Xiaomi hat mit Redmi Note 12 und 12 Pro endlich seinen neuen Nachfolger der Redmi Note-Serie auf den Markt gebracht. Beide Geräte haben ein 6,7-Zoll-Display, eine Triple-Kamera und einen 5000-mAh-Akku. Redmi Note 12 und 12 Pro läuft sofort mit Android 12. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie das Bluetooth-Verbindungsproblem oder das Problem der fehlenden Kopplung auf Redmi Note 12 und 12 Pro beheben können.

Übertragen Daten über Bluetooth sind langsam, aber das ist nicht die einzige Anwendung. Da Smartphones die Kopfhörerbuchse loswerden, sind Bluetooth-gekoppelte drahtlose Kopfhörer ein Wahnsinn, Redmi Note 12 und 12 Pro behalten jedoch eine Kopfhörerbuchse. Auf jeden Fall haben wir eine Menge Fragen zu Redmi Note 12 und 12 Pro Bluetooth-Problemen erhalten, mit denen Benutzer konfrontiert sind, und es gibt zu viele.

Wir haben die meisten Probleme berücksichtigt und Methoden zur Fehlerbehebung ausprobiert, die Sie haben können Sie verwenden, um die Redmi Note 12 und 12 Pro Bluetooth-Probleme in wenigen Minuten zu beheben. Natürlich kann diese Anleitung verwendet werden, um Bluetooth-Probleme und Probleme auf allen Android-Geräten zu beheben.

Seiteninhalt

Wie behebt man das Bluetooth-Problem von Redmi Note 12 und 12 Pro?

In einigen Redmi Note 12 und 12 Pro Smartphones berichten Benutzer, dass sie mit keinem Smartphone koppeln können, manchmal wird Bluetooth getrennt, Audioverzerrungen in Bluetooth-Headsets, Bluetooth funktioniert nicht und vieles mehr. Wenn Sie mit Bluetooth-Problemen auf Ihrem Redmi Note 12 und 12 Pro konfrontiert sind, probieren Sie diese Tipps zur Fehlerbehebung aus.

Starten Sie das Telefon neu

Softwarefehler sind eine Sache und es gibt keine es leugnen. Es könnte jederzeit ausgelöst werden und deshalb neigt manchmal sogar ein Flaggschiff-Telefon dazu, ein wenig zu stottern. Apropos Redmi Note 12 und 12 Pro Bluetooth-Problem: Es ist möglich, dass die Software beim Versuch, eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät herzustellen, einen Fehler oder Fehler abgefangen hat, der Probleme verursacht, z in der Lage, ein Bluetooth-Gerät zu erkennen.

s

Das Neustarten des Telefons ist ein Schweizer Taschenmesser der Bluetooth-Fehlerbehebungsmethoden, da es dazu neigt, eine Reihe von Problemen zu beheben, und Sie müssen es tun. Versuchen Sie dasselbe auch für das Empfänger-oder Absendergerät.

Bluetooth-Konnektivität umschalten

Angenommen, Sie konnten eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät herstellen, wenn das Telefon die Verbindung ablehnte oder Sie nicht nicht in der Lage ist, das genannte Gerät zu erkennen, warum versuchen Sie nicht, die Bluetooth-Verbindung umzuschalten. Rufen Sie das Benachrichtigungsfeld auf und tippen Sie zweimal auf die Kachel Bluetooth, um es zu deaktivieren und zu aktivieren. Sie können es ein paar Mal tun, nur für den Fall.

Flugzeugmodus umschalten

Wie jedes andere verbindungsbedingte Problem kann der Flugmodus die Bluetooth-Konnektivität beeinträchtigen, was dazu führt, dass das System ausfällt Registrierung bei einem Bluetooth-Gerät oder langsame Übertragungsprobleme über Bluetooth. Gehen Sie einfach zum Benachrichtigungsfeld und tippen Sie zweimal (oder paarweise), um Flugmodus oder Flugmodus umzuschalten. Dies sollte den Flugzeugmodus aktivieren und deaktivieren (deshalb paarweise). Überprüfen Sie, ob das Problem behoben wurde oder nicht.

