen an jeder Electrify America-Station, gut für bis zu 5.000 Meilen Reichweite. Sowohl der Nissan Leaf als auch der Kia EV6 sind Fünfsitzer, was sie zu großartigen Familienfahrzeugen macht.
Kia EV6 vs. Nissan Leaf: Wer ist besser?
So sehr Nissan es auch versucht, und sie hatten viel Zeit, es besser zu machen, der Kia EV6 ist absolut das bessere Elektrofahrzeug.
Abgesehen vom Preis schlägt Kia Nissan in fast jeder Kategorie, einschließlich des neu verliehenen Status des Kia EV6 als das zuverlässigste Elektrofahrzeug auf der Straße. Wenn Sie eine bessere Reichweite, Technologie und Ladegeschwindigkeit wünschen, ist der Kia EV6 eine einfache Entscheidung.
Nichts davon soll heißen, dass der Nissan Leaf schlecht ist – im Gegenteil, er ist das drittzuverlässigste Elektrofahrzeug und perfekt, um in der Nähe zu bleiben. Wenn Sie jedoch ein Elektrofahrzeug suchen, das an jeden Bedarf oder Anwendungsfall angepasst werden kann, ist der Kia EV6 die bessere Wahl.
Kia EV6 vs. Nissan Leaf: Wer gewinnt? FAQs (Häufig gestellte Fragen)
Wie hoch ist die Anhängelast des Kia EV6 und des Nissan Leaf?
Der Nissan Leaf kann bis zu 2.000 Pfund ziehen, während der Kia EV6 diese Zahl leicht auf 2.300 Pfund erhöht.
Was ist der größte Unterschied zwischen dem Nissan Leaf S und dem Nissan SV Plus?
Zum größten Teil wird die S-Trimmung durch ihre kürzere Reichweite und das Fehlen der im ProPILOT Assist-Paket enthaltenen Funktionen und Technologien zurückgehalten.
Welches der beiden Fahrzeuge bietet eine bessere Garantie?
Kein Wunder, dass Kia eine bessere Standardgarantie anbietet, die zwei zusätzliche Jahre oder 24.000 Meilen Stoßfänger-zu-Stoßfänger-Abdeckung gegenüber Nissan bietet.
Welches Elektrofahrzeug zwischen dem Kia EV6 und dem Nissan Leaf lädt schneller?
Der Kia EV6 ist definitiv der schnellere der beiden, der bei Verwendung eines Gleichstrom-Schnellladegeräts in (ungefähr) 18 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen wird.
Welches Fahrzeug hat mehr verfügbare Ladestationen für eine Fahrt?
Nissan gibt an, dass der Leaf mehr als 6.000 Ladestationen auf seiner Website nutzen kann, während Kia angibt, dass mehr als 41.400 Ladestationen verfügbar sind.