Wenn Sie den Fehler „Verbindung zurückgesetzt durch Peer“ erhalten, bedeutet dies, dass der TCP-Stream vom anderen Ende der Verbindung geschlossen wurde. Dies hätte aus irgendeinem Grund passieren können. Mit anderen Worten, das TCP RST wurde gesendet und empfangen, aber die Verbindung ist jetzt geschlossen. Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie ein Paket an Ihrem Ende der Verbindung senden, das andere Ende die Verbindung jedoch nicht erkennt. Um die Verbindung zu beenden, sendet er ein Paket mit einem RST-Bit zurück.

Der Peer kann abstürzen, was den Fehler verursachen kann. Manchmal liegt es daran, dass Apps nicht gut genug geschrieben sind und ihre TCP-Verbindungen nicht richtig schließen. Eine Möglichkeit, dies zu beheben, besteht darin, die Hosts zu ändern. Datei verweigern. Wenn Sie Nano auf einem Debian-basierten System verwenden, geben oder kopieren Sie diese Zeile. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten zur Behebung des Fehlers „Connection Reset by Peer“.

Möglichkeiten zur Behebung des Fehlers „Verbindungszurücksetzung durch Peer“

Überprüfen Sie Ihr VPN

Wenn Sie ein VPN geschäftlich oder privat verwenden, ist es wichtig zu wissen, dass Ihr die Verbindung dazu kann unterbrochen werden. In diesem Fall können Sie möglicherweise keine Verbindung zu einigen Websites herstellen, bis die Verbindung behoben ist. Abhängig von der von Ihnen verwendeten VPN-Software wird möglicherweise automatisch versucht, die Verbindung wiederherzustellen, oder Sie müssen dies möglicherweise selbst tun. Manche Software ermöglicht es Ihnen auch, die Navigation zu blockieren, während sie versucht, sich wieder mit dem Netzwerk zu verbinden: Wenn Sie ein VPN für die Arbeit verwenden und versuchen, eine Verbindung zu einer Website herzustellen, die Ihre IP-Adresse nicht erkennt, kann die Website Ihre Verbindung blockieren oder zurücksetzen. Wenn dies der Fall ist, sollte das Problem durch erneutes Verbinden mit dem VPN behoben werden.

Dienste und Daemons neu starten

Kontaktieren Sie den Serveradministrator und bitten Sie ihn, den Dienst und die Daemons neu zu starten so ein Fall. Wenn Sie Zugriff auf den Server haben, können Sie dies auch selbst tun. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Dienste und Daemons mit dem Befehl systemctl ausgeführt werden. Starten Sie die entsprechenden Daemons neu. Der Befehl, den Sie für diesen Vorgang in einem Debian-basierten System benötigen, ist issudo systemctl restart “Daemon-Name”

Überprüfen Sie das Anwendungsprotokoll auf einem weit entfernten Server

Zum Beispiel: Wenn der Fehler mit SSH zu tun hat, können wir herausfinden, was schief gelaufen ist, indem wir uns die sshd-Protokolle auf dem Remote-Server ansehen. Eine der Dateien im Verzeichnis/var/log enthält die Protokolleinträge. Wenn SSHD unsere Sitzung beendet, wird etwas in ein Protokoll geschrieben.

Verwandte Linux-Kernel-Parameter prüfen

Verbindungsrücksetzung durch Peer-Fehler hat auch etwas mit dem Kernel-Parameter zu tun. Die Idee hinter Keepalive ist sehr einfach zu verstehen: Wenn wir eine TCP-Verbindung aufbauen, verknüpfen wir eine Reihe von Timern damit. Einige dieser Timer sind für den „Keepalive“-Prozess zuständig. Wenn der Keepalive-Timer Null erreicht, senden wir unserem Peer ein leeres Keepalive-Probe-Paket mit gesetztem ACK-Flag.

Wir können dies aufgrund der TCP/IP-Spezifikationen tun. Es ist wie das Senden einer zweiten ACK, und der Remote-Endpunkt wird keine Probleme damit haben, da TCP ein Protokoll ist, das mit Streams arbeitet. Auf der anderen Seite erhalten wir eine Antwort vom entfernten Host (der Keepalive überhaupt nicht unterstützen muss, nur TCP/IP) ohne Daten und mit gesetztem ACK.