Stellen Sie Bluetooth Ihres Telefons auf „Erkennbar“ ein

Einige Smartphones haben eine Funktion namens „Erkennbar“ oder eine solche Synonym, dass, wenn aktiviert, das andere Gerät nur dann Ihr Gerät erkennt. Wenn Sie vergessen, Ihr Gerät erkennbar zu machen, funktioniert kein Umschalten zwischen Bluetooth oder Flugzeugmodus oder eine der hier aufgeführten Methoden nicht. Das Empfängergerät kann Ihr Gerät nicht erkennen, sodass Sie nichts tun können, bis Sie es aktivieren.

Entfernung spielt eine Rolle

Einige Benutzer würden sich mit einem Bluetooth-Gerät verbinden und weit reisen voneinander denken, dass es funktionieren wird. Bluetooth-Geräte haben eine Reichweite und genau wie Wi-Fi wird die Netzwerkstärke schwächer, je weiter Sie sich von dem anderen Gerät entfernen. Dies könnte zu einer langsamen Übertragungsrate oder einer abrupten Trennung (oder/und einer Verbindungsschleife) führen.

Ältere Verbindungen entfernen

Meine drahtlosen Sennheiser-Ohrhörer koppeln sich weiterhin mit meinem PC, wenn ich Schalten Sie es ein, um einen Film auf meinem Telefon anzusehen. Dies liegt daran, dass die Kopfhörer mit beiden Geräten gekoppelt wurden und je nachdem, welches Gerät sie zuerst abfängt, und andere Metriken sie mit dem Laptop anstatt mit meinem Telefon verbinden.

Die einfache Lösung besteht darin, das unerwünschte Gerät einfach zu entkoppeln (z. B. Laptop in diesem Fall) und koppeln Sie es mit dem Telefon. Je nachdem, welches Gerät Sie über Bluetooth zu verbinden versuchen (Lautsprecher, Zubehör, Smartphones usw.), könnten Sie mehrere Verbindungen haben, sodass dieser Trick funktionieren würde.

Vergessen und koppeln

Eines der häufigsten Bluetooth-Probleme von Redmi Note 12 und 12 Pro ist wahrscheinlich, dass Sie keine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät herstellen können, mit dem Sie zuvor verbunden waren. Hier können Sie einen Trick namens Vergessen und Reparieren anwenden. Damit dies funktioniert, müssen Sie das Bluetooth-Gerät vergessen und erneut koppeln, und es besteht eine größere Chance, dass der Fehler nachlässt.
Schritt 01: Gehen Sie zunächst zu Einstellungen >> Bluetooth >> Verbundene Geräte.
Schritt 02: Finden Sie das Netzwerk, das Sie entfernen möchten. Da Sie versucht haben, sich mit dem besagten Netzwerk zu verbinden, sollte es sich im Abschnitt „Erkannt/Gekoppelt“ befinden.
Schritt 03: Drücken oder tippen Sie lange auf Zahnradsymbol neben dem besagten Netzwerk und tippen Sie auf ‘Gerät vergessen’. Beachten Sie, dass die Vorgehensweise für diesen Schritt von Telefon zu Telefon unterschiedlich sein kann.
Schritt 04: Nun das Wenn Sie das Netzwerk erfolgreich vergessen haben, verbinden Sie es wie gewohnt und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde oder nicht.

Bluetooth-Cache löschen

Cache auf einem Android-Smartphone ist eine Wohltat und eine Wohltat Fluch in manchen Fällen. Apropos Bluetooth-Probleme: Der integrierte Cache kann die Arbeit mit Bluetooth auf Redmi Note 12 und 12 Pro beeinträchtigen. Das Löschen des Bluetooth-Cache kann das Problem sofort lösen.
Um den Bluetooth-Cache zu löschen, gehen Sie wie folgt vor.
Schritt 01: Gehen Sie zuerst zu Einstellungen strong> auf Ihrem Telefon und fahren Sie mit „Apps & Benachrichtigungen“ fort.
Schritt 02: Tippen Sie oben auf das 3-Punkte-Symbol, um „System Apps“ und suchen Sie nach „Bluetooth“. Tippen Sie darauf, wenn Sie es finden.
Schritt 03: Gehen Sie zu „Speicher & Cache ” und löschen Sie es. Dies sollte helfen, das bevorstehende Redmi Note 12 und 12 Pro Bluetooth-Problem zu beheben.

Bluetooth-Einstellungen zurücksetzen

Es ist durchaus möglich, dass einige Einstellungen sind drunter und drüber gegangen und dort funktioniert das Zurücksetzen. Anscheinend werden dadurch die Netzwerkeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und hoffentlich auch das Problem behoben.
Schritt 01: Navigieren Sie auf Ihrem Telefon zur App”Einstellungen”und fahren Sie mit “fort. Verbindung & Freigabe“.
Schritt 02: Wählen Sie als Nächstes „WLAN, mobile Netzwerke und Bluetooth zurücksetzen“.
Schritt 03: Klicken Sie schließlich auf „Einstellungen zurücksetzen“, und das sollte die Einstellungen für Bluetooth, mobile Daten und WLAN gleichermaßen wiederherstellen.

Inkompatibel Treiber

Wenn Sie versuchen, das Telefon über Bluetooth mit dem PC zu verbinden, kann ein inkompatibler Treiber die Verbindung behindern. Es wird empfohlen, den Bluetooth-Treiber auf Ihrem PC zu aktualisieren, um zu testen, ob diese Methode funktioniert hat oder nicht.

Betriebssystem aktualisieren

.parallax-ad-container{position:relative;width:100%; Höhe: 320 Pixel; Rand: 0 automatisch; Überlauf: versteckt}.parallax-ad{Position: absolut! wichtig; oben: 0! wichtig; links: 0! wichtig; Breite: 100 %! wichtig; Höhe: 100 %! wichtig; border:0!wichtig;margin:0!wichtig;padding:0!important;clip:rect(0,auto,auto,0)!important}.parallax-ad>iframe{position:fixed;top:130px;height: 100%;transform:translateX(-50%);margin-left:0!important}.ad-label{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:.875rem;color:#8d969e;text-align:center;padding:1rem 1rem 0 1rem}

Inkompatible Software auf der Vorderseite des Smartphones kann dazu führen, dass Bluetooth wütend wird. Wenn dieses Bluetooth-Problem auf Redmi Note 12 und 12 Pro (oder einem anderen Smartphone) auftritt, aktualisieren Sie die Software und prüfen Sie, ob das Problem funktioniert oder nicht.

Führen Sie einen Werksreset durch

Dies ist der letzte Ausweg, aber Sie sollten wissen, dass dies technisch gesehen alle Daten dauerhaft von Ihrem Telefon entfernt. Machen Sie ein Backup, wenn Sie damit einverstanden sind, und fahren Sie fort. Sie können die Einstellungen-App des Telefons verwenden, um damit zu beginnen, “Über das Telefon >> Zurücksetzen auf Werkseinstellungen” fortfahren und “Alle Daten löschen” auswählen, und es ist fertig. Richten Sie das Gerät als neues ein und prüfen Sie, ob das Bluetooth-Problem behoben wurde oder nicht.

Haben Sie immer noch Bluetooth-Probleme auf Redmi Note 12 und 12 Pro?

Obwohl ich keine habe sicher, dass Sie mit diesem Problem konfrontiert sind, aber vorausgesetzt, dass Sie die oben erwähnte Anleitung zur Fehlerbehebung befolgt haben, um Bluetooth nicht zu starten, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Telefon ein Hardwareproblem hat. Das Bluetooth-System auf Ihrem Telefon verfügt über Hardware, auch bekannt als Chip, und es können Probleme auftreten. Sie haben zwei Möglichkeiten. Gehen Sie entweder zu einem Drittanbieter-Servicecenter (und erlischt die Garantie, falls vorhanden, aber billiger) oder zu einem autorisierten Servicecenter (die Garantie bleibt intakt, könnte aber teuer werden).

Wir sind am Ende dieser Fehlerbehebung Anleitung zur Behebung des Redmi Note 12 und 12 Pro Bluetooth-Problems. Hoffentlich funktioniert Bluetooth auf Ihrem Telefon ordnungsgemäß, unabhängig von den Problemen, die es hatte, einschließlich „Bluetooth keine Verbindung“, „Bluetooth wird getrennt“, „Bluetooth nicht erkennbar“, „Datenübertragung über Bluetooth ist langsam“ und andere.