Überprüfen Sie die Heartbeat-Konfiguration der Anwendung

Das Zurücksetzen von Verbindungen aufgrund von Peer-Ausfällen hängt ebenfalls mit der Anwendung zusammen. Bestimmte Netzwerk-Tools (Hap Roxy, AWS ELB) und Geräte (Hardware-Load-Balancer) können „leere“ TCP-Verbindungen beenden, wenn auf ihnen für eine bestimmte Zeit keine Aktivität stattfindet. In den meisten Fällen ist dies nicht erwünscht. Wir werden RabbitMQ als Beispiel verwenden. Wenn Heartbeats für eine Verbindung aktiviert sind, führt dies zu regelmäßigem geringem Netzwerkverkehr. Daher haben Heartbeats den Nebeneffekt, dass Client-Verbindungen, die für einen bestimmten Zeitraum inaktiv sind, daran gehindert werden, vorzeitig von Proxys und Load-Balancern geschlossen zu werden.

Verbindungsrücksetzung durch Peer verstehen

Verbindungsrücksetzung durch Peer bedeutet, dass der TCP-Stream vom anderen Ende abnormal geschlossen wurde. Ein TCP RST wurde empfangen und die Verbindung wird jetzt geschlossen. Dies tritt auf, wenn ein Paket von unserem Ende der Verbindung gesendet wird, aber das andere Ende die Verbindung nicht erkennt; er sendet ein Paket mit gesetztem RST-Bit zurück, um die Verbindung zwangsweise zu schließen. „Connection reset by peer“ ist das TCP/IP-Äquivalent dazu, das Telefon wieder aufzulegen. Es ist höflicher, als einfach nicht zu antworten und einen hängen zu lassen. Aber es ist nicht das FIN-ACK, das man von einem wirklich höflichen TCP/IP erwartet.

Löschen Sie Ihren Browser-Cache

Die meisten von Ihnen besuchten Websites werden in Ihrem Browser gespeichert, also nicht Sie müssen sie nicht erneut laden, wenn Sie zurückgehen. Wenn Sie versuchen, eine Website zu laden, können alte Cache-Dateien manchmal Fehler wie „ERR CONNECTION RESET“ verursachen. Wenn dies der Fall ist, können Sie das Problem beheben, indem Sie den Cache in Ihrem Browser leeren. Dieser Vorgang funktioniert ziemlich gleich, egal welchen Browser Sie verwenden.

Wenn Sie beispielsweise Chrome verwenden, können Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen gehen und das Kästchen Zwischengespeicherte Bilder und Dateien aktivieren: Klicken Sie auf „Daten löschen“ und warten Sie dann, bis Chrome die gespeicherten Dateien gelöscht hat. Der Vorgang sollte nicht lange dauern, und wenn er fertig ist, können Sie versuchen, die Seite neu zu laden, die Ihnen den Fehler „ERR CONNECTION RESET“ angezeigt hat.

Was verursacht den Fehler? Connection Reset by Peer’

Probleme mit dem Netzwerkgerät: Ihr Netzwerkgerät oder Router kann Probleme haben, z. B. Überhitzung. Ein überhitzter Router kann Ihre Internetverbindung verlangsamen oder sogar beenden.VPN-Störungen: Der Zweck von VPNs besteht darin, die Privatsphäre und Freiheit im Internet zu erhöhen. Leider können bei VPN-Servern manchmal Probleme auftreten, die sich negativ auf Ihre Internetverbindung auswirken können.Störungen durch Antiviren-oder Firewall-Programme. Antiviren-und Firewall-Programme schützen Ihren Computer vor Viren und Malware. Manchmal können sie jedoch fälschlicherweise sichere Websites als Bedrohungen einstufen und die Verbindung blockieren.Veralteter Browser-Cache: Der Browser-Cache verbessert das Surferlebnis, indem er die Ladegeschwindigkeit erhöht und Personalisierung bietet. Leider kann ein veralteter Cache stattdessen Verbindungsprobleme verursachen.Schlechter Proxy: Ein Proxy hilft Internetnutzern, anonym zu bleiben, indem er seine IP-Adressen verschleiert. Aber auch Proxys sind nicht immun gegen Probleme – ein schlechter Proxy kann dazu führen, dass Sie Ihre Internetverbindung verlieren.Falsche oder beschädigte TCP/IP-Konfiguration: Korrekte TCP/IP-Einstellungen ermöglichen es Computern, sich mit dem Internet zu verbinden. Wenn sie falsch konfiguriert oder beschädigt sind, können Verbindungsprobleme auftreten.

Abschließende Worte

Erhalten Sie die Meldung „Err Connection Reset“, wenn Sie versuchen, eine Website in Chrome zu öffnen? Wenn das der Fall ist, hat Chrome Probleme beim Herstellen einer Verbindung zu Ihrer Website. Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel „So beheben Sie den Fehler „Verbindungszurücksetzung durch Peer““ sicherlich dabei helfen wird.

Ich hoffe, Sie verstehen diesen Artikel, So beheben Sie den Fehler „Verbindung zurücksetzen durch Peer“.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.