Xiaomi Redmi Note 12 und 12 Pro Specs Overview

Redmi Note 12:

Das Redmi Note 12 verfügt über ein 6,67 Zoll AMOLED-Panel mit einem 120 Hz-Bildwiederholfrequenz. Es handelt sich um ein FHD+ Panel mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 20:9. Der Bildschirm hat eine Spitzenhelligkeit von 1200 Nits. Unter der Haube bekommen wir den Snapdragon 4 Gen 1-Prozessor von Qualcomm, der auf einem 6-nm-Fertigungsprozess basiert. Es handelt sich um einen Octa-Core-Prozessor mit zwei Cortex-A78-Kernen, die mit 2,0 GHz getaktet sind, und sechs Cortex-A55-Kernen, die mit 1,8 GHz getaktet sind. Für die grafikintensiven Aufgaben haben wir das Adreno 619. Das Smartphone wird standardmäßig mit Android 12 und dem MIUI 13-Skin geliefert.

In Bezug auf die Optik erhalten wir ein Dual-Kamera-Setup auf der Rückseite und eine einzelne Selfie-Kamera auf der Vorderseite. Das Rückkamera-Setup besteht aus einem 48-MP-Primärsensor gepaart mit einem f/1.9-Objektiv und einem 2-MP-Tiefensensor gepaart mit einem f/2.4-Objektiv. Die Selfie-Kamera auf der Vorderseite ist ein 8 MP breiter Sensor. Das Rückkamera-Setup kann 1080p-Videos mit 60 fps aufnehmen, während die Frontkamera auf 1080p-Videoaufnahmen mit 30 fps beschränkt ist.

Das Smartphone ist in vier Speicheroptionen erhältlich: 128 GB interner Speicher + 4 GB RAM, 128 GB intern Speicher + 6 GB RAM, 128 GB interner Speicher + 8 GB RAM und 256 GB interner Speicher + 8 GB RAM. Einen dedizierten microSD-Slot zur Speichererweiterung bekommen wir nicht. In Bezug auf die Kommunikation erhalten wir Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.1, GPS, Infrarotanschluss und Typ-C 2.0. Und für Sensoren bekommen wir einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, Beschleunigungsmesser, Kreisel, Kompass und Näherung. Angetrieben wird alles von einem 5000-mAh-Akku, der 33-W-Schnellladung unterstützt. Das Smartphone hat drei Farboptionen: Schwarz, Weiß und Blau.

Redmi Note 12 Pro:

Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro verfügt über 6,67 Zoll OLED-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Es handelt sich um ein FHD+ Panel mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 20:9. Es ist ein Dolby Vision-zertifiziertes HDR10+-Display mit einer Spitzenhelligkeit von 900 Nits. Unter der Haube bekommen wir den MediaTek Dimensity 1080-Prozessor, der auf einem 6-nm-Fertigungsprozess basiert. Es handelt sich um einen Octa-Core-Prozessor mit zwei Cortex-A78-Kernen, die mit 2,6 GHz getaktet sind, und sechs Cortex-A55-Kernen, die mit 2,0 GHz getaktet sind. Für die grafikintensiven Aufgaben haben wir das Mali-G68 MC4. Das Smartphone wird standardmäßig mit Android 12 geliefert, auf dem der MIUI 13-Skin läuft.

In Bezug auf die Optik erhalten wir ein Dreifachkamera-Setup auf der Rückseite und eine einzelne Selfie-Kamera auf der Vorderseite. Das Rückkamera-Setup besteht aus einem 50-MP-Primärsensor mit einem f/1.9-Objektiv, einem 8-MP-Ultrawide-Sensor gepaart mit einem f/1.9-Objektiv und einem 2-MP-Makrosensor gepaart mit einem f/2.4-Objektiv. Die Selfie-Kamera auf der Vorderseite ist ein 16-MP-Primärsensor. Das Rückkamera-Setup kann 4K-Videos aufnehmen, während die Frontkamera auf 1080p-Videoaufnahmen beschränkt ist.

Das Smartphone ist in vier Speicheroptionen erhältlich: 128 GB interner Speicher + 6 GB RAM, 128 GB interner Speicher + 8 GB RAM, 256 GB interner Speicher + 8 GB RAM und 256 GB interner Speicher + 12 GB RAM. Einen dedizierten microSD-Slot zur Speichererweiterung bekommen wir nicht. In Bezug auf die Kommunikation erhalten wir Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Bluetooth 5.2, GPS, NFC, Infrarotanschluss und USB Type-C 2.0. Und für Sensoren bekommen wir einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, Beschleunigungsmesser, Kreisel, Kompass und Näherung. Angetrieben wird alles von einem 5000-mAh-Akku, der das Aufladen mit 67 W PD 3.0 unterstützt. Das Smartphone hat vier Farboptionen: Schwarz, Blau, Weiß und Violett.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.